Köderfischproblem  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     ThorstenK  
      
      Mitglied
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 01.04.2011 
	Beiträge: 34 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo zusammen, 
ich habe ein Problem mit meinem Köderfischen.  
Ich fische an einem kleinen Flächen Natursee. 
Meine KöderFische fange ich aus einem tiefem Baggersee. 
Jetzt zu meinem Problem. Die Köderfische überleben einfach nicht am Haken angeködert. 
Im Setzkescher sind sie topfit. Nur angködert(auch in verschiedenen Tiefen) überleben sie einfach nicht lange. Kann es denn nur an dem Gewässerwechsel liegen? 
Bei den Fischen handelt es sich übrigens um Rotaugen und Brassen. 
Mfg Thorsten K.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.09.2021 20:44 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
    
        Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ThorstenK am 26.09.2021 um 20:44 verfassten Beitrag.  Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung | 
     
  |  
 
 	
  
   
    
     dr.looove  
      
      König
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 04.01.2011 
	Beiträge: 932 
	Richtiger Name: jürgen strunz Herkunft: paderborn 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Evtl wolltest du noch klarstellen das du nicht in Deutschland fischst?
      
      
  __________________ dr.looove 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   26.09.2021 21:32 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
    
        Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dr.looove am 26.09.2021 um 21:32 verfassten Beitrag.  Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung | 
     
  |  
 
 	
  
   
    
     metallus  
      
      Routinier
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 24.10.2018 
	Beiträge: 408 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo Thorsten, 
 
bist Du Dir sicher dass die Fische topfit sind? Gerade Rotaugen sind beim Transport sehr heikel. Ich würde es mit Güstern oder Rotfedern probieren. Oder einfach Fische direkt im Gewässer fangen.
      
      
  __________________ Gruß Alex 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.09.2021 09:52 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
    
        Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von metallus am 27.09.2021 um 09:52 verfassten Beitrag.  Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung | 
     
  |  
 
 	
  
   
    
     ThorstenK  
      
      Mitglied
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 01.04.2011 
	Beiträge: 34 
	
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Natürlich nicht in Deutschland. 
Die Fische sind wirklich topfit. Der Transportweg ist auch nicht weit. 
Kann es denn sein das die Wasserqualität so unterschiedlich ist das die Fische daran sterben? 
 
Mfg
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.09.2021 16:34 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
    
        Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ThorstenK am 27.09.2021 um 16:34 verfassten Beitrag.  Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung | 
     
  |  
 
 	
  
   
    
     metallus  
      
      Routinier
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 24.10.2018 
	Beiträge: 408 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Keine Ahnung...ich kenne das Phänomen nur bei Sprungschichten im tiefen Wasser. Da kann es passieren dass der Sauerstoff nicht ausreicht und topfitte Köfis sehr schnell verenden.
      
      
  __________________ Gruß Alex 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.09.2021 16:53 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
    
        Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von metallus am 27.09.2021 um 16:53 verfassten Beitrag.  Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung | 
     
  |  
 
 	
  
   
    
     Rheinjeger  
      
      Routinier
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 25.10.2010 
	Beiträge: 365 
	Richtiger Name: Peter Herkunft: Bonn 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ursache könnten unterschiedliche Temperaturen sein.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.09.2021 06:33 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
    
        Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinjeger am 28.09.2021 um 06:33 verfassten Beitrag.  Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung | 
     
  |  
 
 	
  
   
    
     n33db33r   
      
      WF-Supporter
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 04.08.2014 
	Beiträge: 372 
	Richtiger Name: Toni Herkunft: Köln/Bonn 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Aber wenn sie im Setzkescher überleben, der wahrscheinlich in dem Natursee ist, dann kennen sie die Temperatur ja schon. 
 
Wie transportierst du die Fische? 
Wie köderst du die Köfis an? 
 
Gruß
      
      
  __________________
  
I WANT YOUR SCHNURFASSUNG!!  
 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.09.2021 09:14 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
    
        Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von n33db33r  am 28.09.2021 um 09:14 verfassten Beitrag.  Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung | 
     
  |  
 
 	
  
   
    
     warrior
   
  
      
      Haudegen
        
     
        
 
  
  
	Dabei seit: 02.03.2013 
	Beiträge: 665 
	Richtiger Name: Helmut Herkunft: Rhein Main Gebiet 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hi, 
Werden die Fische ausgelegt oder geworfen? 
 
Sauerstoff Problem ist aktuell in vielen Gewässern ein Thema. Am Grund kaum vorhanden. Deshalb passiert im Setzkescher auch nichts.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.09.2021 12:11 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
    
        Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von warrior am 28.09.2021 um 12:11 verfassten Beitrag.  Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung | 
     
  |  
 
 	
  
   
    
     Steveman  
      
      Haudegen
        
     
        
 
  
  
	Dabei seit: 11.01.2018 
	Beiträge: 685 
	Richtiger Name: Stefan L Herkunft: Deutschland / Bayern 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Bin mit meinen Gedanken bei n33db33r und Warrior. 
 
Vielleicht passt was bei der Anköderung nicht, was ich ausschließe, weil du sicher schon einige Köder behakt hast und weißt wie das geht. 
 
Wenn die Köder geworfen werden ist das natürlich auch ein Faktor. 
 
Dann Thema Sauerstoff.  
Ab 28 Grad Wassertemperatur bindet das Wasser kaum noch Sauerstoff....  
Gerade in flachen Gewässern ist diese Marke oft erreicht. Aber da müssten die Fische im Setzkescher schon das schwächeln anfangen.   
 
 
Dann noch starke Verkrautung des Gewässer?  
Durch Photosynthese produzieren Unterwasserpflanzen natürlich Sauerstoff, aber Nachts, ohne Licht zehren sie von dem im Wasser gebundenen Sauerstoff. Sprich sie verbrauchen Sauerstoff und produzieren CO2.  
Ähnlich wie bei einer Algenblüte.  
 
Vielleicht noch Faulgase.  
Bei schlammigen Grund, oder gerade jetzt im Herbst wenn die Wasserflora, wie Lotus, tief stehendes Schilf, und Seerosen, abstirbt ist das natürlich Material das verrottet und Faulgase bildet. Evtl auch eine Erklärung, aber ich kenne das Gewässer ja nicht.  
 
Gruß, Stefan.
      
      
  __________________ --"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten"-- 
   ( Albert Einstein ) 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.09.2021 13:08 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
    
        Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Steveman am 28.09.2021 um 13:08 verfassten Beitrag.  Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung | 
     
  |  
 
 	
  
   
    
     Albinowaller
   
  
      
      Wallerforum Profi
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 22.04.2006 
	Beiträge: 6.685 
	Herkunft: Landshut/Ndb 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  
   
    
     Original von ThorstenK 
Hallo zusammen, 
ich habe ein Problem mit meinem Köderfischen.  
Ich fische an einem kleinen Flächen Natursee. 
Meine KöderFische fange ich aus einem tiefem Baggersee. 
Jetzt zu meinem Problem. Die Köderfische überleben einfach nicht am Haken angeködert. 
Im Setzkescher sind sie topfit. Nur angködert(auch in verschiedenen Tiefen) überleben sie einfach nicht lange. Kann es denn nur an dem Gewässerwechsel liegen? 
Bei den Fischen handelt es sich übrigens um Rotaugen und Brassen. 
Mfg Thorsten K. | 
     
    
   | 
  
  
 
Servus, 
 
du schreibst,du fängst die Köfis tief und fischst sie flach. 
Da seh ich die Begründung,daß dir die Köfis kippen! 
Du fängst die tief,kaltes Wasser,du fischst sie flach,warmes Wasser. 
Dazu der Transport! 
Eventuelle Lösung,Transport mit Sauerstoffversorgung,falls das nicht eh schon passiert und dann vor Ort langsam,im Transportbehälter unter weiterer Sauerstoffversogung,an das wärmere Wasser gewöhnen,dann umsetzen in den Setzkescher und noch etwas Ruhe gönnen! 
 
Ciaociao
      
      
  __________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!! 
 
Gruß Christian 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.09.2021 13:25 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
    
        Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 28.09.2021 um 13:25 verfassten Beitrag.  Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung | 
     
  |  
 
 	
  
   
    
     ThorstenK  
      
      Mitglied
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 01.04.2011 
	Beiträge: 34 
	
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Danke für die vielen Antworten. 
Ich köder die Fische an Brustflosse und Afterflosse an.(wie schon oft ohne Probleme). 
Die Montagen bringe ich mit einem Boot raus und fische in ca. 1,5-2m Tiefe. 
Transportiert werden die Fische mit Sauerstoffpumpe. Und wie beschrieben auch nur eine kurze Strecke. 
Ich hätte gedacht das der ein oder andere schonmal ein ähnliches Problem hatte. 
Am besten müsste ich mal Köderfische aus einem anderen Gewässer organisieren um zu sehen ob es denen genauso ergeht.. Andererseits hoffe ich das die Fische bei kälteren Temperaturen jetzt auch etwas robuster werden. 
 
Mfg Thorsten
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   30.09.2021 15:52 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
    
        Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ThorstenK am 30.09.2021 um 15:52 verfassten Beitrag.  Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung | 
     
  |  
 
 	
  
   
    
     Albinowaller
   
  
      
      Wallerforum Profi
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 22.04.2006 
	Beiträge: 6.685 
	Herkunft: Landshut/Ndb 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Servus, 
 
ein Beispiel dazu: 
 
Am Ebro in Mequinenca haben wir am oberen Stau Karpfen gefangen.Das Wasser dort oben ist relativ kühl. 
Auf alle Fälle kühler als die Brühe am unteren Stau. 
Wir transportierten die Karpfen nach unten,auch keine große Strecke und setzen die im unteren Stau ein. 
Ergebnis,alle gekippt..... und das waren Karpfen,die ja doch etwas robuster sind! 
 
Ciaociao
      
      
  __________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!! 
 
Gruß Christian 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   30.09.2021 19:40 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
    
        Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 30.09.2021 um 19:40 verfassten Beitrag.  Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung | 
     
  |   
   | 
  
 
 
 
		
				Impressum 
				Datenschutzerklärung (DSGVO) 
			
	
 
 |