Black Cat Cabana Angelzelt |
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.941
Herkunft: Passau
 |
|
Christian,
das JRC hat für mich im Gegensatz zum Cabana einen klaren Nachteil, da ist ja ich sage jetzt mal nur vorne ein Einstieg auf, beim Cabana ist es die ganze Front.
Das heißt ich kann beim Cabana nirgends hängen bleiben wenn es bei Nacht zu einem Biss kommt und man Schlaftrunken raus stürzt.
Man hat vorne keinen Stangen oder sonstiges Zeug was die Sicht beeinschränkt, wenn ich Nachts auf der Liege nicht meine Knicklichter seh kann ich nicht einschlafen.
@Xandl,
Zitat: |
Und das Moskitonetz alleine aufstellen würde ich sowieso nie. Wenn rasch ein Gewitter aufzieht in der Nacht will ich da nicht erst Zelt aufbauen! |
|
kommt halt immer auf die Jahrezeit an, da ich meistens im Sommer in Italien bin reicht das Moskitonetzt locker aus.
Wenn mal ein Gewitter aufkommt nehme ich das Frontteil aus der Tasche und ziehe es mit dem Reißverschluß ein, das dauert maximal 2 Minuten.
Aber wie du schon geschrieben hat, jeder hat seine Vorlieben und das ist auch gut so.
__________________ Gruß Sigi
|
|
11.02.2013 22:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 11.02.2013 um 22:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
xandl_23
Haudegen
  

Dabei seit: 29.08.2007
Beiträge: 627
Herkunft: Dobersberg
 |
|
Zitat: |
Original von Sigi
Christian,
das JRC hat für mich im Gegensatz zum Cabana einen klaren Nachteil, da ist ja ich sage jetzt mal nur vorne ein Einstieg auf, beim Cabana ist es die ganze Front.
Das heißt ich kann beim Cabana nirgends hängen bleiben wenn es bei Nacht zu einem Biss kommt und man Schlaftrunken raus stürzt.
Man hat vorne keinen Stangen oder sonstiges Zeug was die Sicht beeinschränkt, wenn ich Nachts auf der Liege nicht meine Knicklichter seh kann ich nicht einschlafen.
@Xandl,
Zitat: |
Und das Moskitonetz alleine aufstellen würde ich sowieso nie. Wenn rasch ein Gewitter aufzieht in der Nacht will ich da nicht erst Zelt aufbauen! |
|
kommt halt immer auf die Jahrezeit an, da ich meistens im Sommer in Italien bin reicht das Moskitonetzt locker aus.
Wenn mal ein Gewitter aufkommt nehme ich das Frontteil aus der Tasche und ziehe es mit dem Reißverschluß ein, das dauert maximal 2 Minuten.
Aber wie du schon geschrieben hat, jeder hat seine Vorlieben und das ist auch gut so.
|
|
Und das ist eben der Unterschied ich bin von März bis Oktober immer wieder am Wasser. Nicht nur in Italien auch an den heimatlichen Gewässern.
Meine Front beim JRC ist zu 95 Prozent nicht montiert!! Ist zum rauszippen.
Ausser bei Regen mit Sturm verwende ich die Front. Ansonsten habe ich klare Sicht auf meine Ruten und auch freien Ausgang.
Ist ja beim Cabana auch nicht anders wenn du die Zelthaut montierst mit dem Ausgang. Da hast du ja auch nur diese kleinere Lücke wo du durch musst wenn man das Aussenzelt verwendet.
__________________ Catch & Relase
|
|
11.02.2013 22:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von xandl_23 am 11.02.2013 um 22:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ötzi
Routinier
 

Dabei seit: 29.12.2004
Beiträge: 445
Herkunft: Bayern
 |
|
Dann werd ich mir das Cabana mal näher anschauen und in die engere Wahl ziehen.
|
|
12.02.2013 05:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ötzi am 12.02.2013 um 05:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
bone
Werbepartner

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 4.734
Richtiger Name: TOM Herkunft: Schloss Holte - Stukenbrock
 |
|
Produktbeschreibung
Mit dem Contact Brolly erweitert JRC seine sehr erfolgreiche Contact Serie.
Es eignet sich besonders für kurze Sessions oder Karpfenangler, die häufig ihren Platz wechseln.
Auch beim Contact Brolly kommt wieder die 2 Rippen Konstuktion zum Einsatz.
- 2 Rippen Konstuktion
- Inklusive Spannstangen, rausnehmbarem Boden und HD Heringen aus Stahl und Transportbeutel
- Größe: T 195 x B 275 x H 130 cm
- 5.000er Wassersäule
- 100% Nylon 210D
- Gewicht 6kg
Optinales Zubehör: Wrap
Mit dem Contact - Zeltüberwurf wird aus Ihrem Contact Brolly ein komplett geschlossenes Zelt-System für längere Sessions und Ansitze in der kalten Jahreszeit.
- Inklusive HD-Zeltheringen und Transportbeutel
- Hinweis: Zeltüberwürfe können nur in Kombination mit einem passenden Zelt aufgebaut werden!
- 100% Nylon 210D
- Gewicht 2,5kg
Ich habe seit Jahrenndas Vorgängermodell JRC Dave Lane Broly im Einsatz und das erfüllt seinen Zweckmin allen Situationen, für extreme Verhältnisse gibt es einen Winterskin. Den habe ich aber noch nie benötigt.
__________________ Gruss Tom
contact@instinctbassboat.de
www.instinctbassboat.de

|
|
12.02.2013 06:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von bone am 12.02.2013 um 06:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
superwallerzar
Mitglied
 

Dabei seit: 12.02.2011
Beiträge: 30
Richtiger Name: Rene Herkunft: Österreich
 |
|
Ötzi,schau Dir doch auch mal das Chub S Plus an . hat keine 4 Kilo und wird zur Zeit wegen dem Nachfolgermodell zB bei Angelzentrale Herrieden um unter 100 Euro verkauft. ich hab das Teil selber seit 2 Jahren im Einsatz und würde es nicht mehr hergeben wollen.
fG Rene
__________________ fischen bis der Notarzt kommt
|
|
14.02.2013 11:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von superwallerzar am 14.02.2013 um 11:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|