Wie soll ein Wallerrutenhalter sein??? |
wallerrutenhalter
Routinier
 

Dabei seit: 28.05.2011
Beiträge: 256
Richtiger Name: Thomas Forstner Herkunft: Pitten
 |
|
Wie soll ein Wallerrutenhalter sein??? |
|
Wie ihr vieleicht schon mit bekommen habt ich stelle Wallerrutenhalter her...
Nun ist eure Meinung und besonders eure Erfahrung gefragt wie soll der perfekte Rutenhalter aussehen...
Was soll in den Boden und wie lange soll es sein ?
Winkelstahl wie stark wie lang oder Rohre ???
Rutenaufnahme ,Köcher Durchmesser..... ???
Gewicht für euch wichtig oder nicht .....???
Materialien Edelstahl oder....???
Muß die Rute gesichert sein gegen Herausfedern..... ???
......
mfg.Thomas Forstner
|
|
25.07.2012 07:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerrutenhalter am 25.07.2012 um 07:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallerrutenhalter
Routinier
 

Dabei seit: 28.05.2011
Beiträge: 256
Richtiger Name: Thomas Forstner Herkunft: Pitten
Themenstarter
 |
|
|
25.07.2012 07:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerrutenhalter am 25.07.2012 um 07:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
mache ich mal den Anfang:
1.Adaptierbar, 450mm und 900mm
2.Winkel/3mm
3.~50mm
4.ja, aber was halten soll, ist nicht unbedingt leicht.
5.nur VA
6. ist ein Muss
__________________ Gruß Peter
*************
|
|
25.07.2012 07:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 25.07.2012 um 07:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Diox
Routinier
 

Dabei seit: 02.02.2012
Beiträge: 456
Richtiger Name: Dennis Herkunft: bei Trier
 |
|
Zitat: |
Original von P&S Grimm
mache ich mal den Anfang:
1.Adaptierbar, 450mm und 900mm
2.Winkel/3mm
3.~50mm
4.ja, aber was halten soll, ist nicht unbedingt leicht.
5.nur VA
6. ist ein Muss |
|
Seh ich genau so, dazu noch ne Aufnahme für die Bissanzeiger, ich mag die am Blank nicht.
|
|
25.07.2012 13:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Diox am 25.07.2012 um 13:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ssnake14
Haudegen
  

Dabei seit: 05.08.2011
Beiträge: 641
Richtiger Name: Manfred Herkunft: Österreich/Wien
 |
|
Also für mich sind derzeit , zumindest wo ich Fische am Kanal die einfachen Modelle die Liebsten , wie man sieht kann man sie Super in den Steinen Verankern .
Eventuell vielleicht für andere Plätze die Längen Verstellbaren .
Wenn dann noch die Ricos an den Ruten gut halten ( die ich mir bald bestelle ) dann ist alles Perfekt.
__________________ Lg Manfred Admin www.flussfischer.at ( Partnerforum )
|
|
25.07.2012 14:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ssnake14 am 25.07.2012 um 14:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Boder
Tripel-As


Dabei seit: 12.03.2009
Beiträge: 167
Herkunft: Neumarkt i.d.Oberpfalz
 |
|
http://www.gerlinger.de/Brandungsrutenhalter/90/
vom Prinzip her wie dieser,
nur das Dreieck muss min. 15cm breit, 15cm hoch sein
Länge 140cm,
1.unter dem Dreieck noch ca. 50cm lang
2.Stange aus Volleisen, durchmesser 16mm
3.~50mm, Länge 15 cm
4 Gewicht sehr wichtig
5.alles nur VA
6. musste hier sehr verbessert werden (1cm langes Rohr ? )
Überstand fürs Einschlagen (wie beim Unicat)
gegen Winkeleisen spricht für mich der Boden an der Naab,
da hebst du dir jedesmal einen Bruch bis dass das Winkeleisen
wieder aus dem Boden ist !!!!
|
|
25.07.2012 14:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Boder am 25.07.2012 um 14:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
Zitat: |
Original von Diox
Zitat: |
Original von P&S Grimm
mache ich mal den Anfang:
1.Adaptierbar, 450mm und 900mm
2.Winkel/3mm
3.~50mm
4.ja, aber was halten soll, ist nicht unbedingt leicht.
5.nur VA
6. ist ein Muss |
|
Seh ich genau so, dazu noch ne Aufnahme für die Bissanzeiger, ich mag die am Blank nicht. |
|
na klar, habe ich vergessen
Bilder von meinen gab es schon mal, ist kein Copy drauf
Ps. @Falk, finde es grad nicht
__________________ Gruß Peter
*************
|
|
25.07.2012 19:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 25.07.2012 um 19:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.938
Herkunft: Passau
 |
|
RE: Wie soll ein Wallerrutenhalter sein??? |
|
Thomas,
hier wirst du nicht schlau werden, da viele besondere Vorstellungen haben.
Ich sage dir mal meine persönliche Vorstellung von einem Rutenhalter, er wurde auch so gebaut und hat sich immer bewährt.
1. Rutenhalter gesamt 1m länge, davon kann ich 60 cm in der Erde versenken.
2. Rohr oder Winkelstahl, ist mir egal
3. Rutenaufnahme sprich Köcher 45mm - 50 mm Durchmesser, Länge 15 cm.
4. Gewicht ist für mich nicht entscheidend, er muss halten.
5. Material Edelstahl Rundstahl 2cm.
6. Sind bei meinen nicht Notwendig da der Köcher länger gewählt ist.
Wenn ich dazu komme mache ich die Tage ein Bild von meinen.
__________________ Gruß Sigi
|
|
25.07.2012 20:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 25.07.2012 um 20:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallerrutenhalter
Routinier
 

Dabei seit: 28.05.2011
Beiträge: 256
Richtiger Name: Thomas Forstner Herkunft: Pitten
Themenstarter
 |
|
Danke mal für die ersten Antworten da wird ja hoffe ich noch was kommen.
|
|
26.07.2012 06:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerrutenhalter am 26.07.2012 um 06:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
catfish-fisher
Eroberer
  

Dabei seit: 13.05.2012
Beiträge: 67
Richtiger Name: Pierre Thaller Herkunft: Österreich
 |
|
wieviel kosteten die Comodo's?
__________________ "Das ist aber ein schmaler Hecht, sagte de Angler, dieweil er einen Aal gefangen hatte."
Gruß und Petri Heil aus der Steiermark Pierre "catfish-fisher"
|
|
26.07.2012 23:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von catfish-fisher am 26.07.2012 um 23:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Miche87
Mitglied
 

Dabei seit: 28.01.2012
Beiträge: 33
Richtiger Name: Michael Herkunft: Lkr Altötting
 |
|
|
27.07.2012 09:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Miche87 am 27.07.2012 um 09:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
In meinen Augen bzw. für meine Zwecke ist der Rutenhalter von FMS die perfekte Lösung! So kann ich für meinen Bedarf eigentlich alle Situation ohne Probleme abdecken. Sicherlich hat der Rutenständer seinen Preis, wenn ich jedoch die perfekte Verarbeitung sehe und die Möglichkeiten die er mir bietet, dann kann ich damit leben.
|
|
27.07.2012 09:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sandbankpirat am 27.07.2012 um 09:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lux
Doppel-As

Dabei seit: 25.04.2012
Beiträge: 133
Richtiger Name: Chris Herkunft: Bayern
 |
|
Die lagen so um die 120,-
Aber wie gesagt, die gibts leider nicht mehr
|
|
27.07.2012 13:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lux am 27.07.2012 um 13:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lux
Doppel-As

Dabei seit: 25.04.2012
Beiträge: 133
Richtiger Name: Chris Herkunft: Bayern
 |
|
 | |  |
|
Hab meine Ehmanns ruten drin stehen die ich oben noch zusätzlich mit einem Klett-Rutenband sichere. |
| |
|
 | |  |
|
|
Gerade das Sichern von Ruten oder Bissanzeigern passt mir überhaupt nicht.
Ein Rutenhalter muss so Konstruiert sein dass das hält.
Wenn ich einen Biss habe will ich nicht erst das Fummeln anfangen.
|
|
27.07.2012 13:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lux am 27.07.2012 um 13:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Miche87
Mitglied
 

Dabei seit: 28.01.2012
Beiträge: 33
Richtiger Name: Michael Herkunft: Lkr Altötting
 |
|
Sichern müsste ich die ruten nicht zwingend da die Aufnahme des griffes 15 cm beträgt. Mir ist nur wohler dabei. Und ein klettband ist schnell weggerissen.
Hab sie halt nach meinen Vorstellungen gebaut...
|
|
27.07.2012 14:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Miche87 am 27.07.2012 um 14:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
stefanbbg18
Mitglied
 

Dabei seit: 26.09.2011
Beiträge: 38
 |
|
|
27.07.2012 23:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von stefanbbg18 am 27.07.2012 um 23:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
stefanbbg18
Mitglied
 

Dabei seit: 26.09.2011
Beiträge: 38
 |
|
Ich werd auch noch auf deine Fragen antworten
1.Was soll in den Boden und wie lange soll es sein ?
Nur eine einzelne Spitze, wegen Steine
2.Winkelstahl wie stark wie lang oder Rohre ???
10-20mm Stange
3.Rutenaufnahme ,Köcher Durchmesser..... ???
lieber etwas größer 5-7cm
4.Gewicht für euch wichtig oder nicht .....???
absolut unwichtig
5.Materialien Edelstahl oder....???
Eisen kann man auch ohne viel Aufwand schweißen
6.Muß die Rute gesichert sein gegen Herausfedern..... ???
Sie sollte nicht rausfliegen können sonst ist der Ständer mist.
Mir ist wichtig das die Dinger kein Vermögen kosten
20-30€ ist Ok
|
|
28.07.2012 03:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von stefanbbg18 am 28.07.2012 um 03:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lux
Doppel-As

Dabei seit: 25.04.2012
Beiträge: 133
Richtiger Name: Chris Herkunft: Bayern
 |
|
Wird ein einzelner Erdspieß nicht auch sehr schnell wieder locker?
Ich denke dass wir bei unserer Ausrüstung (2x Rute, 2x Rolle, Schnur, usw.) schnell mal in den dreistelligen Bereich kommen und das stecken wir dann in einen verrosteten Halter in der 20 Euro Preisklasse.
Nicht mein Ding
|
|
28.07.2012 07:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lux am 28.07.2012 um 07:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|