Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
|
11.06.2010 12:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 11.06.2010 um 12:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Geier-Walli
Foren As
   

Dabei seit: 12.05.2010
Beiträge: 95
Richtiger Name: Dominique P. Herkunft: Würzburg
 |
|
|
11.06.2010 12:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Geier-Walli am 11.06.2010 um 12:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
Themenstarter
 |
|
Dominique,
bevor ich so´n Beitrag rein stelle, hab ich natürlich auch bei google gesucht, die Links kenne ich! Mir war fast klar, (ich mach´s ja auch so!) dass das so schnell beantwortbar ist
Das ist aber noch lange nicht alles!
Hab eben auch erst nachgesehen als ich das jetzt wieder beobachtete, finds aber phänomenal, wie die das hinbekommen wo wir den Fischen, ich inclusive, so viel "Dummheit" unterstellen ...
Ps.: Hab auch Karauschen drin, die sind auch Schwarmfische! Die Rotfedern ziehen aber für sich...
Walli ist natürlich keiner drin, wenn, dann kommen vielleicht mal ein paar Zander rein
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ulf: 11.06.2010 12:39.
|
|
11.06.2010 12:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 11.06.2010 um 12:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Philipp87
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 12.09.2009
Beiträge: 3.099
Richtiger Name: Philipp La.
 |
|
Sie müssen sich ja auch gut verständigen können,weil es laut sage so sein soll,das wenn man stippt und man fängt ne bleie,dann sollte man sie nicht zurücksetzen sonst fängt man nichts mehr an dieser stelle.
tolller teich,aber wie die sich treffen kann ich nicht genau sagen,aber wenn ich auf party gehe,lerne ich auch immer neue leute kennen und bleibe mit denen die ganze nacht zusammen hehe. liegt aber bestimmt daran das es schwarmfische sind und diese ziehn immer mit.
mfg
__________________
Du verlierst nie!! Entweder du gewinnst oder du lernst!!
|
|
11.06.2010 12:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Philipp87 am 11.06.2010 um 12:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Geier-Walli
Foren As
   

Dabei seit: 12.05.2010
Beiträge: 95
Richtiger Name: Dominique P. Herkunft: Würzburg
 |
|
|
11.06.2010 12:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Geier-Walli am 11.06.2010 um 12:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
Themenstarter
 |
|
ne aber das Irre is ja, dass die sich wohl sehr wohl auch mit Lauten verständigen können aber wenn ich in die Kneipe geh, kann ich sehen ob da nen Affe oder Typ an der Theke steht ...
Bei Fischen ist nach nem Meter weitestgehend Schluss mit der Erkennung scharfer Konturen, dann gibts nur noch Hell und Dunkel ...
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
11.06.2010 13:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 11.06.2010 um 13:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Geier-Walli
Foren As
   

Dabei seit: 12.05.2010
Beiträge: 95
Richtiger Name: Dominique P. Herkunft: Würzburg
 |
|
|
11.06.2010 13:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Geier-Walli am 11.06.2010 um 13:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Arno
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 17.12.2004
Beiträge: 3.043
Richtiger Name: Arno Herkunft: Schloß Holte Westfalen
 |
|
Aha,wohl unter Planet Wissen geschaut
Schönes Wochenende
Arno
|
|
11.06.2010 13:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Arno am 11.06.2010 um 13:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Arno
Aha,wohl unter Planet Wissen geschaut
Schönes Wochenende
Arno |
|
Ne Arno, nur im Teich und bei Google ...
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
11.06.2010 18:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 11.06.2010 um 18:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Stellt sich die Frage,ob die Fische sich wirklich so gut untereinander erkennen.
Ich denke mal,wenn Du jetzt noch ein paar Rotaugen zu Deinen Rotfedern dazu tust,dann ziehen beiden Arten miteinander im Tecihn herum.
Oder auch die Sache mit den "Mischlingen".
Da scheint beim Laichen auch immer mal ein anderer mit reinzuspritzen.
Ob das wiederum was mit Erkennen zu tun hat??
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
12.06.2010 00:49 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 12.06.2010 um 00:49 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
Themenstarter
 |
|
Christian,
das mit den Bastarden, die es unzweifelhaft gibt, glaube ich, hängt bestimmt in erster Linie davon ab, wenn sich das Leichgeschäft der unterschiedlichen Arten überschneidet und die gleichen Laichplätze gewähkt werden.
Sicher schwimmen in Schwärmen immer mal andere Fischarten mit, die den Schutz des Schwarmes suchen.
Grundsätzlich glaube ich, aber schon dass auch diese beiden Fischarten sich klar abgrenzen.
Hab in meinen Teich auch Plötzen, die hab ich noch nicht zusammen mit den Rotfedern gesehen aber auch an anderen Gewässern habe ich da bisher eher eine klare Abgrenzung gesehen.
Das mit dem Zurücksetzen der Bleie ist wohl aber eher in´s Lander der "Geschichten" zu verbannen.
Wir haben auch immer vom "Meldefisch" gesprochen, wenn der erste Fisch während des Drills verloren geht und dann die anderen "warnt".
Denke da ist aber nichts dran.
Denk da einfach an Wettkämpfe, wo die Fische oft in Keschern unmittelbar vor den Angelplätzen gehltert weden und nur ca. 10-15m vom Kescher geangelt wird ...
... und da gehts oftmals "Schlag auf Schlag" ...
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
12.06.2010 11:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 12.06.2010 um 11:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ric
Eroberer
  

Dabei seit: 05.05.2010
Beiträge: 62
Richtiger Name: Raik Herkunft: Zittau
 |
|
hi leute,
eine ähnliche geschichte habe ich auch schon beobachten können: in einem schwarm karpfen hat sich auch eine schleie integriert. die karpfen hatten etwa 40-50 cm, die schleie ca. 45 cm. ich denke da spielt zum einen die größe der jeweiligen fische mit rein und zum anderen das jeweilige naturgegebene verhalten. denn rotfedern sind beispielsweise oberflächenfische, sind diese dann an der oberfläche unterwegs, treffen sie über kurz oder lang auf ihre verwandten, bei schleien und karpfen ist es ein ähnliches spiel.
auch konnte ich in der mandau(recht kleines fließgewässer) beobachten, dass sich die döbel gern zu den forellen gesellt haben. sogar im drill, was mich stark überraschte.
ich bin der überzeugung, dass dieses verhalten vorrangig von der größe bestimmt wird. kleine rotfedern, rotaugen, weißfische generell finden sich immer in schwärmen zusammen, wobei die großen hingegen den schutz nicht mehr brauchen.
gruß, raik
__________________ nicht ganz blutiger anfänger
|
|
14.06.2010 17:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ric am 14.06.2010 um 17:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|