Monofiler Schlagschnur |
TJ.
Routinier
 

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 439
Herkunft: vom Neckar
 |
|
Also beim Karpfenanglen wird von vielen mono in stärken von 0.50-0.70 eingesetzt und das funktioniert ohne springen ect. Kenne Leute die Fischen durchgehende 0.50er Stroft als Hauptschnur auf Karpfen und das Funkt. Bei vill ab ner 70er+ wäre ich auch beim Wallergerät dabei. Wenn ich aber als meine 1mm+ mono vorfächer nach einer Nacht im stömenden wasser so anschaue wenn Steine auf grund sind dann würde ich auch da sagen lieber sowas in der art und jedes mal prüfen und ggf wechseln.
Bei spinnen hab ich vorfach ab 0.70 vorgeschaltet. Die 0.35er würde ich nicht einmal annhähernd beim Welsangeln verwenden. Erst letzt hatte ich wieder eine richitige Maschne drauf und gerade auf leichterem Welsspinn oder Vertikal Tackle wird da aus Freiwasser schnell irgendwo Grund oder Hindernissnähe. Beim Aktiven angeln ist meiner Meinung nach aber eine längere Schlagschnur auch nicht notwendig da das Stundenlange teils zusätzliche auf Grund abgesenkte reiben an Steinen so nicht vorkommt. Höchstens das vorfach mal etwas länger und gut.
Ich hoffe ich konnte dir etws weiter helfen aber du siehst ich nehm lieber stärkeres Stärkeres Tackle bei den von mir befischten Gewässern
|
|
11.09.2025 08:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TJ. am 11.09.2025 um 08:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.197
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
Themenstarter
 |
|
Also meine ,60 und ,70 Mono Schlagschnur auf den Karpfenrollen springen ganz gerne mal von den Rollen. Gerade nach einem Drill wo der Fisch am Ende nochmal richtig Gas gibt und über die Bremse abzieht. Da streckt sich die Mono ordentlich und durch das ablaufen über die Bremse verdrallt sie. Ist aber nicht das Thema.
Das mit der 35 Mono würde ich natürlich auch nicht machen. Aber rein von der Tragkraft würde sie halt reichen.
Hier fischen in letzter Zeit viele durchgehend sehr fein und haben recht gute Erfolge aber auch Abrisse. Mit sehr fein meine ich ,28 - ,35 Geflecht ohne Schlagschnur......
Hab ich keinen Bock darauf, daher meine Frage.
Ich werd's am WE mal probieren, eine 0,70 Mono mit dem FG Knoten ans ,50 Geflecht und ab dafür.
|
|
11.09.2025 09:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 11.09.2025 um 09:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
bartelomäus
Tripel-As


Dabei seit: 20.01.2012
Beiträge: 242
 |
|
Hallo Henrik,
ich nutze eine leichtere Kombo mit Monoschlagschnur speziell fürs Wurfangeln mit Alternativköder;
Rute mit ca 200g max WG, 6000er Rolle mit 0,40er Braid (real eher 0,45), und 1-5 Rutenlängen diese Mono in 0,74mm https://www.carpleads.de/rezista-snagleader-schlagschnur_3.
Gefällt mir gut, aber ist tatsächlich -wie üblich
etwas "tricky" wenn die Schnur auf der Stationärrolle liegt, wird aber von Tag zu Tag besser, weil sich die Schnur den Lagen auf der Rolle "anpasst". Würd aber immer darauf achten das es eine wirklich weiche Mono ist, es gibt da manche Marken die so sperrig und steif sind, das funzt nur auf ner Multi.
Deswegen experimentiere ich auch mit kürzeren Längen von 1-2 Rutenlängen, so das die Mono im Einsatz eigentlich immer vor der Rolle ist. Kommt halt auch auf den Angelplatz an, ob das reicht.
Darum sehe ich auch ca. 0,75mm als Maximum an was man noch sinnvoll auf Statios einsetzen kann. An schwerem Ansitzgerät ist das natürlich etwas dürftig, hier müsste man wahrscheinlich mindestens 0,90mm nehmen, das dass mit dem restlichen Gerät harmoniert, und hier - wie gesagt - dann eher Multi.
Gruß
Florian
__________________ -SINGLEHOOKS ONLY- IRGENDWANN REISST EINER AB
|
|
11.09.2025 10:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von bartelomäus am 11.09.2025 um 10:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.197
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
Themenstarter
 |
|
Danke fürs Feedback.
Ich hab hier eine DAM tectan super soft in ,70. Die nutze ich auch als Vorfach in 1,15. Ist wie der Name schon sagt super Soft
|
|
11.09.2025 10:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 11.09.2025 um 10:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pius
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 3.045
Herkunft: luzern
 |
|
das ist doch Hechtgerät
ich verwende 80er Hauptschnur und 120 Vorfach
sehe keine Notwendigkeit dünner zu Fischen
__________________ der (nicht mehr) einzige schweizer
Pellet - Waller zählen nicht!!!
Nur Raubwaller sind echte Waller
|
|
11.09.2025 22:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pius am 11.09.2025 um 22:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.197
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
Themenstarter
 |
|
|
11.09.2025 23:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 11.09.2025 um 23:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
bartelomäus
Tripel-As


Dabei seit: 20.01.2012
Beiträge: 242
 |
|
Ne, ne, Pius, das ist ca. kräftiges Wels-Spinngerät, wenn du auf die von mir genannte Kombo anspielst.
Wie auch bei anderen Zielfischen muss man IMO das Gerät auch ein Stück weit an Methode und Platz, und nicht nur an den Zielfisch anpassen.
z.B. kann eine 4m Matchrute mit 0,25er Schnur für Karpfen um die 10 kg eine gute Wahl sein, aber genauso eine 3,5lbs Rute mit 0,50er Schnur. Kommt drauf an ob Pose oder Festblei, hindernisfreier Kanal oder Seerosenfeld.
Wenn man - so wie ich - das Wurfangeln auf Wels ernsthaft und gründlich beteiben will, muss man sich einfach ein Stück vom klassisch-schweren Abspanngerät entfernen.
(Und soweit ich weiß wurde von den alten Hasen in Italien beim Fischen vom Boot mit Calamari schon immer Gerät dieser Gewichtsklasse genutzt.)
Gruß
Florian
__________________ -SINGLEHOOKS ONLY- IRGENDWANN REISST EINER AB
|
|
12.09.2025 09:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von bartelomäus am 12.09.2025 um 09:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
JüFe
Haudegen
  

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 563
Herkunft: Augsburg
 |
|
Zitat: |
Original von Pius
das ist doch Hechtgerät
ich verwende 80er Hauptschnur und 120 Vorfach
sehe keine Notwendigkeit dünner zu Fischen
|
|
Das sehe ich ebenso, zumindest für Gegebenheiten wie etwa am Po.
Im flachen Vereinstümpel ohne jedes Hinderniss kann man auch leichter angeln.
Aber warum einen Schnurbruch riskieren, wenn die Gegebenheit anders wären?
Ein Schnurbruch ist m.E. der GAU beim Angeln und Schnurbruch wegen zu dünner Angellein fahrlässig.
Wer will 'nen Fisch mit vernageltem Maul auf dem Gewissen haben?
Juergen
|
|
12.09.2025 10:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JüFe am 12.09.2025 um 10:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pius
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 3.045
Herkunft: luzern
 |
|
ne ich fische auf Hecht mit 80/120 mono
__________________ der (nicht mehr) einzige schweizer
Pellet - Waller zählen nicht!!!
Nur Raubwaller sind echte Waller
|
|
12.09.2025 11:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pius am 12.09.2025 um 11:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Heiko_1972
Eroberer
  

Dabei seit: 22.06.2016
Beiträge: 71
Herkunft: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von bartelomäus
Hallo Henrik,
ich nutze eine leichtere Kombo mit Monoschlagschnur speziell fürs Wurfangeln mit Alternativköder;
Rute mit ca 200g max WG, 6000er Rolle mit 0,40er Braid (real eher 0,45), und 1-5 Rutenlängen diese Mono in 0,74mm https://www.carpleads.de/rezista-snagleader-schlagschnur_3.
Gefällt mir gut, aber ist tatsächlich -wie üblich
etwas "tricky" wenn die Schnur auf der Stationärrolle liegt, wird aber von Tag zu Tag besser, weil sich die Schnur den Lagen auf der Rolle "anpasst". Würd aber immer darauf achten das es eine wirklich weiche Mono ist, es gibt da manche Marken die so sperrig und steif sind, das funzt nur auf ner Multi.
Deswegen experimentiere ich auch mit kürzeren Längen von 1-2 Rutenlängen, so das die Mono im Einsatz eigentlich immer vor der Rolle ist. Kommt halt auch auf den Angelplatz an, ob das reicht.
Darum sehe ich auch ca. 0,75mm als Maximum an was man noch sinnvoll auf Statios einsetzen kann. An schwerem Ansitzgerät ist das natürlich etwas dürftig, hier müsste man wahrscheinlich mindestens 0,90mm nehmen, das dass mit dem restlichen Gerät harmoniert, und hier - wie gesagt - dann eher Multi.
Gruß
Florian |
|
Darf ich fragen was für eine Combo Du da fischst?
Gruß Heiko
|
|
12.09.2025 18:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Heiko_1972 am 12.09.2025 um 18:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.197
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
Themenstarter
 |
|
Ich denke mal eine Mono als Schlagschnur ist unauffälliger da glatt, dadurch hat man , so meine Theorie, weniger Vibrationen. Dreck fängt sie auch weniger durch die glatte Oberfläche.
Und das Mono abriebfester ist sollte klar sein.
|
|
12.09.2025 18:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 12.09.2025 um 18:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Steveman
Haudegen
  

Dabei seit: 11.01.2018
Beiträge: 679
Richtiger Name: Stefan L Herkunft: Deutschland / Bayern
 |
|
Hmmmmmm
Ich hab mir mal vor Jahren ne 0,70er Mono als Schlagschnur auf ne Ansitzrute mit Multirolle, ohne Schnurführung, gezimmert. Eher aus pragmatischen Gründen. Kleinteilebox verwechselt und die Hechtkiste statt der Wallerbox mitgenommen....
Funktioniert hat das schon, überzeugt hat es mich nicht. Bereits nach 2 Wochen, 24/7, waren spürbare, rauhe Stellen an der Mono.
Und auch der Sand und die Sonne haben der Mono zugesetzt. Sprich, sichtbar trübe Stellen, irgendwie spröde.
Dass ich damit weniger Dreck gefangen habe, kann ich auch nicht bestätigen. Höchstens dass der Dreck besser runter zum Stein rutscht, das wars dann aber auch schon.
Jedem das Seine. Mir wäre es zu viel Aufwand, alle 2 Wochen die Mono-Schlagschnur zu tauschen, weil ich ihr nicht mehr vertraue.
Als Vorfachmaterial, gerne.
Auch zum Spinnfischen mit Wobblern oder Jerkbaits benutze ich 1mm Mono.
Beim Stationarfischen bleib ich aber beim Braid.
Trotzdem interessantes Thema.
Also gerne mehr. Vielleicht mach ich dann ja doch noch mal nen Anlauf mit Mono.
Besten Gruß, Stefan.
__________________ --"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten"--
( Albert Einstein )
|
|
12.09.2025 19:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Steveman am 12.09.2025 um 19:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.197
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
Themenstarter
 |
|
Japp, der Dreck rutscht sicher zum Stein runter. Was stört den Fisch mehr, Dreck am Stein oder an der geflochtenen Schlagschnur, in der Theorie würde ich sagen Dreck an der geflochtenen Schlagschnur bringt Vibrationen ins Geflecht und hat eine größere Schleichwirkung
. Ich weiß es nicht.
Wenn du Scheuerstellen an der Mono entdeckt hast, dann sind sie sicher auch an am Geflecht, bei gleichen Vorraussetzungen, nur halt nicht sichtbar, bzw vertraut man dem Geflecht mehr und kontrolliert einfach nicht?
Ich komme mal raus mit der Sprache, wie schon erwähnt gehe ich ja oft auf dicke Störe. Mich nervt dort des öfteren dass ich Fische fange die Schnittstellen von zu dünnem Geflecht herrühren. Manche lernen es einfach nicht, die Angeln mit Karpfentackle auf 2 Meter große Fische....
Ende Oktober hab ich wieder 6 Tage gebucht. Und möchte es mit Mono Schlagschnur versuchen. Und da dachte ich mir da
S sollte auf Waller doch auch funktionieren?
|
|
12.09.2025 22:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 12.09.2025 um 22:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 897
 |
|
Du gehst nicht etwar nach NL an den großen See?
Mono schlagschnur klappt prima auf Wels und Waller
__________________ Gruss Jan
|
|
Gestern, 15:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am Gestern, um 15:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vale
König
   

Dabei seit: 23.02.2013
Beiträge: 898
Richtiger Name: Achim Herkunft: Ribnitz-Damgarten
 |
|
Ich habe zwar selbst keine Erfahrung mit Mono als Schlagschnur, außer beim brandungsangeln, hab es aber mal bei Waller Kalle auf Facebook gesehen. Ich meine er hat da sogar 70er Mono als Hauptschnur genommen
__________________ Der Mensch liebt das Abenteuer, er will wissen was sich jenseits der Hügel, jenseits des Ozeans und jenseits der Sterne befindet. Vielleicht glaubt er dort Erkenntnis zu finden.
|
|
Gestern, 19:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vale am Gestern, um 19:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.197
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von jCR
Mono schlagschnur klappt prima auf Wels und Waller
|
|
Erzähl mal was
|
|
Gestern, 22:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am Gestern, um 22:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|