Ich habe mir ein Rheinboard gebaut.... |
Rheinboards
Routinier
 

Dabei seit: 08.04.2011
Beiträge: 373
Herkunft: Perle am Rhein, Stromkilometer 735
 |
|
Ich habe mir ein Rheinboard gebaut.... |
|
Ich habe mir ein RHEINBOARD gebaut...
Nachdem mir ein ähnliches, aber von der Bauart her völlig unterschiedliches Projekt eines Kollegen letztes Wochenende keine Ruhe gelassen hat, hier das Ergebnis diverser Bastelstunden : Das "Rhein-Buhnen-Board" .
Ziel: Ausbringen und Ablegen von Steinmontagen im Fluss von Buhnen aus im Radius von bis zu 75 (?) Meter ohne Boot!
Material: Styrodur, Edelstahl Gewindestangen, Edelstahlschrauben und Flügelmuttern , eloxierte Alumiumbleche, Stahl-Vierkantrohr, Lochblech, Brandungsbleie, LED Beleuchtung (Positionslichter :appl
Ich weiß, das geht bestimmt professioneller
is aber meins...
Gewicht: 3300 Gramm
Geplanter Einsatz:
Board ist beidseitig durch verstellbaren 700 Gramm Kiel in Links- und Rechtsbetrieb (je nach befischter Flussseite) steuerbar
U-Posen Montage mit Vorfach ins Wasser
Stein mit Reissleine und Seaboom auf die Metallplattte aus dem Board
Board wird vom Buhnenkopf in die Strömung gesetzt
Steuerung erfolgt an Big Game Rute mit Schnur von 80 kg Tragkraft
Das RBB müsste sogar stromAUFwärts schwimmen
An gewünschtem Ablageort erfolgt ein heftiger Ruck mit der Rute.
Stein rutscht von der Metallplatte genau an gewünschtem Ort in die Jagdgründe.
Board wird über die Rute eingeholt.
Montage der Welsrute wird gestrafft.
Fisch beißt.
Soweit die graue Theorie. Das verdammte Hochwasser verhindert erste Praxistests.
Glückauf
Markus
Verbesserungsvorschläge? Nur zu!
Rheinboards hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ www.rheinboards.com
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Rheinboards: 07.06.2013 22:54.
|
|
07.06.2013 22:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinboards am 07.06.2013 um 22:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rokes
Jungspund


Dabei seit: 22.12.2010
Beiträge: 21
Herkunft: Bayern
 |
|
Hallo emmde,
Da bin ich echt gespannt. Hab was ganz ähnliches vor ein paar Wochen gestartet, leider nach den ersten schwimmversuchen kein Erfolg gehabt, weitere versuche stehen noch aus, da wegen anderen gründen die stelle nicht Ideal war.
Problem war bei mir ( Gedacht als futterbootersatz beim karpfenangeln), dass der bug keine so schnittige Form wie bei dir hatte, Ergebnis war ein sehr frühes Bremsen bei zunehmendem wasserwiderstand.
Außerdem war das ganze schwer zu kippen, ab Ner gewissen Entfernung, weil es ja gleichzeitig stabil für die Gegenwellen sein muss.
Bin gespannt, ob es bei dir klappt. Drück dir die Daumen,
Rokes.
|
|
07.06.2013 22:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rokes am 07.06.2013 um 22:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Spydereier
Foren Gott

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 2.539
 |
|
RE: Ich habe mir ein Rheinboard gebaut.... |
|
Du musst alle abstehenden Teile versenken damit sich keine Schnur verheddern kann.
ps ein kleines Schlauchboot ist zum ausbringen innerhalb der Buhnen besser.
__________________ Der Fisch entscheidet ob er beisst, nicht wir!
good luck .
|
|
08.06.2013 13:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Spydereier am 08.06.2013 um 13:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Absolut geil
Not macht erfinderisch und wo keine Boote zum ausbringen der Montagen gestattet sind ist das ein prima Ansatz !!! Bravo
|
|
09.06.2013 09:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 09.06.2013 um 09:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
asphaltmonster
Tripel-As


Dabei seit: 11.01.2013
Beiträge: 155
Herkunft: 20m vom Rhein entfernt...
 |
|
Ich würde die Ablegeplatte beim nächsten "Rheinboard" tiefer legen wie den Rest der Boards
Rechts und links eben der Platte noch Schwimmköper belassen... Das es halt wie ein Katamaran auf dem Wasser liegt.
|
|
09.06.2013 19:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von asphaltmonster am 09.06.2013 um 19:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rheinboards
Routinier
 

Dabei seit: 08.04.2011
Beiträge: 373
Herkunft: Perle am Rhein, Stromkilometer 735
Themenstarter
 |
|
|
09.06.2013 21:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinboards am 09.06.2013 um 21:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
asphaltmonster
Tripel-As


Dabei seit: 11.01.2013
Beiträge: 155
Herkunft: 20m vom Rhein entfernt...
 |
|
Nimm dir als Vorbild mal die Versorgungsschiffe für Bohrinseln... Niedriges Heck und hoher Bug - nur das hier das Heck extrem knapp über Wasser liegt bzw. deine Abwurfplatte bei Belastung unter Wasser liegt, die zwei seitlichen Schwimmer tragen aber das Gewicht.
Somit ist das spezifische Gewicht vom Abrissstein leichter und du benötigst weniger Kraft um ihn ins Wasser zu ziehen.
Mußte eigentlich klappen.
|
|
09.06.2013 21:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von asphaltmonster am 09.06.2013 um 21:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Spydereier
Foren Gott

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 2.539
 |
|
RE: Ich habe mir ein Rheinboard gebaut.... |
|
Zitat: |
Original von emmde
Erstmal Danke für Lob und die Tips
quote]Original von Spydereier
ps ein kleines Schlauchboot ist zum ausbringen innerhalb der Buhnen besser. |
|
Bei uns in NRW verbietet sich das von selbst (hatten wir glaube ich schon mehrfach hier...) weil es ehrlich gesagt ziemlich lebensmüde wäre, bei dem Wasserdruck der schon bei Normalpegelstand herrscht, mit ´nem Gummiböötchen hier rum zu schippern[/quote
Bei Km 700 irgentwas bringee ich meine Montagen als Freischwimmer aus
Hast aber natürlich recht, sicherheit geht vor.
__________________ Der Fisch entscheidet ob er beisst, nicht wir!
good luck .
|
|
09.06.2013 22:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Spydereier am 09.06.2013 um 22:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rheinboards
Routinier
 

Dabei seit: 08.04.2011
Beiträge: 373
Herkunft: Perle am Rhein, Stromkilometer 735
Themenstarter
 |
|
|
15.07.2013 22:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinboards am 15.07.2013 um 22:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|