kurze Rute/Ufer |
schnorchel

Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 1.075
Herkunft: China
 |
|
Leute,
aus welchem Grund werden eigendlich diese 3m+ längen fürs Uferfischen genommen? Hat das irgendwann mal irgendjemand gesagt und dann wurde das so übernommen oder warum? Ich seh da keine Vorteile höchstens noch beim Bojenfischen aber sonst seh ich eher Nachteile.
So jetzt zu meiner Frage mir gehen meine 3m Peitschen schon ne ganze Weile tierisch aufn Sack, da möchte man am Wasser so unsichtbar wie möglich sein tarn alles ab wegen Fleischfischern dummen Fragen oder warum auch immer und dann stehen da so 3m lange teile am Wasser wie Leuchttürme
.
Ich fische zu 95% mit U-Pose am Stein, bis zu 2mal abgesenkt, distance höchstens 150m, mit Circle Hook(keine so extreme Vorspannung nötig).
Dieses Jahr fisch ich noch die langen Teile, im Winter sollen dann Ruten zwischen 1,80 - 2,10m her zum Uferfischen.
Was könnten für Schwierigkeiten beim fischen auftreten???????
Könnt ihr mir Ruten in den längen bis 2,10 oder kleiner Empfehlen?
Ich brauch 4 Stück Preis spielt vorerst keine Rolle, sollte aber nicht ins uferlose gehen.
Suche hab ich schon bemüht aber nich wirklich was gefunden, hier mal paar Zitate.
Zitat: |
Original von rs2_rgbg
Hallo,
2,85m sind vom Ufer aus Okay, aber kürzer sollte die Rute nicht sein.
Kommt halt auf die Gegebenheiten drauf an.
Grüsse |
|
Warum nicht?
Zitat: |
Original von Heimo
Hi Olli
Zum Bootfischen egal ob Boje oder Driftfischen würde ich über 2,40m nicht hinausgehen und vom Ufer nicht über 3 m.
Die lange Rute hat den Vorteil das ich beim Anschlag einen ev. Schnurbauch besser ausgleichen kann und beim spannen mehr Schnur aus dem Wasser halten kann.
@Sigi bei 3,60 m Rutenlänge übt glaube ich der Fisch einen gewaltigen Druck auf Dich aus, denn je länger die Rute desto mehr Kraft muß ich aufwenden.
Ich persöhnlich setzt bevorzugt Ruten von 2-2,10 m ein egal welche Methode. |
|
Das mit dem Hebel bei langen Ruten ist meiner Meinung nach eher kontraproduktiv und macht 0 Sinn.
Zitat: |
Original von Sigi
vom Ufer würde ich persönlich nicht unter 3m Ruten fischen,aber das ist nur meine Meinung!
|
|
warum aus welchem Grund?
Zitat: |
Original von Pius
kan aber auch mal anders kommen,
hab schon mit der 1,6m gespant
|
|
Und gab es dabei Nennenswerte Probleme?
MfG
__________________ :fish: Die Leute die am wenigsten wissen, haben oft das meiste zu erzählen :fish:
|
|
08.05.2010 10:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von schnorchel am 08.05.2010 um 10:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Servus,
warum lange Ruten beim Uferangeln? Die machen nur Sinn wenn man beim Abspannen möglichst viel Schnur aus dem Wasser haben möchte oder einen Anschlag setzen muss. Aber wenn Du mit CH fischt brauchst Du keinen Anschlag und wenn Du so wie so die Schnur absenkst, reicht auch eine kurze Rute.
Wegen der Empfehlung. Bei Bootsruten zwischen 2m und 2,40m gibt es jede Menge Auswahl. Das einzige was Du beachten mußt, dass Bootsruten meist weicher als Ruten fürs Uferangeln sind. Sie sollte also schon min. 300g Wurfgewicht haben.
|
|
08.05.2010 10:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 08.05.2010 um 10:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Wie in einem Deiner Zitate steht,kommt halt auf die Gegebenheiten an.
Wenn einer mit Boje fischt,wird er keinen 2 Meter Stecken benutzen.Wenn einer so fischt wie Du,wird der 2 Meter Stecken reichen.
Außerdem spielt da die Einzelne Person auch ne Rolle.Ich zum Beispiel kann mit den kurzen Dingern einfach nix anfangen,ich fühl mich dabei absolut unwohl.Auf der anderen Seite wird es welche geben,die mit längeren Ruten nicht so viel anfangen können.
Ich fische seit jeher mit Ruten mit 275cm Länge.
Die fische ich vom Ufer und auch vom Boot und mit allen möglichen Montagen.Mit denen habe ich das beste Gefühl!
Grundsätzliche Vor/Nachteile,kurze/längere Rute......eigentlich nein,kommt eben immer auf die Situation und das persönliche Gusto jedes Einzelnen an.
Grüßle
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
08.05.2010 10:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 08.05.2010 um 10:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.936
Herkunft: Passau
 |
|
schnorchel,
auch ich habe bei den Ruten umgestellt und fische nun welche mit 2,85 m aber nur weil ich die vom Boot und Ufer Fischen kann.
Mir ging es damals um das Bojenfischen und hatte in der Zwischenzeit sogar welche mit 3,30 m, aber für 5 Tage Bojenfischen im Jahr brauche ich nicht wirklich so lange Ruten.
Ruten mit 1,80 m oder 2,10 m zum Uferfischen wären mir pesönlich etwas zu kurz, da bekommt man nicht wirklich viel Schnur aus dem Wasser.
Aber egal die Geschmäcker sind verschieden, wenn du mit den kurzen Stöcken lieber fischt dann mache das.
Zur Ruten Empfehlung:
Hier müsste man wissen ob du gerne harte oder weichere Ruten bevorzugst, so würden sich unsere Tackle Profis leichter mit einem Tipp tun.
__________________ Gruß Sigi
|
|
08.05.2010 13:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 08.05.2010 um 13:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bolzer
Tripel-As


Dabei seit: 04.01.2010
Beiträge: 179
Richtiger Name: Christoph Herkunft: Pfalz
 |
|
Eine lange Rute hat doch bei gleicher härte eine viel bessere Aktion oder nicht? Ich denke das die deutlich besser schläge wegpuffern kann. Außerdem, würde ich sagen das man mit längeren Ruten besser werfen kann.
gruß
|
|
08.05.2010 14:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bolzer am 08.05.2010 um 14:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Queequeg
Eroberer
  

Dabei seit: 24.04.2010
Beiträge: 58
Herkunft: Herzogenaurach
 |
|
Kurze Ruten reichen oft nicht über den Bewuchs am Ufer oder die Uferböschung hinaus. Das kann Probleme bereiten, wenn man in der Endphase des Drills die Schnur um ufernahe Hindernisse führen muss. Ob das an Deinen Angelstellen ein Problem werden kann, kannst Du sicher besser beurteilen.
|
|
08.05.2010 14:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Queequeg am 08.05.2010 um 14:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
schnorchel

Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 1.075
Herkunft: China
Themenstarter
 |
|
,
Zitat: |
Original von ctbc
Servus,
warum lange Ruten beim Uferangeln? Die machen nur Sinn wenn man beim Abspannen möglichst viel Schnur aus dem Wasser haben möchte oder einen Anschlag setzen muss. Aber wenn Du mit CH fischt brauchst Du keinen Anschlag und wenn Du so wie so die Schnur absenkst, reicht auch eine kurze Rute.
Wegen der Empfehlung. Bei Bootsruten zwischen 2m und 2,40m gibt es jede Menge Auswahl. Das einzige was Du beachten mußt, dass Bootsruten meist weicher als Ruten fürs Uferangeln sind. Sie sollte also schon min. 300g Wurfgewicht haben. |
|
denke auch das die Rute durchaus in Richtung 1000g gehen könnte je nach Aktion.
Zitat: |
Original von Sigi
Zur Ruten Empfehlung:
Hier müsste man wissen ob du gerne harte oder weichere Ruten bevorzugst, so würden sich unsere Tackle Profis leichter mit einem Tipp tun.
|
|
Da ich ja mit UPose fische geht bei mir im idealfall die Schnur gleich am Ufer ins Wasser ich muss bzw. will gar keine Schnur aus dem Wasser haben wie beim Bojenangeln<--------- da macht ne lange Rute natürlich Sinn.
Ich lege Wert darauf zu wissen ob meine Köfis noch fit sind also muss ich noch an der Spitze sehen können wenn der Köfi anzuckt, ansonsten sollte die Rute schon hart sein aber eben kein Besenstiehl. Werde mal abwarten was für Empfehlungen kommen und dann mal diese Ruten bei Händlern suchen und ne Rolle mitnehmen und montieren und dort mal im Laden abspannen und testen(Händler lieben mich
)
Zitat: |
Original von Bolzer
Eine lange Rute hat doch bei gleicher härte eine viel bessere Aktion oder nicht? Ich denke das die deutlich besser schläge wegpuffern kann. Außerdem, würde ich sagen das man mit längeren Ruten besser werfen kann.
gruß |
|
Ja gut bei gleicher härte ist das sicherlich richtig deswegen passt man die härte ja an die länge der Rute so wie gewünscht an.
Puffert ne kleine Rute die Schläge nicht, ist das beim Wallerangeln überhaupt wichtig, ich denk das ist eine Eigenschaft die man vernachlässigen kann bzw. nicht so wichtig ist. Ich fahr meine Montagen immer aus muss also nie werfen.
MfG
__________________ :fish: Die Leute die am wenigsten wissen, haben oft das meiste zu erzählen :fish:
|
|
08.05.2010 14:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von schnorchel am 08.05.2010 um 14:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jürgen68
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 4.932
 |
|
Zitat: |
Original von ctbc
Servus,
warum lange Ruten beim Uferangeln? Die machen nur Sinn wenn man beim Abspannen möglichst viel Schnur aus dem Wasser haben möchte oder einen Anschlag setzen muss. Aber wenn Du mit CH fischt brauchst Du keinen Anschlag |
|
?
?
Bei einer kürzeren Rute bekommst du sicher einen härteren Anschlag hin als bei einer langen Rute (gleicher Härte)!
Bei allem anderen was du geschrieben hast, bin ich bei dir.
__________________ Gruss Jürgen
|
|
08.05.2010 16:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jürgen68 am 08.05.2010 um 16:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Spydereier
Foren Gott

Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 2.539
 |
|
Bei mir am Rhein sind 1,8 bis 2.1 m kurze Ruten eher ungünstig wegen der Steinpackung, gerne hängt sich dort das Blei oder der Kunstköder ein.
Mit 2,75 - 3,2m gibt es da weniger Hänger.
Denk mir aber das wenn man mit Abrissmontage fischt das nicht so tragisch ist.
Ich halte 2,85er Ruten für optimal, egal wie und wo man fischt.
__________________ Der Fisch entscheidet ob er beisst, nicht wir!
good luck .
|
|
08.05.2010 22:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Spydereier am 08.05.2010 um 22:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
schnorchel

Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 1.075
Herkunft: China
Themenstarter
 |
|
,
Zitat: |
Original von Jürgen68
?
?
Bei einer kürzeren Rute bekommst du sicher einen härteren Anschlag hin als bei einer langen Rute (gleicher Härte)!
Bei allem anderen was du geschrieben hast, bin ich bei dir. |
|
Ein Rutentip wäre ja auch nich schlecht gewesen, zumal die Antwort auch nur bedingt stimmt, nämlich auf kurze Distancen ohne Schnurbogen und dergleichen.
Zitat: |
Original von Spydereier
Bei mir am Rhein sind 1,8 bis 2.1 m kurze Ruten eher ungünstig wegen der Steinpackung, gerne hängt sich dort das Blei oder der Kunstköder ein.
Mit 2,75 - 3,2m gibt es da weniger Hänger.
Denk mir aber das wenn man mit Abrissmontage fischt das nicht so tragisch ist.
Ich halte 2,85er Ruten für optimal, egal wie und wo man fischt. |
|
Blei, Kunstköder?
Ich hab langsam den Eindruck das viele die Fragestellung gar nicht lesen und einfach nen Beitrag abgeben ohne sich wirklich für die Fragestellung interessiert zu haben.
Das ist jetzt auch nicht auf jemanden bezogen sondern ist mir allgemein aufgefallen.
Also Frage zum Thema steht oben, also bitte erst lesen und dann wär ich für jede Antwort auf die Frage dankbar.
Frage ist nicht welche Rute der einzelne für die beste Allroundrutenlänge hält!
Die Entscheidung wie lang maximal ist schon gefallen, nun gehts nur um Tips welche Rute und Sachen die daneben gehen könnten bei der art der angelei die in der Fragestellung oben beschrieben ist. Vieleicht hab ich ja was nich bedacht und das ist Mist, das wollt ich mit dem tröt ausschliessen. Aber irgendwie muss ich mich wohl oben unklar ausgedrückt haben.
__________________ :fish: Die Leute die am wenigsten wissen, haben oft das meiste zu erzählen :fish:
|
|
08.05.2010 23:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von schnorchel am 08.05.2010 um 23:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
schnorchel

Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 1.075
Herkunft: China
Themenstarter
 |
|
,
bei der Art zu angeln wirst du weder mit ner 3,30 Rute und auch mit der 1,80 - 2,10m Rute weder am Rhein noch sonstwo nen Hänger haben. Du hast ja nur die Schnur und ne Upose da kann sich nix irgendwo festsetzen wenn nix beisst reisst du ab wenn du Schluss machst und kurbelst ne freie leine ein beim Biss hängt im Idealfall eben n Fisch an der freien leine also Hänger sind ausgeschlossen.
MfG
__________________ :fish: Die Leute die am wenigsten wissen, haben oft das meiste zu erzählen :fish:
|
|
09.05.2010 00:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von schnorchel am 09.05.2010 um 00:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Schopfi
Doppel-As

Dabei seit: 08.12.2007
Beiträge: 125
Herkunft: Oberfranken
 |
|
Schau dir mal die Ruten Von Penn an . Die TRQ zB . Pilkruten würde ich nicht kaufen,sind mir in der Spitze zu hart. Aber das muß jeder selber wissen.
Gruß Matthias
|
|
09.05.2010 09:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Schopfi am 09.05.2010 um 09:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Kai
Foren Gott

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 2.088
Richtiger Name: Kai Häffner Herkunft: Wilhelmsfeld
 |
|
Hi Schnorchel,
ich fische Ruten die zum Teil nur 1,7m lang sind. Habe mit Ruten um die 2m auch schon über 200m abgespannt, und das bevor ich den Namen Xzoga überhaupt gehört hatte.
Alle der oben genannten Probleme sind mir unbekannt, was ich aus Erfahrung sagen kann! Ich genieße einfach die Handlichkeit der kurzen Stecken in Verbindung mit ner guten Multi und versuche keinen mehr zu bekehren.
Die Diskussionen bin ich Leid.
__________________ Grüße,
Kai
www.tackle-import.com
[IMG]http://www.xzoga.de/images/aboutus_team_xzoga.jpg[/IMG]
|
|
09.05.2010 09:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kai am 09.05.2010 um 09:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
schnorchel

Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 1.075
Herkunft: China
Themenstarter
 |
|
,
Zitat: |
Original von Schopfi
Schau dir mal die Ruten Von Penn an . Die TRQ zB . Pilkruten würde ich nicht kaufen,sind mir in der Spitze zu hart. Aber das muß jeder selber wissen.
Gruß Matthias |
|
So hab ich mir das vorgestellt, hab mir die Rute mal angeschaut(online), passt von der länge her gut,werd mal schauen ob die ein Händler in meiner nähe führt um sie mal real zu begutachten.
Zitat: |
Original von Kai
Hi Schnorchel,
ich fische Ruten die zum Teil nur 1,7m lang sind. Habe mit Ruten um die 2m auch schon über 200m abgespannt, und das bevor ich den Namen Xzoga überhaupt gehört hatte.
Alle der oben genannten Probleme sind mir unbekannt, was ich aus Erfahrung sagen kann! Ich genieße einfach die Handlichkeit der kurzen Stecken in Verbindung mit ner guten Multi und versuche keinen mehr zu bekehren.
Die Diskussionen bin ich Leid. |
|
Na mich brauch keiner mehr zu bekehren ich bin einfach durch das fischen zu dem Schluss gekommen das diese langen Stecken für mich nicht mehr in Frage kommen.
Bei den Xzoga Ruten seh ich in dem Rutenwald aber gar nicht durch und bin auch nicht sonderlich bewandert was die auf dem Markt erhältlichen Ruten angeht.
Seh ich das richtig das das auf der Seite hier die roh blanks sind? http://www.tackle-import.com/epages/6123...ategories/Xzoga
Welchen würdest du denn da empfehlen, kann man irgendwo die aufgebauten Ruten anschauen. Wenn möglich Berlin und Umland?
Sehr hilfreich wäre auch ne Übersetzung der Angaben von länge und WG und dergleichen in der Tabelle.
siehe: Taka-G 57 5' 7" CUSTOM 1 PE 6-8 X-FAST 6-10 KGg 15 KG 20 KG Max 500G
PS: irgendwie scheint die Tackleindustrie da was im Wallersektor was verschlafen zu haben, was kurze Ruten zum Uferangeln angeht.
__________________ :fish: Die Leute die am wenigsten wissen, haben oft das meiste zu erzählen :fish:
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von schnorchel: 09.05.2010 11:35.
|
|
09.05.2010 11:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von schnorchel am 09.05.2010 um 11:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
schnorchel

Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 1.075
Herkunft: China
Themenstarter
 |
|
So ich hab jetz mal paar Blanks in die engere Auswahl genommen.
Taka-G 57 170cm 500g
Taka-G 58 173cm 400g
Taka-G 66 198cm 300g
Die G-Blanks bestehen ja nu wenn das richtig beschrieben ist aus 99% Graphit
Auf der Seite sind aber auch Taka-U Blanks erwähnt ich find aber sonst nix zu den Blanks, würd mir die aber auch gern anschauen.http://www.tackle-import.com/epages/6123...dum%20Blanks%22
TAKA-U Blank Diese Blanks sind die robustesten Blanks die Xzoga je gebaut hat. Um noch mehr Stabilität zu erreichen, wurde der Graphit Anteil auf 80% reduziert. 20 % bestehen aus Glasfaser der Premiumklasse.
Eine 1,70m Rute die im Drill vom Ufer die gleichen Anforderungen wie ne lange erfüllt wäre natürlich total geil
__________________ :fish: Die Leute die am wenigsten wissen, haben oft das meiste zu erzählen :fish:
|
|
09.05.2010 13:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von schnorchel am 09.05.2010 um 13:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
michir
Haudegen
  

Dabei seit: 24.08.2008
Beiträge: 715
Herkunft: solms/düsseldorf
 |
|
ich tendierte seit geraumer zeit auch zu möglichst kurzen ruten und multis, die geben mir einfach ein besseres gefühl, finde das handling wesentlich besser.
und wenn ich wirklich mal ne boje mit der xzoga fische und komme nicht hoch genug hinaus, nehm ich nen magig stick rutenhalter, so komme ich einigermaßen hoch hinaus und hab aber im drill meine kurze rute, die mir ein wesentlich besseres gefühl verleiht.
__________________ grüße michi
|
|
09.05.2010 15:49 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von michir am 09.05.2010 um 15:49 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Dalton72
König
   

Dabei seit: 07.01.2009
Beiträge: 768
Herkunft: Hessen
 |
|
Gemeinde,
Man merkt schon das der Trend zu immer kürzeren Ruten geht. Vor jahren wurden
noch 3,60m Ruten angeboten die glaube ich heute nur noch wenige benutzen, für das
pellet fischen vielleicht noch.
Ich für mich bevorzuge auch 2,85 - 3,00 m Ruten für das Bojen wie auch Stein
Montagen. Bin immer bestens zurecht gekmmen. Da meine Ruten doch sehr weich
ausfallen werde ich mir für den Rhein noch ein kräftigeres Pärchen zulegen, da ich
festgestellt habe das bei Distancen von 150m und mehr kein gescheiter anhieb mehr
durchkommt.Die New Age wirds Richten
__________________ Gruß Christian
|
|
09.05.2010 20:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dalton72 am 09.05.2010 um 20:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Zitat: |
Original von Spydereier
Bei mir am Rhein sind 1,8 bis 2.1 m kurze Ruten eher ungünstig wegen der Steinpackung, gerne hängt sich dort das Blei oder der Kunstköder ein.
Mit 2,75 - 3,2m gibt es da weniger Hänger.
|
|
aber bei der landung an der steipackung bekommst du den fisch besser hoch, da hat die lange rute null vorteile weil du damit auch nicht mehr drcuk an den fisch bekommst. habe beim bau meiner letzten multirollen-spinne 220cm als sehr charmante länge entdeckt.
die 3m ruten vom ufer behalte ich aber, ab und zu wird ja doch ausgeworfen mit langen vorfachmontage..
|
|
09.05.2010 22:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 09.05.2010 um 22:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|