mario10
Doppel-As

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 149
 |
|
Hallo,
ich fahr im August an den Lago di Superiore nach Italien und brauche noch einiges an Tackle.
Mir wurden U-Posen mit 30-60 gramm empfohlen.
Kann mir jemand ein paar U-Posen empfehlen (Marken)? Gibts überhaupt Unterschiede? Soll ich welche mit Rasseln verwenden oder ohne?
lg
Mario
|
|
20.02.2010 19:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von mario10 am 20.02.2010 um 19:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Jürgen68
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 4.932
 |
|
,
ich verwende im Moment die günstigen von Jenzi und die billigen Perca (von Askari), beide tun ihre Dienste! Meine sind ohne Rasseln.
__________________ Gruss Jürgen
|
|
20.02.2010 19:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jürgen68 am 20.02.2010 um 19:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 | |
fishracer
Eroberer
  

Dabei seit: 15.03.2009
Beiträge: 74
 |
|
Hey !
Ich verwende die von Perca ( Askari ) sowie die Unicat.
Bin eigentlich mit beiden zufrieden und hatte nie Probleme.
Fische aber nur im Fluss und da die Größen 40 und 60 g.
|
|
20.02.2010 20:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fishracer am 20.02.2010 um 20:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bassey
Routinier
 

Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 479
Herkunft: 48739
 |
|
Maximal 40 gramm reichen i.d.R. auch...
Der KöFi oder das Wurmbündel wiegt nich viel im Wasser und schwebt ja fast schon von allein...
|
|
20.02.2010 20:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bassey am 20.02.2010 um 20:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
mario10
Doppel-As

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 149
Themenstarter
 |
|
denkest also ich brauche überhaupt keine mit 60 gramm?
Wir nehmen i.d.R lebende Köfis, da brauchts ja dann nicht so schwere oder?
|
|
20.02.2010 20:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von mario10 am 20.02.2010 um 20:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Jürgen68
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 4.932
 |
|
In deinem Fall (See) würde ich eine mit 10 oder 20g nehmen, dann neigt der Köfi nicht dazu sich am Grund zu verstecken (da Auftrieb).
Muss aber dazu schreiben, dass ich noch nie an den Mantova-Seen war! Weiss also nicht wie dort die Gegebenheiten sind.
__________________ Gruss Jürgen
|
|
20.02.2010 20:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jürgen68 am 20.02.2010 um 20:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hoetzi
Haudegen
  

Dabei seit: 02.03.2007
Beiträge: 512
Herkunft: Graz/Österreich
 |
|
Ich rate dir zu U-Posen zwischen 15-60g je nach Köderfischgrösse-am Lago fängst du mal Rotaugen
die nicht mal handlang sind mal Karauschen oder Brassen die deutlich grösser sind.
Diese U-Posen reichen aus um den Köfi daran zu hindern sich abzulegen.
Welche Marke du verwendest ist im Prinzip egal,erfüllen alle die selbe Funktion,von Mantikor gibt es aber geschlitzte U-Posen,hat den Vorteil das du sie jederzeit auswechseln kannst.
__________________ LG Peter
|
|
20.02.2010 20:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hoetzi am 20.02.2010 um 20:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
andreasK79
Tripel-As


Dabei seit: 02.04.2009
Beiträge: 183
Herkunft: 48341 Altenberge
 |
|
Ja auf jedenfall die u- Pose auf die Ködergrösse abstimmen!
Aber fischt Ihr alle auch im see mit U- Pose?
Ich dachte immer das giebt Schnursalat! Hab ich jedenfalls anfangs immer gehabt und ohne strömung generell auf U- Pose verzichtet!
Im see nur Pose oder Boje Knochen und abspannen wenn möglich!
Hab jetzt aber auch öfter gelesen einfach großer Köfi auf Grund!?
Muss da mal ein neues Thema starten, glaube ich!
|
|
20.02.2010 21:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von andreasK79 am 20.02.2010 um 21:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
erwin1
König
   

Dabei seit: 17.12.2009
Beiträge: 950
Herkunft: kärnten
 |
|
habe im fluss (am po) gemerkt, dass u-posen mit 30-40g am besten funktionieren, bei ködern so um die 20-25cm... fabrikat ist im prinzip egal, weil rasseln kann man ja selbst nach belieben dran machen, wenn man drauf wert legt...
im see siehts nun wieder anders aus, wir verwenden die u-pose in form eines porozellkörpers zum gänzlichen auftrieb, d.h. porozell wird wie u-pose ans vorfach gemacht, normale laufmontage gebunden, blei oder ähnliches am grund abgelegt, und schnur mit hilfe von backleads oder ähnlichem am gewässergrund gehalten.. funktioniert halt nur in gewässern wo man in max 1,5m fischt.. hoffe es ist für euch verständlich formuliert.. wichtig noch, monovorfach zu verwenden...
lg aus
__________________ ...... lg erwin :bad:
|
|
21.02.2010 01:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von erwin1 am 21.02.2010 um 01:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
erwin1
König
   

Dabei seit: 17.12.2009
Beiträge: 950
Herkunft: kärnten
 |
|
habe versucht eine skizze anzuhängen, funkt aber nicht so wie ich wollte...
__________________ ...... lg erwin :bad:
|
|
21.02.2010 01:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von erwin1 am 21.02.2010 um 01:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
extremefishing
Routinier
 

Dabei seit: 21.12.2008
Beiträge: 332
Richtiger Name: Michael Herkunft: Main-Kinzig-Kreis; Hessen
 |
|
Mario,
Die Tragkraft (handlanges Rotauge UP.15gr.) der U.P sollte so gering wie möglich gehalten werden, damit ein auf und ab des Kofi - gewährleistet ist und vor allem absenken.
An der Oberfläche, mit großen Kofi. und U.P - um die 60gr ist in flachen Buchten einen Versuch wert, da kann der Kofi. schön rumpatschen, vergleichbar mit der Kranmontage.
An Gewässern, an denen kein Boot erlaubt ist, kannst Du diese Varianten Problemlos mit der zwei Rutentechnik weiter raus befördern.
Auch mit Geflecht als Vorfach, sollte es keine Probleme geben, wobei Mono in stark befischten Gewässern zum Einsatz kommt.
Rasseln:. mit der Zeit checken die das, macht nur in Jungfräulichen Gewässern Sinn, oder direkt nach der Laichzeit.
Gruß
Michael
__________________ Gruß Michael,<br>
<br>
www.extremefishing.de
<br>
<br>
[IMG]http://www.wallerforum.com/waller/banner_partner/extreme_fishing.gif[/
IMG]
|
|
21.02.2010 09:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von extremefishing am 21.02.2010 um 09:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sauron151
Tripel-As


Dabei seit: 19.02.2009
Beiträge: 171
Herkunft: Bad Brückenau (Unterfankren´)
 |
|
Welche größe nehmt ihr bei recht starker Strömung und welche Vorfachlänge?
|
|
21.02.2010 15:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sauron151 am 21.02.2010 um 15:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Jürgen68
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 4.932
 |
|
Zitat: |
Original von Sauron151
Welche größe nehmt ihr bei recht starker Strömung und welche Vorfachlänge? |
|
Bei starker Strömung (also nicht See) verwende ich Leitner U-Posen mit 120g oder 200g!
Länge 2 - 2,5m
LG
Jürgen
__________________ Gruss Jürgen
|
|
21.02.2010 17:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jürgen68 am 21.02.2010 um 17:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waller Dave
Mitglied
 

Dabei seit: 10.01.2010
Beiträge: 35
Herkunft: stallhofen
 |
|
!!!!
ich hab welche von perca,unicat ohne und mit rasseln und welche von leitner!!!!
zum thema vprfach:ich würde ein etwas längeres nehmen weil man die u pose auch 15-20 cm hinterm haken fixiert...also so um die 80cm!!!!!
mfg waller dave
|
|
21.02.2010 16:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waller Dave am 21.02.2010 um 16:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
erwin1
König
   

Dabei seit: 17.12.2009
Beiträge: 950
Herkunft: kärnten
 |
|
grösse ist vom köder abhängig, aber bei starker strömung so ca 2m
__________________ ...... lg erwin :bad:
|
|
21.02.2010 16:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von erwin1 am 21.02.2010 um 16:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Beni
Haudegen
  

Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 567
Herkunft: München
 |
|
,
sehe das genau so wie Jürgen,
bei mir kommen auch Uposen von 20 bis 200 Gramm in den Einsatz.
Langsam fließendes Wasser:
Wurmbündel, kleine Köfis(tot) ca. 20 Gramm
Köfi lebend ca. 50 Gramm (Größen bedingt)
Schnell fließendes Wasser:
Wurmbündel ca. 50 Gramm
Köfi lebend bis zu 200 Gramm(Größen bedingt)
LG Beni
__________________ tight lines aus bayern
|
|
21.02.2010 18:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Beni am 21.02.2010 um 18:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|