Tim1979
Jungspund


Dabei seit: 07.01.2009
Beiträge: 21
Herkunft: Wesel
 |
|
|
17.01.2009 20:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Tim1979 am 17.01.2009 um 20:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Papa Joe
Routinier
 

Dabei seit: 12.12.2007
Beiträge: 256
Herkunft: Ingersheim
 |
|
RE: Welche Rute für die Sideplaner-Montage? |
|
, Tim
Also, meinen Meinung nach,
Rute 3,20 mt, 300 gr. Wurfgewicht,
bei mir funzt einwandfrei.
Gruß
Papa Joe
|
|
17.01.2009 20:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Papa Joe am 17.01.2009 um 20:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hans M.
Foren Gott

Dabei seit: 31.10.2006
Beiträge: 2.127
Herkunft: Petting
 |
|
,
ich hab schon einige mal am Po mit Planer gefischt , meine Ruten haben eine Länge von 2,75 bzw. 2,85 m und ein Wurfgewicht von 150-300 gr.
Die Ruten sollten aber nicht zu weich sein weil doch einiges an Druck drauf kommt durch die Planer.
Ich hab eine Spro Tripple XXX in 2,75 und eine Rhino DF Bigfish in 2,85,
diese sind aber nicht zu extrem hart wie z.b. eine Ehmanns.
Kommt natürlich auch auf die Planer an die du verwendest.
Hans
__________________ Servus Hans
Chuck Norris ißt keinen Honig , er kaut Bienen !
Chuck Norris kann schwarze Stifte nach Farbe sortieren !
Chuck Norris kann Fische ertränken ! -ohgott-
3x Angel
3x Rolle (Baitcaster und Stationär)
3x Schnur gelb
|
|
17.01.2009 20:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans M. am 17.01.2009 um 20:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
DennisP
Routinier
 

Dabei seit: 26.12.2007
Beiträge: 342
 |
|
Orts-Nachbar,
ich denke auch, dass du für den Rhein ansich schon etwas schwereres Gerät benötigst, gerade beim Planer-Fischen, was ja bekanntlich in der Strömung stattfinden wird.
Selber benutze ich dafür die leitner Donau´s, denke die haben genug Bumms, um einen Fisch aus der Strömung rauszuholen. Der Rhein ist ein extremes gewässer, auch die Fische haben sich mit ihrer Kampfkraft diesen Extremitäten angepasst.
Was für Paner hast du denn oder wirst du benutzen?
__________________ Gruß Dennis
|
|
17.01.2009 20:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von DennisP am 17.01.2009 um 20:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Tim1979
Jungspund


Dabei seit: 07.01.2009
Beiträge: 21
Herkunft: Wesel
Themenstarter
 |
|
Moin
Geht ja echt fix hier!
Was für ein Board ich benutzen werde weiß ich noch nicht. Brauch ich auch noch Infos für
Ich denke auch das die Fische im Rhein nicht einfach zu bezwingen sein werden, will aber auch nicht mit Kanonen ... . Aber ich stehe auf dem Standpunkt, lieber ein paar Reserven als den Fisch des Lebens verlieren.
Dennis, welche Schnur und Rollen fischt du denn bei uns?
Schon mal vielen Dank an alle!
Tim
|
|
17.01.2009 21:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Tim1979 am 17.01.2009 um 21:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|