Es wird kälter.. |
waller_crew
Tripel-As


Dabei seit: 04.10.2006
Beiträge: 228
Herkunft: Jennersdorfer Bez./Rudersdorf
 |
|
Leute
Es wird immer kühler und kühler.. Ich mache mir Sorgen um meinen Miniteich..
Er ist nicht besonders tief.. Jetzt habe ich von mehreren Leuten gehört das ich Stroh oder Styropor ins Wasser schmeißen soll dann soll der teich nicht zufrieren. Stimmt das?? Hatt damit jemand erfahrung??
Ausserdem hab ich von einem Jäger gehört das er einen Silberreiher gesichtet hat! Was soll ich tun?
mfg tom
__________________ in all we do in all we say to catch more WALLER every day!......
mfg v.d. waller_crew
|
|
03.11.2007 21:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von waller_crew am 03.11.2007 um 21:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
leon
Eroberer
  

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 54
Herkunft: Raum Heilbronn
 |
|
HI Tom,
ich würde schon paar Styropor plätchen ins wasser legen !
Wie groß ist den dein Teich,wenn er nicht so groß ist,könntest
du ein dünnmaschiges netz drüber mahen
.
mfg leon
__________________ -
|
|
03.11.2007 21:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von leon am 03.11.2007 um 21:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Smeily
Routinier
 

Dabei seit: 03.01.2007
Beiträge: 418
Herkunft: Katzdorf i. d. Oberpfalz
 |
|
ich hab nen 500l becken...die goldfische tu ich übern winter in keller!!!
__________________
Catch&Release
|
|
03.11.2007 22:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Smeily am 03.11.2007 um 22:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallerbaby78
Haudegen
  

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 567
Herkunft: Dobersberg
 |
|
Hallo
Also ich würde dir das auch empfehlen das du Styroporplatten reinlegst den die treiben im Wasser herum und da friehrt er nicht zu. Der einzige Nachteil ist, das dann der Fischotter es wieder leichter hat sich Beute leichter zu holen.
Hoffe dir geholfen zu haben.
Lg
|
|
03.11.2007 22:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerbaby78 am 03.11.2007 um 22:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
waller_crew
Tripel-As


Dabei seit: 04.10.2006
Beiträge: 228
Herkunft: Jennersdorfer Bez./Rudersdorf
Themenstarter
 |
|
@leon
Nö Netz ist ne ganz schlechte idee (Teich ist 8*6m groß)..
@Smeily
ähh das hilft mir leider gar nicht..
@ll
Kann mir das jemand erklären warum der Teich nicht zufriert wenn man styroporplatten rein legt??
mfg tom
__________________ in all we do in all we say to catch more WALLER every day!......
mfg v.d. waller_crew
|
|
03.11.2007 23:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von waller_crew am 03.11.2007 um 23:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Drohne
Eroberer
  

Dabei seit: 13.11.2005
Beiträge: 61
Herkunft: Fahndorf
 |
|
Zitat: |
Original von waller_crew
@ll
Kann mir das jemand erklären warum der Teich nicht zufriert wenn man styroporplatten rein legt??
|
|
Ist absoluter Humbug, der Teich gefriert genauso zu.
Styropor lässt jedoch Sauerstoff durch. Dies ist insofern wichtig, damit die Fische bei langer geschlossener Eisdecke dennoch Luft bekommen.
In meinem Biotop kommt im Spätherbst ein Styroblock rein, der bleibt bis zum Frühjahr drinnen.
__________________ ... der mit den Bienen tanzt
Imkermeisters Bienenforum: www.bienenforum.com
|
|
04.11.2007 00:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Drohne am 04.11.2007 um 00:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
waller_crew
Tripel-As


Dabei seit: 04.10.2006
Beiträge: 228
Herkunft: Jennersdorfer Bez./Rudersdorf
Themenstarter
 |
|
|
04.11.2007 00:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von waller_crew am 04.11.2007 um 00:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
RICH
Kaiser
   

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 1.056
Herkunft: Schwandorf / Bayern
 |
|
die Teile gibt es recht günstig zu kaufen.
Und es gefriert da drunter nicht zu.
Gib einfach mal bei google "Eisfreihalter" ein,
da findest du bestimmt was du brauchst.
__________________
schöne Grüße aus Bayern, RICH
www.bk-angler.de
|
|
04.11.2007 02:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von RICH am 04.11.2007 um 02:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Wallersekierer
Jungspund


Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 21
Herkunft: Wien
 |
|
Hallo Wallerfreaks!
Ich weiss ich wiederhole mich mit meinen Tips aber für solche Sachen ist der Westfaliaversand wirklich Klasse ich hab für meinen Köderfischtümpel einen Heizstab gekauft und der Fuktioniert wirklich toll!!
mit Styropor gehts natürlich auch aber mit Plätchen geht da nix!! Es sollte schon eine Platte sein besser noch ein Würfel den man bit einem gewicht beschwert das er wie ein Schwimmer seine runden Ziehen kann!
Lg
Wallersekierer
__________________ Angler sind die Besseren Menschen
|
|
04.11.2007 07:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Wallersekierer am 04.11.2007 um 07:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Schorsch
Eroberer
  

Dabei seit: 20.07.2007
Beiträge: 68
 |
|
Hi waller-crew,
wenn der Teich zu gefroren ist, ist es eigentlich nur wichtig, dass die Gase die bei der Zersetzung von organischem Material entstehen austreten können.
Wenn dein Teich einen Zulauf hat sind freie Stelle vorhanden (Zu- und Ablauf).
Ist das nicht der Fall so kann man z.B. auch ein Bündel Schilf schnüren und im Teich senkrecht platzieren. In diesem Bündel bleibts dann teilweise eisfrei, was den Gasaustausch ermöglicht.
Styropor erfüllt den gleichen Zweck, schaut aber nmM nicht so toll aus.
Gegen Fischreiher wird man wohl wenig machen können, evtl. kann man versuchen den Fischen Versteckmöglichkeiten wie z.B. Totholz zu geben.
mfG
schorsch
|
|
04.11.2007 10:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Schorsch am 04.11.2007 um 10:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hase102
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 20.09.2004
Beiträge: 3.078
Richtiger Name: Michael Herkunft: Rust, Burgenland
 |
|
Ich habe immer eine Teichpumpe im Teich hängen. Sie hält das Wasser
in Bewegung und verhindert so das zufrieren.
__________________
Michael
C&R for ever
http://www.storchenverein.at/
|
|
04.11.2007 11:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hase102 am 04.11.2007 um 11:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
waller_crew
Tripel-As


Dabei seit: 04.10.2006
Beiträge: 228
Herkunft: Jennersdorfer Bez./Rudersdorf
Themenstarter
 |
|
Glaubt ihr der reiher fällt auf ne Vogelscheuche hinein?? MIt richtigem Dosengebimmel??
mfg tom
__________________ in all we do in all we say to catch more WALLER every day!......
mfg v.d. waller_crew
|
|
04.11.2007 13:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von waller_crew am 04.11.2007 um 13:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Blacky
Routinier
 

Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 267
Herkunft: Maxhütte
 |
|
@wallercrew
Ja es gibt solche Styroporglocken zum kaufen dann friert der Teich nicht zu habe selber Ehrfahrung damit weil meine tante das immer gemacht hat
|
|
04.11.2007 16:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Blacky am 04.11.2007 um 16:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Findus
Doppel-As

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 119
Herkunft: Niederösterreich
 |
|
So wie Hase102 schreibt, Pumpe reinhängen und laufen lassen, das Wasser bleibt in Bewegung und friert in der Umgebung der Pumpe nicht zu.
Hatte auch schon einen Styroporblock, der ist aber immer mit eingefroren.
Die Teichpumpe ist sicher die bessere Wahl und für den Sauerstoffeintrag ist es sicherlich förderlich.
__________________ Grüße aus der Au.
|
|
04.11.2007 18:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Findus am 04.11.2007 um 18:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
 |
|
muss man aber strom am teich haben um eine pumpa zu betreiben
mit schilfbündeln funktioniert auf jeden fall gut, ich bin zu faul zu schneiden - es gibt schilfmatten die man auf zäunen als sichtschutz montiert, so eine rolle kostet im baumarkt fast nix und ist genau richtig.
wüsste aber gerne warum autoreifen in swimmingpools überwintern, hab das schon öfters gesehen.
abgestorbene pflanzenteile entferne ich so gut es geht schon im herbst mit einem rechen. durch die anomalie des wassers wird auch ein 50cm tiefer teich nicht zufrieren, da die dicke der eisschicht den gewässergrund vor der kälte schützt und isoliert.
über den reiher freu dich, der gehört zur intakten natur dazu und man kann ihn bei der jagd beobachten. ein gartenteich ist kein aquarium, das ist eben natur. im frühjahr werden sich deine fische vermehren und du hast dann hunderte jungfische.
|
|
05.11.2007 20:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 05.11.2007 um 20:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Du solltest zumindest ein paar Strohbündel in Deinen Teich verteilen,damit die entstehenden Faulgase entweichen können.Diese Faulgase sind nämlich gefährlicher als Eis.Wie tief is eigentlich Dein Teich.
Ich hab nen Gartenteich,der is 80cm tief,abzüglich ca 10cm Kies bleiben noch 70cm Wassertiefe über.Der is mir noch nie bis runtergefroren,ich hab da sogar Kois drin.
Du könntest freilich so nen Styroporblock ins Wasser schmeissen,allerdings funktioniert das mit dem Block nur solange,bis es draufschneit.Wenn ne einigermaßene Schnneschicht drauf is und rund um den Block schon alles zugefroren is,dann verschwindet der Block mit der Zeit.
Solltest Du in oder an Deinem Teich Wasserpflanzen haben,die aus dem Wasser rausschauen,dann laß diese einfach über den Winter stehen,dann funzt das mit dem Gasentweichen schon von alleine!!
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
05.11.2007 21:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 05.11.2007 um 21:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
 |
|
nicht stroh sondern schilf, das stroh würde abfaulen, schilf nicht..
|
|
05.11.2007 22:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 05.11.2007 um 22:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
BlinkerJoerg
Werbepartner

Dabei seit: 18.05.2007
Beiträge: 558
Herkunft: Saarland
 |
|
Hallo
du brauchst nur eine Luftpumpe einzusetzen die gleichen wie in einem Aquarium gibt es sie auch mit mehr leistung für den Gartenteich damit bleibt immer der Teich an der an der Stelle offen wo die Luftplasen aufsteigen das klappt prima
bei uns hier kosten die Dinger im Baumarkt 49.€ du hast zusätzlich auch eine gute Sauerstoff versorgung
eine Schaumstoffplatte alleine wird nicht viel bringen es muss schon ein kasten sein die es auch zu Kaufen gibt oder selbst anfertigen...
__________________

|
|
06.11.2007 10:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von BlinkerJoerg am 06.11.2007 um 10:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jochen
Kaiser
   

Dabei seit: 28.06.2005
Beiträge: 1.164
Herkunft: Österreich
 |
|
Tom,
jetzt mach dich nicht verrückt
natürlich wird dein Teich zufrieren, so wie dei meisten Teiche und Seen in unserer Gegend, bist ja nicht der einzige mit kleinen Gartenteichen, ab einer Tiefe von 80cm passiert dem Fischbesatz normal nichts, es sei denn das Eis hat eine geschlossene Decke von mehr als 3Monate, das Problem wird dann der fehlende Sauerstoff sowie das fehlende Licht bei Eis und Schnee.
Styrobor also weisses (kein Styrodur) ist Luftdurchlässig und gleicht den Sauerstoffmangel aus, ausserdem verhindert es sehr wohl das Zufrieren, wichtig ist die Platte zu beschweren zB mit einen Strohballen, das sollte reichen.
Weiters hast du ja neu besetzt da wird es Ausfälle geben speziell bei Rotfedern..............
zum Reiher, alte Eisenstangen oder Anderes im Anstand von etwa 50cm rund um dem Teich stecken und mit Draht rundherum abspannen ca. 3mal als 20cm, 40, 60 über den Boden und der Reiher meidet deinen Teich, sofern er nicht am Wasser landen kann.
alle Angaben sind Erfahrungswerte welche wir selber anwenden.
lg Jochen
__________________ man kann sowieso nicht Jedem alles Recht machen......
deshalb versuch ich es erst gar nicht!
|
|
06.11.2007 12:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jochen am 06.11.2007 um 12:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ralf Mett
Kaiser
   

Dabei seit: 24.03.2004
Beiträge: 1.187
Herkunft: 66606 St.Wendel, Saarland
 |
|
Wichtig ist, dass der Teich wenigstens eine tiefe Stelle hat, an der die Fische im Winter ihre Ruhe haben und Schutz finden. Dann noch zum Luftaustausch ein paar Wasserpflanzen drinlassen, die über die Wasserfläche hinausragen. Das sollte genügen, denn mehr macht die Natur auch nicht.
Mein Gartenteich ist 4,5 x 6,5 Meter klein und an der tiefsten Stelle etwa 1,35m tief. Mehr ging nicht, denn darunter kam blanker Fels (auf dem Nachbargrundstück war früher mal ein Steinbruch...)!
Das Wasservolumen beträgt etwa 15 Kubikmeter.
Im Teich hängt nie eine Pumpe, weil mich das ganze Gekabel und das Plastik im Wasser stört. Solange Wassermenge, Pflanzen und Fische in einem ausgewogenen Verhältnis vorkommen, funktioniert das System auch ohne technische Eingriffe.
Einen Reiher hatte ich auch schon am Teich.
Ich habe an vier Stellen rund um den Teich jeweils einen großen bunten Schwimmwobbler in knietiefem Wasser festgemacht, so daß er an der Oberfläche treibt. Wenn der Räuber landet, sieht er zuerst die auffälligen Wobbler und hackt darauf herum. Dies alarmiert die echten Fische und sie tauchen ab.
Den Trick habe ich irgendwo im Web gelesen. Funktioniert seit etwa einem halben Jahr einwandfrei, es hab keinen einzigen Verlust an Fischen mehr.
__________________ Ralf
Rutenbau und Wallerangeln
|
|
06.11.2007 17:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ralf Mett am 06.11.2007 um 17:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|