Anfang am see |
Nikolaus
Grünschnabel

Dabei seit: 07.11.2010
Beiträge: 1
 |
|
|
08.11.2010 21:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Nikolaus am 08.11.2010 um 21:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
AlexPassau
Jungspund


Dabei seit: 10.07.2009
Beiträge: 10
Herkunft: Osterhofen/Passau
 |
|
Hallo
"...lebender Köder fisch wird geduldet."
Servus
Alex
|
|
09.11.2010 08:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von AlexPassau am 09.11.2010 um 08:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Arno
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 17.12.2004
Beiträge: 3.043
Richtiger Name: Arno Herkunft: Schloß Holte Westfalen
 |
|
|
09.11.2010 09:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Arno am 09.11.2010 um 09:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vitali Dalke
Werbepartner

Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 1.074
 |
|
Wenn der Köfi geduldet wird, dann ist es schon mal gut.
Jetzt wird das Spannen nicht viel bringen, es sei den du spannst so, dass der Köfi sich in
grundnähe befindet.
Ich würde dir eine Auftriebsmontage empfehlen.
Für stehende Gewässer kommt das hier ganz gut:
Zitat: |
Wer kennt das problem nicht, wenn man mit üblichen Unterwasser-Posenmontage in Stillgewässern, oder ruhigen Flussabschnitten fischt und beim Einholen der Monatge wiederholt die Verwicklungen entwirren muss? Sogar die Würmer schaffen es sich um das Vorfach unterhalb der U-Pose zu wickeln und damit den/die Haken für die Fische ungefährlich zu positionieren. Das ganze geschieht, weil die Montage nicht durch die Strömung gestreckt wird. Doch es gibt eine Lösung, die übriggens schon uralt ist und aus dem Osten kommt. Dabei wird der Auftriebskörper nicht an das Vorfach befestigt, sondern mit Hilfe eines Stücks Monoschnur an das Hakenohr geknotet. Als Auftribskörper kann ein Styroporkugel, Weinkork, ausgedienter Schwimmer oder die Übliche U-Pose verwendet werden. Die Größe richtet sich nach der Größe des verwendetes Köders. Die Länge der Monoschnur, mit der der Auftriebskörper angeknotet wird beträgt 10 bis 20 cm. Mit Hilfe dieser Art der Montage bleibt das Vorfach immer gestreckt und der Haken hängt nicht runter, wie es bei der normalen U-Posenmontage geschieht. Der Auftriebskörper stört auch hier nicht das Inhalieren des Köders von einem Raubfisch! Bei Verwendung des lebenden Köderfisches zeigt die Montage ihre Vorteile ganz deutlich! Es gibt fast keine Verwicklungen mehr und man kann getrost mehrere Stunden durchfischen, ohne sich Gedanken über die möglichen Verwicklungen zu machen! Diese Auftriebsmontage kann auch erfolgreich in der Strömung eingesetzt werden. Durch die Verwendung von einem runden Auftriebskörper wird z.B. dem Tauwurmbündel noch zusätzliche Bewegung einverleiht, indem sich das runde Gegenstand durch die Strömung hin und her bewegt. Probiert es einfach mal aus!  |
|
Benutze aber nicht zu lange Vorfächer. So 70-80 cm sollten reichen.
Wenn wir im Sommer mit Reißleinen am Stein fischen, so ist es zur kalten Jahreszeit
eine durchlaufmontage besser, da die Bisse meist sehr vorsichtig sind.
Also kann man ein 200-300 Gramm Blei am Seabomm verwenden.
Man sollte stets an den Ruten sein und nach dem Biss den Waller etwa 1 Meter laufen lassen und dann anschlagen.
Die Montage kannst du mit 2-Ruten Technik rausbringen.
Tiefere Löcher sind zur Zeit die Stellen, wo man die Waller suchen soll.
__________________ www.euro-som.de
|
|
09.11.2010 10:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vitali Dalke am 09.11.2010 um 10:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
fabian1988
Kaiser
   

Dabei seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.336
Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo, oder du probierst das aus:
Hauptschnur mit Seaboom und daran ca 1m lange Schnur mit U-Pose oder anderen Auftriebskörper und Stein oder Blei!! Vorfach, dickes steifes Mono oder wenn nicht einfach steiferen Schlauch auffädeln damit der Fisch nicht zur Schnur schwimmen kann und alles verhädern kann, Köfi in hinderen Bereich hacken damit der von der Montage wegschwimmt!! Etwas aufwendiger als nur mit dem Auftriebskörper beim Hacken aber Probieren geht über Studieren!!!
Unten ein Bild wie ich es meine damit es bisschen verständlicher ist!!!
|
|
10.11.2010 09:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian1988 am 10.11.2010 um 09:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Joke
Jungspund


Dabei seit: 28.03.2006
Beiträge: 22
Herkunft: Bayern
 |
|
Servus zusammen,
Wollte kein neues Thema aufmachen, daher schreib ich es hier dazu auch wenn der Thread schon etwas älter ist. Möchte die Montage anwenden, wie sie weiter oben von Vitali gezeigt wurde.
Fischen möchte ich mit Seaboom + Stein + Abrissleine.
Die Montage kann ich mit dem Futterboot rausfahren.
Jetzt bin ich nur am grübeln, wo ich was/wie hinpacke, ohne das
es beim ablassen verheddert.
Hat vielleicht jemand nen Tipp und kann mir auf die Sprünge helfen?
Besten dank im Voraus
Joke
|
|
09.04.2014 17:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Joke am 09.04.2014 um 17:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
myxtyx
Jungspund


Dabei seit: 16.12.2013
Beiträge: 14
 |
|
Hallo
das ganze immer so ausbringen, dass erst das Gewicht (Stein) auf dem Grund liegt und dann den Rest der Montage nach ziehen und auf Spannung bringen. Also passende Stelle suchen, Stein ablassen und dann spannen.
|
|
14.04.2014 17:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von myxtyx am 14.04.2014 um 17:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|