|
Hi Zusammen,
Wer kann mir hier ein bißchen weiterhelfen.
Da momentan das Wetter etwas frisch ist zum fischen habe ich mir gedacht mach ich meine Hausaufgaben und schau mir mein Flüßchen mal genauer an um mir ein paar vielversprechende Stellen für Anfang März zu suchen.
So jetzt bin ich mal ein paar Kilometer an meinem Flüßchen (Neckar bei Marbach) abgelaufen und hab mal versucht anhand des Wasserverlaufs und der Oberflächenströmung möglich Unebenheiten auf dem Gewässergrund auszumachen.
Tja, als Anfänger ist das ganz schön schwer.
Weiß jemand irgendwelche Tipps wie man potentielle Fangstellen ausmachen kann und wie man diese am einfachsten findet.
Was haltet Ihr von dem Humin Bird mit Funksensor? Macht sowas Sinn?
Hab mir vor geraumer Zeit mal ein Echolot mit Bootsbefestigung gekauft, was mir aber noch fehlte hab ich dann erst später festgestellt. Ein BOOT!
Darf man auf dem Neckar überhaut mit einem Boot drauf?
Was für Boote machen denn Sinn und kann man die eventuell auch mieten.
Gibt es vielleicht sonst noch ein paar Dinge auf die ich am Gewässer achten sollte um mehr auf die Beschaffenheit des Bodens zu schliesen.
Wäre cool wenn sich jemand finden würde der vielleicht den ein oder anderen Tips zur Gewässererkundung hat.
Kommt eigentlich jemand aus dem Bereich Hege 8, und wenn ja, bock mal zu Zweit zu gehen und etwas Fach zu Simpeln?
Brauch nämlich noch jemand der dann meinen 1,91m -Waller mit mir landet!
Grüße
Daniel
|
|
27.01.2010 12:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Checker vom Necker am 27.01.2010 um 12:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Gottl Johannes
Werbepartner

Dabei seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.081
Richtiger Name: Gottl Johannes-Maximilian Herkunft: REGENSBURG
 |
|
Leider hast du den Vortrag vom Andy W. auf der Wallermesse in Passau verpasst, der hat sowas wie immer sehr schön/gut erklärt!
Wenn du den mal anschreibst, dann schickt er dir vielleicht ein paar Infos.
Oder du schaust bei der nächsten Messe (z.B. Predator Fischertreffen) vorbei da gibts immer gute Vorträge.
__________________ Siluri Clothing - made with
for fisherman
|
|
27.01.2010 13:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gottl Johannes am 27.01.2010 um 13:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
flick
Jungspund


Dabei seit: 16.02.2009
Beiträge: 15
Herkunft: Deutschland
 |
|
also vom neckar habe ich keine ahnung! kann nur von meinen erfahrungen am main sprechen!
dort ist es zu beispiel so das man am ufer gelegene löcher schon an der steilheit der steinpackung ausmachen kann!
was eben so gute plätze sind, sind z.b ufervorsprünge die dahinterliegende großflächige ruhezohnen bilden!(da keine oder nur sehr wenig ströhmung)
Leider ist ein boot schon fast unablässlich!! es hilft dir nicht nur bei der stellensuche sondern auch beim auslegen! da du ja auf dem neckar ebenso die schifffahrt hast wie ich auf dem main wirst du mit normalen bleimontagen keinerlei spaß haben und zwangsläufig zu steinmontagen greifen müssen!
lg patrick
|
|
27.01.2010 14:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von flick am 27.01.2010 um 14:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
kaduu
Eroberer
  

Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 62
Richtiger Name: Thomas Herkunft: Schweiz
 |
|
Hey Checker
Gutes Thema,
da weiss sicher noch der eine oder andere was dazu..
Meist ist es ziemlich schwierig aufgrund dessen was du vom Ufer aus siehst, auf die Bodenbeschaffenheit, bzw dessen verlauf zu schliessen.
Ausnahmen:
Strudel, schnelle, starke strömung bedeutet meist kiesiger, steiniger Grund
In langsamen Bereichen, oder hinter vorsprüngen (landzunge, Buhne usw) triffst du oft auf sandigen ode gar verschlammten Grund.
Hab auch schon gelesen, dass gewisse spezis anhand der strömungskante oder mit hilfe von oberflächenverwirbelungen Rückschlüsse auf steil abfallende Kanten, unebenheiten usw machen können.. Habs aber nie so recht geschafft.. Vielleicht kanns ja einer mal genau Erklären wie sowas geht?
Ich vertraue da lieber auf ein Boot, echo, klopfblei..
Zum Boot: Für gelegentliches auskundschaften der Stellen an einem übersichtlichen Gewässerabschnitt und fürs auslegen auf kurze Distanz reicht ein Badeboot der höheren Preisklasse völlig aus. Brauchst nur den Echo-geber auf ne Dachlatte aufschrauben, oben noch ne Querlatte ran und das ganze mit Gummizug an die Plasticösen des Bootes, fertig.
Wenn du aber sehr oft mit dem Kahn unterwegs bist, dein Fischzeug damit transportierst, oder vom Boot drillen willst, kommst du um ne grössere Investition in Form eines robusten Schlauchbootes nicht herum.
Hoffe dir geholfen zu haben
|
|
27.01.2010 14:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von kaduu am 27.01.2010 um 14:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
charly_k
Tripel-As


Dabei seit: 06.10.2009
Beiträge: 165
Herkunft: Oberösterreich
 |
|
hallo zusammen,
also nachdem bei uns nicht in allen gewässern vom boot
aus gefischt (auch kein loten, bojensetzen, köderausbringen, etc.)werden darf hab ich mir von humminbird ein echolot mit funkgeber
zugelegt.
wenns dir nur ums tiefenloten und kantensuchen geht ist so ein teil
sehr nützlich. weiters können versunkene bäume und andere größere
hindernisse bzw. unterstände damit sichtbar gemacht werden.
für eine detailierte bodendarstellung oder fischsuche(nebenbei bei uns in ö. verboten) ist das teil ungeeignet.
wer aber nur vom ufer aus angeln darf hat mit so einem
teil sicher ein gutes hilfsmittel da aufgrund der oberflächenströmung
lediglich das vorhandensein einer kante aber auf keine tiefe rückschluss gezogen werden kann.
mfg
charly
|
|
27.01.2010 18:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von charly_k am 27.01.2010 um 18:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|