DAM Quick 4001 ok? |
Wallerpfalle
Mitglied
 

Dabei seit: 11.01.2008
Beiträge: 45
Herkunft: Deutschland (pfalz)
 |
|
User
Wer kann mir über diese rolle was sagen Dam Quick 4001 für welche fischerei wurde sie benutzt oder kann man sie noch nutzen ? Habe so eine rolle noch zuhause rumliegen und habe sie mir mal genauer angeschaut.Mein eindruck recht stabil ganzmetall+ richtig fette achse,weis nur das die rolle aus den achzigern jahren stammt. Vielleicht brauchbar noch zum wallerfischen (klopfen)
Ich weiß es nicht und würde mich über einige antworten freuen.
gruß de wallerpfalle
|
|
23.03.2011 19:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Wallerpfalle am 23.03.2011 um 19:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Maurer
Grünschnabel

Dabei seit: 29.04.2012
Beiträge: 6
 |
|
Hallo zusammen,
ich möchte dieses Jahr mal ein wenig spezieller auf Waller fischen, in unserem kleinen Fluss sind die Jungs gut und auch über 2m vertreten. Meine bisherigen Erfolge waren allesamt Beifänge beim Aalfischen (größter 1,17m) und beim Spinnfischen im See (größter ca. 1,50m). Nun also gezielt, mit Wurmbündel oder Köfi.
Ich möchte nicht sehr viel ausgegeben, da der Walleransitz mit Sicherheit lediglich Ergänzung zum Spinnfischen auf Zander sein wird. Bei der Rute habe ich über die supergünstige Riverman ganz gutes gelesen, stellt sich nur die Frage nach der Rolle.
Ich habe zuhause noch eine sehr stabile Quick 4001 von der alten DAM rumliegen (noch mit den Asbestbremsscheiben). Würde die wohl reichen? Um das Getriebe mache ich mir keine Sorgen, eher um die Bremsleistung und das Schnurlaufröllchen. Was meint ihr?
|
|
29.04.2012 18:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Maurer am 29.04.2012 um 18:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Michael W.
Kaiser
   

Dabei seit: 20.04.2011
Beiträge: 1.193
Richtiger Name: heavytoolz Herkunft: Niederösterreich
 |
|
die 4001er hat bei annahme 50er schnur eine zu geringe schnurfassung.
die bremse im originalzustand ist saumäßig, dreh mal die bremse zu und dreh die spule, es wird knarzen und rucken.. mit einem fisch dran schüttelt es dich richtig durch. wenn sie schön beinander ist, verkauf sie (sammlerstück) und gönn dir eine penn 950ssm
Zitat: |
ich möchte dieses Jahr mal ein wenig spezieller auf Waller fischen,...Ich möchte nicht sehr viel ausgegeben |
|
ein wenig kohle musst du schon locker machen bei der jagd auf den größten süßwasserräuber, formel 1 fahren mit trabi läuft nicht
|
|
29.04.2012 22:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Michael W. am 29.04.2012 um 22:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Hier meine Meinungen:
Mein Geschäftskollege hat auch 2 Riverman Ruten - für den Preis echt ok!!
Ist halt en Glasfaserstock mit recht guten Ringen und nem Metallrollenhalter... Für 30€ oder wie viel die kostet, kann man nicht meckern.
Die Rolle kenne ich jetzt nur vom googeln...
Mein Vorschlag: Kauf 2 von diesen Rollen (klick) und verkauf eine wieder oder behalte beide!
Wenn du mehr Schnurfassung brauchst, nimm die Penn Spinfisher 950ssm oder besser die Fin-Nor Offshore 9500 - Ich besitze alle 3 genannten Rollen und sie sind alle gut, die Fin die beste!
Also wenn du nur ab und zu fischen gehts (wie mein Kollege) dann ist die Riverman gut.
Aber wenn du sie doch öfters einsetzten willst, dann lieber die Mantikor Team Waller (um 60€).
Les dich mal bissle durchs Forum, da bekommste noch mehr Empfehlungen und Eindrücke
MfG Alex
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
29.04.2012 23:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 29.04.2012 um 23:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Maurer
Grünschnabel

Dabei seit: 29.04.2012
Beiträge: 6
 |
|
Ich nochmal...
Hätte da noch ne grundsätzliche Frage zur U-Posen Montage. Muss man ja nicht gleich ein neues Thema aufmachen
.
Also, besagter Fluss ist so um die 2-3 Meter tief. Ich dachte mir, es jetzt im Mai mal mit Tauwurmbündel zu versuchen. Dazu wollte ich einen großen 8/0er Einzelhaken verwenden, 20 cm drüber dann eine 30 Gramm U-Pose und so 1,20 Meter drüber dann ein 200 Gramm Birnendurchlaufblei. Die Strömung ist bei uns eher mäßig.
Würde das so passen?
|
|
30.04.2012 07:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Maurer am 30.04.2012 um 07:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vormi
Doppel-As

Dabei seit: 05.06.2009
Beiträge: 107
Richtiger Name: Michael Herkunft: Günzburg
 |
|
kommt drauf an wie groß dein tauwurmbündel ist. ich würd fast die u-pose 10g stärker nehmen
__________________ Dieser Signatur-Bearbeitungsmodus bräuchte mal ein Update :P
|
|
30.04.2012 13:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vormi am 30.04.2012 um 13:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Bei 2-3m Wassertiefe reicht eine 30g U-Pose.
Ich würde das Vorfach länger machen, so 180cm rum und statt einem 200g Blei ein 500g+ Stein mit Abreißleine.
Den Stein dann per Hand oder Zweirutentechnik auswerfen - bei 10m Würfen wie du schreibst ist das die beste Lösung
Als Haken unten einen 1/0er und oben einen 2/0er Owner St66 und am besten mit MONO Vorfach in 1,2mm.
Ich fische selbst so, aber am Rhein in der Hauptströmung mit 40g U-Pose und 200cm Vorfächern.
Das Bringt mir in der Raubfischschonzeit immer gute Fische
MfG Alex
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
30.04.2012 13:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 30.04.2012 um 13:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Haiflyer
Tripel-As


Dabei seit: 26.04.2012
Beiträge: 168
Richtiger Name: Lucas Herkunft: Mannheim
 |
|
Zitat: |
Original von Catfish87
Ich würde das Vorfach länger machen, so 180cm rum und statt einem 200g Blei ein 500g+ Stein mit Abreißleine.
Den Stein dann per Hand oder Zweirutentechnik auswerfen - bei 10m Würfen wie du schreibst ist das die beste Lösung
MfG Alex |
|
Servus.
Wie wirfst du denn einen 500gramm stein per Zweirutentechnik aus? oder was das ein Verständnisfehler und du hast das Blei gemeint?
Das mit dem Stein würde mich aber generell interessieren. Fische im Neckar im Hauptstrom und wenn ein entsprechender Dampfer vorbeikommt, kommt es je nach stelle vor, dass es mir ein 250gr Blei versetzt.
__________________ Lg Lucas
"Es ist mir egal wer dein Vater ist! Solange ich hier angel, läufst du nicht über´s Wasser!"
|
|
30.04.2012 14:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Haiflyer am 30.04.2012 um 14:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Also ich werfe meine Steine nur noch per Hand oder wenn ich länger bleibe, lege ich mit dem Boot aus.
Gib mal in der Suchfunktion "Zweirutentechnik" ein - da bekommste Infos
MfG Alex
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
30.04.2012 14:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 30.04.2012 um 14:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Maurer
Grünschnabel

Dabei seit: 29.04.2012
Beiträge: 6
 |
|
Ist dann der Stein bzw. die Reißleine fest mit dem Wirbel verbunden? Stört es einen Waller nicht, wenn er erstmal was durchreißen muss, ehe er Schnur bekommt?
|
|
30.04.2012 19:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Maurer am 30.04.2012 um 19:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
|
30.04.2012 19:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 30.04.2012 um 19:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|