Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Montagen und Technik » Gewicht des Klopfbleies bei versch. Ködern » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Gewicht des Klopfbleies bei versch. Ködern
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Mannheimer
Mitglied


images/avatars/avatar-5864.jpg

Dabei seit: 05.05.2012
Beiträge: 28
Richtiger Name: Chris
Herkunft: Mannheim

Gewicht des Klopfbleies bei versch. Ködern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo freunde des Wallerangelns,

mich würde mal interessieren, ob man für verschiedene Köderfischgrößen bzw Köderarten (Fisch, Wurm, Tintenfisch) andere Klopfbleigrößen verwenden soll oder muss.
Gibt es eine Gewichtsklasse die man als Universal betrachten kann?

Ich Fische hauptsächlich im Rhein oder Neckar nähe Mannheim und Umgebung.

Wie viel gr. müsste man den am Po benutzen wenn man große lebende Köder wie z.B. Brassen, Karpfen oder Karauschen verwendet?
Ein Karpfen kann doch locker 500gr anheben.

Danke für eure Antworten im Voraus

LG Chris

PS: Mit was für Gewichten und welchen Bleien fischt ihr?

__________________
Neuling!
Immer auf der Suche nach netten Anglerkollegen aus der Umgebung zum Fischen.
06.06.2012 11:27 Mannheimer ist offline E-Mail an Mannheimer senden Beiträge von Mannheimer suchen Nehmen Sie Mannheimer in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mannheimer am 06.06.2012 um 11:27 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
walleye   Zeige walleye auf Karte walleye ist männlich
König


images/avatars/avatar-4051.jpg

Dabei seit: 24.03.2008
Beiträge: 889
Richtiger Name: Walter Grenzer
Herkunft: Bayern/ Oberpfalz

RE: Gewicht des Klopfbleis bei versch. Köndern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen Mannheimer
Das Bleigewicht hängt beim Klopfen hauptsächlich von der Strömung ab. Mit 150-200 gr Blei solltet du fast immer auskommen.Wichtig ist halt auch beim Klopfen das dein Blei /Köder ziemlich senkrecht zur Wasserlinie läuft,darum werden auch diverse E Motoren eingesetzt die eben auch die Bootsdrift beeinflussen und den Köder auf den heißen <Stellen" präsentieren. Als Bleie eignen sich alle Bleie die auf der Schnur mit den verschiedenstens Methoden verwenden lassen. (Birnen ,Kugeln, Stabbleie usw. Wenn erlaubt hebt ein leb. Karpfen auch nicht mehr als max250 gr. Daumen hoch bis bald

__________________
Es lebe der tote Köderfisch ;)
06.06.2012 12:40 walleye ist offline E-Mail an walleye senden Beiträge von walleye suchen Nehmen Sie walleye in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von walleye am 06.06.2012 um 12:40 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
thorsten40 thorsten40 ist männlich
König


images/avatars/avatar-5621.jpg

Dabei seit: 29.03.2011
Beiträge: 764
Richtiger Name: thorsten
Herkunft: BW

RE: Gewicht des Klopfbleies bei versch. Ködern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

HI

Ich klopfe zwar nur im Stehenden Wasser,aber auch hier muss man
manchmal das Bleigewicht verändern.Im normalfall reichen 80-100 gr.
mit Wurmbündel,sollte aber etwas wind sein braucht man auch
schonmal 150 gr. Die schnur sollte immer Senkrecht nach unten
gehen das man einen Direkten Kontakt zum Köder hat,sonst
kann es Fehlbisse geben .Natürlich versuch ich immer zu vermeiden im
Wind zu klopfen weil es auf Dauer keinen Spaß macht wenn man das
Boot ständig Koriegieren muß weil es sich ständig dreht
08.06.2012 12:12 thorsten40 ist offline E-Mail an thorsten40 senden Beiträge von thorsten40 suchen Nehmen Sie thorsten40 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von thorsten40 am 08.06.2012 um 12:12 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Montagen und Technik » Gewicht des Klopfbleies bei versch. Ködern

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH