Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Wallertaugliches Tackle » Nächtliche Gedanken zur Schnurstärke » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Nächtliche Gedanken zur Schnurstärke
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jürgen68   Zeige Jürgen68 auf Karte Jürgen68 ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-3277.jpg

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 4.932

Nächtliche Gedanken zur Schnurstärke Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen

@ all,

ich muss es jetzt einfach mal fragen!

Ich lese hier von den meisten Usern das sie beim Fischen auf
Waller im Po bei ihrer Hauptschnur zu einem Durchmesser von
ca. 0,50mm – 0,65mm tendieren (außer beim Spinnfischen).
Beim Spinnfischen greifen dann die meisten zu einer ca. 0,40mm
Schnur. Dies trifft auch auf mich zu!

Zum Abrieb:
Jeder der ein wenig Ahnung hat, weiß dass es bei den höher gewählten Durchmessern nur um den Abrieb (Abriebfestigkeit) geht.

Zur Tragkraft:
Da man meiner Meinung nach nicht mehr als 14 – 18 KG Zugkraft über die Rute ausüben kann (habe auch schon von 22 KG gehört) ist es also egal ob man mit einer 0,40mm oder einer 0,60mm Schnur fischt, wenn es, wie geschrieben um die Tragkraft geht!

Wie ich auf dieses Thema komme:
Schon früher oder auch letztens wurden immer wieder Personen verteufelt oder gemaßregelt, die hier im Forum den Standpunkt vertraten das auch eine 0,40mm Schnur auf Waller im Po reicht (für Schwimmer und Boje)!

Jetzt zu meiner Frage:
Was ist der Unterschied wenn ein 2,30m langer Waller (wie schön wär’s) in 50m Entfernung auf eine Schwimmer oder Bojenmontage mit einer 0,60mm Hauptschnur beißt, oder in 50m Entfernung auf einen Blinker mit einer 0,40mm Hauptschnur?

Ich frage mich, wie soll das ein Anfänger oder Nichtwissender verstehen!
Wenn ich das hier schreibe versteh ich es ja selbst kaum! keine Ahnung keine Ahnung keine Ahnung

Meine Schlussvolgerung:
Das Spinnfischen mit unserer 0,40mm Schnur können wir dann, doch auch nur damit rechtfertigen, dass wir bewusst ein Risiko mit der 0,40mm Schnur eingehen. Ansonsten widersprechen wir (auch ich) uns doch selbst! Oder?

Bin gespannt wie ihr das seht!

LG
Jürgen

rauchen

PS: Seid lieb zu mir, hab heute Geburtstag, also nur nette Antworten!

__________________
Gruss Jürgen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jürgen68: 19.02.2009 01:16.

19.02.2009 00:54 Jürgen68 ist offline Beiträge von Jürgen68 suchen Nehmen Sie Jürgen68 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jürgen68 am 19.02.2009 um 00:54 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Waage   Zeige Waage auf Karte Waage ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-4158.jpg

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk
Herkunft: Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen wunderkind

Erstmal Glückwunsch zum Geburtstag....birthday3

Super Thema Daumen hoch das du da ansprichst, die selbe Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.

Ich bin aber kein Spinnfischer, hab ganz selten mal mit Blinker und Co. gefischt. ( dann aber auch mit einer 0,50 iger )

Bin mal gepannt was unsere "Experten" da antwortennachdenklich

__________________
Petri Heil , und schöne Grüsse von der Donau.......
19.02.2009 01:11 Waage ist offline E-Mail an Waage senden Beiträge von Waage suchen Nehmen Sie Waage in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Waage: --------------- YIM-Name von Waage: ---------- MSN Passport-Profil von Waage anzeigen
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 19.02.2009 um 01:11 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Gipfelsturmer Gipfelsturmer ist männlich
Doppel-As


images/avatars/avatar-3237.jpg

Dabei seit: 18.03.2008
Beiträge: 145
Herkunft: Germaringen, Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen Jürgen!!

Von mir auch alles liebe und gute zum Burtseltag....Alter Sack.. Zum Wohl
War spass.
Das mit Mai geht bei mir in Ordnung...

Gruss Mike birthday1 birthday4

bis bald

__________________
Gruß Mike

Warum sind manche Forums Kindergarten für Erwachsene :denk :denk
19.02.2009 02:31 Gipfelsturmer ist offline E-Mail an Gipfelsturmer senden Beiträge von Gipfelsturmer suchen Nehmen Sie Gipfelsturmer in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gipfelsturmer am 19.02.2009 um 02:31 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Tomson
Haudegen


images/avatars/avatar-4964.jpg

Dabei seit: 20.11.2007
Beiträge: 505
Herkunft: Trostberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Happy Birthday erstmal...
ich denke das der Hauptgrund beim Spinnfischen, ganz einfach das Handling, Wurfweite, Gewicht usw. die grösste Rolle spielt, auch haben wir beim Spinnfischen die Rute immer in der Hand, und können den Fisch sehr schnell kontollieren. Zum anderen betreib zumind. ich das Spinnfischen überwiegend vom Boot aus und da liegt es auch in meinem ermessen was für Stellen und wie nah ich sie anwerfe, damit ich den Fisch falls Biss, problemlos drillen kann ! Nätürlich ist auch die Spinnrute um einiges feiner ( als eine Stellfischrute, somit fängt sie auch Schläge besser ab...
Und um diese vorzüge einfach besser zu geniesen, reicht uns eine gute 0,35mm zum Spinnischen volkommen aus !
Im Grunde hast du aber recht, denn der Waller wenn mal am Haken hängt, nimmt keine Rücksicht auf dich, egal ob mit 0,35 oder 0,65mm geflochtener Schnur
bis bald

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tomson: 19.02.2009 07:18.

19.02.2009 07:18 Tomson ist offline E-Mail an Tomson senden Beiträge von Tomson suchen Nehmen Sie Tomson in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Tomson am 19.02.2009 um 07:18 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Villi the kid Villi the kid ist männlich
Routinier




Dabei seit: 07.02.2005
Beiträge: 480
Herkunft: Italien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen Jürgen und noch alles Gute!! Augenzwinkern
Ich könnte mir ein Gegenargument ganz gut vorstellen und zwar geht es um die Ausführung der Montagen!! Während beim Spinnfischen nur eine Schwachstelle (und die ist beim verwenden von knotenlosverbindern nicht einmal notwendig) die lineare Tragkraft der Schnur unterbricht, so ist beim Angeln mit Schwimmermontagen häufig, dass mehr Material auf die Hauptschnur gebunden wird und mehrere Knoten gebunden werden. Jedes Teil, jeder Knoten mehr bedeutet eine potentielle Schwach- bzw. Problemstelle. So ist mir z.B. einmal passiert, dass ein guter Fisch soviel Druck auf die Schnur brachte, dass diese mir den Schnurstopper durchtrennte und sich so selbst kappte!! Ich hatte damals eine 0,40er Spiderwire für's Bojenfischen aufgezogen und bin mir sicher, dass ich bei einem dickeren Schnurdurchmesser den Fisch wohl gelandet hätte!! Augenzwinkern bis bald

ciao
Armin

__________________
Catch, *click* & release

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Villi the kid: 19.02.2009 08:02.

19.02.2009 08:00 Villi the kid ist offline E-Mail an Villi the kid senden Beiträge von Villi the kid suchen Nehmen Sie Villi the kid in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Villi the kid am 19.02.2009 um 08:00 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Heiko J. Heiko J. ist männlich
Doppel-As


images/avatars/avatar-923.jpg

Dabei seit: 16.01.2005
Beiträge: 133
Herkunft: Brandenburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Echt schönes Tema. Ich hatte bis jetzt mit sehr dünnen Schnüren keine großen Probleme. Ich verwendete am Ebro und Po beim stellfischen meistens 0,35er mit ner 0,60-0,70er 30m langen Kampfschnur(eingespleißt). Nur beim Spinnfschen hatte ich mal Pech mit ner 0,30er Spider. Die kappte ich mir an einem Betonrohr, da wär jede Schnur durchgeschnitten worden. Das war mein bissher größter auf die Spinne gehakter Fisch. Seit 2 Jahren teste ich die 0,50er Leitner, da hab jetzt so viel vertrauen gewonnen,daß ich es mir zutraue an Stellen zu fischen um die ich sonst einen Bogen gemacht habe. Mitlerweile entscheide ich aus dem Bauch heraus, für welche Schnurstärke ich verwende.
Irrgendwelche Regeln sollte mann nicht aufstellen. Unterschidliche Bedingungen erfordern unterschiedliches Handeln.

Heiko J.
19.02.2009 08:30 Heiko J. ist offline E-Mail an Heiko J. senden Beiträge von Heiko J. suchen Nehmen Sie Heiko J. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Heiko J. am 19.02.2009 um 08:30 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Ulf   Zeige Ulf auf Karte Ulf ist männlich


images/avatars/avatar-4371.jpg

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf
Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nachdenklich ... auf was für Gedanken manche nachts kommen! Augenzwinkern

Alles Gute und Gesundheit natürlich!
Zum Thema: Wenn ich mich an´s Spanienevent zurückerinnere und dann vergegenwärtige, wie eine Schnur nach der Anderen, bei unseren "Reißtests" mit Heinz und Alex auf dem Hausboot, zerrissen, dann weiß ich, dass auch bei ner 65er sehr schnell Tragkraftwerte erreicht werden die, so schätze ich ein, unter der Hälfte der angegebenen Werte liegen.
Dann können wir nur froh sein, dass wir durch die Verwendung einer Angel nie diese Werte auch auf die Schnur übertragen bekommen und die Verwendung stärkerer Schnüre liegt einfach auf der Hand.
Beim Spinnangeln werden in der Regel "schwächere" Ruten verwendet, so dass der Druck auf´s Restmaterial auch geringer ist und es sich somit ausgleicht ... Größeres Risiko sehe ich dann dabei nicht.

__________________
Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de


Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ulf: 19.02.2009 10:18.

19.02.2009 10:18 Ulf ist offline E-Mail an Ulf senden Homepage von Ulf Beiträge von Ulf suchen Nehmen Sie Ulf in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 19.02.2009 um 10:18 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Jürgen68   Zeige Jürgen68 auf Karte Jürgen68 ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-3277.jpg

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 4.932

Themenstarter Thema begonnen von Jürgen68
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen

Ulf,

danke für deine Antwort und Glückwünsche! Das mit der weichen Rute ist schon klar!
Aber wenn es doch "nur" um den Abrieb geht, wie soll sich das/der dann über die Zugkraft ausgleichen?

Immer davon ausgehend das wir beide Durchmesser (0,40mm und 0,60mm)
über die Rute und den darüber auszuübenden Druck nicht zerreisen können.


LG
Jürgen

rauchen

__________________
Gruss Jürgen
19.02.2009 10:43 Jürgen68 ist offline Beiträge von Jürgen68 suchen Nehmen Sie Jürgen68 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jürgen68 am 19.02.2009 um 10:43 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Kevin   Zeige Kevin auf Karte Kevin ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-7521.jpg

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 2.646

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen,

auch von mir alles Gute zum Geburtstag Happy Birthday !

Meiner Meinung nach hängen mehrere Faktoren von der Schnurstärke ab. Grundsätzlich vertrete ich die Meinung lieber etwas schwerer zu fischen als zu leicht (dies bezieht sich jetzt auf die Wallerangelei). Die Tragkraftangaben sind für mich eher zweitrangig, da wir aus den o. g. Gründen nie an deren Grenze stoßen werden.

Folglich macht der Abrieb den Unterschied! Hier ist klar, dass eine 0,60er mehr abriebsfest ist als eine 0,50er (auf den selben Hersteller bezogen).

Bei der Stellfischangelei sind unsere Schnüre unter Umständen mehrere Tage im Wasser, somit auch konstant Treibgut, Sedimenten, usw. ausgesetzt. Daher ist für mich wichtig, dass ich meiner Schnur, trotz allen Hindernissen auf dem Gewässergund oder im Freiwasser, vertrauen kann!!!

Was die Spinnangelei betrifft: Hier geht es unter anderem um Wurfweite und Köderkontrolle. Mit einer dünneren Schnur kann man natürlich bessere Weiten erzielen und die Köderkontrolle ist auch direkter (beim Flussfischen), da weniger Widerstand.
Hier muss man also einen Kompromiss eingehen, um den nötigen Erfolg zu haben.
Die Abriebsfestigkeit ist aber auch hier ein wichtiger Bestandteil des Set-Ups'. Nicht umsonst werden Schlagschnüre vorgeschaltet.

Das Argument "Ich fische nur vom Boot, deshalb kann ich eine dünnere Schnur fischen" ist für mich nicht akzeptabel! Wie kann man denn in einem Fluss sicher sein, dass dort keine Hindernisse am Gewässergrund liegen? Meiner Meinung nach gar nicht...

__________________
Team Black Cat

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kevin: 19.02.2009 14:02.

19.02.2009 13:25 Kevin ist offline E-Mail an Kevin senden Homepage von Kevin Beiträge von Kevin suchen Nehmen Sie Kevin in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kevin am 19.02.2009 um 13:25 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
tomcat   Zeige tomcat auf Karte tomcat ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-1990.jpg

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 4.628
Herkunft: Mannheim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen Jürgen ,

erstmal alles Gute zum Geburtstag .

Ich bin ja bekennender Befürworter der dicken (0,60er) Schnur . Man muß immer bedenken , daß eine 0,40er , neu , sicherlich reichen würde . Aber die schnur nimmt doch hin und wieder kleinere Schäden , z.B. beim Schleifen , oder über die Befestigung der Posen , Reibung der Seabooms , usw. . Und dann habe ich mit meiner 0,60er wenns eng wird noch Reserven , wenn dem Kollegen mit der 0,40er schon die schnur gerissen ist . Die Argumente sind ja schon alle genannt worden . Beim Spinnfischen geht man wegen des Werfens und der Köderführung notgedrungen bewusst einen Kompromiss ein , welcher geringfügig durch die weichen Ruten entschärft wird . Ich denke , daß häufig auch die dünnere Schnur gewählt wird , da sie 1. etwas günstiger ist und 2. mehr auf die Rolle geht . Punkt 1 ist mir egal , zumindest lieber mehr investiert und dafür keinen Fisch verloren . Punkt 2 zählt eigentlich beim heutigen Angebot geeigneter Rollen nicht mehr .

__________________
Gruss Tom
19.02.2009 15:44 tomcat ist offline E-Mail an tomcat senden Homepage von tomcat Beiträge von tomcat suchen Nehmen Sie tomcat in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von tomcat am 19.02.2009 um 15:44 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Biggeron   Zeige Biggeron auf Karte Biggeron ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-3512.gif

Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 369
Richtiger Name: Ralf
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen

Das mit der Abriebfestigkeit ist leider das Problem der Geflochtenen.
Aber was gibts für Alternativen? Mono wird dann sehr steif und noch dicker! Aber wäre Abriebfester...
Beim Spinnfischen auf Hecht merke ich es schnell wenn die Schnur an ihre Grenzen kommt.. Alte/viel gefischte Schnüre halten dann gerade mal die hälte der Tragkraft.

bis bald

__________________
Team carparea.org
19.02.2009 15:51 Biggeron ist offline E-Mail an Biggeron senden Homepage von Biggeron Beiträge von Biggeron suchen Nehmen Sie Biggeron in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Biggeron am 19.02.2009 um 15:51 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Mutz   Zeige Mutz auf Karte Mutz ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-2140.jpg

Dabei seit: 10.02.2004
Beiträge: 436
Herkunft: Ettenbeuren

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

rauchen

Knallefekt - fast keine Dehnung von geflochtenen.


Einfachster Test: nehmt Hechtrute mit 18ner geflochten,
dann 18ner mono als Reißleine, das ganze an Boje angehängt und Anschlagen
und dann ratet mal welche Schnur bricht?
Wenn dann der Fisch noch gegenzieht, gute Nacht.

bis bald
19.02.2009 16:14 Mutz ist offline E-Mail an Mutz senden Beiträge von Mutz suchen Nehmen Sie Mutz in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mutz am 19.02.2009 um 16:14 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
S.O.M S.O.M ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-4615.jpg

Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 191
Richtiger Name: Valentin Stante
Herkunft: Slowenien / Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen Jungs,

Ich habe eine Frage für euch,stelle sie einfach hier ein.

Bin absolut für stärkeres Gerät und dicker Schnüre.Voriges Jahr war ich viel mit dem Knochen und Spannmontagen unterwegs.Auf 2 Rollen hatte ich eine Sänger WK 0,75mm(grau) drauf und auf dritte eine Leitner 0,50mm(weiß).In ganze Saisson habe ich cca.70% der Fische auf die Rute mit düneren Schnur gefangen.Und es waren nicht wenige.Beim Spannen habe ich nicht so einen Unterschied bemerkt(da der Schnur nicht im Wasser ist??),beim Knochenmontagen aber wohl.
Mit dem dicken Scnur konnte ich hauptsächlich kleinere Waller überlisten...Worauf kann das liegen?Hat jemand änliche Erfahrungen gemacht?

Grüsse Valentin
19.02.2009 16:21 S.O.M ist offline E-Mail an S.O.M senden Beiträge von S.O.M suchen Nehmen Sie S.O.M in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von S.O.M am 19.02.2009 um 16:21 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Jürgen68   Zeige Jürgen68 auf Karte Jürgen68 ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-3277.jpg

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 4.932

Themenstarter Thema begonnen von Jürgen68
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen

danke für den Tipp mit der Schlagschnur oder Kampfschnur,
an das hab ich noch gar nie gedacht (beim Spinnfischen). oh man oh man oh man


LG
Jürgen

PS: An S.O.M, tu mir bitte einen Gefallen und mach in Zukunft einfach ein eigenes Thema auf!
Ich möchte genauso wie du etwas lernen wenn ich hier eine Frage einstelle, und das geht nur
wenn man beim ursprünglichen Thema bleibt. Danke im voraus.
LG

rauchen

__________________
Gruss Jürgen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jürgen68: 19.02.2009 16:59.

19.02.2009 16:37 Jürgen68 ist offline Beiträge von Jürgen68 suchen Nehmen Sie Jürgen68 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jürgen68 am 19.02.2009 um 16:37 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Albinowaller   Zeige Albinowaller auf Karte Albinowaller ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-4604.jpg

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen

Ich stelle hier,beim Spannen etc.,als 0,60er, auch die höhere Abriebfestigkeit in den Vordergrund.Außerdem muß ich mit diesem straken Gerät nicht unbedingt ins Boot und kann den Fisch vom Ufer aus drillen.
Beim Spinnfischen wurde alles schon gesagt,außerdem denke ich,daß man beim Spinnfischen meistens mit dem Boot unterwegs ist,bzw. eins in der Nähe ist,so daß ich dem Fisch mit dem Boot folgen kann!

bis bald

__________________
Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!

Gruß Christian
19.02.2009 17:43 Albinowaller ist offline E-Mail an Albinowaller senden Beiträge von Albinowaller suchen Nehmen Sie Albinowaller in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 19.02.2009 um 17:43 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Wallertaugliches Tackle » Nächtliche Gedanken zur Schnurstärke

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH