Rollenwartung |
Mike
Routinier
 

Dabei seit: 19.05.2004
Beiträge: 421
 |
|
Hallo zusammen,
mich interessiert, ob und wie ihr eure Rollen wartet. Geht ihr zum Händler oder nehmt ihr die Teile selbst auseinander und wie pflegt ihr eure Produkte?
Ich wage es nicht, meine Rolle zum Fetten auseinander zu nehmen.
Vor einigen Jahren habe ich mal eine Shimano auseinander genommen und die Einzelteile fielen reihenweise auf dem Boden. Seitdem lass ich es bleiben und beglücke meinen Händler.
Bei im Internet gekauften Rollen wird es schwieriger.
Grüße,
Mike
|
|
21.08.2006 16:49 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mike am 21.08.2006 um 16:49 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
piet-ping
Mitglied
 

Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 45
Herkunft: NRW
 |
|
ich mache es selber,wennes denn mal sein sollte,allerpings beim letztenmal bei der shimano lc bügel umsschlagmechanismus sind mir einige winzige teile entgegengesprungen und brauchte stdunden bis ich ein gewisses teil aus(plastik)wiederfand.Dies ist nach meiner meinung scheisse gelöst bei meiner alten qick von DAM sieht mann wie es sein sollte,deshalb verstehe ich jeden der seine rollen vom händler warten lässt.
|
|
21.08.2006 16:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von piet-ping am 21.08.2006 um 16:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hase102
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 20.09.2004
Beiträge: 3.078
Richtiger Name: Michael Herkunft: Rust, Burgenland
 |
|
Mike
Ich warte meine Rollen selbst.
Das mit den kleinen Teilen, da muss man halt bei zerlegen der Rollen
gut aufpassen.
michael
__________________
Michael
C&R for ever
http://www.storchenverein.at/
|
|
21.08.2006 19:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hase102 am 21.08.2006 um 19:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Grand Blanc
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 28.11.2004
Beiträge: 3.830
Richtiger Name: Michael Petry Herkunft: Riegelsberg Saarland
 |
|
Jungs, ich warte meine Rollen auch selber, gerade bei den kleinteilen steckt der Teufel im Detail
Zwischeninspektionen führe ich bei einem Freund der ne Feinmechaniker Firma hat durch, ich sprühe alles mit WD 40 gut ein ,lasse es ziehen und blase alles mit druckluft wieder weg
Großinspektionen mache ich zu Hause im stillen Kämmerlein, dazu benötigt man Ruhe und Geduld, alles mit Waschbenzin reinigen und danach wieder gut fetten, aber das mach ich nicht jedes Jahr, ist zuviel Aktion und die Rollenfette sind nicht jedes Jahr harzig
__________________ The world is full of kings and queens
Who blind your eyes and steal your dreams
It's heaven and hell, oh well
Gruss Michael
|
|
21.08.2006 19:29 |
|
|
Rom
Haudegen
  

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 585
Richtiger Name: / Herkunft: /
 |
|
immer schön selber machen, wie Michael schon gesagt hat, mit WD40 vorbehandeln und dann ölen und fetten
__________________ Rom
|
|
21.08.2006 20:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rom am 21.08.2006 um 20:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Gemeinde!
Ich behandle alle meine Rollen ebenfalls mit WD40.Allerdings,ohne sie auseinander zu nehmen!Das ist mir nach einer negativen Erfahrung(Teilesuche im Teppich)zu gefährlich.Ich spritze etwas WD40 in einen kleinen Becher,dann nehme ich die Spule von der Rolle.Anschließend tauche ich ein Wattestäbchen in das WD40 und halte dieses an die Achse.Das WD40 läuft an der Achse entlang in die Spule hinein,dazwischen immer mal kurbeln.Das WD40 kommt so überall hin,wo es hin soll und das mit minimalem Aufwand.Selbstverständlich behandle ich auch das Schnurlaufröllchen mit dem Mittelchen,eben alle beweglichen Elemente einer Rolle!
und Petri Heil an alle vom Albino!!
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
22.08.2006 12:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 22.08.2006 um 12:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ziepf69
Grünschnabel

Dabei seit: 14.03.2007
Beiträge: 5
 |
|
Hi,
ich bin gerade dabei einen Blog zu selbigem Thema aufzubauen.
Könnt ja mal vorbei schauen. www.rollenwartung.de
Interesannt wäre auch welche Rollen ihr verwendet.
Gruß
__________________ Nur der Glaube kann Zwerge zerfetzten
www.rollenwartung.de
|
|
22.12.2009 12:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ziepf69 am 22.12.2009 um 12:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
steve
Haudegen
  

Dabei seit: 20.07.2007
Beiträge: 617
Herkunft: Südhessen am Rhein
 |
|
Super gemacht und sehr übersichtlich dokumentiert.Ist doch etwas arbeit bei so einer Multirolle.Ich Besitze die Penn Spinfisher 950 SSM.Ist bestimmt nur halb soviel Arbeit.
__________________ Gruß Maule
|
|
22.12.2009 13:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von steve am 22.12.2009 um 13:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Denny71
König
   

Dabei seit: 04.12.2009
Beiträge: 831
Richtiger Name: Denny Herkunft: Zehdenick
 |
|
Zitat: |
Original von ziepf69
Hi,
ich bin gerade dabei einen Blog zu selbigem Thema aufzubauen.
Könnt ja mal vorbei schauen. www.rollenwartung.de
Interesannt wäre auch welche Rollen ihr verwendet.
Gruß |
|
toller block, mein
früher habe ich sie zum t-dealer gebracht. ist aber von 1-2 wochen auf manchmal bis zu 5 wochen wartezeit verstrichen. zu seiner entschuldigung muß man sagen, dass das einschicken zu den jeweiligen firmen die meiste zeit in anspruch nahm.
jetz mach ich es selbst.
kleiner tip: nehmt euch eine große durchsichtige plastiktüte, baut die rolle da drin auseinander, ---> dadurch können keine kleinteile auf den boden fliegen oder verschwinden!
__________________ :prost:
LG Denny
...wer fängt hat Recht
|
|
22.12.2009 15:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Denny71 am 22.12.2009 um 15:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rs2_rgbg
Routinier
 

Dabei seit: 09.12.2008
Beiträge: 309
Herkunft: Regensburg
 |
|
Mache es auch selber, bei mir kommt auch WD40 und Spezialkugellagerfett zum Einsatz.
Früher habe ich es auch bei Tackledealer machen lassen, aber das hat mir immer zu lange gedauert (bis zu 6Wochen) ist ein komisches Gefühl, wenn man weis das man keine Rollen zu Hand hat
Grüsse und frohes Fest
__________________ www.siluri.de
|
|
22.12.2009 16:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rs2_rgbg am 22.12.2009 um 16:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
danidal
Routinier
 

Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 450
Herkunft: rhede
 |
|
ich lasse mein rollen machen. ich hab da nicht die nerven für, die rollen in alle einzelteile zu zerlegen und wieder zusammen zu setzen. das ist nicht mein ding!!
__________________ Ein Leben ohne fischen wäre vorstellbar, aber sinnlos
|
|
22.12.2009 20:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von danidal am 22.12.2009 um 20:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Spydereier
Foren Gott

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 2.539
 |
|
Ich warte meine Rollen auch selbst und achte peinlich genau darauf das ich das Getriebe genau so wieder verzahne wie es von Anfang an war ansonsten kann es zu unangenehmen Mahlgeräuschen kommen. WD-40 nur zum reinigen ,als Schmiermittel für ein Getriebe meiner Meinung nach unzureichend weil nieder Viskos und zudem fettlösend.Für quichende Kurbel oder für die Feder vom Bügel kann man es hernehmen.
__________________ Der Fisch entscheidet ob er beisst, nicht wir!
good luck .
|
|
22.12.2009 20:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Spydereier am 22.12.2009 um 20:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
steve
Haudegen
  

Dabei seit: 20.07.2007
Beiträge: 617
Herkunft: Südhessen am Rhein
 |
|
Hab da mal eine Zwischenfrage.Was passiert eigentlich wenn ich meine Rolle nicht warte?
Ich Besitze Rollen die ich noch nie gewartet habe,die schon älter als 15 Jahre sind.Die funzen aber immernoch.
__________________ Gruß Maule
|
|
22.12.2009 20:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von steve am 22.12.2009 um 20:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
daloufn
Routinier
 

Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 358
Richtiger Name: Flo Herkunft: Rosenheim
 |
|
ich gebs a zu.hab noch nie eine auseinandergebaut zum reinigen oder schmiern.des geht auch so.
__________________ Erfolg ist nicht alles...
|
|
22.12.2009 21:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von daloufn am 22.12.2009 um 21:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
 |
|
verloren geht mir nix mehr, ersatzteilbestellungen kosten viel zeit und nerven. daher backblech mit rand, küchenrolle drauf, aufschrauben und teile der reihe nach auflegen, reinigen, fetten, zusammenbauen
aber wartung braucht nicht nur das getriebe, viel wichtiger ist die bremse. zerriebene teilchen, staub, etc entfernen, je nach material trocken, fett oder graphit (ja nicht das falsche verwenden) und vor spätestens dem winter lösen statt zugeknallt in den kasten.
wirklich viel beansprucht werden bei mir nur die wurfmultis, die werden komplett überholt. die stellfisch-rollen kommen teilweise nur wenige tage ans wasser, da kann auch einmal ein jahr service ausfallen (oder mehr, us big mamas nehmens da nicht so genau). langfrisitg lohnt sich die pflege trotzdem..
|
|
22.12.2009 22:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 22.12.2009 um 22:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ziepf69
Grünschnabel

Dabei seit: 14.03.2007
Beiträge: 5
 |
|
Hi,
das Problem ist das auch neue Rollen oft nicht mehr richtig gefettet sind.
Wenn dir dann die Kugellager Rost ansetzten wirds richtig teuer.
Das ist aber nur eine Aspect - wenn dir das Teil im Urlaub abkackt ist der Spass auch vorbei. Also mal reinschauen lohnt auch jeden Fall. Noch dringender ist es wenn dein Equipment mit Salzwasser in Berührung gekommen ist. Dann ist eine Wartung fast unumgänglich. Salzwasser kann dafür sorgen das deine "bestes Stück" schnell Rost ansetzt
__________________ Nur der Glaube kann Zwerge zerfetzten
www.rollenwartung.de
|
|
23.12.2009 10:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ziepf69 am 23.12.2009 um 10:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Caschi
Foren As
   

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 89
Herkunft: Hennef
 |
|
Hi,
ich behandel meine Rollen bisher nur mit WD-40. Will jedoch demnächst mal ne große Inspektion bei den meisten dorchführen.
Was für Kugellager-Fett kann man da nehmen? Gibt es da unterschiede?
Grüße
__________________ Welsneuling:(
|
|
27.12.2009 15:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Caschi am 27.12.2009 um 15:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Spydereier
Foren Gott

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 2.539
 |
|
Zitat: |
Original von Caschi
Hi,
ich behandel meine Rollen bisher nur mit WD-40. Will jedoch demnächst mal ne große Inspektion bei den meisten dorchführen.
Was für Kugellager-Fett kann man da nehmen? Gibt es da unterschiede?
Grüße |
|
Die Kugellager sind meist geschlossen, da bekommst du fast kein Fett rein ich verwende hierfür syntetisches Motorenoel.
__________________ Der Fisch entscheidet ob er beisst, nicht wir!
good luck .
|
|
27.12.2009 15:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Spydereier am 27.12.2009 um 15:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|