Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Wallertaugliches Tackle » Penn Atlantis 5000 oder DAM Quick Master 50? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Penn Atlantis 5000 oder DAM Quick Master 50?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
hardcore_cat hardcore_cat ist männlich
Grünschnabel




Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 3
Herkunft: Heinsberg

Penn Atlantis 5000 oder DAM Quick Master 50? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen!

Ich bin, zumindest beitragstechnisch, neu hier im Board und brauche Eure Hilfe!
Ich suche eine Rolle zum Spinnfischen auf Waller und schwanke noch zwischen den beiden o.g. Modellen.
Eine Rute habe ich mir bereits zugelegt - die Rhino Black Cat Joy Stick (Gewicht: ca. 344g).
Sind diese Rollen robust genug zum Waller-Spinnfischen und würden sie auch balancetechnisch wegen des Gewichts zu meiner Rute passen?
Leider konnte ich beide Rollen noch nicht in die Hand nehmen und bin auf Eure Erfahrungen mit diesen Rollen angewiesen.

Vorab schonmal vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Gruss...

P.S.: Hallo Jan! Da ich gesehen habe, dass Du die Quick Master bereits gefischt hast (auch in der Größe 50?) und Dir, soweit ich mich erinnern kann, die Penn Atlantis 5000 bestellen wolltest, wäre ich auch sehr neugierig auf eine Einschätzung von Dir zu diesen beiden Rollen! Kennst Du zufällig auch das tatsächliche Gewicht der Quick Master 50 - da gab`s ja schonmal einen Thread - aber leider nur zu den Modellen 40 und 60, wenn ich mich recht erinnere...

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von hardcore_cat: 07.05.2010 12:07.

07.05.2010 12:04 hardcore_cat ist offline E-Mail an hardcore_cat senden Beiträge von hardcore_cat suchen Nehmen Sie hardcore_cat in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hardcore_cat am 07.05.2010 um 12:04 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Hans M.
Foren Gott


images/avatars/avatar-3763.jpg

Dabei seit: 31.10.2006
Beiträge: 2.125
Herkunft: Petting

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen ,


ich konnte eine DAM mal begrapschen bei einem Hänlder und war recht angetan von der Rolle,sieht richtig Robust aus und die Bremse kann man richtig zuknallen,vom gefühl her mehr wie z.B. bei meiner Slammer,
dabei gibt sie immer noch schön ruckfrei Schnur frei.

Preislich lag sie glaube ich bei ca.125.-,als doch um einiges weniger als die Penn,die hatte ich allerdings auch noch nicht in der Hand.

Bei einer langen Rute solltest du unbedingt auf Balance achten,denn
kopflastigkeit ist auf Dauer kotz oh man ,lieber etwas auf Gesamtgewicht verzichten und die Kombo liegt gut in der Hand. Augenzwinkern aber du wirst nicht drum herum das zu testen denn jeder hält eine rute auch anders.

Schraub doch einfach irgendeine Rolle dran un beschwer sie mit Blei
bis es passt dann weißt du wie schwer die Rolle sein muß,oder nim die Rute zum Händler und probiers dort aus.

__________________
Servus Hans

Chuck Norris ißt keinen Honig , er kaut Bienen !
Chuck Norris kann schwarze Stifte nach Farbe sortieren !
Chuck Norris kann Fische ertränken ! -ohgott-


3x Angel
3x Rolle (Baitcaster und Stationär)
3x Schnur gelb
07.05.2010 12:24 Hans M. ist offline E-Mail an Hans M. senden Beiträge von Hans M. suchen Nehmen Sie Hans M. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans M. am 07.05.2010 um 12:24 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
hardcore_cat hardcore_cat ist männlich
Grünschnabel




Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 3
Herkunft: Heinsberg

Themenstarter Thema begonnen von hardcore_cat
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die schnelle Antwort! Augenzwinkern

Natürlich ist es immer besser, die Rolle vorher mal in die Hand zu nehmen bzw. die Kombi erstmal zu testen. Aber ich müsste von mir aus ziemlich weit fahren, um das auszuprobieren, weil ich leider keinen Händler in der Nähe habe, der diese beiden Rollen vorrätig hat.
Werde es aber auf jeden Fall noch versuchen!
Dennoch bin ich, insbesondere als Neuling, sehr auf Eure Antworten gespannt!

Die DAM dürfte mit ihrem angegebenen Gewicht von ca. 470 Gramm (wenn`s denn stimmt) vermutlich auch besser zur Rute (ca. 344 Gramm) passen als die Atlantis (ca. 409 Gramm)...

Gruss,
Thorsten...
07.05.2010 12:35 hardcore_cat ist offline E-Mail an hardcore_cat senden Beiträge von hardcore_cat suchen Nehmen Sie hardcore_cat in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hardcore_cat am 07.05.2010 um 12:35 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Jan G.   Zeige Jan G. auf Karte Jan G. ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-6098.jpg

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 4.165
Richtiger Name: Jan
Herkunft: Mosel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen Thorsten,

ich möchte es kurz machen:

1.) Beide Rollen sind 100% wallertauglich!

2.) Die Atlantis ist meiner Meinung nach die etwas bessere Rolle, aber auch teurer- Warum besser? Weniger Spiel in der Kurbel (die wird eingeschraubt, bei DAM gegengekontert) und bessere Wicklung.

3.) Die 50er Master wiegt so viel wie von DAM angegeben.

4.) Die Bremse ist bei der Master besser. Lässt sich nahezu 100% arretieren und läuft sehr ruckfrei ab. Die Bremse der Atlantis ist aber auch super, nahezu ruckfreier Ablauf und eine wesentlich stärkere Maximalwirkung wie bei der Sargus, Spinfisher oder Slammer. Daumen hoch

Nach Spanien nehme ich demnächst die 40er Master und die 5000er Atlantis mit. Die 40er Master ist zum Wallerspinnen ausreichend, wiegt auch nur ca. 400 Gramm, fasst ca. 200m 0.35er Mono. Also ca. 30 meter mehr wie eine 5000er Shimano.

Grüße, JAN

__________________
Greetz, JAN
www.fanatic-fishing.de
------------------------
JG Hellraiser, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.26mm
Predator X, Ryobi Arctica 7000, KG Strong 51 KG
XZoga Takadum PI 7523, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.32mm

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jan G.: 07.05.2010 20:51.

07.05.2010 20:50 Jan G. ist offline Homepage von Jan G. Beiträge von Jan G. suchen Nehmen Sie Jan G. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jan G. am 07.05.2010 um 20:50 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
hardcore_cat hardcore_cat ist männlich
Grünschnabel




Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 3
Herkunft: Heinsberg

Themenstarter Thema begonnen von hardcore_cat
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jan!

Vielen Dank für die guten und sehr präzisen Ausführungen zu den beiden Rollen!
Dann dürfte meine Wahl wohl auf die Atlantis fallen.
Ich werde aber auf jeden Fall nochmal versuchen, sie vor dem Kauf in die Hand zu nehmen - besser wäre das auf jeden Fall!

Bis zum nächsten Mal!

Gruss,
Thorsten...
07.05.2010 22:10 hardcore_cat ist offline E-Mail an hardcore_cat senden Beiträge von hardcore_cat suchen Nehmen Sie hardcore_cat in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hardcore_cat am 07.05.2010 um 22:10 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
uwinator   Zeige uwinator auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-4865.jpg

Dabei seit: 29.03.2009
Beiträge: 287

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen Thorsten,

da ich die Atlantis leider nicht kenne, kann ich dir zu dieser auch nicht zu oder ab raten.
Hier nur meine Meinung zur Quick Master.
Ich habe mir auf Grund einiger Posts hier im Forum eine Quick Master 60 geordert und bin froh, wenn ich sie bei "3...2...1...meins" wieder verlustfrei los werde. Die Bremse ist tadellos und macht auch fast voll zu und dies ruckelfrei. Was die Schnurverlegung angeht ist sie so mittelmäßig, das es mir bei jedem zweiten Wurf so viele Schnurklänge mit einmal runter warf, das es mir die ersten 3 Ringe meiner Antares Moster ordnetlich verbogen hat böse
Schnur war eine Tuf Line XP 0,41mm.
Habe jetzt eine Shimano Saragosa 8000F dran (die ist zwar 100 g schwerer und fasst nur 155m von genannter Tuf Line XP, womit ich leben kann) und alles ist perfekt.

__________________
Petri Heil @ all

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von uwinator: 08.05.2010 02:56.

08.05.2010 02:20 uwinator ist offline E-Mail an uwinator senden Beiträge von uwinator suchen Nehmen Sie uwinator in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von uwinator anzeigen
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von uwinator am 08.05.2010 um 02:20 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Jan G.   Zeige Jan G. auf Karte Jan G. ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-6098.jpg

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 4.165
Richtiger Name: Jan
Herkunft: Mosel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von uwinator
Hier nur meine Meinung zur Quick Master.Die Bremse ist tadellos und macht auch fast voll zu und dies ruckelfrei.

Was die Schnurverlegung angeht ist sie so mittelmäßig, das es mir bei jedem zweiten Wurf so viele Schnurklänge mit einmal runter warf, das es mir die ersten 3 Ringe meiner Antares Moster ordnetlich verbogen hat böse
Schnur war eine Tuf Line XP 0,41mm.


Hi Uwe,

das ist sch....! oh man

Aber es scheint bei der Master hohe Fertigungstoleranzen zu geben.

Ich habe meine erste Master 60 auch zurückgesendet weil die Wicklung nicht gut war. Bei der Umgetauschten ist sie prima!

Bei der Master 40 stimmte von Anfang an alles.

Generell zum Thema Perücken kann man sagen, das fast ALLE Stationärrollen Probleme mit geflochtener Schnur haben. man darf die Rollen einfach nicht bis an den Rand vollknallen.

Der erste Hersteller der die Sache mit den Perücken im Griff hat ist Shimano mit seinen neuen Modellen (z.B. Twin Power FC). Da ist der Spulenrand breiter gestaltet, so dass man die Rolle gar nicht ganz voll machen kann!

Endergebnis - fast NULL Geknuddel mehr! Applaus

__________________
Greetz, JAN
www.fanatic-fishing.de
------------------------
JG Hellraiser, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.26mm
Predator X, Ryobi Arctica 7000, KG Strong 51 KG
XZoga Takadum PI 7523, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.32mm
08.05.2010 11:12 Jan G. ist offline Homepage von Jan G. Beiträge von Jan G. suchen Nehmen Sie Jan G. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jan G. am 08.05.2010 um 11:12 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
uwinator   Zeige uwinator auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-4865.jpg

Dabei seit: 29.03.2009
Beiträge: 287

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen Jan,

danke für dein Feedback und den Hinweis mit den Fertigungstoleranzen. Ich möchte der Master 60 wegen der super Bremse, ihrem Gewicht und Schnurfassung gern noch eine Chance geben.
Sollte ich den Umtausch über den Händler oder direkt bei DAM machen, was rätst du mir? Der Kauf liegt allerdings schon 2 1/2 Monate zurück.

__________________
Petri Heil @ all

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von uwinator: 08.05.2010 18:50.

08.05.2010 18:24 uwinator ist offline E-Mail an uwinator senden Beiträge von uwinator suchen Nehmen Sie uwinator in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von uwinator anzeigen
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von uwinator am 08.05.2010 um 18:24 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Jan G.   Zeige Jan G. auf Karte Jan G. ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-6098.jpg

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 4.165
Richtiger Name: Jan
Herkunft: Mosel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen

Ich würde den Weg über den Händler wählen, du hast ja Garantie. Der Wickelfehler bestand bei dir ja wohl seit Anfang an!

Viel Erfolg,

Jan

__________________
Greetz, JAN
www.fanatic-fishing.de
------------------------
JG Hellraiser, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.26mm
Predator X, Ryobi Arctica 7000, KG Strong 51 KG
XZoga Takadum PI 7523, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.32mm
09.05.2010 13:20 Jan G. ist offline Homepage von Jan G. Beiträge von Jan G. suchen Nehmen Sie Jan G. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jan G. am 09.05.2010 um 13:20 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Wulfgar Wulfgar ist männlich
Grünschnabel




Dabei seit: 19.07.2010
Beiträge: 5
Richtiger Name: Wolfgang
Herkunft: Kallmünz, Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tag zusammen!
Ich grab mal den Thread hier aus, weil ich glaube dass meine Frage
hier auch rein passen könnte...
Und zwar wollte ich mir auf meine Wallerspinrute, die ich mir nächste
Woche zulege, eine Quick Master 50 kaufen.
Schnur hab ich mir die Spiderwire Stealth Code Red 0,38mm vorgestellt.
Jetzt meine Frage: Wie viel 0,38er Schnur krieg ich auf die 50er Master
drauf? Ausreichend viel? Oder sollte ich lieber die Master 60 kaufen?
Ist die Schnur die ich mir vorgestellt habe empfehlenswert?
Man liest ja so einige verschiedene Meinungen, auch wenn die
meisten gut sind...
Vielen Dank für die Hilfe schon mal im Voraus!

Gruß,
Wolfgang

__________________
"Was ist das schönste im Leben eines Mannes?"
"Zu kämpfen mit dem Feind, ihn zu verfolgen und zu
vernichten und sich zu erfreuen am Geschrei der Weiber!"
- Conan von Cimmerien
21.07.2010 14:16 Wulfgar ist offline E-Mail an Wulfgar senden Beiträge von Wulfgar suchen Nehmen Sie Wulfgar in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Wulfgar am 21.07.2010 um 14:16 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Wallertaugliches Tackle » Penn Atlantis 5000 oder DAM Quick Master 50?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH