Gibt es ein optimales Wallerwetter? |
shadow_mt
Eroberer
  

Dabei seit: 09.08.2010
Beiträge: 61
 |
|
Gibt es ein optimales Wallerwetter? |
|
Hallo,
ich frage mich seit längerem, ob es wohl so etwas, wie ein ideales Wallerwetter gibt?
Meine wenigen Erfahrungen besagen, je wärmer desto besser sind die Fangaussichten.
Wie sind Eure Erfahrungen so mit steigendem oder fallenden Luftdruck, Temperaturänderungen, Regen, Sonnenschein usw? Gibt es eine optimale Wetterlage bei der die Fangaussichten besser sind?
MFG
shadow_mt
|
|
01.07.2011 14:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von shadow_mt am 01.07.2011 um 14:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
xbrowserx
Jungspund


Dabei seit: 05.06.2011
Beiträge: 24
 |
|
also ich finde nach starkem regen oder nach gewittern am besten , da die waller dann aktiv werden .
|
|
01.07.2011 14:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von xbrowserx am 01.07.2011 um 14:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
faust 5
Tripel-As


Dabei seit: 02.02.2010
Beiträge: 233
Herkunft: sachsen anhalt
 |
|
ich hab sie schon oft in der größten mittags hitze an der oberfläche rauben sehn
__________________ http://www.myvideo.de/watch/4909457/koi
Hast Du Scheiße in der Lampenschale bringts gedämpftes Licht im Saale :lol:
|
|
01.07.2011 14:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von faust 5 am 01.07.2011 um 14:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
walleye
König
   

Dabei seit: 24.03.2008
Beiträge: 889
Richtiger Name: Walter Grenzer Herkunft: Bayern/ Oberpfalz
 |
|
RE: Gibt es ein optimales Wallerwetter? |
|
Gleichbleibend hoher Luftdruck ( schwüles Wetter) kurz vor einem Gewitter sind m.M
nach die optimalen Bedingungen. Aber wie bei allen Fischen ist wohl der gleichbleibende Luftdruck ob hoch oder nieder über einige Zeit der wichtigste Aspekt.
Jedoch nur die nasse Schnur im Wasser fängt.
__________________ Es lebe der tote Köderfisch ;)
|
|
01.07.2011 15:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von walleye am 01.07.2011 um 15:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
steffen77
Mitglied
 

Dabei seit: 27.12.2010
Beiträge: 47
 |
|
sehe es genau so wie walleye. Gleich bleibender Luftdruck über paar Tage das tut den Schwimmblasen der Jungs gut und stärkt den Appetit. Weiterhin ist natürlich die Schwankung der Wassertemperatur ausschlaggebend. Wenn die Temperatur in kurzer Zeit relativ stark sinkt geht wenig (z.B. wenn kälteres Wasser durch ein Wehr in einem höher gelegenen See abgelassen wird)
|
|
01.07.2011 23:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von steffen77 am 01.07.2011 um 23:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
|
02.07.2011 11:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 02.07.2011 um 11:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|