Waller gibt es länger als 40 Jahre :) |
Philipp87
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 12.09.2009
Beiträge: 3.096
Richtiger Name: Philipp La.
 |
|
Zitat: |
Original von P&S Grimm
Phil
jo, hast recht 32zig (34) waren es, aber 1974 stimmt oder?
Ebro natürlich, Po war es glaube ich ca.10 Jahre später.
Gruß Peter |
|
Ja sorry
34 waren es das szimmt,und sie wurden 1974 importiert!
__________________
Du verlierst nie!! Entweder du gewinnst oder du lernst!!
|
|
26.12.2010 06:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Philipp87 am 26.12.2010 um 06:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
carphunter76
Routinier
 

Dabei seit: 03.01.2010
Beiträge: 289
Richtiger Name: Yves Herkunft: Aschersleben
 |
|
Hi Jungs,ich bin der Meihnung das die größten Waller bei uns in der Heimat mit gibt.Bleiben wir mal an der Elbe und Oder stehen denn da gibt es sie schon mehr als 100 Jahren.Denn dort leben die Fischer vom Fang von Stör und Waller.Und trotz der starken Verschmutzung bin ich der Meihnung das es immer einen Bestand von Fischen gab.Und so stark wurden diese Gewässer bis heute nicht befischt wie andere Gewässer,oder was meihnt ihr dazu?
|
|
26.12.2010 09:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von carphunter76 am 26.12.2010 um 09:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Gipfelsturmer
Doppel-As

Dabei seit: 18.03.2008
Beiträge: 145
Herkunft: Germaringen, Bayern
 |
|
Leute
Könnte es nicht sein, das es wie beim Menschen eine gewisse vorveranlagung gibt.
Schliesslich gibt es auch Menschen,die gross/klein, dünn/dick,
welche wo schlecht,oder gar nicht, und welche vielleicht nicht schlecht sehen können.
Deshalb glaube ich persönlich schon, das es vereinzelte 3metrige im po und ebro gibt.
Vielleicht sind es sogar mehr wie wir alle denken. Zimindest ist es nur eine frage der zeit.
Bitte mich nicht an pranger stellen, aber das geht mir schon länger im kopf herum.
Mike
__________________ Gruß Mike
Warum sind manche Forums Kindergarten für Erwachsene :denk :denk
|
|
26.12.2010 10:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gipfelsturmer am 26.12.2010 um 10:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
Zitat: |
Original von carphunter76
Hi Jungs,ich bin der Meihnung das die größten Waller bei uns in der Heimat mit gibt.Bleiben wir mal an der Elbe und Oder stehen denn da gibt es sie schon mehr als 100 Jahren.Denn dort leben die Fischer vom Fang von Stör und Waller.Und trotz der starken Verschmutzung bin ich der Meihnung das es immer einen Bestand von Fischen gab.Und so stark wurden diese Gewässer bis heute nicht befischt wie andere Gewässer,oder was meihnt ihr dazu? |
|
Das ist für mich etwas unwahrscheinlich, gebe ich der Donau und der Wolge z.B. viel größere Chancen solch große Fische aktuell zu beheimaten.
Aktuell warten wir doch sehnsüchtig darauf, dass der Po oder der Ebro endlich den 3m Fisch "ausspuckt"! Warum aber gerade dort?
In beiden Regionen wird der Wels so weit ich weiß nicht gerade geliebt und deshalb fischereilich wenig befischt!
Leztes Jahr noch war es Ivo, der hier mobil gegen die Raubfischerei im Unterlaf des Ebro gemacht hat, wird aber auch dort in der Zunkunft kaum Fischerei betrieben werden, weil die Schadstookonzentration im Wasser sehr hoch ist, was ich beim Po übrigens auch glaube. Würde dort aber eine intensive Fischerei stattfinden, wo kein Fisch zurück ins nasse Element findet, ich glaube sehr schnell könnten wir auch den Traum vom 3m Waller begraben.
Wie verhält es sich aber mit en anderen europäischen Flüssen, in denen der Wels heimisch ist?
Alle diese Flüsse haben, so glaube ich, über viele Jahrzehnte eine intensive Befischung erlebt, war und ist doch die Fischerei und deren Produkte sehr oft das einzige Nahrungsmittel gerade für die arme Bevölkerung.
z.B. Masuren im jetzigen Polen: Eine herrliche wassereiche Gegend die eigentlich jedes Anglerherz hoch schlagen läßt. Dazu ist es aber eine sehr arme Gegend, in der viel Raubbau am Fischbetand getrieben wird. Ich selbst und Freunde haben es dort immer wieder versucht, der anglerische Erfolg ist sehr niedrig. Lediglich Renken gibts dort mehr und sind manche Gegenden dafür bekannt. Die lassen sich anglerisch aber auch sehr schwer fangen ...
Fischerei und Fischwilderei haben vielen Gewässern fast komplette bestände geraubt.
Gerade die Elbe, was hatte die für einen irren Zanderbestand bevor sie wieder sauber wurde...
Und heute?? Nicht miteinander vergleichbar. Alles wegggefischt!
Liest man aber alte Berichte und Bücher oder sogar das schöne Kinderbuch "Lutra" von Istvan Fekete, stößt man auf Fangberichte von 3m Wallern.
Nichts notariell beglaubigt für mich ist da aber viel Wahrheit drin und wenn wir heute von einzelnen Fangberichen von über 2,70m Fischen wissen, sind wir fast nahe dran an der 3m Marke. Warum stellen wir dann in Zweifel, dass es vor Beginn der Intensivfischerei so große Waller gegeben haben muß??
Für mich so sicher wie das Amen in der Kirche, dass es sie gegeben hat, vereinzelte Exemplare bestimmt wieder oder noch gibt...
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
26.12.2010 10:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 26.12.2010 um 10:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
walleye
König
   

Dabei seit: 24.03.2008
Beiträge: 889
Richtiger Name: Walter Grenzer Herkunft: Bayern/ Oberpfalz
 |
|
[quote]Original von walleye
Hallo !
Das zu erreichende Endgewicht und die Endgrösse hängen meiner Meinung nach von vielen Faktoren ab, die schon oft hier sehr kontrovers und unangebracht diskutiert wurden. Die Gewichtung dieser einzelnen Faktoren werde ich hier nicht vornehmen um keinen Streit hervorzurufen. Als Beispiele soll nur C+R oder die leidige Anleindebatte vor allem von sehr grossen Fischen angeführt sein. Ich bin mir aber sicher der 3m Fisch schwimmt irgendwo.
Hallo Ulf und alle Anderen.
Deiner Meinung ist nichts mehr hinzuzufügen.Genau meine Meinung! Zusätzlich kann ich von meiner Strecke der Naab im Raum Schwandorf die in ca 30 km in die Donau mündet sprechen.Hier ist halt momemtan die Spitze des Eisberges auch bei ca 2,20m erreicht,dies jedoch auch darum weil Ende der 80ziger Jahre ein massives Wallersterben stattfand,die Welse jedoch schon länger in der Naab nachweislich vorhanden sind.Wie geschrieben hängt alles von vielen verschiedenen Faktoren ab.
__________________ Es lebe der tote Köderfisch ;)
|
|
26.12.2010 13:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von walleye am 26.12.2010 um 13:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|