Wann wechselt ihr die Taktik ? |
FloK
Doppel-As

Dabei seit: 13.08.2009
Beiträge: 108
Richtiger Name: Florian Herkunft: Landau/Isar, Niederbayern
 |
|
Wann wechselt ihr die Taktik ? |
|
Hallo,
Folgende Situation:
1. Ansitz an einer von uns unbefischten Angelstelle: einen guten Fisch...
jetzt sind wir dort weitere 3 mal gesessen unter ähnlichen Bedingungen und hatten nicht mal einen Kontakt...
Wann gebt ihr auf, bzw. wechselt ihr Strategie ?
War das ein mega Glückstreffer... ?
Wir kennen dort die Bodenstruktur, und wir fischten an einer Flußbett-Kante...
2. Frage xD
Der Fluß an dem wir fischen, hat dort eine geringe Strömung,
man wird vom Boot geschätzte 20m pro Min weggetrieben.
Ich weiß, es ist schwer, aba welche U-posen ratet ihr uns ?
Danke schon mal
mfg
Flo
|
|
22.05.2011 00:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von FloK am 22.05.2011 um 00:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Wechsel den Platz wenn ihr drei mal genullt habt war der erste ein Glückstreffer.U-Pose 8-15Gramm
Rico
|
|
22.05.2011 05:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 22.05.2011 um 05:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Martin E.
Haudegen
  

Dabei seit: 30.11.2008
Beiträge: 628
Richtiger Name: Martin Herkunft: Hessen
 |
|
Rico,
da kann ich dir nicht ganz zustimmen.
ich habe schon einen Platz über mehrere Wochenenden befischt.
Stellenweiße 5 Wochenenden ohne Biss, dann kamen gleich 3 sehr gute Fische an einen WE....
Ich denke es kommt mehr auf die Beislaune der Waller an, als auf den Platz.
Ja ich weiß .... natürlich ist der Platz auch von sehr großer bedeutung, aber was ich damit sagen wollte ....
Wenn Ihr an dem Platz schon einen Fisch gefangen habt und die Struktur passt... werdet Ihr auch weiterhin dort fangen.
Viele Grüße
Martin
__________________ Im flachen Wasser tollen Fische, als Nahrung für die dicken Fische
Wallerforum Rhein Main
Catfish Catchers
|
|
22.05.2011 17:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Martin E. am 22.05.2011 um 17:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Martin wenn das so lange dauert bis du auf diesem Platz Aktionen bekommst dann würde ich darauf tippen das du vom eigentlichen Unterstand dieser gefangenen Waller zu weit weg sitzt und nur wenn sie mal richtig Strecke machen kommen sie dann zu diesem Platz.Also Platzwechsel
|
|
22.05.2011 17:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 22.05.2011 um 17:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Martin E.
Haudegen
  

Dabei seit: 30.11.2008
Beiträge: 628
Richtiger Name: Martin Herkunft: Hessen
 |
|
HI Rico,
auch das stimmt leider nicht... sonst wäre es zu einfach
Auf dem Echo sind die Waller klar zu sehen, auch beim Klopfen steigen sie,
stellenweiße sogar bis ans Boot ....
Aber Beisen wollen die schlauen 2 + nicht immer ....
Letztes Jahr hatte der ein 2,16 m und einige Naben im Maul ...
denke die Jungs sind nur extrem Vorstichtig
Viele grüße
Martin
__________________ Im flachen Wasser tollen Fische, als Nahrung für die dicken Fische
Wallerforum Rhein Main
Catfish Catchers
|
|
22.05.2011 17:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Martin E. am 22.05.2011 um 17:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
RHEINDIRK
König
   

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 790
Richtiger Name: DIRK KÖMPEL Herkunft: BONN GERMANY
 |
|
denke auch das die ganze sache mit der platzwahl und dem ausssitzen nicht so einfach und pauschal geklärt werden kann.
der waller hat nun mal ruheplätze und fressplätze und wenn man bedenkt das ein grosser fisch im jahr nur 30-40 fresstage hat relativiert sich vieles!
man muss zur richtigen zeit am richtigen ort sein...und die richtige taktik -sprich montage -fischen!
das ist alles nicht so einfach und schon gar nicht wenn man (wie die meisten wohl)nur immer das wochenende zum fischen zeit hat.
dann passt eben nicht immer alles ...
ok-ich habe beim wallerfischen noch sehr viel zu lernen -aber fakt ist -HAST DU ZEIT ZUM FISCHEN ?-GEH RAUS -DENN NUR WER AM WASSER IST HAT DIE CHANCE ZUM FANGEN!!!
__________________ DIE SCHNUR MUSS NASS SEIN!!!
CLUB SILURUS
|
|
22.05.2011 17:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von RHEINDIRK am 22.05.2011 um 17:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Martin E.
Haudegen
  

Dabei seit: 30.11.2008
Beiträge: 628
Richtiger Name: Martin Herkunft: Hessen
 |
|
HI Rico,
das stimmt schon ...
Ich bin wenn ich im Ausland bin ein sehr aktiver Fischer und kann die aussage bestätigen ...
Aber hier bei uns auf dem Stück gibt es nicht gerade viele (Hotspots)
Und das der Platz fängt ist einigen leuten bekannt ..... habe den Platz mehr oder weniger Mikesh82 empfohlen und siehe da .....
aber wie gesagt, manchmal ist der Platz TOP und manchmal lassen die Waller auf sich warten ...
Viele Grüße
Martin
__________________ Im flachen Wasser tollen Fische, als Nahrung für die dicken Fische
Wallerforum Rhein Main
Catfish Catchers
|
|
22.05.2011 18:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Martin E. am 22.05.2011 um 18:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Hallo,
die Frage bezieht sich ja auf ein deutsches Gewässer, d. h. man kann hier ruhig etwas mehr zeit investieren als bei einem wöchigen Urlaubstrip in Italien oder Spanien.
Ich würde halt vorher mal eine "Bestandsaufnahme" machen, so wie Martin das auch geschildert hat.
Klopft ruhig mal mit dem Holz über den Angelplatz, steigen dort mehr gute Fische, so lohnen sich dort auch mehrere Ansitze.
@ Rico,
wenn man nach 48 h 60 - 80 % aller Waller eines Platzes gefangen hat, dann würden wir alle um ein zig faches mehr Fische fangen.
Grüße Kalle
__________________ www.waller-kalle.eu
|
|
22.05.2011 18:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von waller- kalle am 22.05.2011 um 18:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Kalle ich hab Stefan im März 2 Wochen lang jeden Tag mit Argusaugen beobachtet und das ist einfach so der setzt sich hin fängt in einer Nacht 2-3 grosse Fischen und am nächsten Tag zieht er weiter an eine andere Stelle und da macht er dann das gleiche
und aufgrund dieser Beobachtung stimme ich seiner These zu.Ob man das jetzt in unsere Gewässer 1:1 übertragen kann das sei dahingestellt und vielleicht sollte man den Zeitrahmen in Deutschland dann von 48h auf das doppelte hochsetzen aber im groben passt das da glaube ich dran.
|
|
22.05.2011 18:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 22.05.2011 um 18:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
FloK
Doppel-As

Dabei seit: 13.08.2009
Beiträge: 108
Richtiger Name: Florian Herkunft: Landau/Isar, Niederbayern
Themenstarter
 |
|
Danke für die vielen Antworten...
Nur das ganze wird zu einseitige betrachtet.
Wir haben nicht nur ein Stellen Problem, denn wir hören die Wallis um uns.
Sie sind definitiv da...
Mit Taktikwechsel mein ich auch Montagewechseln...
Wie gesagt, in dem Abschnitt ist sehr wenig, bis garkeine Strömung.
Meine Vermutung ist, dass wir mit zu schweren U-Posen fischen, und dass da die Strömung nicht ausreicht, und praktisch überm Stein irgendwo rumhängt.
Ich habe dann eine Art Bojen-Montage gefischt:
Stein am Grund, mit ner Schnur und ner Plastikflasche. An der Flasche dann ne 5m lange Schnur mit wirbel, und dort wird dann die Reißleine rangemacht, die mit dem Wirbel vom Vorfacht fest verbunden ist. Vorfach länge ca 2m.
Das ganze dann gespannt. Denke, weil ja fast keine Strömung ist, dürfte sich auch der Köder 2m unter der Wasseroberfläche befinden.
was sagt ihr dazu ?
mfg Flo
|
|
22.05.2011 18:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von FloK am 22.05.2011 um 18:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
fabian1988
Kaiser
   

Dabei seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.336
Herkunft: Österreich
 |
|
wenn ihr die Waller hört würde ich auch ganz an der Oberfläche angeln nämlich dann jagen sie dort!!! mit Kran oder ähnlichem probieren!!!!!
|
|
23.05.2011 08:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian1988 am 23.05.2011 um 08:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|