heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
 |
|
selbstgebaute rutenhalter - welche schutzeinlage? |
|
hallo bastler, fischt ihr eure eigenbau-röhren so wie sie sind, mit der nackten metallkante am kork, oder habt ihr eine passende kunstoffeinlage gefunden? wenn ja, welche?
|
|
31.03.2009 14:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 31.03.2009 um 14:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
cblatter
Mitglied
 

Dabei seit: 03.03.2008
Beiträge: 27
Herkunft: Kärnten
 |
|
|
16.04.2009 23:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von cblatter am 16.04.2009 um 23:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Thor
Eroberer
  

Dabei seit: 13.04.2009
Beiträge: 52
Richtiger Name: Thorsten Herkunft: Oberpfalz/Regensburg
 |
|
RE: selbstgebaute rutenhalter - welche schutzeinlage? |
|
Würd dir nen Kantenschutz aus der Elektrobranche
empfehlen !!
Den nehmen wir bei Kabelpritschen die wir abgeflext haben !
Der Kantenschutz is flexibel,läßt sich also leicht über Rundungen
legen und wird mit einer Zange angedrückt !!
Läßt sich natürlich auch verkleben !
|
|
17.04.2009 10:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Thor am 17.04.2009 um 10:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
mario
Foren Gott

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 2.779
Herkunft: Gralla
 |
|
Hallo Michl !
i hab da was aus der Fa.
Randdämmstreifen von Fußbodenheizungssysteme !
Klebt bombenfest mit Abziehfolie und der Schaumstoff ist gerade mal dick genug.
__________________ Der letzte Maori
Philippis me videbis
|
|
31.03.2009 15:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von mario am 31.03.2009 um 15:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von mario
i hab da was aus der Fa.
Randdämmstreifen von Fußbodenheizungssysteme !
Klebt bombenfest mit Abziehfolie und der Schaumstoff ist gerade mal dick genug. |
|
*will*
*will*
*will*
dann habe ich rutenhalter aus südburgenländisch-steirischen restln
|
|
31.03.2009 15:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 31.03.2009 um 15:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Gerald K.
Routinier
 

Dabei seit: 09.01.2009
Beiträge: 473
Richtiger Name: Gerald Herkunft: Wolfsberg
 |
|
hab einfach einen Kantenschutz von Z.B. Sägeblättern raufgklebt !
is auch a Prima schutz !
Lg Geri
__________________ Fuck The World, Catch a Catfish
|
|
31.03.2009 16:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gerald K. am 31.03.2009 um 16:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
Themenstarter
 |
|
hält das auch wenn du eine rute die unter hochspannung steht rausreisst? klingt nach einmal-lösung auf die man recht achtgeben muss..
|
|
31.03.2009 16:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 31.03.2009 um 16:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Expo505
Grünschnabel

Dabei seit: 15.07.2008
Beiträge: 5
 |
|
Servus,
ich hab mir Moosgummiplatten eingeklebt, gibt es im Modellbauladen, um Empfänger vor Erschütterungen zu schützen.
Gruß
Alex
|
|
31.03.2009 16:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Expo505 am 31.03.2009 um 16:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
DaWeiß
Super Moderator

Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 6.876
Richtiger Name: Christopher Herkunft: Windorf/Nby.
 |
|
|
31.03.2009 16:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von DaWeiß am 31.03.2009 um 16:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heavytoolz
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 8.595
Richtiger Name: Michael Herkunft: Niederösterreich
Themenstarter
 |
|
|
11.04.2009 21:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heavytoolz am 11.04.2009 um 21:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Smeily
Routinier
 

Dabei seit: 03.01.2007
Beiträge: 418
Herkunft: Katzdorf i. d. Oberpfalz
 |
|
Moosgummi tuts doch auch, den mit doppelseitigen Klebeband..hält Bombenfest...!!!
__________________
Catch&Release
|
|
11.04.2009 23:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Smeily am 11.04.2009 um 23:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rms
König
   

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 911
 |
|
Ich habe meine Rutenhalterungen innen mit HT-Rohren aus dem Sanitärbereich versehen. Das Plastik gibt nach und hinterlässt keine Kratzspuren.
|
|
12.04.2009 00:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rms am 12.04.2009 um 00:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
hasei
Eroberer
  

Dabei seit: 28.03.2008
Beiträge: 67
Herkunft: upper bavaria
 |
|
HT ist ganz gut, ich hab Wasserleitungsrohr genommen. Je nach Rutenhalter 1 bis 1,5 Zoll. Also diese dicken Kunststoffrohre aus PE. Ist dicker (ca.4 mm) und weicher als HT-Rohr und bricht nicht. DAs ganze dann mit versenkten Blindnieten befestigt.
|
|
12.04.2009 20:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von hasei am 12.04.2009 um 20:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hänger
Haudegen
  

Dabei seit: 25.05.2007
Beiträge: 529
 |
|
,
ich hab bis jetzt immer ein Stück Leder mit Silikon reingeklebt und dann noch ca 2 cm über den Rand umgeschlagen und auf der Außenseite fixiert
Bis dato hat`s immer gehalten!
__________________ Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
|
|
17.04.2009 09:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hänger am 17.04.2009 um 09:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
rms
König
   

Dabei seit: 22.08.2007
Beiträge: 911
 |
|
Trägt der Kantenschutz nicht ein paar Millimeter auf, so dass es am Korkgriff Druckstellen geben könnte?
|
|
17.04.2009 19:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von rms am 17.04.2009 um 19:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|