Boilies/Pellets und Co. |
derdere
Haudegen
  

Dabei seit: 04.11.2009
Beiträge: 510
Herkunft: Leipzig
 |
|
Grüße.
Ich wollte mal gerne wissen ob ihr mir eventuell
Ein paar ordentliche Boilies oder Pellets empfehlen
Könnt da ich im netzt nicht wirklich was gefunden habe.
Vielleicht produziert ja auch eine bait Firma welche.
Bin für jeden Tip dankbar
Mfg
__________________ SUPPORT YOUR LOCAL TABLE DANCE BAR
|
|
18.09.2020 12:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von derdere am 18.09.2020 um 12:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bernd1986
Routinier
 

Dabei seit: 25.03.2010
Beiträge: 456
Richtiger Name: Bernd Herkunft: Mittelfranken
 |
|
gutes Thema.... wollte ich auch kürzlich schon eröffnen.... das einzigste was man findet sind die Chunks von BC aber so nichts....
|
|
18.09.2020 13:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bernd1986 am 18.09.2020 um 13:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 886
 |
|
Hi,
Ruf doch Mal bei Straubing an und sag denen, dass du gerne 40er/50er Murmeln hättest. dann lass dir 10kg Rollen.
__________________ Gruss Jan
|
|
18.09.2020 16:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am 18.09.2020 um 16:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
derdere
Haudegen
  

Dabei seit: 04.11.2009
Beiträge: 510
Herkunft: Leipzig
Themenstarter
 |
|
Bc will ich nicht!!!(sollen wohl nicht so toll sein)
Ich brauche leider keine 10kg.
Wollte mal einen Tag mit pellets füttern und dann fette boilies
Angeln.
__________________ SUPPORT YOUR LOCAL TABLE DANCE BAR
|
|
18.09.2020 17:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von derdere am 18.09.2020 um 17:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
derdere
Haudegen
  

Dabei seit: 04.11.2009
Beiträge: 510
Herkunft: Leipzig
Themenstarter
 |
|
Die angelzentrale hatte glaube mal welche im Programm.
Oder eventuell mal einen Teig bei boilies Firmen kaufen und selber 50er Kugeln machen.
__________________ SUPPORT YOUR LOCAL TABLE DANCE BAR
|
|
18.09.2020 17:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von derdere am 18.09.2020 um 17:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bernd1986
Routinier
 

Dabei seit: 25.03.2010
Beiträge: 456
Richtiger Name: Bernd Herkunft: Mittelfranken
 |
|
Zitat: |
Original von derdere
Die angelzentrale hatte glaube mal welche im Programm.
|
|
ja aber nur die 28mm Pellets...
ich hab mir vor paar jahren welche selbst gemacht.... war ne riesiege Sauerei und Stinkerei....
wenn man das nicht oft macht oder keinen Plan hat würde ichs lassen
|
|
18.09.2020 17:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bernd1986 am 18.09.2020 um 17:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
warrior
Haudegen
  

Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 664
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Rhein Main Gebiet
 |
|
Bestelle dir 20kg 20mm Pellets, füttere drei Tage vor, min 3kg pro Tag. Wenn du die Möglichkeit hast, 2x täglich füttern. Dann mit den 20er Pellets auch fischen, du brauchst keine Riesenboilies.
|
|
18.09.2020 18:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von warrior am 18.09.2020 um 18:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bernd1986
Routinier
 

Dabei seit: 25.03.2010
Beiträge: 456
Richtiger Name: Bernd Herkunft: Mittelfranken
 |
|
Zitat: |
Original von warrior
Bestelle dir 20kg 20mm Pellets, füttere drei Tage vor, min 3kg pro Tag. Wenn du die Möglichkeit hast, 2x täglich füttern. Dann mit den 20er Pellets auch fischen, du brauchst keine Riesenboilies. |
|
Hallo Helmut,
das klingt so, als hättest du schon gut Erfolg gehabt. Kannst du ein bestimmtes Produkt empfehlen? Haarmontage wie beim Karpfenfischen?? Bindest du dann das haar auch länger damit du mehrere Pellets/Boilies aufziehst?
|
|
18.09.2020 18:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bernd1986 am 18.09.2020 um 18:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
warrior
Haudegen
  

Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 664
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Rhein Main Gebiet
 |
|
Ich kaufe bei eb.. die günstigen 20er Pellets für 36€/20kg.
Da bohre ich einige mit einen 3mm Bohrer durch als Hakenköder. Diese werden eingeschlauft.
Ich Fische wie beim Karpfenangeln mit Festblei, eine Rute mit einem Pellet und eine Rute mit Doppelpellet.
Gamakatsu super snag Hook mit 60er geflochtener Schnur als Vorfach.
|
|
18.09.2020 19:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von warrior am 18.09.2020 um 19:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
grumic81
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 11.08.2007
Beiträge: 1.703
Herkunft: Eggenfelden
 |
|
Hallo,
ich weiß nicht wie andere das machen
Aber ich hatte noch nie in den letzten 20 Jahren einen Waller auf Pellets, Boilies und Co.
Irgendwie mögen meine Bodenköder nur Karpfen, Döbel, Barben, Brassen, Aland, Karauschen, Giebel und keine Ahnung was noch. Aber Waller stehen bei uns nicht auf das Zeug
Gruß Mike
|
|
18.09.2020 19:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von grumic81 am 18.09.2020 um 19:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Allround-Angler
Doppel-As

Dabei seit: 08.11.2016
Beiträge: 110
Richtiger Name: Ingo Herkunft: Baden-Württemberg
 |
|
Ich hatte nach 37 Jahren letztes Jahr meinen ersten und bisher einzigen Waller auf Pellet.
Ist halt stark gewässerabhängig, gut ist wenn das Gewässer nährstoffarm und gut gefüttert ist.
|
|
19.09.2020 17:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Allround-Angler am 19.09.2020 um 17:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
warrior
Haudegen
  

Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 664
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Rhein Main Gebiet
 |
|
Wir haben bei uns ständig Waller beim Karpfenangeln als Beifang. Gerade im zeitigen Frühjahr sind es sehr viele.
Nicht gerade im Hauptstrom, aber in den Seitenarmen.
|
|
19.09.2020 17:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von warrior am 19.09.2020 um 17:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
derdere
Haudegen
  

Dabei seit: 04.11.2009
Beiträge: 510
Herkunft: Leipzig
Themenstarter
 |
|
Bei uns haben wir einen richtig guten Bestand an karpfen und waller.
Die karpfenangeln haben regelmäßig welche drauf aber bekommen die besseren nicht raus.
Deswegen werde ich es mal mit selbstgemachten boilies probieren.
Hab mir ein Mix(halibut) fertig gemacht und probiere es damit mal aus.
__________________ SUPPORT YOUR LOCAL TABLE DANCE BAR
|
|
20.09.2020 08:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von derdere am 20.09.2020 um 08:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
PXL
Eroberer
  

Dabei seit: 08.06.2012
Beiträge: 55
Richtiger Name: Kevin Herkunft: Straubing
 |
|
Berichte mal wie du die Boilies herstellst.
|
|
20.09.2020 08:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von PXL am 20.09.2020 um 08:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
warrior
Haudegen
  

Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 664
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Rhein Main Gebiet
 |
|
Moin,
bei uns ist es egal welcher Boilie, die Waller sammeln einfach alles ein was am Futterplatz liegt.
Das eigentliche Problem ist, dass die Haken nicht gescheit greifen. Dadurch viele Fehlbisse. Man sieht eindeutig die Kratzspuren der kleinen Zähne an den Boilies.
Wenn jemand einen Tipp hat für weniger Fehlbisse, bitte dazu etwas hier schreiben, danke.
|
|
20.09.2020 10:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von warrior am 20.09.2020 um 10:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bernd1986
Routinier
 

Dabei seit: 25.03.2010
Beiträge: 456
Richtiger Name: Bernd Herkunft: Mittelfranken
 |
|
Zitat: |
Original von warrior
Moin,
bei uns ist es egal welcher Boilie, die Waller sammeln einfach alles ein was am Futterplatz liegt.
Das eigentliche Problem ist, dass die Haken nicht gescheit greifen. Dadurch viele Fehlbisse. Man sieht eindeutig die Kratzspuren der kleinen Zähne an den Boilies.
Wenn jemand einen Tipp hat für weniger Fehlbisse, bitte dazu etwas hier schreiben, danke. |
|
Ohne es bisher ausprobiert zu haben.... aber könnte man ja mal mit nem Circlehook testen
|
|
20.09.2020 11:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bernd1986 am 20.09.2020 um 11:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
derdere
Haudegen
  

Dabei seit: 04.11.2009
Beiträge: 510
Herkunft: Leipzig
Themenstarter
 |
|
Wäre jetzt auch mein Tip gewesen👍
__________________ SUPPORT YOUR LOCAL TABLE DANCE BAR
|
|
20.09.2020 12:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von derdere am 20.09.2020 um 12:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bums
Haudegen
  

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 742
Herkunft: Bundeskasperland, Mittelfranken
 |
|
Das angeln mit diesen Ködern ist relativ.
Es ist eher gewässerabhängig ob der Waller Sammler ist oder nicht. Schwerpunktmässig wohl leider nicht. Es gibt durchaus Gewässer wo die Fische mal mehr sammeln. In den meisten Gewässern funktioniert es aber leider nicht so richtig.
Bei den Amis ist es ganz anders. Zu 90% wird mit Fischfetzen auf Bluecats und Co gefischt. Wie schweres Karpfenangeln. 300 gr. Blei, 60 - 80 cm Vorfach mit Circle.
So wie der Waller in Spanien auf Pellets in läuft ... ist meines Wissens die Ausnahme
__________________ Bums (Christian)
|
|
20.09.2020 21:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bums am 20.09.2020 um 21:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lugi
Doppel-As

Dabei seit: 27.01.2015
Beiträge: 143
 |
|
Zitat: |
Original von warrior
Moin,
bei uns ist es egal welcher Boilie, die Waller sammeln einfach alles ein was am Futterplatz liegt.
Das eigentliche Problem ist, dass die Haken nicht gescheit greifen. Dadurch viele Fehlbisse. Man sieht eindeutig die Kratzspuren der kleinen Zähne an den Boilies.
Wenn jemand einen Tipp hat für weniger Fehlbisse, bitte dazu etwas hier schreiben, danke. |
|
Gerade bei Wallern gibts eigentlich sehr wenige Fehlbisse. Wenn er sich die Pellets reinhaut dann meist richtig.
Ich nehme halt ein deutlich längeres Vorfach als beim Karpfenfischen, 1m darf es schon sein.
Als Köder 3 Stück 22er Pellets aufs Haar, dahinter aus 1,2 mm Geflecht ein Stopperknoten das die Pellets schön fixiert sind und nicht bis zum Haken rutschen. Dann ein Haken deiner Wahl.
Bei den Kratzspuren tippe ich eher auf Krebse oder Rotfedern. Die haben ganz schön rauhe Mäuler und konnte schon oft im Flachwasser beobachten wie die das machen. Das Boilie oder Pellet wird von mehreren Fischen Richtung Grund gedrückt damit es nicht fortrollen kann und alle schaben dann dran rum. Nach kurzer Zeit ist die Oberfläch dann ganz rau.
|
|
22.09.2020 23:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lugi am 22.09.2020 um 23:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|