Welche Hauptschnur für den Po? |
Gent
Grünschnabel

Dabei seit: 29.12.2012
Beiträge: 2
 |
|
Welche Hauptschnur für den Po? |
|
Hallo Sportsfreunde,
ich fahre mit einem Kumpel den kommenden Sommer zum Po.
Da ich bisher nur in der Elbe auf kleine Welse geangelt habe, bin ich mir in der Wahl der Schnur noch nicht einig und brauche mal eure Hilfe.
Ich Fische die Penn 950 ssm.
Welche stärke bzw. welche Tragkraft sollte die Schnur haben?
Sind 80 kg OK?
Welche Marken empfehlen sich da? Ich habe die Leitner Dynacast im Sinn.
Ich haffe ihr könnt mir helfen!!!
|
|
29.12.2012 18:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gent am 29.12.2012 um 18:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
DaWeiß
Super Moderator

Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 6.876
Richtiger Name: Christopher Herkunft: Windorf/Nby.
 |
|
Tragkraft alleine ist nicht alles...
Ich kann dir aus eigener Erfahrung die Gigafish Powerline sowohl in 0,53mm als auch 0,66mm empfehlen.
Die Giga Tec in 0,52mm wird sich ab dem nächsten Schnurwechsel auf meinen Rollen wiederfinden.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen:
Leitner in 0,50 und 0,60mm
Climax in 0,60mm
__________________ Gruss Christopher

I WANT YOUR SCHNURFASSUNG!!
|
|
29.12.2012 18:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von DaWeiß am 29.12.2012 um 18:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
raptorcat

Dabei seit: 29.12.2012
Beiträge: 178
Richtiger Name: A.S.S. Angelservice Herkunft: Munderkingen
 |
|
,
ich angle seit Jahren mit Raptor-Dynema 0,35 mm (Spinnfischen) - 0,50 mm. Haben auch schon mehrere Fische mit 2 m+ angelandet. Unter anderem wurde auch der Rekordfisch von Lumpes77 mit einem stolzen Gewicht von sage und schreibe 125 kg und einer Länge von 2,49 m damit gefangen.
Bei Interesse kann diese Schnur direkt über mich, zu einem garantierten Vorzugspreis bezogen werden.
Im Angebot habe ich verschiedene Schnurgrößen von 0,18 mm - 0,65 mm. Ebenso Kevlarvorfach von Raptor mit 1,3 mm und 111kg Tragkraft sowie 1,0 mm mit 95 kg Tragkraft. Bei Interesse einfach ne PN an mich.
__________________ Grüße
A.S.S. Angelservice
www.raptor-angelservice.de
|
|
29.12.2012 18:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von raptorcat am 29.12.2012 um 18:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
derdere
Haudegen
  

Dabei seit: 04.11.2009
Beiträge: 510
Herkunft: Leipzig
 |
|
50er leitner kann ich sagen!!!
hab ich auch schon ne weile und finde nix negatives!
__________________ SUPPORT YOUR LOCAL TABLE DANCE BAR
|
|
29.12.2012 20:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von derdere am 29.12.2012 um 20:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pelikan
Doppel-As

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 145
 |
|
RE: Welche Hauptschnur für den Po? |
|
Zitat: |
Original von Gent
Welche Marken empfehlen sich da? Ich habe die Leitner Dynacast im Sinn.
|
|
Gute Wahl. Mit Leitner machst du nichts falsch.
Es gibt zwar immer wieder ein paar Schlaue die die Schnur schlecht reden aber
ich denke die arbeiten alle für die Konkurenz.
Die Leitner ist sehr lange haltbar (kann ich von der alten Gigafish Powerline nicht behaupten), ist nicht sehr drallanfällig
(im direkten Vergleich mit Power Pro) und ist vom Abrieb vielen deutlich überlegen.
Die neue Giga-Tec ist mit Sicherheit auch einen Versuch wert. Die Schnur hab ich noch nicht gefischt
aber das Vorfach ist zu dem Preis absolut spitze!
Bei Leitner solltest du die 0,50mm fischen wenn du anständig Schnur auf die 950SSM kurbeln willst(ca. 270-280m).
Ist nämlich in Wirklichkeit eine 0,60er.
Die 0,60er ist ca. (geschätzt) 0,75-0,80 (ca.200m+-10m)
|
|
29.12.2012 20:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pelikan am 29.12.2012 um 20:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Alzfischer
Haudegen
  

Dabei seit: 05.11.2010
Beiträge: 586
Herkunft: Obing, Chiemgau
 |
|
Hab bis jetz die 50er Leitner gefischt. So ist sie eigentlich eine super Schnur,aber beim Abspannen auf grössere Entfernung hast du Probleme die Schnur auw dem Wasser zu kriegen, da sie sich mit Wasser so vollsaugt. Beim nächsten Schnurwechsel kommt bei mir die 60er Climax drauf. Die ist günstig, nicht so ein Schwamm, und fällt genau so aus wie die 50er Leitner.
|
|
29.12.2012 20:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Alzfischer am 29.12.2012 um 20:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
derdere
Haudegen
  

Dabei seit: 04.11.2009
Beiträge: 510
Herkunft: Leipzig
 |
|
ja stimmt!!
die 50iger ist mir auch ziemlich stark vorgekommen!!
lass dir aber ein paar windungen mono unter die geflochtene machen da sich sonst das ganze schnurpacket auf der rolle dreht!!!
__________________ SUPPORT YOUR LOCAL TABLE DANCE BAR
|
|
29.12.2012 21:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von derdere am 29.12.2012 um 21:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
helmi
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 23.12.2012
Beiträge: 1.812
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Oberbayern
 |
|
Gent,
habe die 0,50er Leitner drauf!
Auf die Spinfisher 950ssm gehen laut Spulgerät meines Angelgerätehändlers 255m drauf!
Bis jetzt habe ich noch keine Probleme gehabt mit der Schnur!
Gruß Helmut
|
|
29.12.2012 22:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von helmi am 29.12.2012 um 22:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
sampei
Tripel-As


Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 246
 |
|
power pro 0,76 ist auch nicht dicker als ne 0,60
__________________ Sportex Catfire Feeder 330
Fin Nor Bait Teaser 80
0,46 Power Pro Gelb
|
|
30.12.2012 06:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von sampei am 30.12.2012 um 06:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lumpes77
Foren As
   

Dabei seit: 27.03.2011
Beiträge: 79
Richtiger Name: Thomas Herkunft: Öpfingen
 |
|
also ich angle seit einigen Jahren mit der Raptor Dyneema 0,50 mm die ich über raptorcat beziehe.
Die Haltbarkeit, der Abrieb und die Tragkraft haben mich sehr beeindruckt. Preis-Leistung sind
Habe damit meinen Giganten von 125 kg an Land gezogen und auch schon mehrere 2m+ damit gefangen. Als Vorfach hat mich das Kevlar von Raptor mit 1,0 mm überzeugt.
Die Schnur besteht zu 100% aus reinem Dyneema. Optimal zum abspannen da sie schwimmt und sich nicht wie ein Schwamm vollsaugt.
__________________ www.raptor-angelservice.de
|
|
30.12.2012 08:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lumpes77 am 30.12.2012 um 08:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hans M.
Foren Gott

Dabei seit: 31.10.2006
Beiträge: 2.122
Herkunft: Petting
 |
|
|
30.12.2012 09:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans M. am 30.12.2012 um 09:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Gent
Grünschnabel

Dabei seit: 29.12.2012
Beiträge: 2
Themenstarter
 |
|
Leute,
vielen Dank für eure Antworten, ich habe jetzt auf jeden Fall mehr Durchsicht bekommen.
Einen guten Rutsch und große Fänge für das neue Jahr.
Gruß Gent
|
|
30.12.2012 10:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gent am 30.12.2012 um 10:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
tomcat
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 4.626
Herkunft: Mannheim
 |
|
nimm die Leitner Super Cat , die passt .
Zur Raptor : Lies mal ein wenig über die Schnur nach , da gabs in der Vergangenheit einiges . Ich hatte sie auch und war alles andere als zufrieden , auch wenn ich manchmal glaube , daß teilweise bewusst B-Ware verkauft wurde . Zudem gab es keine 0,50er sondern nur 0,55er . Die Probleme lagen damals fast alle bei der 0,55er , teilweise auch bei dünnen Durchmessern .
Was bei Raptor gut war , ist das Dynema-Vorfachmaterial . Davon hab ich meinen Vorrat gebunkert .
@Raptorcat : Bist du Händler oder gehörst du zur Flechterei ?
__________________ Gruss Tom
|
|
30.12.2012 11:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von tomcat am 30.12.2012 um 11:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pelikan
Doppel-As

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 145
 |
|
Zitat: |
Original von Alzfischer
Hab bis jetz die 50er Leitner gefischt. So ist sie eigentlich eine super Schnur,aber beim Abspannen auf grössere Entfernung hast du Probleme die Schnur auw dem Wasser zu kriegen, da sie sich mit Wasser so vollsaugt. nicht |
|
Es stimmt daß sich die Leitner etwas mit Wasser vollsaugt allerdings
hatte ich dadurch noch nie Probleme beim Abspannen.
Und wir spannen regelmäßig 250m.
Es kann natürlich sein daß das bei Distanzen ab 300m zum Problem wird aber
da kann ich nicht mitreden da ich Penn Spinfisher950SSM und
Fin Nor fische und mit denen ist bei 270m-280m Schluss.
Gruß Pelikan
|
|
30.12.2012 12:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pelikan am 30.12.2012 um 12:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lumpes77
Foren As
   

Dabei seit: 27.03.2011
Beiträge: 79
Richtiger Name: Thomas Herkunft: Öpfingen
 |
|
Zitat: |
Original von tomcat
nimm die Leitner Super Cat , die passt .
Zur Raptor : Lies mal ein wenig über die Schnur nach , da gabs in der Vergangenheit einiges . Ich hatte sie auch und war alles andere als zufrieden , auch wenn ich manchmal glaube , daß teilweise bewusst B-Ware verkauft wurde . Zudem gab es keine 0,50er sondern nur 0,55er . Die Probleme lagen damals fast alle bei der 0,55er , teilweise auch bei dünnen Durchmessern .
Was bei Raptor gut war , ist das Dynema-Vorfachmaterial . Davon hab ich meinen Vorrat gebunkert .
@Raptorcat : Bist du Händler oder gehörst du zur Flechterei ? |
|
Hallo Tomcat,
Du hast natürlich Recht. Es ist die 0,55 mm und nicht die 0,50 mm wie ich geschrieben habe.
Ich kann Dir zumindest sagen, dass ich persönlich bisher noch keine Probleme mit der Schnur hatte. Die Tragkraft ist mit 52 kg angegeben. Wobei als Alternative auch noch die 0,65 mm mit 68 kg möglich wäre.
Und Vorfachmaterial ist wirklich TOP!!
__________________ www.raptor-angelservice.de
|
|
30.12.2012 12:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lumpes77 am 30.12.2012 um 12:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
raptorcat

Dabei seit: 29.12.2012
Beiträge: 178
Richtiger Name: A.S.S. Angelservice Herkunft: Munderkingen
 |
|
Zitat: |
Original von tomcat
nimm die Leitner Super Cat , die passt .
Zur Raptor : Lies mal ein wenig über die Schnur nach , da gabs in der Vergangenheit einiges . Ich hatte sie auch und war alles andere als zufrieden , auch wenn ich manchmal glaube , daß teilweise bewusst B-Ware verkauft wurde . Zudem gab es keine 0,50er sondern nur 0,55er . Die Probleme lagen damals fast alle bei der 0,55er , teilweise auch bei dünnen Durchmessern .
Was bei Raptor gut war , ist das Dynema-Vorfachmaterial . Davon hab ich meinen Vorrat gebunkert .
@Raptorcat : Bist du Händler oder gehörst du zur Flechterei ? |
|
,
ich meinte natürlich 0,55mm und nicht 0,50 mm.
Ich arbeite nicht in der Flechterei, bin Händler
__________________ Grüße
A.S.S. Angelservice
www.raptor-angelservice.de
|
|
30.12.2012 12:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von raptorcat am 30.12.2012 um 12:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
raptorcat

Dabei seit: 29.12.2012
Beiträge: 178
Richtiger Name: A.S.S. Angelservice Herkunft: Munderkingen
 |
|
Es stimmt allerdings, dass es vor Jahren auch schon Probleme mit der Raptor gab. Es wurde versucht die Schnur in verschiedenen Farben herzustellen, dabei wurde durch die Temperaturen beim Einfärben die Schnur an manchen Stellen brüchig.
Mittlerweile gibt es eine Neuauflage der Schnur. Diese ist mittlerweile nur noch in den Farben Weiss, Terracotta und Smaragd erhältlich.
__________________ Grüße
A.S.S. Angelservice
www.raptor-angelservice.de
|
|
30.12.2012 15:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von raptorcat am 30.12.2012 um 15:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
timurlan
Werbepartner

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 1.031
Richtiger Name: Robert Herkunft: GD
 |
|
Zitat: |
Original von raptorcat
Es stimmt allerdings, dass es vor Jahren auch schon Probleme mit der Raptor gab. Es wurde versucht die Schnur in verschiedenen Farben herzustellen, dabei wurde durch die Temperaturen beim Einfärben die Schnur an manchen Stellen brüchig.
Mittlerweile gibt es eine Neuauflage der Schnur. Diese ist mittlerweile nur noch in den Farben Weiss, Terracotta und Smaragd erhältlich.
|
|
ja wie jezt, nur noch
war doch nicht anderes
__________________ team.euro-som.de
Euro-Som Fishing Tackle
www.euro-fishing.eu
|
|
30.12.2012 16:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von timurlan am 30.12.2012 um 16:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
tomcat
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 4.626
Herkunft: Mannheim
 |
|
Zitat: |
Original von timurlan
Zitat: |
Original von raptorcat
Es stimmt allerdings, dass es vor Jahren auch schon Probleme mit der Raptor gab. Es wurde versucht die Schnur in verschiedenen Farben herzustellen, dabei wurde durch die Temperaturen beim Einfärben die Schnur an manchen Stellen brüchig.
Mittlerweile gibt es eine Neuauflage der Schnur. Diese ist mittlerweile nur noch in den Farben Weiss, Terracotta und Smaragd erhältlich.
|
|
ja wie jezt, nur noch
war doch nicht anderes
|
|
kannte damals auch nur die drei genannten Farben , wobei fast alle mir bekannte Probleme mit der weissen Raptor bestanden
__________________ Gruss Tom
|
|
30.12.2012 16:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von tomcat am 30.12.2012 um 16:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
raptorcat

Dabei seit: 29.12.2012
Beiträge: 178
Richtiger Name: A.S.S. Angelservice Herkunft: Munderkingen
 |
|
die Raptor Dyneema war auch schon in den Farben grün, grau, gelb und Orange erhältlich. Warum ausgerechnet die Probleme bei der weissen Schnur bestanden kann ich auch nicht erklären.
Die Schnur die ich vertreibe wurde nach DIN auf Reißkraft geprüft. Alle Stärken wurden auch von der IGFA getestet.
__________________ Grüße
A.S.S. Angelservice
www.raptor-angelservice.de
|
|
30.12.2012 16:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von raptorcat am 30.12.2012 um 16:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|