Weltmeister-Rig fängt |
timurlan
Werbepartner

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 1.031
Richtiger Name: Robert Herkunft: GD
 |
|
Hallo Niklas ,
Petri zu deinem Fisch.
Paternoster Montagen haben jetzt schon unzählige Namen
und Begriffen, Weltmeister Rig kling auch gut
__________________ team.euro-som.de
Euro-Som Fishing Tackle
www.euro-fishing.eu
|
|
06.04.2015 00:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von timurlan am 06.04.2015 um 00:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
helmi
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 23.12.2012
Beiträge: 1.812
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Oberbayern
 |
|
|
06.04.2015 06:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von helmi am 06.04.2015 um 06:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallergigant
Haudegen
  

Dabei seit: 03.08.2008
Beiträge: 731
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Oberhausen
 |
|
__________________ Gruß Stefan
|
|
06.04.2015 08:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallergigant am 06.04.2015 um 08:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Cubensis80
Jungspund


Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 23
Herkunft: Bodensee
 |
|
Petri
Jetzt möcht ich doch gerne mal wissen , hast du die Montage schon über ne gewisse Distanz geworfen ? Da du im Video meinst das die auch geworfen werden kann.
Hast da dann kein gewurschtel im Wasser weil der seitenarm in der flugphase sich um die hauptschnur wickelt ??
Danke dir im Voraus
Lg
|
|
06.04.2015 09:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Cubensis80 am 06.04.2015 um 09:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christian Gleixner
König
   

Dabei seit: 07.03.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Christian Gleixner
 |
|
und ich hätte auch noch eine Frage da für mich die Montage auch interresant wäre.
Bringt man den Anschlag richtig durch , da ja eigentlich nur die Stoppergummis den Wirbel zum Vorfach fixieren ?
Oder ist es dir auch schon Passiert das beim anschlag der gummi gerissen ist, und du den Anschlag nicht richtig setzen konntest ?
__________________ Schöner gruß vom Gleixi :prost:
|
|
06.04.2015 09:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christian Gleixner am 06.04.2015 um 09:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rheinboards
Routinier
 

Dabei seit: 08.04.2011
Beiträge: 373
Herkunft: Perle am Rhein, Stromkilometer 735
 |
|
__________________ www.rheinboards.com
|
|
06.04.2015 10:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinboards am 06.04.2015 um 10:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
sebbels
Eroberer
  

Dabei seit: 25.03.2012
Beiträge: 68
Herkunft: Bad Krozingen
 |
|
Petri lasnik
Werde die Montage auch mal ausprobieren, allerdings mit Abrissstein und nem Wirbel am unteren Ende. Falls der stoppergummi wirklich mal versagen sollte, bleibt der Seitenarm am Wirbel hängen und der Fisch ist nicht verloren. Ich denke mit nem Circle-Hook entfällt auch das anschlagen. Um möglichen Verwicklungen beim werfen vorzubeugen würde ich noch etwas mehr als die Hälfte des Seitenarms mit einem Gummischlauch versteifen.
Bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild und berichte über meine Erfahrungen damit.
Grüße
Sebastian
|
|
06.04.2015 10:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von sebbels am 06.04.2015 um 10:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.072
Themenstarter
 |
|
@cubesis80
An dem kleines Flüsschen, das ich im Video befische, klappt das Super mit dem Werfen.
Wahrscheinlich auch deshalb da ich nicht wirklich "weit" werfen muss. Meist ist das ein parallel zum eigenen oder gegenüberliegenden Ufer.
An den größeren Flüssen lege ich die Montage mit dem Boot+ Abrissstein aus.
@Christian
Bei der Beantwortung deiner Frage muss ich etwas weiter ausholen.
Während ich die Montage am konstruieren war habe ich mir die selbe Frage gestellt.
Der erste trocken Versuch zeigte, dass es ganz klar auf die Art des Biss ankommt.
Haut man voll rein und zieht nach unten weg verrutscht der Gummi in kürzester Zeit und reißt manchmal.
Zieht man genau auf der Höhe auf der das Vorfach befestigt ist, passiert erst mal nichts-bis man anschlägt.
Da mir dieses konfuse ansprechen der Montage zu unsicher war, und ab und zu die Montage verrutsche ging ich erstmal ans Wasser und testete.
Ich setzte mich an meinen Vereinsbach, in dem ein guter Bestand an Hechten vorliegt und testete...
Verändert wurde, bis auf die Hakengröße nichts-Schnur ect. blieb gleich- da das Wasser erstens recht trüb ist und auch angeblich Welse darin schwimmen sollen
Ein kleiner Döbel diente mir als Köder.
Kaum die Montage gesetzt kam der Biss- der auf dem Video zu sehen ist. Der erste Hecht hing sauber und nichts war verrutscht. Ich war etwas beruhigt- erstmal.
Nach der anfänglichen Euphorie stellte sich herraus das auch am Wasser das Verrutschen auftrat. Zwar hingen mehr Hechte als das verloren gingen- aber wenn es zu einem Fehlbiss kam, war die Montage verrutscht. Ein Kumpel von mir fischte mit der Montage auf Wels und kam zu dem selben Ergebnis.
Er fing ein paar Welse bis 1,2m und ich meine Hecht, aber ein ungutes Gefühl blieb.
Als bei einem Ansitz nach 3 Fehlbissen kein Hecht den Weg in meinen Kescher fand war mir klar, dass das so nicht weiter gehen kann.
Ich war kurz davor hier nen Bericht zu schreiben, dass "meine" Montage unsicher ist und vll. doch nicht taugt. Bis ich, letztes Jahr im Oktober einen Bericht (den von Wallerlexi) über Circlehooks laß
Mir war klar, das könnte meine Lösung sein.
Also ab in den Angelladen und Circles in hechttauglicher Größe gekauft.
1-2 Wochen später kam der erste, sehr zaghafte bis. Ich habe den Hecht einfach in die Rute laufen lassen (das hat vll. Überwindung gekostet) und den Drill ohne Anhieb begonnen.
Montage war verrutsch, Hecht konnte sicher gelandet werden.
Mit den Circles gab es nach 4 Hechten keinen Fehlbiss mehr.
Da für mich diese Montage perfekt für das Befischen in den Übergangsbereichen zwischen fast stehendem und fließenden Wasser ist setzte ich sie auch auf Wels ein und wurde belohnt.
Ich sage auch ganz offen und ehrlich das die Montage nicht für jede Situation das Non-Plus-Ultra ist- aber in manchen Situationen eben schon.
Wichtig ist nur, dass man mit den Circles nicht hart vorspannt und auch der Anhieb ist nicht nötig.
P.S. Ich bin mittlerweile am testen den Haken direkt an der Hauptschnur, ähnlich wie es beim Dropshort-Rig gemacht wird zu befestigen. Werde dies im Laufe des Jahres testen und berichten.
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
06.04.2015 10:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 06.04.2015 um 10:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.072
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von sebbels
Petri lasnik
Werde die Montage auch mal ausprobieren, allerdings mit Abrissstein und nem Wirbel am unteren Ende. |
|
So fische ich aktuell.
@ Donau Milchner
Kann deine Skepsis verstehen und bin da voll bei dir. Aber die Gebrüder Wright haben auch nicht beim ersten Versuch das Fliegen perfekt beherrscht und heute ist das Fliegen das sicherste Fortbewegungsmittel der Welt- außer der Pilot ist ein Irrer aber da weichen wir vom Thema ab...
Jedenfalls hast du mit meiner Montage den Vorteil, den du bei fast keiner Seitenarmmontage hast, dass du in kürzester Zeit von Grundnahen Fischen zu dem Oberflächennahen Fischen wechseln kannst.
Du kannst damit auch mitten in der Stömung, ein paar cm unter der Oberfläche Fischen ohne dass du extra ne Sideplanermontage bauen musst oder eine Boje gesetzt wird.
Merkst du es beißt tief, verschiebst du die Stopper und kannst so reagieren ohne ewiges Umbauen.
Und da die Tiefe über die Hautschnur definiert wird kannst du Fischen, so tief du willst.
Sicher gibt es für einige Situation bessere Monateg-keine Frage- mit ging es darum was für spezielle Situation zu bauen und einfach mal selber ein bisschen zu tüfteln.
Ich finde die Montage mittlerweile ausgereift und werde, wenn es die Umstände benötigen so Fischen
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
06.04.2015 11:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 06.04.2015 um 11:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Zitat: |
Original von lasnik
Zitat: |
Original von sebbels
Petri lasnik
Werde die Montage auch mal ausprobieren, allerdings mit Abrissstein und nem Wirbel am unteren Ende. |
|
So fische ich aktuell.
@ Donau Milchner
Kann deine Skepsis verstehen und bin da voll bei dir. Aber die Gebrüder Wright haben auch nicht beim ersten Versuch das Fliegen perfekt beherrscht und heute ist das Fliegen das sicherste Fortbewegungsmittel der Welt- außer der Pilot ist ein Irrer aber da weichen wir vom Thema ab...
Jedenfalls hast du mit meiner Montage den Vorteil, den du bei fast keiner Seitenarmmontage hast, dass du in kürzester Zeit von Grundnahen Fischen zu dem Oberflächennahen Fischen wechseln kannst.
Du kannst damit auch mitten in der Stömung, ein paar cm unter der Oberfläche Fischen ohne dass du extra ne Sideplanermontage bauen musst oder eine Boje gesetzt wird.
Merkst du es beißt tief, verschiebst du die Stopper und kannst so reagieren ohne ewiges Umbauen.
Und da die Tiefe über die Hautschnur definiert wird kannst du Fischen, so tief du willst.
Sicher gibt es für einige Situation bessere Monateg-keine Frage- mit ging es darum was für spezielle Situation zu bauen und einfach mal selber ein bisschen zu tüfteln.
Ich finde die Montage mittlerweile ausgereift und werde, wenn es die Umstände benötigen so Fischen |
|
Ich hab keine Skepsis, ich sag nur das die Montage schlecht und unsicher gebaut ist. Ist so zum Wallerfischen abzulehen!
Ich adjustierte die Tiefe genauso schnell wie du den Gummi runter und rauf fummelst... Weiters überleg ich mir die Tiefe vorher und leg normalerweise nur einmal aus...
Was ist bei einen Hänger? Das hast du noch nicht erklärt...
Ich und viele andere auch fischen derartige Montagen seit über 20 Jahren
allerdings kann bei mir das ganze Vorfach mit dem ganzen Fisch nicht ausschlitzen... So kann man dann auch normale Hakensysteme fischen und anschlagen...
__________________ Fox Rage Terminator Big Bait Spin 300 Elite Series
Shimano Twin Power 10000FC
0,41 Tuff Line XP
Xzoga Taka G66 - 15kg
Shimano Stella SW 4000 XG
0,31 Tuff Line XP
Ehmanns Aircut Spin
Penn Atlantis 7000
0,31 Tuff Line XP
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Donau Milchner: 06.04.2015 11:30.
|
|
06.04.2015 11:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Donau Milchner am 06.04.2015 um 11:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.072
Themenstarter
 |
|
@ ironcat
Wenn du mal im Ausland bist und nen lebenden dran hängst siehst du, dass bedingt durch das Spiel zwischen den Stoppern + das steife Mono das kaum passieren kann. Gefischt habe ich in einem Bereich der leicht strömte. Habe mir das aber mal im klaren, fast strömungslosen Bereich angeschaut und da zieht der Köfi super seine Kreise um die Schnur.
Vll. Ist die Montage deshalb auch fängig da der Köfi, bei nicht so stärker Strömung, viel Spiel hat.
Zwar nicht so viel wie bei einer Boje, dafür entfällt die Scheuchwirkung durch die Boje.
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
06.04.2015 11:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 06.04.2015 um 11:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.072
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Donau Milchner
Zitat: |
Original von lasnik
Zitat: |
Original von sebbels
Petri lasnik
Werde die Montage auch mal ausprobieren, allerdings mit Abrissstein und nem Wirbel am unteren Ende. |
|
So fische ich aktuell.
@ Donau Milchner
Kann deine Skepsis verstehen und bin da voll bei dir. Aber die Gebrüder Wright haben auch nicht beim ersten Versuch das Fliegen perfekt beherrscht und heute ist das Fliegen das sicherste Fortbewegungsmittel der Welt- außer der Pilot ist ein Irrer aber da weichen wir vom Thema ab...
Jedenfalls hast du mit meiner Montage den Vorteil, den du bei fast keiner Seitenarmmontage hast, dass du in kürzester Zeit von Grundnahen Fischen zu dem Oberflächennahen Fischen wechseln kannst.
Du kannst damit auch mitten in der Stömung, ein paar cm unter der Oberfläche Fischen ohne dass du extra ne Sideplanermontage bauen musst oder eine Boje gesetzt wird.
Merkst du es beißt tief, verschiebst du die Stopper und kannst so reagieren ohne ewiges Umbauen.
Und da die Tiefe über die Hautschnur definiert wird kannst du Fischen, so tief du willst.
Sicher gibt es für einige Situation bessere Monateg-keine Frage- mit ging es darum was für spezielle Situation zu bauen und einfach mal selber ein bisschen zu tüfteln.
Ich finde die Montage mittlerweile ausgereift und werde, wenn es die Umstände benötigen so Fischen |
|
Ich hab keine Skepsis, ich sag nur das die Montage schlecht und unsicher gebaut ist. Ist so zum Wallerfischen abzulehen!
Ich adjustierte die Tiefe genauso schnell wie du den Gummi runter und rauf fummelst... Weiters überleg ich mir die Tiefe vorher und leg normalerweise nur einmal aus...
Was ist bei einen Hänger? Das hast du noch nicht erklärt...
Ich und viele andere auch fischen derartige Montagen seit über 20 Jahren
allerdings kann bei mir das ganze Vorfach mit dem ganzen Fisch nicht ausschlitzen... So kann man dann auch normale Hakensysteme fischen und anschlagen... |
|
Wegen den Hängern-Habe ja Bezug auf sebbels Kommentar genommen. Ich Fische, wie bei ner Uposenmontage, ne Abrissleine eingehängt in einen Karabiner- das Vorfach kann nicht weiter als bis zum Karabiner rutschen..
Und zum Thema unsicher:
Kannst du mir erklären was du damit meinst!? Unsicher für den Wels oder die Bissausbeute?
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von lasnik: 06.04.2015 11:45.
|
|
06.04.2015 11:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 06.04.2015 um 11:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christian Gleixner
König
   

Dabei seit: 07.03.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Christian Gleixner
 |
|
Donau Milchner,
das mit dem Circle Hook nicht angeschlagen wird weiß ich.
Hab es beim lesen nicht im meinen Kopf registriert, das er benutzt wird.
@ Lasnik,
danke für deine umfangreiche Antwort. Hat mir sehr geholfen.
Werde die Montage für meine Bedürfnisse noch ein bischen verändern,
aber der Ansatz/Denkanstoß war auf jedem Fall perfekt.
__________________ Schöner gruß vom Gleixi :prost:
|
|
06.04.2015 11:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christian Gleixner am 06.04.2015 um 11:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
fabian93
Routinier
 

Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 342
Richtiger Name: Fabian
 |
|
Zitat: |
Original von lasnik
@ ironcat
Wenn du mal im Ausland bist und nen lebenden dran hängst siehst du, dass bedingt durch das Spiel zwischen den Stoppern + das steife Mono das kaum passieren kann. Gefischt habe ich in einem Bereich der leicht strömte. Habe mir das aber mal im klaren, fast strömungslosen Bereich angeschaut und da zieht der Köfi super seine Kreise um die Schnur.
Vll. Ist die Montage deshalb auch fängig da der Köfi, bei nicht so stärker Strömung, viel Spiel hat.
Zwar nicht so viel wie bei einer Boje, dafür entfällt die Scheuchwirkung durch die Boje. |
|
Circle Hook und Momo das wird nix....
Gruß Fabian
|
|
06.04.2015 12:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian93 am 06.04.2015 um 12:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
konny
Doppel-As

Dabei seit: 24.10.2007
Beiträge: 107
 |
|
Coole Sache, dass du dir die Mühe machst und da bisschen rumtüftelst
Ich fische jetzt auch schon paar Jahre mehr auf Waller und kenne keinen, der so fischt..
Ich finde es immer gut, wenn sich jemand seine eigenen Gedanken macht!
Natürlich ist es immer so, wenn man was neues probiert, dass es mit der Zeit noch perfektionieren kann... Es wird aber auch immer jemanden geben, der das Haar in der Suppe sucht. Abreissen kann jede Montage und den Haken kann auch jeder Wels mal in den Kiemen haben, das ist nicht schön, aber wem das nicht passt, der sollte sich lieber einen anderen Zielfisch suchen...
|
|
06.04.2015 12:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von konny am 06.04.2015 um 12:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TJ.
Routinier
 

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 425
Herkunft: vom Neckar
 |
|
Petrie zum Fisch
Wie schon viele angemerkt haben die Sache ist eigentlich nicht neu ist wenn man so will ne Seitenarm Montage mit Versteifung auch gerne im stillwasser eingesetzt. Selbst beim deadbaiting auf Hecht werden solche Montagen verwendet.
Deine variabilität unterscheided deine Variante eventuell von anderen aber bei anderen wird einfach mit Hilfe unterschiedlicher abrissleinen die Höhe eingestellt die mehr Dehnung und der geringere selbsthakeffekt ist zu vernachlässigen beim Angeln mit Circle.
Was an deiner Montage nicht ganz stimmig ist ist die Befestigung des Seitenarms wie du ja festgestellt hast ist der Gummi gerissen. Heißt nach jeden Fisch hauptschnur auf neu machen und erst dann geht's weiter. Gerade wenn's beißt doch ärgerlich. Die schlechtere Variante der stopper rutscht nicht die frei hauptschnur verheddert sich irgendwo und der Fisch Sitz fest. Oder das wirbelstück reisst und der stopper rutscht später alles nicht ideal.
Wenn du nicht mit Mono zur Einstellung der Tiefe arbeiten willst mach's anderst.
Binde dein vorfach ganz normal im Wirbel an die hauptschnur von dem selben wirbel(hauptschnurseite) knotest du jetzt eine geflochtene ran welche deutlich dünner als die hauptschnur ist. Daran kommt mit abrissleine dein stein ran. Jetzt sagst du zwar dann kann ich ja nichtsmehr verschieben. Richtig jetzt kommt aber mein Trick ins Spiel nicht festknoten Sonnseiten nur durch der Wirbel ziehen. Und mit nem Knoten festmachenden sich selber. So entsteht ne doppelte Schnur zum abrissstein. Mach ich diese 1m lang kann ich durch verrutschen des Knotens jederzeit zwischen 1-2m variieren.
Sollte meist langen und wenn nicht Mono etwas verlängern und gut. Im drill ist der Fisch sicher an der hauptschnur kein verrutschen nix. Die lose Leine ohne Wirbel oder sonnst was Verhäddern sich weniger und wenn reist sie einfach da sie deutlich dünner ist.
Was ich dir auch noch sagen wollte die Montage Ist auch andersherum fischbar manchen vill als luftballonmontage oder was in der Art bekannt.
Dein Gewicht gleitet frei auf der hauptschnur dein köfi ist am "Seitenarm" in den Wirbel kommt wieder eine dünnere Schnur (muss nicht zu dünn sein) nur geht die dieses mal zu deinem auftriebskörper kann ne Pose sein aber auch ein Luftballon ect.
Hab ich jetzt die Montage im Wasser kann ich durch spannen der Schnur variieren von dem Abstand bis zum Seitenarm unter der Oberfläche. Bis hin zum Grund.
Variabler geht nicht selbst abtreiben der Montage unter der obarfläche zum nächsten Busch/Baum ist möglich.mal
So jetzt aber genug geschrieben und ich hoffe ich hab den ein oder anderen Denkanstoß mit eingebracht wie gesagt alles nix grundlegend neues höchstens Varianten von irgendwas.
Gruß Thomas
|
|
06.04.2015 14:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TJ. am 06.04.2015 um 14:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|