Ufer Spinnfischen mit Multirolle |
jak.pe
Foren As
   

Dabei seit: 23.12.2010
Beiträge: 84
Richtiger Name: Peter Herkunft: Bayern
 |
|
Ufer Spinnfischen mit Multirolle |
|
Hallo!
Gibt es hier Spinnfischer, die mit Multi vom Ufer des Rhein oder der Donau schon den einen oder anderen Wels gefangen haben??
Vielleicht gibt es ja jemanden, dem die 500-600g Stationärrolle zu schwer ist und lieber mit einer 350-400g Multirolle ~100 Würfe mehr macht?
__________________ Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen wurde, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann!
|
|
26.03.2012 15:49 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jak.pe am 26.03.2012 um 15:49 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jan G.
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 4.165
Richtiger Name: Jan Herkunft: Mosel
 |
|
RE: Ufer Spinnfischen mit Multirolle |
|
aus meiner Sicht sind Multirollen zum Uferspinnfischen sinnlos. Da geringere Wurfweite, langsamere Einholgeschwindigkeit, zu geringe Kraftübertragung.
Vom Boot ist das ne andere Geschichte.
__________________ Greetz, JAN
www.fanatic-fishing.de
------------------------
JG Hellraiser, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.26mm
Predator X, Ryobi Arctica 7000, KG Strong 51 KG
XZoga Takadum PI 7523, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.32mm
|
|
26.03.2012 16:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jan G. am 26.03.2012 um 16:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallergigant
Haudegen
  

Dabei seit: 03.08.2008
Beiträge: 731
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Oberhausen
 |
|
RE: Ufer Spinnfischen mit Multirolle |
|
Zitat: |
Original von Jan G.
aus meiner Sicht sind Multirollen zum Uferspinnfischen sinnlos. Da geringere Wurfweite, langsamere Einholgeschwindigkeit, zu geringe Kraftübertragung.
Vom Boot ist das ne andere Geschichte. |
|
Jan hat Recht, hol dir lieber ne gescheite Stationär, haste mehr von.
Ich selber habe auch schon mal mit Multis rumprobiert, kann aber nur von abraten. Hab die Rolle ganz schnell wieder weiter vertickt!!!
__________________ Gruß Stefan
|
|
26.03.2012 16:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallergigant am 26.03.2012 um 16:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
carphunter1999
Mitglied
 

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 31
Herkunft: Niederrhein
 |
|
Ich habe dreimal mit der Multi geworfen, nie wieder.
Kauf dir eine gute Stationär und zieh los!
__________________ Das Runde muss ins Schuppige !!!
:ger: :ger: :ger: :ger: :ger:
|
|
27.03.2012 21:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von carphunter1999 am 27.03.2012 um 21:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jan G.
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 4.165
Richtiger Name: Jan Herkunft: Mosel
 |
|
Zitat: |
Original von michir
ist meines erachten zum größten teil ne philosophiefrage, hab nen kumpel, der jahr und tag mit der multi bzw baitcaster spinnen geht, er wirft mit ner revo premier zandergummis so weit wie ich mit der stationären.
alles gewohnheits und übungssache denke ich |
|
Klar ist es Übungssache. Aber welchen VORTEIL hat die Multi?
Wie sieht es aus wenn du kleinere Köder einsetzen musst?
Wie führst du vom Ufer aus den Köder effektiv parallel zu dir am Ufer entlang (mit der kurzen Rute)?
Ich sehe nur Nachteile..... Wirkliche Vorteile beim Uferfischen konnte mir bisher niemand nennen.
__________________ Greetz, JAN
www.fanatic-fishing.de
------------------------
JG Hellraiser, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.26mm
Predator X, Ryobi Arctica 7000, KG Strong 51 KG
XZoga Takadum PI 7523, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.32mm
|
|
28.03.2012 07:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jan G. am 28.03.2012 um 07:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Michael W.
Kaiser
   

Dabei seit: 20.04.2011
Beiträge: 1.193
Richtiger Name: heavytoolz Herkunft: Niederösterreich
 |
|
|
28.03.2012 10:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Michael W. am 28.03.2012 um 10:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jak.pe
Foren As
   

Dabei seit: 23.12.2010
Beiträge: 84
Richtiger Name: Peter Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Michael W.
3x probiert und bleiben lassen.. das sind wertvolle tips
ich mache "einige hundert würfe" wie der themenstarter meint und sehe einige vorteile:
+ gesamtgewicht der combo
+ schnurfassung
+ KEIN drall
+ schnur lebt länger
+ kein wurfweitenproblem wenn ein paar meter schnur verloren gehen
+ perfektes abbremsen und aufklatschen (unmöglich das mit der stationären so hinzubekommen)
+ wurfweite, wenn mans kann
+ mehr power im drill mit der kurzen rute
aber:
zum einstieg in die spinnangelei auf waller defintiv die falsche wahl.
ebenso, wenn man mit einer einzigen wallerspinncombo auskommen möchte.
parallel zur steinpackung ist eine kurze rute natürlich kein vorteil
nur weils cool aussieht sollte man nicht an eine multi-spinncombo denken, das geht nach hinten los |
|
für dein Posting hast dir richtig Mühe gegeben. Das verdient sich ein
trotzdem hoffe ich, dass sich noch Multirollenspinnfischer zu Wort melden..
__________________ Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen wurde, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann!
|
|
28.03.2012 11:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jak.pe am 28.03.2012 um 11:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jan G.
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 4.165
Richtiger Name: Jan Herkunft: Mosel
 |
|
Hi Michael,
danke für dein Posting, interessante Diskussion.
Ich möchte direkt auf deine Argumente eingehen.
Zitat: |
Original von Michael W.
+ gesamtgewicht der combo |
|
Ja, wenn man mit ner schweren Stationären vergleicht stimmt das, aktuelle 6000er Modelle wiegen aber auch nur noch um die 400g.
Zudem - auch eine schwere (mit 550+ Gramm Rolle) Stationärcombo kann durch bessere Balance trotzdem leichter in der Hand liegen. Zudem greift sich eine Stationärcombo dauerhaft bequemer - so zumindest mein Empfinden.
Zitat: |
Original von Michael W.
+ schnurfassung |
|
Ja, auch richtig, wobei man ja nicht soooo viel Schnur benötigt.
Zitat: |
Original von Michael W.
+ KEIN drall |
|
Probleme mit Drall kenne ich bei hochwertigen, runden Dyneemaschnüren der aktuellen Generation nicht. Scheidet für persönlich daher mich aus.
Zitat: |
Original von Michael W.
+ schnur lebt länger |
|
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Wegen o.g. Drall?
Zudem - ein vergeigter Wurf mit der Multi und du hast die Megaperücke und kannst viel Leine abschneiden weil du sie nicht enttüddelt bekommst. Die gefahr einer solchen Perücke ist bei ner Multi mit offener Wurfbremse viel höher wie bei einer Stationären generell.
Zitat: |
Original von Michael W.
+ kein wurfweitenproblem wenn ein paar meter schnur verloren gehen |
|
Mja..... aber wann kommt das mal vor?
Zitat: |
Original von Michael W.
+ perfektes abbremsen und aufklatschen (unmöglich das mit der stationären so hinzubekommen) |
|
Ich kanns auch mit der Stationären perfekt. Zudem finde ich wird das "Aufplatschen" etwas überbewertet.
Zitat: |
Original von Michael W.
+ wurfweite, wenn mans kann |
|
Glaub ich nicht das du weiter kommst. Will ich sehen!
Zitat: |
Original von Michael W.
+ mehr power im drill mit der kurzen rute |
|
Das stimmt wohl, aber auch schlechterer Winkel zum Fisch an der Uferpackung. Vorteil aber bei der Landung.
__________________ Greetz, JAN
www.fanatic-fishing.de
------------------------
JG Hellraiser, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.26mm
Predator X, Ryobi Arctica 7000, KG Strong 51 KG
XZoga Takadum PI 7523, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.32mm
|
|
28.03.2012 12:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jan G. am 28.03.2012 um 12:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jürgen68
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 4.932
 |
|
So,
jetzt muss ich meinen Senf auch abgeben!
Ich hab das Werfen mit der Multi gelernt, weil mein Schwager mir vor 20 Jahren eine Shimano Curado LH aus Canada mitgebracht hat!
Eigentlich hatte ich keinen Bock darauf, da ich schon bei den ersten Würfen die von Jan genannten unlösbaren Verwicklungen hatte! Diese sind auch das größete Problem an Multis!
Aber!!!!!!!! Da ich ein armer Schlucker war und bis Dato noch nie eine so "teure" Rolle besessen hatte, wollte und musste ich weiterfischen! Ich konnte meinen Schwager ja nicht enttäuschen!
Lange Rede, kurzer Sinn, ich kann es heute echt gut! Auch 2,70m lange Ruten sind absolut gar kein Problem! Die Wurfweiten sind aufgrund meiner jahrelangen Kunstköderanglerei weder mit Stationär noch mit Multi ein Problem!
Mein Fazit:
Wird alles überbewertet! Es ist sch.....egal mit was man fischt! Nur wer noch nie mit Multi geworfen hat und nicht ehrgeizig ist, sollte lieber bei der Stationär bleiben, da sie meiner Meinung nach auch keine Nachteile hat! Wobei ich denke, dass jeder der z.B. 1 Woche lang mit einer Multi wirft und das ca. 5 - 8 Stunden täglich, es danach auch kann!
__________________ Gruss Jürgen
|
|
28.03.2012 12:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jürgen68 am 28.03.2012 um 12:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
siluro 1211
Haudegen
  

Dabei seit: 19.10.2006
Beiträge: 698
Herkunft: BW Nähe Heilbronn
 |
|
,
ich habe 2 Freunde die schon jahrelang mit Multis spinnen...!
Weiter wie ich, mit der Stationärrolle, konnte bisher keiner werfen.
Ich denke aber das es sicher auch gute Werfer mit Baitcastern gibt.
Allerdings sollte man Anfängern erst mal ne Stationärrolle empfehlen.
Hab selbst schon das Spinnfischen mit Multis probiert. Ist nicht mein Ding.
__________________ Gruß Mike
Ich schreibe immer meine persönliche Meinung. Ohne in Anschpruch zu nehmen das sie richtig, bzw. die einzig richtige ist.
|
|
28.03.2012 12:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von siluro 1211 am 28.03.2012 um 12:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Michael W.
Kaiser
   

Dabei seit: 20.04.2011
Beiträge: 1.193
Richtiger Name: heavytoolz Herkunft: Niederösterreich
 |
|
jan
Zitat: |
Original von Jan G.
Ja, wenn man mit ner schweren Stationären vergleicht stimmt das, aktuelle 6000er Modelle wiegen aber auch nur noch um die 400g. Zudem - auch eine schwere (mit 550+ Gramm Rolle) Stationärcombo kann durch bessere Balance trotzdem leichter in der Hand liegen. Zudem greift sich eine Stationärcombo dauerhaft bequemer - so zumindest mein Empfinden.
|
|
man muss auch die kürzere rute berücksichtigen. der 230cm cts lrs blank mit dem gekürzten handteil ist mit der revo toro (150m 41er tuf9 sehr handlich, mit einer in 270 aufgebauten rute gelingt die balance deutlich schlechter. da wär mir eine 400g stationäre zu leicht.
Zitat: |
Zudem - ein vergeigter Wurf mit der Multi und du hast die Megaperücke und kannst viel Leine abschneiden weil du sie nicht enttüddelt bekommst. Die gefahr einer solchen Perücke ist bei ner Multi mit offener Wurfbremse viel höher wie bei einer Stationären generell. |
|
stimmt, einfach voll durchziehen ist nicht drin, auch bei wind wirds schwierig. aber eine megaperücke gibts nur wenn man schläft. ansonsten machts der daumen, im schlimmsten fall muss ich ab und zu mal ein paar schlaufen entwirren wil ich nicht aufgepasst habe. wär freilich tödlich wenn genau dann der biss kommt.
Zitat: |
Ich kanns auch mit der Stationären perfekt. Zudem finde ich wird das "Aufplatschen" etwas überbewertet. |
|
aber man freut sich doch über das klitzekleine perfekte "plöpp"
Zitat: |
Glaub ich nicht das du weiter kommst. Will ich sehen!
|
|
das glaube ich auch nicht, 100% durchziehen ist mir zuviel risiko. es muss auch das ködergewicht perfekt zur combo passen, wenn die rutenspitze und das feeling beim wurf nicht mitspielen wirds schwer. aber mit dem boot komme ich dafür an stellen die uferangler nie erreichen werden
Zitat: |
Das stimmt wohl, aber auch schlechterer Winkel zum Fisch an der Uferpackung. Vorteil aber bei der Landung. |
|
die teils härteren ruten machen die 50cm weniger länge gut wett. wenn das spitzenteil kerzengerade zum fisch zeigt kann man ihn damit nicht besser von den steinen abhalten.
ps:
ein pluspunkt den ich oben vergessen habe ist der einsatz von poppern und auch wobbler verzögert mit der strömung treiben zu lassen (zb hochwasser entlang der büsche) ist mit der multi deutlich besser möglich. popperfischen mit 270er rute und stationärrolle ist ein krampf.
|
|
28.03.2012 12:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Michael W. am 28.03.2012 um 12:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jan G.
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 4.165
Richtiger Name: Jan Herkunft: Mosel
 |
|
Hi Michl,
Zitat: |
Original von Michael W.[..]aber mit dem boot komme ich dafür an stellen die uferangler nie erreichen werden
|
|
Da hast du absolut Recht! Gerade tricky-Unterhandwürfe sind mit einer Multi super zu machen! Mit der Stationären ist das reine Glückssache.
Genau das machen ja auch die japanischen und amerikanischen Bass-Profis wenn sie vom Boot aus unter Büsche schmeißen wo die Schwarzbarsche lauern.
Auf Waller in bewachsenen Gewässern, Altarmen etc. eine Top-Technik.
Da sehe ich den realen Einsatzzweck einer Waller-Multi-Spinn-Combo!!
Zitat: |
Original von Michael W.
ein pluspunkt den ich oben vergessen habe ist der einsatz von poppern und auch wobbler verzögert mit der strömung treiben zu lassen (zb hochwasser entlang der büsche) ist mit der multi deutlich besser möglich. popperfischen mit 270er rute und stationärrolle ist ein krampf. |
|
Das sehe ich auch so wie du.
Wie ich ja schon meinte - auf kurze Distanz, auch vom Boot aus bei o.g. Bedingungen ist eine Multi-Combo echt super.
Und zum Jerken und Poppern - Das geht mit langer Rute und Stationärrolle nicht ganz so doll.......
__________________ Greetz, JAN
www.fanatic-fishing.de
------------------------
JG Hellraiser, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.26mm
Predator X, Ryobi Arctica 7000, KG Strong 51 KG
XZoga Takadum PI 7523, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.32mm
|
|
28.03.2012 12:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jan G. am 28.03.2012 um 12:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jak.pe
Foren As
   

Dabei seit: 23.12.2010
Beiträge: 84
Richtiger Name: Peter Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Melden sich vielleicht noch weitere Multirollenspinnfischer zu Wort??
__________________ Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen wurde, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann!
|
|
28.03.2012 14:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jak.pe am 28.03.2012 um 14:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Dixi
Routinier
 

Dabei seit: 05.06.2006
Beiträge: 370
Herkunft: Hamburg
 |
|
Was soll ich noch schreiben, ist alles schon super aufgelistet und bewertet.
Die Für- und Widersprecher haben jeder für sich und ihre Vorlieben recht.
Ich fischte vor einigen Jahren nur ab und zu mal mit ner 08/15 Multi auf Zander. Und seit ich mir die ABU Premier zugelegt habe - NUR noch! Kommt schon auf das richtige Tackle an um Spass zu haben.
Mit der nötigen Übung (die muss aber auch sein, man sollte "vorsichtig" anfangen...) wirft man bei normalen Einsatz auch nicht viel kürzer als mit der Stationärrolle allerdings noch nicht am zweiten Tag...
Wobei die Multi ehrlicherweise 2-3 Gramm mehr als die Stationär dazu benötigt. Mit 7 Gramm gehts schon gut, mit 10 Gramm echt easy.
Was mich einfach fasziniert ist der direkte Kontakt zum Köder und zum Fisch im Drill.
Durch den direkteren Kontakt sind die Bisse einfach viel geiler als mit ner Stationär! Das ist für mich der Hauptgrund pro Multi. Die bumsen gefühlt so richtig rein!
Dafür nehme ich auch die kleinen Nachteile in Kauf - z.B. warum kann man in so ein Ding nicht auch eine hörbare Bremse einbauen... ABU, das werd ich nie verstehen....
Ich sags mal so: Wer richtig Bock drauf hat, soll Multi fischen. Entweder man mags oder eben nicht.
Wer eh keine positive Grundeinstellung dazu hat, sollte die Finger davon lassen, denke ich.
__________________ Gruß
Dixi
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren dieser Welt können keinen Neuen herstellen...
|
|
28.03.2012 21:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dixi am 28.03.2012 um 21:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Donauhannes
Jungspund


Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 12
Herkunft: Kiefenholz
 |
|
Hallo Leute,
spinne seit einigen Jahren fast ausschließlich mit Multi,-oder Baitcastrollen.
Neben vielen bereits angesprochenen Vor- und Nachteilen überzeugt mich vor allem, dass ich mit der leichten, kurzen Multicombo lange Zeit ermüdungsfrei fischen kann. Klar muss die Combo ausgewogen sein, aber ne kurze Rute braucht nunmal in der Regel weniger Gegengewicht. Kostruktionsbedingt traue ich einer 350 Gramm schweren Multi wie der Daiwa Pluton einfach mehr zu wie einer ähnlich schweren Spinnrolle.
Mit der kurzen Rute hab ich auch nen runderen Wurfstil, zudem werfe ich mit der Multi zwischendurch oft seitlich, was die körperliche Belastung verteilt.
Wenns auf den letzten Meter Wurfweite ankommt halte ich aber noch eine 2,90m Stationärrute vor.
Gruß Hannes
|
|
28.03.2012 23:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Donauhannes am 28.03.2012 um 23:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hellijun
Grünschnabel

Dabei seit: 10.12.2010
Beiträge: 3
Richtiger Name: Helmut Brunnauer Herkunft: Bayern
 |
|
RE: Ufer Spinnfischen mit Multirolle |
|
jak.pe
eine vernünftige Multirolle macht genauso Sinn wie eine Stationärrolle.
Vorteil Multi : Besserer und direkterer Kontakt zum Fisch.
Die Multi braucht aber auch mehr Übung und ist nicht jedermanns Sache.
Helmut
|
|
29.03.2012 15:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hellijun am 29.03.2012 um 15:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jan G.
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 4.165
Richtiger Name: Jan Herkunft: Mosel
 |
|
RE: Ufer Spinnfischen mit Multirolle |
|
Zitat: |
Original von hellijun
Vorteil Multi : Besserer und direkterer Kontakt zum Fisch.
Die Multi braucht aber auch mehr Übung und ist nicht jedermanns Sache. |
|
Kann mir bitte mal jemand erläutern was damit gemeint ist. Wieso ist der Kontakt "direkter"?!
Versteh ich nicht. Wirklich nicht!
__________________ Greetz, JAN
www.fanatic-fishing.de
------------------------
JG Hellraiser, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.26mm
Predator X, Ryobi Arctica 7000, KG Strong 51 KG
XZoga Takadum PI 7523, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.32mm
|
|
29.03.2012 15:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jan G. am 29.03.2012 um 15:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
timurlan
Werbepartner

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 1.031
Richtiger Name: Robert Herkunft: GD
 |
|
Übertragung bei linearem Kontakt (Schnur auf eine Linie)
bei Multirolle ist wirklich besser als bei Stationärrolle:
Fisch-Schnur – Multirolle-Druck auf Bremse direkter.
Bei Stationärrolle wirkt Bügel mit Schnurlaufröllchen
wie pufferndes Umlenkrolle.
Merke in Vergleich wenn gleichen Ruten fische ,
eine mit Multi andrere mit Stati.
__________________ team.euro-som.de
Euro-Som Fishing Tackle
www.euro-fishing.eu
|
|
29.03.2012 16:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von timurlan am 29.03.2012 um 16:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|