Specimen Hunter
Mitglied
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 33
Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo alle zusammen,
habe bei der letzten Karpfen- Session einen kleinen Waller( so 12 cm lang) in der Nacht im Uferbereich mit meinem großen Karpfenkescher gefangen. Und jetzt hab ich in zu hause in meinem großen Aquarium. Der kleine frisst,frisst und frisst gemütlich die Tauwürmer, die er von mir bekommt. Jetzt bekommt er noch ein paar kleine Rotaugen, usw. ins Becken. Aber jetzt meine frage: Mit was soll ich in im Winter füttern, da find ich keine Tauwürmer, und kleine Fische zu fangen wir auch schwierig?? Und was gibt es noch für Möglichkeiten dem kleinen noch zu geben??
__________________ mfg David
I <3 catfish
|
|
14.09.2009 12:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Specimen Hunter am 14.09.2009 um 12:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
spitzi unregistriert
 |
|
nur meine meinung >gib dem burschen(oder mädel) wieder die freiheit
im glasbecken wachsen die niemals!! richtig ab.
|
|
14.09.2009 12:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 14.09.2009 um 12:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Eyachangler1973
Tripel-As


Dabei seit: 10.11.2007
Beiträge: 157
Richtiger Name: Christian Gimple Herkunft: Bitz
 |
|
Muss mich Spitzi anschliessen. Lass ihn oder sie wieder schwimmen. Vielleicht kommt er dich in ein paar Jahren dann mal an der Rute besuchen!
|
|
14.09.2009 13:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Eyachangler1973 am 14.09.2009 um 13:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sepp 85
Mitglied
 

Dabei seit: 03.09.2009
Beiträge: 47
Herkunft: Weßling Bayern
 |
|
diesen meinungen mus ich mich anschliesen ein fisch der über 2m wird tust du in einem glaskasten nichts gutes der gehört wieder dahin wo du ihn her hast oder willst du dein ganzes leben nur in einen zimmer verbringen
__________________ MFG. Franz Josef
|
|
14.09.2009 13:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sepp 85 am 14.09.2009 um 13:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
spitzi unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Waage
Du kannst schon einen Waller im Aquarium halten. Du mußt nur beachten, daß er bei einer bestimmten Größe wieder die Freiheit bekommt. |
|
klar kann man jeden fisch in einem becken halten,aber man nimmt diesem fisch in der aufbauphase jede möglichkeit schnell zu wachsen.
vergleiche einjährige, in freier wildbahn gewachsene und einjährige im gefängniss gehälterte
hier fehlt es auch dann an erfahrung, sich seinen nätürlichen feinden
" sich unsichbar" zu machen >und schnell sind sie dann nur mehr fischfutter.
nur meine ansicht
|
|
14.09.2009 15:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 14.09.2009 um 15:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ivo
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 3.937
Herkunft: Magdeburg / Sachsen-Anhalt
 |
|
Habe dies auch schon mal durch...
ist gut gegangen, doch bedenke, das der Bursche im Becken auch im Winter frisst, da kommst du aber schlechter an Futter! Wenn du dabei Probleme kriegen könntest, nur könntest, dann lass ihn lieber jetzt frei bevor du es im Winter machen musst, dies wird er sicher nicht überstehen. Diese Umstellung ist für den Jüngling einfach zu groß, sieh mal er kommt dann aus deinem Becken, aus voller Fressphase in absolute Winterruhe, diese Umstellung ist für die Tiere draussen schon sicher schwer genug, doch von 0 auf 100 oder Besser von 100 auf 0 ist nicht einfach für den Burschen.
__________________ Gruss Ivo
|
|
14.09.2009 15:30 |
|
|
Ivo
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 3.937
Herkunft: Magdeburg / Sachsen-Anhalt
 |
|
Bedenke aber die Futtermenge! Ich kenne jemanden, der mal einen über den Winter gebracht hat und dieser ist von 18 auf 53cm abgewachsen...in einem Winter.
Und ab einer gewissen Größe kann es passieren, das er auf deine Tauwümer nicht mehr so schaf ist.
__________________ Gruss Ivo
|
|
14.09.2009 21:00 |
|
|
Specimen Hunter
Mitglied
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 33
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
ja ist mir klar. ich werde jetzt noch weist gott wie viele Rotaugen fangen einige bekommt er lebendig und die anderen werden aufs Eis gelegt:
__________________ mfg David
I <3 catfish
|
|
14.09.2009 21:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Specimen Hunter am 14.09.2009 um 21:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
DaWeiß
Super Moderator

Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 6.876
Richtiger Name: Christopher Herkunft: Windorf/Nby.
 |
|
Guppys.... Mehr sag ich net... Kosten nen Scheiß und gibts in jeder Zoohandlung...
__________________ Gruss Christopher

I WANT YOUR SCHNURFASSUNG!!
|
|
14.09.2009 21:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von DaWeiß am 14.09.2009 um 21:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pike
Grünschnabel

Dabei seit: 16.10.2006
Beiträge: 9
Herkunft: CH
 |
|
Sonst schaust du mal in einer Fischabteilung im Supermarkt vorbei,
Shrimps,Muschelfleisch,Kalmar,Krabbenfleisch und diverse Fische aus dem Angebot wird er wohl auch dankend annehmen.
Und nebst dem wäre eine Wanderheuschrecke oder ein kleines Futtermäuschen aus dem Reptiliengeschäft zwischendurch sicher auch noch ein nettes Häppchen für ihn.
|
|
14.09.2009 21:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pike am 14.09.2009 um 21:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Specimen Hunter
Mitglied
 

Dabei seit: 03.09.2008
Beiträge: 33
Herkunft: Österreich
Themenstarter
 |
|
genau guppys die teile vermehren sich eh wie ......
.. ja ich werde im etwas neue zum fressen geben abwechslungsreich und um in aufs richtige leben vorzubereiten... aber ne kleine maus das schaff ich nicht.
__________________ mfg David
I <3 catfish
|
|
14.09.2009 21:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Specimen Hunter am 14.09.2009 um 21:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rms
König
   

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 911
 |
|
Den Fisch kannst Du mit allen Sorten von Frostware füttern,was tierischen Ursprungs ist. Beispiele hat Pike schon gegeben.
Im Winter frisst er nur deshalb, da das Aquariumwasser im Verhältnis warm
ist.
Ausserdem:
Wenn jemand behauptet, dass ein Wildfisch im Aquarium bei geeigneter Halting nicht, oder schlecht wächst, der ist spitz gesagt, zwar seinen Senf los geworden, hat aber zugleich bewiesen dass er null Sachverstand in Bezug Aquaristik hat.
Ich selber habe in einem Becken mit 1400 Liter einen Hecht vom Larvenstadium aufgezogen. Fünf Jahre später war er 87 cm lang.
|
|
14.09.2009 21:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rms am 14.09.2009 um 21:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
spitzi unregistriert
 |
|
ist ja klar
hat ja auch jeder mehrfach zu hause stehen, so ein wutzikleines becken mit 1400 litern
oder willste allen ernstes behaupten ,das so ein welserl in einem durchschnittlichen wasserglas mit ca 200 litern richtig abwachsen kann))
aber sicher haste recht, bin kein doctore der Ichthyologie
auch ein ferrari macht aus niemanden einen rennfahrer
|
|
15.09.2009 03:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 15.09.2009 um 03:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
archie01
Doppel-As

Dabei seit: 22.06.2008
Beiträge: 137
Herkunft: Isselburg
 |
|
Zitat: |
Original von rms
Ich selber habe in einem Becken mit 1400 Liter einen Hecht vom Larvenstadium aufgezogen. Fünf Jahre später war er 87 cm lang. |
|
Hallo
So langsam wächst ein Hecht ?
Bei mir Tigerspatelwels , Pseudoplaystoma fasciatum , dreieinhalb Jahre von 15 auf 110 cm , und das in einem 840L , 2 M langem Aquarium
Deine Aussage ist schon richtig , bei guter Fütterung und großzügigem Wasserwechsel steht der Wachstum im Aquarium dem in der Freiheit nichts nach. Übrigens der "Tiger" hat auch gerne Mäuse gefressen, bis zu 4Stück hintereinander (im Garten mit eingegrabenem Eimer gefangen).Mit ihm wuchs ein Knochenzüngler , Osteoglossum bicirrhosum auf ganz ähnliche Maße - nur gut , das ich rechtzeitig für ein gutes neues ZuHause für meine Räuber gesorgt hatte.
Gruß
Archie
|
|
15.09.2009 14:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von archie01 am 15.09.2009 um 14:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rms
König
   

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 911
 |
|
Fische aus den Tropen legen in Punkto Wachstum natürlich noch eines drauf.
Beim Hecht in fünf Jahren auf 87 cm liegt aber über dem Durchschnitt. Da gibt es nicht viele Gewässer.
|
|
15.09.2009 16:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rms am 15.09.2009 um 16:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
archie01
Doppel-As

Dabei seit: 22.06.2008
Beiträge: 137
Herkunft: Isselburg
 |
|
Zitat: |
Original von rms
Fische aus den Tropen legen in Punkto Wachstum natürlich noch eines drauf.
Beim Hecht in fünf Jahren auf 87 cm liegt aber über dem Durchschnitt. Da gibt es nicht viele Gewässer. |
|
Hallo
Was hast du mit dem Hecht im Hochsommer gemacht , Aquarium mit Kühlanlage ist in der Dimension kein preiswertes Vergnügen - oder ?
Gruß
Archie
|
|
15.09.2009 19:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von archie01 am 15.09.2009 um 19:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rms
König
   

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 911
 |
|
Gekühlt habe ich nicht, das Aquariumwasser hatte immer Zimmertemperatur. Im Sommer, wie im Winter.
Über einen Zeitraum von 14 Tagen oder drei Wochen sind für einen Hecht 25 Grad kein Problem.
Und wenn es heiß war, lief zusätzlich die Luftpumpe.
|
|
15.09.2009 20:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rms am 15.09.2009 um 20:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|