Fragen zur Bojenmontage |
wallerjunky
König
   

Dabei seit: 21.02.2007
Beiträge: 832
Herkunft: Bayern
 |
|
Hallo Leute,
bin relativ neu bei euch im Forum und hätte auch gleich ein paar Fragen
, nachdem ich am Wochenende an einem Weiher (in Italien) zum Bojenfischen war:
Ich hatte 3 Ruten draußen, ca. 1,5m Ködertiefe bei ca. 2m Wassertiefe. Vorfachlänge ca. 90-100cm. 100g Blei auf Hauptschnur und einen 140g Schwimmer (Waller-Kalle). Abreißleine 0,25mm. Köfi Rotfedern ca. 20-25cm groß, Lippenköderung
1) Beim einholen nach ca. 6-7 Stunden musste ich feststellen, dass sich an einer Rute der Köfi um das Blei gewickelt hatte. Wie kann ich das verhindern? kürzeres Vorfach? auf Vorfach zusätzliche Klemmbleie o.ä. ?
2) Hatte einen Biss. Nahm an, da die Rute kurz vor dem herausnehmen aus dem Rutenhalter gerade stand (nicht mehr unter Spannung war), schwamm der Wels auf mich zu. Daher hab ich noch ca. 2-3 Kurbelumdrehungen (ohne Wiederstand) Schnur eingeholt und dann angehauen, Kurzer starker Wiederstand und weg. Was ist die richtige Lösung wenn der Waller auf dich zu schwimmen sollte bzw. die die Rute nicht mehr unter Spannung ist?
3 und letzte). Bremseinstellung, wie stellt Ihr eure Bremse ein, komplett geschlossen oder so dass der Wels gerade noch Schnur nehmen kann und man trotzdem einen vernünftigen Anhieb setzen kann ?
Wäre euch sehr dankbar für ein paar Antworten
_________________
___________________
Gruß Wallerjunky
__________________ Gruß der Wallerjunky (Jörg)
|
|
18.04.2007 14:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerjunky am 18.04.2007 um 14:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pikehunter
Tripel-As


Dabei seit: 29.10.2004
Beiträge: 206
Herkunft: Winterberg
 |
|
HI
1)also an deiner Vorfachlänge müsste es eigentlich nicht liegen...vielleciht musst du die Rute etwas stärker spannen.
2)Wenn der Waller auf dich zu Kommt,dann dann musst du schnell und viel Kurbeln bis du Kontakt zum Fisch hast und erst dann Anschlagen,denn es bringt nichts wenn der Anschlag ins leere geht.
3)Also ich habe meine Bremse immer total zu beim Abspannen,damit ich auch einen harten Anschlag auf entfernung durchbringen kann und die Kraft nicht in die Bremse geht.Nach dem Anschlag löse ich dann die Bremse für den Drill.Ist aber Geschmacksache kenne auch genügend Leute die die Bremse nicht ganz zu haben.
Mfg
__________________ Gruss Pikehunter
|
|
18.04.2007 14:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pikehunter am 18.04.2007 um 14:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
donnimondana
Foren As
   

Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 91
Herkunft: Bielefeld
 |
|
Hallu Junky,
Dein Blei gehört nicht auf die Hauptschnur über dem 100 cm Vorfach, da hat der KöFi zu viel Spiel. Das Blei ist dazu da, den Fisch da zu behalten, wo er ist. Es gehört (zumindest bei mir) ins Vorfach eingebaut, mit dicker Stopperperle über den Einzelhaken, dann verheddert sich meistens nichts mehr. Allerdings ködere ich den Fisch bei der Bojenmontage auch m Rücken.
Zu Punkt zwei, denke ich, daß Du leider einfach viel viel zu spät gewesen bist
Wenn du irgendwann feststellst, daß die Rute nicht mehr gespannt ist, ist es zu spät. Sinn der Bojenmontage ist im allerbesten Fall, daß sich der Fisch beim reißen der Reißleine schon selbst hakt, dann gibst Du ihm noch einen hinterher. Wenns ein kleiner war, klappt es eher nicht. Ich empfehle Dir erst einmal eine stärkere Reißleine (0,30 - 0,35), dann spanne auch etwas stärker durch. Mach Dir ne Bimmel an die Rutenspitze, daß Du den Biß auch merkst, der Bißanzeiger macht oft gar keinen Mucks. Meines Erachtens ist Gescheindigkeit das Wichtigste, also neben der Rute schlafen und nicht auf die Toilette gehen.
Ich mache die Rolle nicht ganz zu, bei einem Kollegen ist letztes Jahr fast ne Rute weg gewesen. Schon fest, sonst klappt der Bojeneffekt nicht.
Gruß Daniel
|
|
18.04.2007 14:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von donnimondana am 18.04.2007 um 14:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
donnimondana
Foren As
   

Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 91
Herkunft: Bielefeld
 |
|
" Geschwindigkeit" heißt das Wort, das ich schreiben wollte.
|
|
18.04.2007 14:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von donnimondana am 18.04.2007 um 14:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mutz
Routinier
 

Dabei seit: 10.02.2004
Beiträge: 436
Herkunft: Ettenbeuren
 |
|
Hallo, Lippenköderung auf Boje im See
.
Einzelhacken in hinteres Drittel, Drilling in Maul, Köder muß nach unten hängen und Schwimmen, Blei über Wirbel.
Nach dem Biss, ach so Spule ( Bremse so Einstellen das du, der Waller
gewaltmäßig Schnurabziehen kann, ansonsten, hab schon einige Baden
gehen gesehen, solange Vollgas Kurbeln bis du Wiederstand merkst, dann sofort Anschlagen und das mindestens 2 mal, weil derb erste Anschlag geht ab und zu nur auf die Reisleine.
Mutz
|
|
18.04.2007 17:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mutz am 18.04.2007 um 17:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Heimo
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 03.02.2004
Beiträge: 1.761
Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Bei 2m Wassertiefe nehme ich ein 1,5m Vorfach ohne Schwimmer ohne Blei.
Die Reißleine 0,25 - 0,35 kommt auf die Strömung und Entfernung an wird in einen kl. Karabiner eingehängt. Ich spanne dann so stark das die Hauptschnur+Reißleine ca 10cm über Wasser ist.
Die Bremse wird so eingestellt das gerade noch die Reißschnur reißt.
Anköderung im ruhigen Rücken bei Strömung Nase.
__________________ Flußfischer aus Leidenschaft
|
|
18.04.2007 17:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Heimo am 18.04.2007 um 17:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallerjunky
König
   

Dabei seit: 21.02.2007
Beiträge: 832
Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Hallo Jungs,
habt vielen Dank für die schnellen Antworten
.
Werde versuchen eure Anmerkungen in die Tat umzusetzen.
Gruß wallerjunky
__________________ Gruß der Wallerjunky (Jörg)
|
|
19.04.2007 17:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerjunky am 19.04.2007 um 17:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christian.H
König
   

Dabei seit: 08.08.2007
Beiträge: 798
Herkunft: Borken
 |
|
Also ich fische auch in einem 2 m tiefen Gewässer und da habe ich auch erst ein 1,5m Vorfach genommen aber was kein Erfolg brachte also ich würde ein kurzes Vorfach nehmen und den Köfi richtig an der Oberfläche anbieten da haben wir mit am besten gefangen bei so einer Pfütze kann der den Köfi garnicht übersehen besonders nicht wenn der so Druckwellen macht.und versuch einfach mal ohne Pose zu fischen bei der tiefe den Biss bekommst woll mit.Also viel Glück
__________________ www.chris-adventure-tours.com
|
|
29.08.2007 10:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christian.H am 29.08.2007 um 10:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|