Altoids
Routinier
 

Dabei seit: 08.11.2011
Beiträge: 299
Herkunft: Südhessen
 |
|
Hi Zusammen!
Bin mit einem Kumpel ziemlich frisch beim Wallerangeln...unsere erste Rute war die Manikor Team Waller in 3,00 Metern... Inzwischen haben wir beide noch weitere...
Jetzt ist folgendes, dass mein Kumpel - ohne, dass er mit der Team Waller jemals einen Waller gedrillt hätte - der Rute und ihrer Qualität dermaßen skeptisch gegenüber ist, dass er sie nicht mal als Ersatzrute nutzen will oder an unserem Vereinssee (recht übersichtlich, wenig bis keinen Hindernisse) einsetzen will...
Ist sein Misstrauen berechtigt?
Ich seh günstige Ruten nicht so negativ, oft ist es ja auch ein Image oder ein Name den man mit zahlt ohne, dass sich die Preisdifferenz zwischen 2 Ruten gleichermaßen in der Qualität wieder spiegelt...
Die Baitmaster 2.0, die ich habe, war auch nicht übermäßig teuer und ich finde die gut gemacht und traue der alles zu...(und bei der allseits beliebten rhino df (die ich auch habe), stellt ja auch keiner die Qualität in Frage, obwohl die so um 80 Euro zu haben ist).
Dass eine 200 (oder mehr) Euro Rute (i.d.R.) bessere Teile verbaut hat wie eine für 50 Euro seh ich ein, aber ist das nicht auch oft der sagenumwobene Tacklewahn, ein Image, Werbung die da mit rein spielen? Grundsätzlich muss eine Wallerrute „nur“ einen Waller aushalten, und wenn sie das tut ist sie – in meinen Augen - auch gut und kann auch eingesetzt werden...
Dass man sich auch besonders schöne, limitierte, handmade oder einfach nur teure Ruten zulegt, weil man genau diese Rute haben will – stelle ich nicht in Frage!!! Darauf möchte ich nicht hinaus.
Wie seht ihr das? Also speziell auf die Team Waller bezogen, aber auch auf das allgemeinen Rutenangebot?
Gruß
Altoids
P.S.
Dass irgendeine Rute beim Hochheben von Wasser- oder Colakästen gebrochen ist, möchte ich gar nicht hören. Ruten sollen ja Waller aushalten und keine Getränkekisten...
|
|
22.04.2012 22:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Altoids am 22.04.2012 um 22:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Simple_S
Eroberer
  

Dabei seit: 06.03.2011
Beiträge: 70
Richtiger Name: Simon Herkunft: Saarland
 |
|
Hallo,
Ich Fische die Team waller in 3,20m und die jenzi bm 2.0 und beide Ruten haben harte Einsätze ohne das ich drauf achte auf dem Boot hinter sich! Und sie haben beide schon 2+ Fische gefangen, also meiner Meinung nach taugen sie allemal!
Lg simon
__________________ Team Wallerwelt Jungstars
Fishing is Lifestyle!
|
|
22.04.2012 22:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Simple_S am 22.04.2012 um 22:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
dermitdemwallertanzt
König
   

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic Herkunft: Ravensburg
 |
|
ich sags immer wieder! An der rute kannst am meisten sparen. Da gibts schon für wenig Geld absolut taugliche Ruten!!!
An den Komponenten Rolle, Schnur und Kleinteilen musst du auf Qualität achten!!!
|
|
22.04.2012 23:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 22.04.2012 um 23:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Zitat: |
Original von dermitdemwallertanzt
ich sags immer wieder! An der rute kannst am meisten sparen. Da gibts schon für wenig Geld absolut taugliche Ruten!! |
|
Und woran liegt es ??
Weil fast alle in für die Wallerfischerei verbauten Blanks entgegen allen anderen Trends auf dem Rutenmarkt einen immer höher werdenen Glasfaseranteil haben.Damit macht man sie wieder unkaputtbar.Also back to the Roots.Dementsprechend werden die Blanks sich im Moment immer ähnlicher.Was die Ruten unterscheidet sind die verbauten Komponenten und da kommt es dann wieder drauf an was wird verbaut und wie !Denn es nutzt auch nichts wenn hochwertige Komponenten an teuren Ruten schlampig verbaut sind.
Rutenbruch oder ähnliches ist also heutzutage mit kaum einer Rute (ausser bei massiver Misshandlung und Drillfehlern) zu erwarten.Was aber wirklich nervt sind ständige kleine und unnötige Reperaturen
AUCH !!!!! bei teuren Stecken !!!
|
|
23.04.2012 07:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 23.04.2012 um 07:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Heimo
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 03.02.2004
Beiträge: 1.761
Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Zitat: |
Original von Rico
Zitat: |
Original von dermitdemwallertanzt
ich sags immer wieder! An der rute kannst am meisten sparen. Da gibts schon für wenig Geld absolut taugliche Ruten!! |
|
Und woran liegt es ??
Weil fast alle in für die Wallerfischerei verbauten Blanks entgegen allen anderen Trends auf dem Rutenmarkt einen immer höher werdenen Glasfaseranteil haben.Damit macht man sie wieder unkaputtbar.Also back to the Roots.Dementsprechend werden die Blanks sich im Moment immer ähnlicher.Was die Ruten unterscheidet sind die verbauten Komponenten und da kommt es dann wieder drauf an was wird verbaut und wie !Denn es nutzt auch nichts wenn hochwertige Komponenten an teuren Ruten schlampig verbaut sind.
Rutenbruch oder ähnliches ist also heutzutage mit kaum einer Rute (ausser bei massiver Misshandlung und Drillfehlern) zu erwarten.Was aber wirklich nervt sind ständige kleine und unnötige Reperaturen
AUCH !!!!! bei teuren Stecken !!! |
|
Genau so ist es Rico
Ich glaube auch das sehr oft "a bissal gelogen wird" und zwar beim Material, da werden fast 100% Kohlefaser angegeben, doch tatsächlich haben viele mehr Glasanteil als angegeben.
Finde ich ja gar nicht schlecht die Rute wird dadurch nur robuster, aber der Preis kann dann aber auch heftig sein. Kohlefaser ist nun einmal teurer als Glasfaser.
Man muss schon genau aufpassen was man da kauft, bei Spinnruten spürt man es sofort.
Ich hab zwei identische Ruten beide 120g WG, die Kohlefaser fühlt sich härter an, aber wirf einmal ein höheres Gewicht als angegeben, bei 150 gr. ist mit der KF Schluß, man spürt es deutlich die Rute ist überfordert, sie läd sich nicht mehr auf, die Aktion bleibt stecken.
Nicht so bei der GF, da ziehe ich mit 300gr noch voll durch.
Die KF kostet das doppelte, ist leichter, wirft sich super, wenn man im Rahmen bleibt, aber die GF ist bei weitem Welstauglicher.
Jetzt kann man es sich aussuchen Preis&Qualität, die Qualität ist bei beiden Ruten sehr gut.
Darum prüfe wer sich ewig bindet
__________________ Flußfischer aus Leidenschaft
|
|
23.04.2012 11:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Heimo am 23.04.2012 um 11:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|