Spinnrute für Wels Teil 2 |
Jan G.
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 4.165
Richtiger Name: Jan Herkunft: Mosel
 |
|
Zitat: |
Original von heavytoolz
jan, denk mal was für blanks man in übersee oder fernost für 130 euro bekommt und was die ruten dann bei uns kosten. ich denke, 500 euro klasse kommt schon hin
|
|
Michl, Ich glaube du hast nicht verstanden......
DIE RUTE KOSTET FERTIG AUFGEBAUT IN ASIEN ca. 140 Euro inkl. Versand und Zoll nach Deutschland!!
Hier ein Link zu der 8 Fuß Version..... die 10 Fuß hat er gerade nicht drin.
Ist der Ebay Seller MINSTORTACKLE.
Da gibt es auch die einteiligen Blanks für wenig Kohle.
Einiger Nachteil: Keine Gewährleistung auf die Teile.
PS: Ne Handbuilt Rute kommt bei nem Blankpreis von ca. 120 Euro auf ca. 300 Euro fertig aufgebaut durch nen Rutenbauer.
__________________ Greetz, JAN
www.fanatic-fishing.de
------------------------
JG Hellraiser, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.26mm
Predator X, Ryobi Arctica 7000, KG Strong 51 KG
XZoga Takadum PI 7523, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.32mm
|
|
13.02.2009 21:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jan G. am 13.02.2009 um 21:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mäx
Routinier
 

Dabei seit: 16.01.2008
Beiträge: 393
Herkunft: Saal an der Donau
 |
|
|
13.02.2009 22:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mäx am 13.02.2009 um 22:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Zitat: |
Original von Räuber-Jan
DIE RUTE KOSTET FERTIG AUFGEBAUT IN ASIEN ca. 140 Euro inkl. Versand und Zoll nach Deutschland!!
|
|
ja, da habe ich was missverstanden. bei meinem kurzen zauberstöckchen kostet der nackige blank so viel.
aber selbst als aufgebaute rute müsste mann sie bei uns in die klasse der doppelt so teuren einreihen, die eben auch in asien 1/2 kosten.
|
|
13.02.2009 23:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 13.02.2009 um 23:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jan G.
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 4.165
Richtiger Name: Jan Herkunft: Mosel
 |
|
jau Michl.
Wenn die Rute hier für unter 200 Euro auf den Tisch kommt, ist das noch ok.
Aber wie gesagt - die Xzogas (2 teilig) müssen sich auch erstmal beweisen, Zauberruten sind sie sicherlich auch nicht.......
__________________ Greetz, JAN
www.fanatic-fishing.de
------------------------
JG Hellraiser, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.26mm
Predator X, Ryobi Arctica 7000, KG Strong 51 KG
XZoga Takadum PI 7523, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.32mm
|
|
14.02.2009 11:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jan G. am 14.02.2009 um 11:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Fuzzy
Eroberer
  

Dabei seit: 01.11.2008
Beiträge: 52
Herkunft: Hessen / Laufdorf
 |
|
Hallo Leute,
ich denke mal das die meisten Antworten Doc nicht weiterhelfen.
Daher mein Tip an Doc:
Suche Dir einen Dealer der Dir die Beastmaster (die andere kennst Du ja schon) mal für ein paar Würfe ausleiht und entscheide dann selbst ob sie Dir gefällt oder nicht.
Ich habe zum Glück so einen netten Dealer, sonst wäre ich jetzt vielleicht auch im Besitz der Beastmaster und würde mich ärgern. Denn mir persönlich ist die Spitze nach Tests mit verschiedenen Ködern (davon hat mein Kumpel Marina schon mal geschrieben) auch zu weich.
Die Garbolino die Marina und ich fischen, ist wahrscheinlich auch nicht jedem sein Ding.
Ist halt Geschmacksache!
Und ich habe bestimmt nichts gegen Beastmaster-Ruten, denn beim Fischen vom Ufer aus benutze ich Super-Cat's!
__________________ -petri-
Fuzzy
|
|
14.02.2009 13:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Fuzzy am 14.02.2009 um 13:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
cat-catcher
Haudegen
  

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 588
Herkunft: mosbach
 |
|
kann man die Beastmaster mit ner Multi fischen?
würde mich mal sehr interessieren
__________________ born to catch
|
|
14.02.2009 14:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von cat-catcher am 14.02.2009 um 14:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Wallerflüsterer
Routinier
 

Dabei seit: 31.08.2007
Beiträge: 436
Herkunft: Driedorf
 |
|
Die Beastmster läßt sich nicht mit einer Multi fischen. Dazu ist der Ringabstand zu weit auseinander.
War auch nicht so gedacht, sonst hätte sie einen Trigger-Griff...
Andy
|
|
15.02.2009 00:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Wallerflüsterer am 15.02.2009 um 00:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Fuzzy
Eroberer
  

Dabei seit: 01.11.2008
Beiträge: 52
Herkunft: Hessen / Laufdorf
 |
|
Doc,
wir fischen die "Specimen Trotting, Medium/Heavy".
Wird normalerweise zum Speed-Jigging eingesetzt.
Thomas Flauger hat mal diese Rute mal zum Testen mitgebracht und Marina und anschl. auch ich waren gleich begeistert.
Habe aber keine Ahnung ob man die hier so häufig bekommt. Marina hat gleich die von Thomas genommen und Achim Flauger hat meine aus Frankreich schicken lassen.
__________________ -petri-
Fuzzy
|
|
15.02.2009 13:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Fuzzy am 15.02.2009 um 13:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Dr.Angel
Grünschnabel

Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 6
Herkunft: Essen
Themenstarter
 |
|
bei google findet man zwar was, aber emin schul-französisch gibt dann doch den geist auf...
__________________ Gruß Timo
|
|
15.02.2009 13:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dr.Angel am 15.02.2009 um 13:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Captain
Grünschnabel

Dabei seit: 03.08.2011
Beiträge: 2
 |
|
Unterscheidet sich die Beastmaster AX Silurus Spining in der Aktion (Weiche Spitze) von der Speedmaster Silurus? Oder sind die in etwa gleich?
Wie ist die Spitzenaktion der Ehmanns Urian Spin?
Ich freue mich über hilfreiche Antworten - vielen Dank!
|
|
06.07.2012 14:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Captain am 06.07.2012 um 14:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Captain
Grünschnabel

Dabei seit: 03.08.2011
Beiträge: 2
 |
|
Zitat: |
Original von angler_passau84
Ich hab die Silurus Spinning seit nun gut 5 Jahren und bin wie am ersten Tag sehr zufrieden damit! Gerage die weiche Spitze finde ich bei der Köderführung als sehr hilfreich, da man die Vibrationen des Blinkers oder Gufis besser spürt! Ist aber nur meine persönliche Meinung! Jedem das seine!
Liegt aber auch daran, dass ich generell bei so gut wie jeder Angelart weichere Ruten vorziehe! Ist halt mein persönlicher Geschmack!
Andi
das einzige was mich bis heute am der Rute stört, ist die Platzierung des Verlängerungsteils! Da dieses beringt ist, muss man jedes mal die Montage zerlegen, wenn man de Rute verkürzen oder verlängern will! Echt nervig!
Wäre es nicht sinnvoller gewesen, die Verlängerung mir einer zusätzlichen Zapfenverbindung direkt über dem Griff ohne einen Ring zu platzieren? Ihr hättet dafür lediglich das Handteil etwas verkürzen müssen und schon hätte es gepasst! |
|
Danke für die Antwort! Das mit dem Verlängerungsteil war mir auch schon aufgefallen. Hat denn jemand auch mal die Speedmaster Silurus in der Hand gehabt? Mich würde interessieren, ob sich diese beiden Shimanoruten in der Aktion (z.B. weiche Spitze) unterscheiden oder gleich sind! Und dann wäre eine Verlgleich zu der Urian Spin noch interessant - also ob diese Rute ähnlich weich ist oder härter. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen, der schon diese Ruten in der Hand hatte.
|
|
08.07.2012 15:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Captain am 08.07.2012 um 15:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|