Bootsrutenhalter Eigenbau-hält das...? |
frido
Tripel-As


Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 212
Herkunft: Sachsen
 |
|
Bootsrutenhalter Eigenbau-hält das...? |
|
Hallo,
möchten über den Winter meine Neuanschaffung (GFK Boot "Anka" DDR, 4,20x1,60) wallertechnisch für nächste Saison aufrüsten. Als nächstes sollen brauchbare Rutenhalter angebracht werden.
Habe mir natürlich auch schon fertige Lösungen angeschaut. Das meiste ist nicht zu gebrauchen-Achim´s Halter sind natürlich erste Sahne-aber bei dem Preis kosten dann die vier Rutenhalter+Grundplatte fast genausoviel wie mein Boot...
Ich habe mir folgendes überlegt-das Material habe ich rumliegen oder bekomme es für ein Taschengeld.
Eine Grundplatte 100x100x2,5-daran fest geschweißt ein 40x40x2,5 Quadratrohr ca. 30 mm lang-am anderen Ende des Quadratrohres ein 42x2,5 Rundrohr 250 mm Länge mittig angeschweißt. (alles V2A)
Dieser Rutenhalter ist dann natürlich nicht verstellbar und nicht ohne Aufwand zu demontieren-da er aber quasi nix kostet, kann ich damit leben.
Dieser Eigenbau soll an der Seitenwand innen (GFK einwandig) mit 4 Schrauben und von außen zusätzlich noch mit einer 100x100x2,5 Grundplatte verstärkt verschraubt werden. Reicht die Materialstärke von 2,5 mm Edelstahl aus oder könnte sich dann trotzdem bei einem harten Biß etwas verziehen? Mit komplett geschlossener Bremse werde ich sowieso nicht fischen, da traue ich der einwandigen GFK Seitenwand doch nicht zu 100 %.
Ich hoffe, ihr könnt euch ein wenig vorstellen, wie der Rutenhalter aussehen soll.
LG
frido
|
|
27.08.2010 19:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von frido am 27.08.2010 um 19:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Kai
Foren Gott

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 2.088
Richtiger Name: Kai Häffner Herkunft: Wilhelmsfeld
 |
|
Wenn das ordentlich verschweißt ist sollte das halten, siehr bei mir ähnlich aus - hat aber ein schweine Geld gekostet da ich es in Auftrag gegeben habe.
Der Innendurchmesser könnte etwas knapp sein und erschwert beim Biß das rausnehmen der Ruten.
__________________ Grüße,
Kai
www.tackle-import.com
[IMG]http://www.xzoga.de/images/aboutus_team_xzoga.jpg[/IMG]
|
|
27.08.2010 20:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kai am 27.08.2010 um 20:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
frido
Tripel-As


Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 212
Herkunft: Sachsen
Themenstarter
 |
|
Wie gesagt-alle vier Stück kosten mich vielleicht 20 € an Material und nen Kasten Bier für meinen Schweißer. Mir geht es nur um Haltbarkeit, Stabilität und Praxistauglichkeit.
Vielen Dank schon mal.
LG
frido
|
|
27.08.2010 20:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von frido am 27.08.2010 um 20:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hai025
Grünschnabel

Dabei seit: 20.08.2010
Beiträge: 9
 |
|
so ungefähr habe ich meine auch gebaut auch alles va (klasse sache ) vor allem kannst boot lassen rostet ja nett und vor allem hält gut was aus
|
|
27.08.2010 21:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hai025 am 27.08.2010 um 21:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Leopold
Kaiser
   

Dabei seit: 30.01.2004
Beiträge: 1.275
Richtiger Name: Leopold Herkunft: zugezogener Unterfranke
 |
|
hi rico,
hast du vielleicht ein bild oder eine skizze wo man deine eigenbaurutenhalter (die verstellbaren) mal in nahaufnahme sieht?
halten die dinger auch zum abspannen?
__________________ Gruss Leopold
|
|
28.08.2010 17:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Leopold am 28.08.2010 um 17:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
More
Tripel-As


Dabei seit: 15.08.2010
Beiträge: 234
Herkunft: Zeilarn, Niederbayern
 |
|
RE: Bootsrutenhalter Eigenbau-hält das...? |
|
Das Material in VA mit 2,5 mm stärke hält leicht, die schwächste Stelle ist die Außenwand deines Bootes !
für die Rutenaufnahme würde ich Rohre in einem Innendurchmesser von 50mm nehmen.
Erleichtert das rausnehmen der Rute ungemein!!
mfg. More
|
|
28.08.2010 18:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von More am 28.08.2010 um 18:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
frido
Tripel-As


Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 212
Herkunft: Sachsen
Themenstarter
 |
|
RE: Bootsrutenhalter Eigenbau-hält das...? |
|
@more: So denk ich mir das auch-die Außenwand ist die schwächste Komponenete in der Konstruktion-was mich natürlich nicht wirklich beruhigt...;-) Aber an der Wandstärke kann ich ja nix ändern und durch die Grundplatten jeweils innen und außen müßte er Druck ganz gut verteilt werden-das wird schon halten...
@rico: Vielen Dank für deine email! Mich würden auch die Detailbilder von den verstellbaren Haltern interessieren-sehen von weitem echt gut und stabil aus. Wie hast du das mit den Ronden bewerkstelligt?
@all: Kennt jemand die Halter "Angler´s Pal". Habe mal in nem Schleppanglerforum davon gehört. Die Jungs stehen auf die Dinger und sie sollen angeblich bombenfest halten. Und in Amiland über ebay hab ich die Teile schon für 39 $ gesehen. Hier kosten sie allerdings auch an die 60 € das Stück. Wären auf jeden fall praktisch-durch die Kugelkopfkonstruktion beliebig in jede Position zu verstellen. Kann mir nur nicht so recht vorstellen, das ein festgeklemmter Kugelkopf nem Wallerbiß standhält. Aber beim Schleppen mit Sideboards und Planern zB. auf Lachs in der Ostsee treten auch unglaubliche Kräfte auf die Halter auf und die scheinen sie problemlos zu überstehen ohne das sich was verdreht oder verbiegt...
LG
frido
|
|
29.08.2010 00:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von frido am 29.08.2010 um 00:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Leopold
Kaiser
   

Dabei seit: 30.01.2004
Beiträge: 1.275
Richtiger Name: Leopold Herkunft: zugezogener Unterfranke
 |
|
Zitat: |
Original von Leopold
hi rico,
hast du vielleicht ein bild oder eine skizze wo man deine eigenbaurutenhalter (die verstellbaren) mal in nahaufnahme sieht?
halten die dinger auch zum abspannen? |
|
servus rico,
hast du's überlesen oder ist es geheim?
__________________ Gruss Leopold
|
|
04.09.2010 09:49 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Leopold am 04.09.2010 um 09:49 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
moin leo
ich habe es überlesen tut mir leid.ich fahre aber heute wieder ans boot und mache mal ein paar nahaufnahmen. rico
|
|
04.09.2010 10:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 04.09.2010 um 10:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
hallo leopold
hab heute ein paar bilder von den rutenhaltern mitgebracht.ich hoffe du kannst alles erkennen.
man nehme 4 ronden,ein stückel vierkantstahl,rohr 48mm durchmesser 350mm länge,2 schnappgriffe und füge das mit einem wig-schweissgerät zusammen fertig ist der rutenhalter
wichtig wäre noch zu erwähnen das die schnappgriffe industrienormteile sind(google+ganter) und manch einer wird sich noch fragen wie man va stahl geweitet bekommt:das ist relativ simpel,man benötigt nur eine handspindel oder hydraulikpresse,nimmt eine grosse nuss aus einem ratschenkasten,fügt diese nuss in das rohr ein und dann druck drauf und schon hat man den feinsten trichter
der rest ist auf den bildern denke ich mal gut zu erkennen.passende va reststücken gibt es in fast jeder treppenschlosserei.noch ein ganz wichtiger tip bei der verarbeitung.HALTET EUCH FERN VON EISEN (eisenspäne+eisenstaub) das gibt sonst später superhässliche rostflecken auf dem va.mein schlossermeister meinte auch das es sinn macht v4a zu verbauen,da das auch seewasserbeständig ist (wers braucht) zwischen die ronden werden gummischeiben gelegt und dabei bitte drauf achten das es gummi mit stumpfer oberfläche ist denn es gibt auch sehr glatte gummis die hierfür ungeeignet sind.bei ersteinstellen der fertigen rutenhalter bitte immer drauf achten das der der zug des fischen das gewinde immer zuzieht !!!wenns jemand andersrum probiert,kann es sein das der fisch mit dem zug das gewinde öffnet, die stange ins wasser klatscht und vielleicht verloren ist.zum abspannen sind diese halter nur bedingt geeignet,dafür habe ich mir dann aber wieder andere halter ins heck gebaut.
ich möchte nochmals betonen das das keine highendmegahalter sind sondern eigenbauten für leute wie den themenstarter und meine person die sehr günstig oder sogar für lau an das matial drankommen und keine 2 linken hände haben.
rico
Rico hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rico: 06.09.2010 15:42.
|
|
06.09.2010 15:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 06.09.2010 um 15:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
|
06.09.2010 15:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 06.09.2010 um 15:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Leopold
Kaiser
   

Dabei seit: 30.01.2004
Beiträge: 1.275
Richtiger Name: Leopold Herkunft: zugezogener Unterfranke
 |
|
servus rico,
danke für die bilder und die ausführliche erklärung!
__________________ Gruss Leopold
|
|
06.09.2010 17:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Leopold am 06.09.2010 um 17:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
frido
Tripel-As


Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 212
Herkunft: Sachsen
Themenstarter
 |
|
Nicht schlecht-relativ einfach und trotzdem funktionell! Danke.
LG
frido
|
|
06.09.2010 20:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von frido am 06.09.2010 um 20:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
bone
Werbepartner

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 4.734
Richtiger Name: TOM Herkunft: Schloss Holte - Stukenbrock
 |
|
|
07.09.2010 14:49 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von bone am 07.09.2010 um 14:49 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|