Kombi Rig - Sinn oder Unsinn |
xxwallerxx
Jungspund


Dabei seit: 18.02.2012
Beiträge: 24
Richtiger Name: Jürgen Herkunft: Stuttgart
 |
|
Kombi Rig - Sinn oder Unsinn |
|
Hallo Wallerfreunde,
da wir Mitte März wieder an den Po fahren würde ich von euch gerne wissen wie ihr über ein Kombi Rig denkt. Macht es Sinn oder ist es überflüssig. Da sich bei einem monofilen Vorfach (1,2 mm) zwar die Steifigkeit auszeichnet hat es natürlich auch Nachteile (schlecht auf diverse Köderfischgrößen einzustellen). Hab das Binden eines Kombi-Rig auf Youtube gesehen. Dort wird zwischen Drilling und Einzelhaken eine geflochtene verwendet, nach dem Einzelhaken wird die starke Monofile angehängt. Macht für mich eigentlich Sinn da ich die Geflochtene mit Windungen um den Einzelhaken an den Köfi anpassen kann und habe dennoch die Steifigkeit der Monofilen. Oder ist das alles Käse? Für Meinungen wäre ich dankbar.
Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=5b7MlG2t-N8
Gruß Jürgen aus Bayern
|
|
22.01.2013 13:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von xxwallerxx am 22.01.2013 um 13:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Martin H.
Routinier
 

Dabei seit: 05.08.2009
Beiträge: 457
Herkunft: Brandenburg a.d. Havel
 |
|
Je kleiner der Koederfisch ist, desto mehr Sinn macht es. Dabei spielt nicht unbedingt das Einstellen auf die Groesse eine Rolle. Es hat einfach den Vorteil, dass sich die Koederfische natuerlicher bewegen koennen, weil sie nicht durch das steife Material beim Bewegen der Schwanzflosse gehindert werden. Da kleinere Fische schwaecher sind, wirkt sich dies staerker aus. So jedenfalls die Theorie. Ob das einen grossen Unterschied macht, weiss ich nicht.
Bis auf den groesseren Aufwand beim Binden kann ich aber keine Nachteile sehen, also sollte es einen Versuch wert sein.
|
|
22.01.2013 14:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Martin H. am 22.01.2013 um 14:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Richi
Routinier
 

Dabei seit: 16.11.2012
Beiträge: 259
Richtiger Name: Richard Herkunft: Oberbayern
 |
|
Finde auch, dass das eine ganz pfiffige Methode ist.
Ein Nachteil ist aber, dass bei Einzelhaken in kleinerer Größe wie sie von den meisten von uns verwendet
werden, das Öhr recht klein ist.
Da hat man ein Problem, weil da die Geflochtene und das Monofil jeweils zweimal durch müssen, das kann ganz schön eng werden!!!
__________________ Des san Hund, unsere Katzen, die können klettern wie Affen!!
|
|
22.01.2013 16:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Richi am 22.01.2013 um 16:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pascal80
Eroberer
  

Dabei seit: 27.12.2012
Beiträge: 71
Richtiger Name: Pascal Herkunft: Mittelfranken
 |
|
Zitat: |
Original von Richi
Finde auch, dass das eine ganz pfiffige Methode ist.
Ein Nachteil ist aber, dass bei Einzelhaken in kleinerer Größe wie sie von den meisten von uns verwendet
werden, das Öhr recht klein ist.
Da hat man ein Problem, weil da die Geflochtene und das Monofil jeweils zweimal durch müssen, das kann ganz schön eng werden!!!
|
|
Da bin ich ganz deiner Meinung, Ich denke wen das Öhr zu klein ist, muß man die geflochtene am Vorfach über dem Öhr anbinden
|
|
24.01.2013 21:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pascal80 am 24.01.2013 um 21:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Massow
Mitglied
 

Dabei seit: 15.03.2013
Beiträge: 43
 |
|
Hallo,
ich hätte auch mal noch ne Frage bezüglich dem Kombi Rig.
Verwendet ihr das Kombi Rig auch in Verbindung mit der U Pose und welche Führungshaken werden von euch beim diesem Rig verwendet (Wegen der Öhrgrösse)?
|
|
22.04.2013 10:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Massow am 22.04.2013 um 10:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Diox
Routinier
 

Dabei seit: 02.02.2012
Beiträge: 456
Richtiger Name: Dennis Herkunft: bei Trier
 |
|
Ich fische sie mit U-Pose und der Führungshaken ist ein Owner Gorilla
|
|
22.04.2013 12:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Diox am 22.04.2013 um 12:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
catweasle
Tripel-As


Dabei seit: 11.04.2011
Beiträge: 236
Richtiger Name: Thorsten Herkunft: Taubertal
 |
|
Richi,
war am WE in der AZ Herrieden und bin da auf kleine Haken mit "Monster-Öhr" gestoßen, und hab da gleich mal was mitgenommen....
Anbei der orig AZ - Werbetext:
A.H.F. Leitner Teflon Stinger Hook
Hi-Carbon-Stahl mit Teflonbeschichtung. Das Teflon wird aufwändig aufgebracht und eingebrannt, was eine sehr gute Haftung ergibt. Der Hi-Carbon-Stahl ist im Verhältnis dicker als bei unseren sonstigen Wallerhaken. z. B. ist die Größe 3/0 so dick wie der 6/0 Wallerhaken von "Leitner", wobei dieser schon ca. 25 Hundertstel Millimeter dicker ist als bei den Mitbewerbern.
...doch 10€uronen für 4 Haken ist aber auch schon ein Wort !
Ich dachte mir wie heißt es so schöpn bei der Seitenbacherwerbung: "aber woischt Kerle no probierschds halld"
__________________ MfG Thorsten
|
|
22.04.2013 12:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von catweasle am 22.04.2013 um 12:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|