Verbindung Abrissleine |
lofmaster
Jungspund


Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 16
Herkunft: ingelheim
 |
|
Hallo leute,
hab da mal eine frage. wie verbindet ihr die Abrissleine beim bojenfischen mit der hauptschnur und wo. ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, wir das gehen soll...... hab auch schon die suchfunktion benutzt, jedoch nix erwähnenswertes gefunden.... ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
danke schon mal im vorraus.....
__________________ gruß toby
|
|
24.01.2007 15:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lofmaster am 24.01.2007 um 15:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mojo
Routinier
 

Dabei seit: 04.09.2006
Beiträge: 367
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
1. Möglichkeit: Schneid ein Stück Hauptschnur ab und bind dir daraus einen Stoperknoten auf die Hauptschnur. (über der Pose) Die freien Enden verknotest du so, dass eine Schlaufe entsteht. In die kannst du dann deine Reißleine Binden.
2. Möglichkeit: Einen Wirbel über der Pose mit 2 Stoppern befestigen, und in diesen dann die Reißleine einhängen.
3. Möglichkeit: Mit Bojenclip fischen, und auf die Reißleine verzichten. (Mach ich so, weils einfach am einfachsten ist) Ich mach mir meine Clips übrigens selber, weil sie mir zu teuer sind
Wo binde ich an?
Bojenfischen (Knapp überm Schwimmer)
Anbinden z.B. Baum (Kommt drauf an, wie hoch der Ast ist, aber mindestens n Meter)
__________________ Team CATchFISH
|
|
24.01.2007 15:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mojo am 24.01.2007 um 15:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Fabian
Haudegen
  

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 562
Herkunft: Bayern
 |
|
Also, wir machen das so: Wir nehmen eine ca. 0.30 monofile Schnur als Reißleine. Die wird an einen Baum (Ast) gebunden. Diese Reißleine wird dann an der Schnur z. B. an einem zusätzlich angebrachten Stopper überhalb dem normalen Stopper angebunden. Die länge der Reißleine musst du je nach Angelplatz selber wählen. Diese Methode ist zwar sehr einfach aber wirkungsvoll.
Fabian
|
|
24.01.2007 15:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Fabian am 24.01.2007 um 15:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lofmaster
Jungspund


Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 16
Herkunft: ingelheim
Themenstarter
 |
|
aha okay. aber verrutscht der stopperknoten oder ähnliches dann nicht???
@ taenksfist: wie machst du dir dein klipse selber???
__________________ gruß toby
|
|
24.01.2007 15:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lofmaster am 24.01.2007 um 15:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mojo
Routinier
 

Dabei seit: 04.09.2006
Beiträge: 367
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
|
24.01.2007 15:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mojo am 24.01.2007 um 15:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
svens-angeltreff.de
Routinier
 

Dabei seit: 14.03.2004
Beiträge: 326
Richtiger Name: Sven Herkunft: Siegerland
 |
|
ich mach es ganz einfach über dem feststehendem schwimmer habe ich einen wirbel so das ich die reißleine an einem Ast oder Boje festmache und mache am ende eine schlaufe die ich nur noch in den wirbel einhänge durch das spannen bleibt der wirbel an dem feststehenden schwimmer hängen und es tut nix mehr verrutschen bei mir zumindest nicht
gruß sven
|
|
24.01.2007 15:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von svens-angeltreff.de am 24.01.2007 um 15:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
mcp
Doppel-As

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 118
Herkunft: München / Untermenzing
 |
|
@taenksfist: Ich hab´s verstanden aber ein Foto wäre trotzdem cool!
|
|
24.01.2007 15:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von mcp am 24.01.2007 um 15:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lofmaster
Jungspund


Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 16
Herkunft: ingelheim
Themenstarter
 |
|
@ taenksfist: ja verstanden habe ich es danke. nur das material kenne ich nicht.... wo bekomme ich das denn her?
und passiert der schnur da nix wenn die ausklinkt??? hmmmm
__________________ gruß toby
|
|
24.01.2007 15:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lofmaster am 24.01.2007 um 15:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mojo
Routinier
 

Dabei seit: 04.09.2006
Beiträge: 367
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Bild is im mom schlecht, ich finds Kabel für die Digi Cam nicht mehr
Der schnur passiert da nix, evtl. wenn du die 100 mal an der gleichen Stelle einhängst, aber das ist bei dem cm, was du da beanspruchtst nicht so häufig
Wo du das Material herbekommst kann ich dir leider nicht sagen. Bekomm es von meinem Onkel, der damit arbeitet.
Vielleicht bekommt man sowas im Baumarkt, wird aber nicht ganz billig sein (Für Händler ca. 75€ m²
)
__________________ Team CATchFISH
|
|
24.01.2007 16:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mojo am 24.01.2007 um 16:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Fabian
Haudegen
  

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 562
Herkunft: Bayern
 |
|
Ralf
Danke für den Tipp.
Letztes Jahr waren taenksfist und ich ja noch richtige Anfänger. Darum machten wir das so, weils einfach am leichtesten war, jedoch ist deins noch ein Stück einfacher. Aber wie taenksfist schon sagt, machen wir das dieses Jahr mit klips. Hoffe das funktioniert.
Fabian
|
|
24.01.2007 16:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Fabian am 24.01.2007 um 16:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ralf
König
   

Dabei seit: 21.09.2005
Beiträge: 984
Herkunft: Krauchenwies
 |
|
Fabian
mache es ab und zu mit clips und ab und zu mit abreißleine.
bei der unterwassermontage ist es jedenfalls besser mit reißleine und auch sonst kannst du mehr spannen mit der reißleine.
beim clip mußt du halt immer aufpassen das die schnur nicht raus geht wenn du zu stark spannst und wenn du den eigenbauclip zu stark zudrehst kanns sein das du sogar die boje mitrein ziehst...alles schon vorgekommen.
und wirklich scneller gehts mit dem clip auch nicht!
kannst ja dann mal bescheid geben wie es gefunzt hat
__________________ Gruß Ralf
|
|
24.01.2007 18:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ralf am 24.01.2007 um 18:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Fabian
Haudegen
  

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 562
Herkunft: Bayern
 |
|
Ralf
Danke, werd mich melden wenns funktioniert am "Stammüberspannplatz".
Fabian
|
|
25.01.2007 16:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Fabian am 25.01.2007 um 16:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ruppi
Routinier
 

Dabei seit: 11.01.2005
Beiträge: 315
Herkunft: Saarland
 |
|
Hallo hab da noch einen Tipp.wenn ihr Probleme oder Angst vorm verrutschen habt dann schiebe ich den Wirbel (den über der Pose ,zum Spannen)bis zur Pose und lege dann zwei Zauberknoten darüber .Da rutsch nix mehr
Wenn ich später beim Drill dann den Federkiel aus der Pose ziehe löst sich automatisch alles .
Lg Ruppi
|
|
25.01.2007 16:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ruppi am 25.01.2007 um 16:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Marcus
Foren Gott

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 2.034
Herkunft: Lage NRW
 |
|
Sieht man wieder wie komplex son Thema werden kann, geht doch nix übern Aftco-Clip.
@Ralf
so gehört sich das und nich die ganzen Schnurreste hängen lassen, andere wissen dies zu schätzen, Boote, Vögel...
Die sicherste und beste Variante ist eine eingeschlaufte Schlaufe!
Da kann man dann alles mögliche dran anklinken, clipsen, schlaufen im Bedarfsfall geht das Teil durch die Rutenringe usw.......
Ferner wirkt die Zugkraft nicht direkt auf den Stopper/Pose oder so, somit verstellt sich auch nix.
Bei einer abgespannten Montage wundert man sich sonst immer wieder....Ups
warum Fisch ich den nur auf Vorfachtiefe?
__________________ Gruss Marcus
TEAM EHMANNS FISHING
silure-products
|
|
25.01.2007 17:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Marcus am 25.01.2007 um 17:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ralf
König
   

Dabei seit: 21.09.2005
Beiträge: 984
Herkunft: Krauchenwies
 |
|
Marcus
Die sicherste und beste Variante ist eine eingeschlaufte Schlaufe!
das sagt mir jetzt garnichts
wie muß man sich das vorstellen?
__________________ Gruß Ralf
|
|
25.01.2007 18:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ralf am 25.01.2007 um 18:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Marcus
Foren Gott

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 2.034
Herkunft: Lage NRW
 |
|
Ralf
Ganz einfach, z.B. aus Holger seinem 1,0 mm Vorfach eine ca. 10 cm große Schlaufe binden, die dann oberhalb der Pose in der Hauptschnur einschlaufen, über die Hauptschnur legen und das Ende mit dem Knoten durch die Schlaufe zurückziehen, fertig!
Zur Not mach ich mal nen Foto wenn es noch unklar ist.
__________________ Gruss Marcus
TEAM EHMANNS FISHING
silure-products
|
|
25.01.2007 18:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Marcus am 25.01.2007 um 18:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
|
25.01.2007 19:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 25.01.2007 um 19:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ralf
König
   

Dabei seit: 21.09.2005
Beiträge: 984
Herkunft: Krauchenwies
 |
|
Marcus
brauchst kein foto machen..glaube es begriffen zu haben
davon habe ich noch garnie gehört
habe auch schon des öfteren auf vorfachtiefe gefischt.......
die tragkraft der schnur leidet ja darunter nicht und verrutschen kann so auch nichts mehr
danke für den tip
man lernt halt doch sein leben lang
__________________ Gruß Ralf
|
|
25.01.2007 19:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ralf am 25.01.2007 um 19:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ralf
König
   

Dabei seit: 21.09.2005
Beiträge: 984
Herkunft: Krauchenwies
 |
|
Waage
die teile habe ich auch aber du mußt dabei echt aufpassen wenn du spannst sonst könnte es passieren das du fisch und boje drillst
__________________ Gruß Ralf
|
|
25.01.2007 19:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ralf am 25.01.2007 um 19:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|