Caspe, Beste Jahreszeit für Waller und Zander |
Buchy
Jungspund


Dabei seit: 17.02.2009
Beiträge: 16
Herkunft: Bayern
 |
|
Caspe, Beste Jahreszeit für Waller und Zander |
|
Servus,
mein Spezl will mit mir im März an den Ebro speziell nach Caspe.
Ich weiß, dass ich hier im Wallerforum bin, wir wollen auch Waller fangen, hauptsächlich solls aber tagsüber auf Zander gehen.
Da hier bestimmt viele Erfahrung auch mit Zander haben, wollte ich mal eure Meinung, was die Erfolgreichste Jahreszeit ist und evtl. eine Empfehlung für ein Bungalow oder ähnlich, Camping nicht so unbedingt da ich mir vorstellen kann das es im März auch in Spanien noch zapfig ist.
Vielen Dank
__________________ Thigt Line
|
|
16.12.2009 11:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Buchy am 16.12.2009 um 11:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rheinstrom
Mitglied
 

Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 38
Richtiger Name: Kalle Decker Herkunft: Riba roja de Ebre
 |
|
Servus auch,
ist ne gute Jahreszeit für die Diggen im März da beissen die
Waller im Flachen würde in den eingängen von den Buchten
Fischen nicht tiefer wie 10m Wassertiefe und kleine Köfis
am besten Laubenbündel.
Mal nicht so verweichlicht würde schon nachts draussen bleiben
zum Ansitz da geht was.
Viel Erfolg Jungs
__________________ www.extreme-ebrofishing.com
|
|
16.12.2009 12:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinstrom am 16.12.2009 um 12:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Zanderangler87
Mitglied
 

Dabei seit: 26.03.2009
Beiträge: 37
Herkunft: Österreich
 |
|
War im März schon 3 mal am Ebro bei BGS am unteren See. Fingen jedes Mal schöne und reichlich Zander.
Die größten Zander fängt man im März oder April (auch oberer See), jedoch bei Fischmitnahme in ein laichschweres Weibchen zu schneiden, tu ich nimmer.
Temperaturen waren meist bei 20 - 25°C!!!
Fahre nun schon das 5.Mal Ende Oktober an den oberen See.
Fangen noch mehr wie im Februar jedoch die richtig dicken Dinger (85+), lassen sich kaum an unsere Systeme und Gummis kriegen.
Wenn du schon früher (Dez. - Feb.) zum Zanderangeln fahren möchtest, hat BGS ein Spezialangebot.
War auch schon letzes Jahr zu Silvester bei ihnen, war der Hammer!!!
__________________ Euer Zanderangler aus der Donauschlinge in Österreich.
|
|
16.12.2009 18:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Zanderangler87 am 16.12.2009 um 18:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Heiko J.
Doppel-As

Dabei seit: 16.01.2005
Beiträge: 133
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Hallo!
Der März ist echt nicht schlecht, vor allem die Waller legen richtig los. Manchmal kann der Wind sehr heftig sein, daß angeln vom Boot aus ist dann manchmal unmöglich (Lebensgefahr).
Die Zander laichen im März, Manche " Angler" kommen extra um die auf dem Nest stehenden Mänchen mit Gummi runterzuzupfen
. Das Ergebnis konnte ich mir 2007 in Caspe anschauen, eine große Kühltrue voll mit Zanderfilet nach 5 Angeltagen und auf 4 Fischer.
Die Waller haben wir manchmal direkt unter der Oberfläche mit Knochen gefangen. Kühlt sich das Wasser plötzlich ab muß man in die tieferen Regionen gehen, 7-9m war das bei uns bei einem Temperatursturz von 13°C auf 9,5°C innerhalb von 2 Tagen und etwa 2m Wasseranstieg. Falls Ihr mit Köfi auf Waller gehen wollt, so wie wir es bevorzugen, dann sucht Euch die flachen Buchten zum Köfiangeln. Wenn Ihr glück habt, bekommt Ihr sogar Karauschen.
Zumindest scheint der Bestand dort immer besser zu werden. Kleine Karpfen dagegen sind eher selten, Rotaugen dagegen häufig und das in stattlichen Größen bis 36cm. Den Kescher mit den Rotaugen versteckt aber lieber etwas abseits unter der Wasseroberfläche. Bei uns wurde zwar schon oft kontrolliert, aber in den Kescher hat noch keiner geschaut.
Falls Ihr mit Lauben fischen wollt, dann nehmt Euch lieber welche mit, tiefgefrohren natürlich. Die waren eher schwer zu finden in dieser Zeit.
Viel Erfolg wünsch ich Euch auf jedenfall.
Heiko J.
|
|
16.12.2009 20:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Heiko J. am 16.12.2009 um 20:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Buchy
Jungspund


Dabei seit: 17.02.2009
Beiträge: 16
Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Servus miteinander,
und wir haben gedacht im März ist das Laichgeschäft schon vorbei und die Zander sind daher hungrig also doch eher April ?
__________________ Thigt Line
|
|
17.12.2009 14:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Buchy am 17.12.2009 um 14:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ledi1
Foren As
   

Dabei seit: 11.02.2004
Beiträge: 93
Herkunft: Graz/Österreich
 |
|
hi!
also ich war jetzt schon öfters ende märz bzw. im april in caspe. um auf zander zu fischen ist dies sicher eine top-zeit. aber, wie schon erwähnt, kann es zu dieser zeit noch mächtig stürmen, so dass an ein fischen vom boot nicht zu denken ist. wir haben in unseren 12 tagen die wir immer dort sind meist so 2-3 tage heftigen wind, manchmal auch mehr... von den temperaturen haben wir schon alles miterlebt, von 30 grad bis zu minustemperaturen in der früh!
wg. der laichzeit: mitte und auch ende april fangen wir hin- und wieder noch zander mit laich, aber das ist eher die ausnahme. das sind meiner meinung nach die fische, die aus irgendeinem grund nicht ablaichen konnten...
waren letztes jahr das 1. mal im herbst unten, haben noch mehr zander als im frühjahr gefangen, aber nur kleine bis nicht mal 70cm
wir sind immer am camping lake caspe in einem bungalow, wenn du mehr wissen willst dann schreib mir einfach eine PN.
LG, Mario
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ledi1: 17.12.2009 15:08.
|
|
17.12.2009 15:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ledi1 am 17.12.2009 um 15:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|