auf Wels in der Elbe |
zitte
Grünschnabel

Dabei seit: 22.08.2009
Beiträge: 1
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hallo
Will am Wochenende mal an die Elbe auf Wels angeln und wollt mal wissen wo ich dort Angeln soll z.b in der Strömung oder an der Strömungskante und mit welcher Montage und welcher köder??
hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Mfg zitte
|
|
24.08.2009 17:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von zitte am 24.08.2009 um 17:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
brosijen
Jungspund


Dabei seit: 09.09.2008
Beiträge: 20
Herkunft: Deutschland
 |
|
hier scheinen nicht allzuviele Elbangler zu sein! Wo an der Elbe angelst du denn?
__________________ Ich gehe gern anglen und nicht fischen
|
|
31.01.2010 09:49 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von brosijen am 31.01.2010 um 09:49 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
brosijen
Jungspund


Dabei seit: 09.09.2008
Beiträge: 20
Herkunft: Deutschland
 |
|
na da sind wir ja schon 3 ich stelle dem kleinen Catfish gern in der nähe von L. Wittenberg nach. Wie du sicher schon gesehen hast bin ich doch recht neu hier. eigentlich habe ich das forum nur passiv genuzt. Den von der Elbe hat amn hier noch wenig gehört
__________________ Ich gehe gern anglen und nicht fischen
|
|
03.02.2010 20:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von brosijen am 03.02.2010 um 20:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ivo
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 3.937
Herkunft: Magdeburg / Sachsen-Anhalt
 |
|
Zitte,
Leuten die ich nicht kenne, verrate ich gar nichts über die Elbe. Der Bestand ist schon nicht der beste, da möchte ich schon gar nicht das es eventuell weniger werden
Nichts für ungut, doch normalerweise ist es üblich sich hier erst einmal vorzustellen
__________________ Gruss Ivo
|
|
03.02.2010 21:09 |
|
|
schnorchel

Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 1.075
Herkunft: China
 |
|
,
Ich war paar mal an der ELBE mit Boot und hab immer geblankt, also ich tue mir das Flüsslein nich nehr an.
Da kann man seine Zeit efektiver sinnlos verschwenden.
__________________ :fish: Die Leute die am wenigsten wissen, haben oft das meiste zu erzählen :fish:
|
|
03.02.2010 21:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von schnorchel am 03.02.2010 um 21:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
brosijen
Jungspund


Dabei seit: 09.09.2008
Beiträge: 20
Herkunft: Deutschland
 |
|
erstmal glaube ich nicht das der Bestand an unserem Zielfisch in der Elbe soo schlecht ist.
und nun zu mir ich bin aus Delitzsch aber angeln gehe ich an der Elbe bei Wittenberg.
Ich habe dort ein kleines Boot zum angeln liegen. Eigentlich war ich immer zanderangler. Allerdings habe ich vor 2 Jahren eine biß auf einen Gummifisch bekommen den ich nie vergessen werde.
Seit der Zeit steige ich wenn es dunkel wird um auf großfisch.
einige 90 iger und einen 122 habe ich schon gefangen.
Dazu kommt ein mörderrische Abriss anch 20 min drill und einige fehlbisse.
mir scheint es aber tatzächlich so das ich in diesem gebiet nicht allzuviel welsanger zeigen und da bin ich halt ein wenig auf der suche.
__________________ Ich gehe gern anglen und nicht fischen
|
|
06.02.2010 22:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von brosijen am 06.02.2010 um 22:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
... ich denke auch, dass der bestand soo schlecht nicht sein kann, auch wenn ich mich immer wieder frage, weshalb man so wenig über Zufallsfänge beim Spinnangeln hört, das ja in anderen Regionen gar nicht so unerfolgreich ist.
Wels gibt es hier schon immer, auch bevor die großen Besatzmaßnahmen in den 90er Jahren in Sachsen - Anhalt durchgeführt wurden.
Anhand der Fangkarten-Auswertungen kann man aber erkennen, dass die Fangergebnisse gerade in den letzten 3 Jahren stetig steigend waren, auch wenn man dabei berücksichtigen muss, dass aufgrund der Aufhebung des Mindestmaßes und der Schonzeit da nicht wenige kleine dabei sind.
So weiß ich von einem Spinnangler der im Raum Sächsische Schweiz mehrere Wallis bis 1,95m gefangen hat und 2007 und 2008 wurde hier so Einiges an Wallis zwischen 1,20m und 1,60m gefangen.
2009 denk ich aber, dass die Fänge zurück gegangen sind, hab da von einigen gehört, die in den Jahren davor noch gut gefangen haben, dass 2009 fast nichts war.
Jedes Jahr wird in dieser Region ein Bestandsfischen (elektrisch) durchgeführt, wobei immer Wallis um 1,2m mit dabei sind.
So schlecht kanns hier also nicht sein. Hier besteht denk ich nur die Schwierigkeit, die Fische zu finden. Wir haben hier so gut wie keine Buhnen und gerade in den letzten Jahren wurden sehr viele Maßnahmen zur Sicherstellung der Schifffahrt durchgeführt. da wurde die Fahrrinne ausgebaggert und der "gewonnene" Kies in die wenigen "Löcher" die es hier gab verfüllt.
Mal schauen was dieses Jahr bringt ....
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
07.02.2010 09:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 07.02.2010 um 09:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
elbefreak
Doppel-As

Dabei seit: 20.09.2005
Beiträge: 115
Herkunft: Wittenberg,Sachsen-A
nhalt
 |
|
Also ich bin aus Wittenberg und fische auch hier in der Nähe.Der Bestand an Fische ab 1,50m ist recht mager,aber sie sind vorhanden.Ich persönlich habe Waller bis 1,85 in der Elbe gefangen.Allerdings sind 3Jahre vergangen bis ich dahinter gekommen bin wo sie zu welcher Jahreszeit sind.Ich habe zahlreiche Montagen und Köder getestet und habe nun meine Favoriten die ich aber auch nicht im Netz vorstellen möchte .Denn es ist immer noch sehr schwer gute Fische an den Haken zu bekommen.Vorallem darf mann sich nicht unterkriegen lassen ,bis zu 10 Ansitze ohne jeden Kontakt sind keine seltenheit !!!
Gruß Chris
|
|
07.02.2010 09:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von elbefreak am 07.02.2010 um 09:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ivo
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 3.937
Herkunft: Magdeburg / Sachsen-Anhalt
 |
|
Zitat: |
Original von elbefreak
bis zu 10 Ansitze ohne jeden Kontakt sind keine seltenheit !!!
|
|
und das kann ich auch bestätigen! Wenn du schreibst das der Bestand nicht soooo schlecht ist. Meine Frage dazu... An wieviel Gewässern mit Welsen hast du denn schon geangelt. Weist du ich will nicht klugscheissen, aber ich habe doch schon einiges anderes als die Elbe gesehen und das ist wahrlich kein besonders guter Bestand!
Zwar habe auch ich in der Elbe schon kleinere Sternstunden erlebt, aber dennoch muss ich sagen, das ich im Ausland die meisten Fische nicht mal ins Boot gezogen hätte. Nicht weil ich den kleinen Wels nicht achte, sondern weil ich einfach nicht alles fotografieren kann und dann meine Fotos dann doch lieber von den Großen Kollegen mache.
Sicher sind die Fische die du hier nennst, für hiesige Verhältnisse schöne Fische, doch ich verstehe unter Welsangeln eigentlich etwas anderes und von den Fischen ist der Bestand doch recht dünn. Das Problem was ich damit habe, ist das in einem Gewässer wie der Elbe die Tiere erst vermehrt eingebracht werden und wenn dann die kleinen von Leuten verstärkt gefangen werden, wird Terror gemacht und die müssen wieder raus. Da ich nicht weis welcher der Fraktionen angehörst und dich nicht weiter kenne, gebe ich auch keine Auskunft. Ich gehöre nämlich zu den Leuten, die der Meinung sind, das Elbe generell ein Untergewicht an Raubfischen hat, besonders an Welsen! Woran das liegt brauche ich wohl nicht weiter erwähnen....
__________________ Gruss Ivo
|
|
07.02.2010 14:16 |
|
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
Zitat: |
Original von Ivo
... Ich gehöre nämlich zu den Leuten, die der Meinung sind, das Elbe generell ein Untergewicht an Raubfischen hat, besonders an Welsen! Woran das liegt brauche ich wohl nicht weiter erwähnen.... |
|
Ivo,
du magst Recht haben, was die Angele auf Zander mit sich gebracht hat, der bestand hat drastisch abgenommen.
Ansonsten hatten wir hier in den letzten Jahren eher eine andere Tendenz.
Da hat der Weisfischbestand zeitweise erheblich abgenommen. Barsch, Rapfen, Döbel und Hecht waren hier teilweise stark auf dem Vormarsch. Auch Wels wie geschrieben!
Es liegen ja aber auch ca. 200km zwischen unseren Angelrevieren.
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
07.02.2010 14:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 07.02.2010 um 14:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ivo
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 3.937
Herkunft: Magdeburg / Sachsen-Anhalt
 |
|
Hi Ulf,
aber in einem Gewässer mit gutem Welsbestand sitzt du, gerade im Sommer, keine 7 mal ohne einen Biss. Das solltest auch du wissen
.... und auf dem Vormarsch, heisst ja nicht gleich guter Bestand!
__________________ Gruss Ivo
|
|
07.02.2010 14:34 |
|
|
Ivo
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 3.937
Herkunft: Magdeburg / Sachsen-Anhalt
 |
|
Ich komme übrigens aus MD...
Aber eines ist schon mal interessant. Habt ihr viele Barben und wenn ja wo und wie fängst du sie?
Bei sind sie nicht so doll, ansonsten hast du aber recht, die Elbe ist schon geiles, wenn auch nicht ganz einfaches Gewässer!
PS. wei sieht es mit Fotos von den Welsen aus, mit dem geilen Sonnenuntergang hat es doch auch geklappt
__________________ Gruss Ivo
|
|
07.02.2010 21:29 |
|
|
brosijen
Jungspund


Dabei seit: 09.09.2008
Beiträge: 20
Herkunft: Deutschland
 |
|
an sandigen stömungskanten ab und an mit einem Gummifisch als beifang und er faulenzermethode. Ich habe aber letztes eine mit 68 cm gefangen und werde es dieses Jahr an der stelle mal mit maden versuchen.
es ist aber sehr schön an einem geilen aber nicht einfachen gewässer zu angeln
__________________ Ich gehe gern anglen und nicht fischen
|
|
07.02.2010 22:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von brosijen am 07.02.2010 um 22:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
schnorchel

Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 1.075
Herkunft: China
 |
|
Zitat: |
Original von Ivo
Zitat: |
Original von elbefreak
bis zu 10 Ansitze ohne jeden Kontakt sind keine seltenheit !!!
|
|
und das kann ich auch bestätigen! Wenn du schreibst das der Bestand nicht soooo schlecht ist. Meine Frage dazu... An wieviel Gewässern mit Welsen hast du denn schon geangelt. Weist du ich will nicht klugscheissen, aber ich habe doch schon einiges anderes als die Elbe gesehen und das ist wahrlich kein besonders guter Bestand!
Zwar habe auch ich in der Elbe schon kleinere Sternstunden erlebt, aber dennoch muss ich sagen, das ich im Ausland die meisten Fische nicht mal ins Boot gezogen hätte. Nicht weil ich den kleinen Wels nicht achte, sondern weil ich einfach nicht alles fotografieren kann und dann meine Fotos dann doch lieber von den Großen Kollegen mache.
Sicher sind die Fische die du hier nennst, für hiesige Verhältnisse schöne Fische, doch ich verstehe unter Welsangeln eigentlich etwas anderes und von den Fischen ist der Bestand doch recht dünn. Das Problem was ich damit habe, ist das in einem Gewässer wie der Elbe die Tiere erst vermehrt eingebracht werden und wenn dann die kleinen von Leuten verstärkt gefangen werden, wird Terror gemacht und die müssen wieder raus. Da ich nicht weis welcher der Fraktionen angehörst und dich nicht weiter kenne, gebe ich auch keine Auskunft. Ich gehöre nämlich zu den Leuten, die der Meinung sind, das Elbe generell ein Untergewicht an Raubfischen hat, besonders an Welsen! Woran das liegt brauche ich wohl nicht weiter erwähnen.... |
|
So seh ich das auch wenn man mal realistisch an den Kuchen ran geht muss man sich eingestehen das, das Klima nich passt, eine ausgeprägte Berufsfischerei allgegenwärtig ist und es schon fast ein ding der unmöglichkeit ist einen Waller zu fangen der die 1,50 erreicht hat.
Und das ist nicht bloss in Sachsen Anhalt so sondern auch in Meckpom. , Sachsen und BRB genauso.
MfG
__________________ :fish: Die Leute die am wenigsten wissen, haben oft das meiste zu erzählen :fish:
|
|
08.02.2010 01:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von schnorchel am 08.02.2010 um 01:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
Zitat: |
Original von schnorchel
... das Klima nich passt, eine ausgeprägte Berufsfischerei allgegenwärtig ist und es schon fast ein ding der unmöglichkeit ist einen Waller zu fangen der die 1,50 erreicht hat.
Und das ist nicht bloss in Sachsen Anhalt so sondern auch in Meckpom. , Sachsen und BRB genauso.
MfG |
|
NA JA, das möcht ich mal nicht so unkommentiert hinnehmen!
Das mit dem Klima glaub ich schon irgendwie, eben auch, dass sich aufgrund eben dieser vorherrschenden klimatischen bedingungen kein "großer" Wallerbestand aufbaut.
Berufsfischerei haben wir hier in Sachsen an der Elbe aber noch nicht und an den größeren Stauseen, Seen und Restlöchern auch nicht.
Auch weis ich von Fischen die mehr als 1,50m haben, die gefangen werden aber nie in irgendwelchen öffentlichen Fangstatistiken auftauchen werden.
Nicht unerwähnt sollte vielleicht auch der 2,50m Fisch mit gut 100kg bleiben der in einem Steinbruch unweit von Dresden gefangen wurde ...
Geben tut es sie, sie zu fangen bedeutet aber eben, einen Mehraufwand an Energie sie und Ihre Gewohnheiten hier aufzuspüren ...
Und das teilweise in Gewässerabschnitten wo dir viele recht genau auf die Finger sehen ...
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
08.02.2010 07:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 08.02.2010 um 07:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ivo
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 3.937
Herkunft: Magdeburg / Sachsen-Anhalt
 |
|
Ulf, wir reden hier aber von der Elbe und nicht von irgendwelchen Steinbrüchen bei dir da oben...
Sei froh das ihr noch keine Berufsfischer bei euch habt, wir haben 2 15km oberhalb und aufwärts und 1 30km unterhalb flussab!
Es ist ja unbestritten, das die Elbe einen Welsbestand hat, aber halt keinen guten. Da Spielen verschiedene Faktoren mit rein. Zum einen das Klima, sprich die doch relativ niedrige Wassertemp. und dazu noch die Unmengen an Federlosen Kormoranen am Ufer, die alles vor den Kopp knallen was Flossen hat.
Wir brauchen hier keine Osteuropäer, das schaffen unsere Idioten alles allein!
__________________ Gruss Ivo
|
|
08.02.2010 19:52 |
|
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
Zitat: |
Original von Ivo
Sei froh das ihr noch keine Berufsfischer bei euch habt, wir haben 2 15km oberhalb und aufwärts und 1 30km unterhalb flussab! |
|
... da haste wohl Recht!
Seit einigen Jahren schon, dass sich hier ein Fischer darum bewirbt die Elbe befischen zu dürfen.
Bis jetzt noch nicht geklappt. DAV stellt sich da bissl quer, andererseits sind die Werte wohl noch nicht alle so ganz i.O.!!
Schaun wir mal was das Jahr so bringt!
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
09.03.2010 15:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 09.03.2010 um 15:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|