Mindestmass für Waller! |
Dirk
Mitglied
 

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 45
Herkunft: Hamm an der Lippe
 |
|
Hallo Wallergemeinde...
am Donnerstag hatte ich bei uns im Verein die vierteljährliche Aufseherversammlung.
Bei dieser Versammlung ist auch unser Fischereiwart anwesend und berichtete uns, dass das Mindestmass des Wallers voraussichtlich gestrichen werden soll !!
Er meinte das sich der Waller zu sehr in unseren Gewässern vermehrt und deshalb einige Fischarten (Schleie und co.) gefährdet wären.
Ich find das schon ziemlich hefftig, das mal wieder der Wels schuld sein soll am Rückgang von einzelnen Fischarten.
Mag wohl so sein, dass er mehr frisst als ein Hecht, jedoch glaub ich nicht das es zu einem so großen Problem wird, welches die Streichung des Mindestmaßes rechtfertigt, oder wie seht Ihr das?
Gruß
Dirk
__________________ C&R
Dirk
|
|
23.06.2007 13:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dirk am 23.06.2007 um 13:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Päd
Tripel-As


Dabei seit: 11.05.2007
Beiträge: 210
Herkunft: Saarland
 |
|
RE: Mindestmass für Waller! |
|
Würde mal sagen , wenn du ein stehendes Gewässer hast, kann das zu Problemen führen, aber in einem Fließgewässer regelt sich das normal von alleine.
Schonmaßaufhebung ist ja nicht mit Wallertötung gleichzusetzen. Kannst die Kleinen ja auch zurücksetzen.
Päd
__________________ Einen Tag glücklich??? Geh einen Trinken
Zwei Jahre glücklich??? Geh heiraten
Ein Leben lang glücklich??? Geh angeln
|
|
23.06.2007 13:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Päd am 23.06.2007 um 13:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Dirk
Mitglied
 

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 45
Herkunft: Hamm an der Lippe
Themenstarter
 |
|
|
23.06.2007 13:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dirk am 23.06.2007 um 13:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hähnchen
Tripel-As


Dabei seit: 12.05.2007
Beiträge: 152
Herkunft: Stendal
 |
|
RE: Mindestmass für Waller! |
|
Dirk,
es kann meiner meinung nach schon ein Problem werden, wenn es sich wie Päd schon sagt, um ein Stehendes Gewässer handelt. In unserer Gegend vernimmt man auch schon, dass das Mindestmaß aufgehoben werden soll. Aber noch nichts konkretes vom Vereinsvorstand.
__________________ Fishing is life. The rest just details!
|
|
23.06.2007 15:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hähnchen am 23.06.2007 um 15:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
frank78
Jungspund


Dabei seit: 09.06.2007
Beiträge: 17
Herkunft: wölfersheim
 |
|
also,wir haben in 2 ca 35 ha großen gewässern auch einen sehr hohen bestand an wallern.
es sind viel zu viele!!!!!!!!!!
der forellenbesatz "verschwindet"meistens zum größten teil-einige schnorchler haben mir auch grade letzte woche berichtet,daß es im see nur so von kleinen welsen wimmelt.
haben im verein auch schon über schonmaßaufhebung gesprochen-mal schauen,wie das wohl weitergeht......
__________________ im grund gnumma,kead da im mund gnumma.......
|
|
23.06.2007 23:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von frank78 am 23.06.2007 um 23:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Blacky
Routinier
 

Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 267
Herkunft: Maxhütte
 |
|
Also wenn es wirklich so viele Kleine Waller gibt sollte man das Schonmaß nur Heruntersetzen, weil sonst werden die kleinen waller auch schon abgestochen bei uns gibt es welche die töten sogar Rotfedern also ^^ würd ich das schonmaß heruntersetzen das die kleinen Wallis größere Chancen haben
Naja mfg
Blacky
|
|
24.06.2007 10:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Blacky am 24.06.2007 um 10:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Blacky
.... bei uns gibt es welche die töten sogar Rotfedern ......
Naja mfg
Blacky
|
|
__________________ Petri Heil , und schöne Grüsse von der Donau.......
|
|
24.06.2007 14:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 24.06.2007 um 14:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
uwe
König
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 756
 |
|
RE: Mindestmass für Waller! |
|
wenn ín einem Gewässer der bestand einer Fischart zu hoch wird, wie bei euch der Waller, dann sollte auch eingegriffen werden !
Leider ist in viele kleine stehende Gewässer der Waller besetzt worden und hat sich dann explosionsartig vermehrt !
Es dient auch dem Waller, wenn der Bestand nicht zu hoch wird !
Hechte regulieren ihren Bestand von selbst...bei Wallern eher nicht, da bewirtschaftete Gewässer jedes Jahr Neubesatz an rausgefangenen Fischen bekommen !
Es wäre in vielen Gewässern an der Zeit den Wallerbestand zu regulieren ! Leider ist es aber so, dass man immer weniger Wallerfischer an den Gewässern sieht ! Liegt wohl auch daran, dasss der große Boom vorbei ist ! Höre immer öfter´: " Habe mit dem Wallerfischen aufgehört! "
|
|
24.06.2007 15:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von uwe am 24.06.2007 um 15:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Blacky
Routinier
 

Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 267
Herkunft: Maxhütte
 |
|
@Waage
Es ist wirklich so das ist so schlimm
Da denk ich mir oft : Gehts noch oO ???
Naja i hoff den besinnt mal einer richtig
mfg
|
|
24.06.2007 15:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Blacky am 24.06.2007 um 15:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
In meinem Verein wurde das Schonmaß des Wallers schon vor längerer Zeit aufgehoben und die Fischer wurden dazu angehalten,jeden gefangenen Waller dem Gewässer zu entnehmen.Nun,jeder möge das so handhaben,wie er es möchte.Eine gewisse Bestandsregelung beim Waller,tut,glaub ich,in manchem Gewässer schon not!!Obs jetzt bei uns so schlimm ist,wage ich anzuzweifeln,aber gut,es ist halt ein Leichtes,den Waller als Sündenbock hinzustellen,anstatt das sich mancher Gewässerwart mal die Mühe machen würde,genauere Nachforschungen anzustellen,warum die eine oder andere Fischart in seinem Gewässer zurückgeht!!Wie gesagt,es gibt Gewässer,in denen der Waller tatsächlich Überhand genommen hat und somit gegen Bestandsregulierungsmaßnahmen nix einzuwenden ist.Den Waller aber generell als Sündenbock zu mißbrauchen is aber zu einfach!!!
Zur Anmerkung "alle gesetzten Forellen verschwinden" nur soviel,Forellen haben in Seen nix zu suchen und wenn Ihr Leuts dort schon wißt,daß Ihr viele Waller drin habt,ja dann setzt halt keine Forellen mehr ein und hackt nicht ständig auf den Wallern rum!!
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
24.06.2007 15:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 24.06.2007 um 15:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Holger 1111
Eroberer
  

Dabei seit: 14.10.2006
Beiträge: 55
 |
|
der spremberger stausee ist auch son see wo der waller so dermaßen hausen soll dass er nicht mehr geschützt ist kein schonmaß hat und entnommen werden muss wenn er anner angel hängt.
fakt ist aber das ich als nachtangler beim aalansitz noch nie einen kleinen wels anner angel hatte.
letztes jahr hatte mein vater eineinziges mal nen miniwels auf tauwurm, dran (8-10 cm).
natürlich ist der kurz vor der landung ins wasser gefallen
der sinn dieser maßnahme entzieht sich mir völlig ,da ich fast ausschliesslich in diesem see angle bemerke ich natürlich auch wie sich das verhältnis der fischarten zueinander verhält.
der hecht war schonimmer sehr stark vertretten und meister zander gab es nur in bestimmten jahrgängen ,barsch ist schon immer sehr häufig vorhanden.
karpfen sind genügend und auch sehr grosse da.
plötzen sind verbuttet wie die meisten barsche auch.
die bleie (brassen) ist seit 2 jahren rückläufig
der aal ist auch auf dem absteigenden ast.
zum aal ist klar woran das wohl liegt. da der stausee keine fischtreppe besitz wird er auch nicht besetzt.zumindest mit aal.
warum die bleien weniger werden ?
ich denke das liegt einfach daran das der see sobald es etwas wärmer wird für den spreewald und berlin wasser liefern muss und dshalb auch täglich wasser verliert was für den fischlaich und die brutfische fatale folgen hat.
ja sicher gibt es auch welse in dem see aber werden nur sehr selten gefangen und wenn dann von den karpfenanglern so als beifang.
__________________ www.nachtangler.com
|
|
24.06.2007 20:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Holger 1111 am 24.06.2007 um 20:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|