portables Echolot zum werfen |
fabian1988
Kaiser
   

Dabei seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.336
Herkunft: Österreich
 |
|
portables Echolot zum werfen |
|
wer von euch hat ein portables Echolot im Gebrauch was man mit der Rute werfen muss wenn zB.: das Boot verboten ist??
Welches könnt ihr emphehlen und bringts überhaupt etwas oder bekommt man kein gescheites Signal??
Danke
|
|
23.07.2013 07:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian1988 am 23.07.2013 um 07:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jocky
Werbepartner

Dabei seit: 31.07.2009
Beiträge: 1.044
Richtiger Name: Joachim Kronenwetter Herkunft: Bayern
 |
|
|
23.07.2013 09:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jocky am 23.07.2013 um 09:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
fabian1988
Kaiser
   

Dabei seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.336
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
|
23.07.2013 09:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian1988 am 23.07.2013 um 09:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
NorbertF
Foren As
   

Dabei seit: 30.06.2012
Beiträge: 77
Richtiger Name: Norbert Herkunft: Wackersdorf/Oberpfal
z
 |
|
Servus,
ich benutze den Fishfinder von
Adalkra. Der Vorteil daran ist, man kann die
Geberbatterie wechseln - geht bei Smartcast nicht!
Wenn es schnell gehen soll, oder sich der Bootseinsatz nicht lohnt, optimal.
Bin zufrieden damit.
|
|
23.07.2013 13:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von NorbertF am 23.07.2013 um 13:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
fabian1988
Kaiser
   

Dabei seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.336
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
Danke Norbert
|
|
23.07.2013 13:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian1988 am 23.07.2013 um 13:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
NorbertF
Foren As
   

Dabei seit: 30.06.2012
Beiträge: 77
Richtiger Name: Norbert Herkunft: Wackersdorf/Oberpfal
z
 |
|
|
23.07.2013 14:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von NorbertF am 23.07.2013 um 14:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Servus
Dazu ne Frage.
Was passiert mit dem Geber,wenn ich keine Batterie wechseln kann?
Wegschmeissen,oder hab ich das jetzt falsch verstanden!
Ciao
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
23.07.2013 18:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 23.07.2013 um 18:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Gelöschte Accounts
Foren Gott

Dabei seit: 10.03.2015
Beiträge: 2.617
Herkunft: Deutschland
 |
|
neuen Sender kaufen oder selbst Hand anlegen. Es gibt im Web genug Anleitungen zum Batteriewechsel. Wer mit Cuttermesser und Lötkolben umgehen kann bekommt das hin.
Was aber ein generelles Problem bei diesen Funkecholoten ist, ist die Reichweite. Meist ist nach 15m Schluss.
|
|
23.07.2013 18:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 23.07.2013 um 18:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jocky
Werbepartner

Dabei seit: 31.07.2009
Beiträge: 1.044
Richtiger Name: Joachim Kronenwetter Herkunft: Bayern
 |
|
Es ist so, das dieser Geber, also das orange Teil,
Zum wegwerfen gedacht ist.
Allerdings hält soeine Batterie ewig.
Mit etwas geschick, Kleber, und Youtube kann man diesen aber doch öffnen und kann auch die Batterie tauschen oder sogar die Reichweite verändern.
Auf eigene Gefahr natürlich !
Gruß Jocky
__________________ www.wallertours-shop24.de
www.waller-fishing-tours.de
|
|
23.07.2013 18:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jocky am 23.07.2013 um 18:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pascal80
Eroberer
  

Dabei seit: 27.12.2012
Beiträge: 71
Richtiger Name: Pascal Herkunft: Mittelfranken
 |
|
Ich habe mir vor ca. 5 Jahren einen Wireless Fish Finder zugelegt, und ich bin zufrieden damit!
Die Reichweite war mit ca. 50 m angegeben und ich muß sagen, das ist für meine Verhältnisse (Wurfangeln ) ausreichend.
Was mir damals wichtig war, war das man die Batterien im Geber wechseln kann, das habe ich heuer auch das erste Mal gemacht!
Zudem hat mir bei dem Modell sehr gut gefallen, das der Empfänger klein ist (ca. 8 mal 15cm) der passt gut in die Tasche daher recht unauffällig!
Von den Bildern her kann ich mich auch nicht beschweren!
Ich denke für kurze Ansitze ist es auf jeden Fall Praktisch.
|
|
23.07.2013 19:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pascal80 am 23.07.2013 um 19:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rotax123
Tripel-As


Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 173
Herkunft: Schweiz
 |
|
Habe auch den Huminburd RF 15 seit ca. 6 jahren. Zum bodenstruktur und wassertiefe erkunden ist es ausreichend. Die reichweite soweit ich immer werfen könnte hatte ich auch empfang.
Zum spot finden reicht es!
|
|
23.07.2013 20:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rotax123 am 23.07.2013 um 20:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Cyberjoke
Mitglied
 

Dabei seit: 30.12.2012
Beiträge: 47
Richtiger Name: Andreas Witz Herkunft: Balingen
 |
|
Hi,
hab auch so ein Smartcast! Das kleinere Model wie von Jocky angegeben.
Batterien im Geber kann ich problemlos wechseln. Einfach aufdrehen,
Knopfbatterie raus, neue rein. Die kostet bei uns im Angelladen 2,69€!
Um Tiefe, Kanten und Bodenstrucktur zu erkennen völlig ausreichend!
Hänge das Teil mit nem Draht und Schnur auch mal ans Baitboat.
Für 99€ was das Teil mal gekostet hat echt Super!
Gruß Cyberle
|
|
24.07.2013 06:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Cyberjoke am 24.07.2013 um 06:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Danke für Info!
Ciao
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
25.07.2013 18:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 25.07.2013 um 18:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|