BayernAngler
Jungspund


Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 13
Richtiger Name: Kevin Herkunft: Bayern
 |
|
Servus
,
ich bin neu hier und hab mich hier angemeldet um mal ein wenig dazu zu lernen. Einige Fragen konnte ich mir durch die SuFu schon selbst beantworten allerdings ist es wohl ein recht eigenes Problem das ich habe bzw. weiß ich nicht wie ich vorgehen soll.
Also bei dem Gewässer handelt es sich um einen Privat"Weiher" miit 4 hekta.
( Ja da drinn gibt es Waller gab auch schon 2 Fänge jenseits der 1,5m innerhalb der letzten 4 Jahre *hust*)
Da der Weiher eigentlich eher einer Badewanne entspricht dacht ich es kann garnicht schwer sein dort ein Waller zu überlisten ich selbst hab es letztes Jahr 2 mal geschafft einen 60er einen 75er.
Für ein Jahr recht intensives angeln finde ich aber das das etwas wenig ist.
Mal ein paar Infos zum Gewässer.
Es war mal eine Kiesgrube wenn ihr davor steht seit ihr an einem Gewässer das komplett von Bäumen umzingelt ist es hat einen Abfluss und einen Einlauf. Der Boden ist sehr schlammig wenn ihr gradewegs auf das Gewässer schaut ist rechts eine Kiesbank ausenrum überall Schlamm dann gibt es eine kleine Brücke die zum 2Ten teil des Weihers führt ( da können Fische durchschwimmen)
Das KOMPLETTE Gewässer wird von einer Pflanze namens Wasserpest beheimatet. Das wasser ist sehr klar und der Fischbestand extrem Hoch. In dem Gewässer gibt es Muscheln, Welse, Störe, Spiegel-, Silber - und Graskarpfen Rotaugen & Rotfedern ( davon extrem viele ) letztes jahr gab es sehr viele Brassen dieses Jahr hab ich nicht eine gesehn. Außerdem gibt Aale ( viele ) Zander, Barsche, Hechte & Schleien. Die meisten Fische verstecken sich in den großen Wasserpflanzenfeldern es gibt steil abfallende Ufer die fast sofort auf 2,5-3m Tiefe gehen ( Tiefste stelle 3m )
es gibt 3 eingefallene Bäume und ein sehr großes stark verwurzeltes Gebäusch das iins Wasser wächst dort ist eine Sandbank an der das wasser ca. 60 cm tief ist. Das Wasser ist rechts sehr niedrig und wird nach links immer Tiefer es gibt eine kleine Bucht ca. 20x20m an der der Boden von einer Kiesbank zu schlamm wechselt der übergang ist ca. 5m lang und in diese 5m fällt das Wasser ca. 2m an dieser stelle ist auch der Abfluss und ein Umgefallener Baum + viele Wurzeln und viele große Muscheln. Die Fische sind an keinerlei Boilies oder Pellets gewöhnt da nur ich dort Fische. Hinter der Brücke am zweiten Teil gibt es 2 Inseln beide sind ca. 5x5m groß ausenherum ist das Wasser ca. 1,50Tief und dank des gebüschs auf der einen Insel voller Wurzeln die andere Insel ist beim Einlauf (ca 20m entfernung davon) da komme ich aber eigentlich nicht hin da es einfach zu weit wäre zu werfen.
Bisher hab ich immer auf Grund oder mit einer kleinen Boje geangelt und als Köderfische Rotaugen, Rotfedern oder Brassen verwendet in der größte von 15-25cm. Mit Tauwurmbündel hab ichs auch schon versucht Leider erfolglos.
meine Frage ist nun soll ich wirklich mit Köderfischen angeln ? Da es ja einen sehr hohen Fischbestand gibt.
Welche Köder sollte ich noch versuchen ? Welche Montagen ? Und wie mache ich die Standplätze von den Welsen aus ? Soll ich stahlvorfächer oder Kevlar nehmen ? Ich hab geört das verscheucht die Welse. Wie biete ich meine Köder so an das sie attraktiver sind, das der Waller meine Köder den anderen Fischen im Weiher vorzieht ?
Mir wurde bereits geraten mit Pellets darauf zu angeln, was auch vom Geld her funktionieren würde aber macht das den Weiher nicht sehr kaputt ? Es gibt auch Leute die gesagt haben ich muss da erstmal hunderte Euros reinwerfen damit sich die Fische drann gewöhnen, stimmt das ? Welche Haken, Wirbel etc. sollte ich verwenden ? bisher hab ich da nicht so drauf geachtet. Wo bekomme ich Preiswerte Artikel aus dem Internet her ? Würde die Sachen gern bestellen damit ich von Freitag bis Sonntag erneut einen Ansitz machen kann.
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps für mich ?
PS: Tut mir leid das der Text so lang geworden ist aber ich möchte meine Situation möglichst gut schildern.
Gruß
|
|
29.07.2012 19:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von BayernAngler am 29.07.2012 um 19:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
|
29.07.2012 20:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 29.07.2012 um 20:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
BayernAngler
Jungspund


Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 13
Richtiger Name: Kevin Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Danke für deine Antowrt, vorstellen werde ich mich gleich noch
Könntest du mir vielleicht noch eine Oberflächenmontage empfehlen ? Also wie die ungefähr aussehen soll ?
Ich werde deinen rat am Wochenende auf jedenfall befolgen.
Ich dachte die ganze Zeit das Kraut "behindert" mich bei der Angellei aber da hab ich mich wohl getäuscht, danke für die Info
|
|
29.07.2012 20:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von BayernAngler am 29.07.2012 um 20:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Wenns irgendwie geht nutze einen gegenüberliegenden Baum oder ne Boje damit warste ja schon dicht an der Lösung.Dann das Vorfach so abstimmen,daß der Köfi wenn er schwimmen will immer leicht die Wasseroberfläche durchbricht,muss schön Krawall machen
Das Kraut ist definitiv auch der Standort vieler Waller womit diese Frage von dir auch beantwortet ist.
|
|
29.07.2012 21:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 29.07.2012 um 21:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
BayernAngler
Jungspund


Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 13
Richtiger Name: Kevin Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Okey, danke, ich werde das am Wochenende direkt mal ausprobieren und dann ein Feedback geben.
|
|
29.07.2012 21:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von BayernAngler am 29.07.2012 um 21:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
BayernAngler
Jungspund


Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 13
Richtiger Name: Kevin Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|

Uploaded with ImageShack.us
So das ist mal der "See". Rechts bei den beiden schwarzen lLnien möchte ich angeln. ich bin mir noch nicht sicher ob ich eine Rute mit Köfi nehm oder beide oder eine mit Tauwurm oder sowas.
Die Rute die von dem Platz ( wenn man dort steht ) nach Rechts geht würde dann ca. 2 meter vor einer Sand / Kiesbank ungefähr 5 Meter von überhängenden Bäumen und ordentlich vielen Wurzeln im Wasser liegen. Dort gibt es viele Weißfische. Das Wasser ist dort 1-1,5Meter tief und fällt dann recht schnell auf 2-2,5Meter ab. Diese Rute will ich auf jedenfall mit einem Köfi bestücken an einer Krautfreien Stelle wie Rico es mir geraten hat. Meine "Montage" Hauptschnur 0,40 - 0,60er geflecht ? Karabiner 50Kg -> Vorfach mit 5/0er Owner Einzelhaken ? oder doch noch n Drilling ? Köder 20-25cm Rotauge / Rotfeder / Brasse ? in den Karabiner eine monofile 0,20er und diese dann am nächsten baum befestigen dann möchte ich die Schnur so über das Wasser spannen das zwischen Köder und Durchbruch der Oberfläche 2-5cm Platz ist. Oder doch etwas mehr ? Damit er nicht die ganze zeit an der selben Stelle ist sondern sich auch etwas bewegen kann ? Bei etwas Wind sollten das die kleinen Wellen ja schon machen ? Stört den Waller die Schnur über ihn ?
Die andere Rute liegt an einer ca. 3Meter tiefen Stelle. Ein Tauwurmbündel würde mich schon reizen wird sicher auch von nem kleinen Waller nicht verschmät ? Ich glaub eher die bekommen die großen Haken garnicht rein oder ? Tauwurmbündel dann ebenfalls mit nem 5/0er Einzelhaken von Owner oder vielleicht auch Drilling. 10 - 15 Würmer sollten ihre Aufgabe dann schon erfüllen. Wie ich das Tauwurmbündel anbieten soll weiß ich nur leider nicht aber da erkundige ich mich noch.
Grüße aus Bayern
|
|
30.07.2012 20:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von BayernAngler am 30.07.2012 um 20:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Kevin so wie es ausschaut haben wir hier nicht nur einen Problemweiher sondern auch noch einen Problemangler
wenn du mit lebenden Köfis dort fischen darfst dann nimm sie auch
Viel Weissfisch iss schon immer ein guter Indikator,denn die Räuber sind nie weit weg.Hauptschnur einigen wir uns auf die 0,60er damit du genug Dampf hast wenn du den Waller im Drill mal von Hindernissen fernhalten musst.Karabiener ist ok.Haken am Köfi Maul Einzelhaken,Drillig im Asch.
Rotauge,Rotfeder oder Brasse ???Nu denk mal nach was wäre an der Oberflächenmontage am authentischsten???Röchtig !!! Die Rotfeder
0,20 Reissleine ??Na viel Spass du hast die Stange noch nicht mal lauwarm angespannt da kommt dir schon die ganze Montage engegengeflogen.Zu schwach und deshalb ist der Selbsthakeffekt mit den dünnen Monos auch zu schwach.0,40 oder 0,45 das passt.Wenn du kleine Waller fangen willst mach Tauwurm ran
willst du das wirklich ????
bendenke das Nachts auch viele andere unter der Wasseroberfläche unterwegs sind die Tauwürmer chic finden.....die Folge ist,das du die ganze Nacht mit leerem Haken rumsitzt oder 10 Schachteln Tauwürmer kaufen musst um jede halbe Stunde den Tisch für die Brassen neu zu decken
Wobei wir wieder bei Punkt eins wären....wenn du Köfis nehmen darfst dann nimm sie.Also berichte obs geklappt hat
|
|
30.07.2012 21:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 30.07.2012 um 21:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
BayernAngler
Jungspund


Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 13
Richtiger Name: Kevin Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Okey, danke
Sonntag kommt dann der Bericht.
|
|
30.07.2012 21:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von BayernAngler am 30.07.2012 um 21:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christian Gleixner
König
   

Dabei seit: 07.03.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Christian Gleixner
 |
|
Bayernangler,
bedenke aber wenn der Weiher in Deutschland ist das der Lebendige Köderfisch verboten ist.
__________________ Schöner gruß vom Gleixi :prost:
|
|
30.07.2012 22:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christian Gleixner am 30.07.2012 um 22:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Zitat: |
Original von Christian Gleixner
Bayernangler,
bedenke aber wenn der Weiher in Deutschland ist das der Lebendige Köderfisch verboten ist.
|
|
Anfangspost lesen es handelt sich um einem Privatweiher
|
|
31.07.2012 06:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 31.07.2012 um 06:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
walleye
König
   

Dabei seit: 24.03.2008
Beiträge: 889
Richtiger Name: Walter Grenzer Herkunft: Bayern/ Oberpfalz
 |
|
Zitat: |
Original von Rico
Zitat: |
Original von Christian Gleixner
Bayernangler,
bedenke aber wenn der Weiher in Deutschland ist das der Lebendige Köderfisch verboten ist.
|
|
Anfangspost lesen es handelt sich um einem Privatweiher
|
|
@ Rico Ob Privatweiher oder nicht, spielt keine Rolle.
Tierschutzgesetz § 1
__________________ Es lebe der tote Köderfisch ;)
|
|
31.07.2012 07:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von walleye am 31.07.2012 um 07:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Oststeirer
Routinier
 

Dabei seit: 14.05.2010
Beiträge: 292
Richtiger Name: Mario Herkunft: Steiermark, Österreich
 |
|
Dafür ist es dort umso schwieriger, kontrolliert zu werden
da Privatgrundstück. Zum Betreten ist die Zustimmung
des Besitzers notwendig
__________________ Ich lasse mich nicht zu Rechtfertigungen jeglicher Art nötigen.
Aussagen von mir sind mit meinem Gewissen bedungen und daher definitiv.
Dies gilt für Aussagen jeglicher Art.
Ebenso betrachte ich Texte und Fotos von mir als mein Eigentum!
|
|
31.07.2012 07:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Oststeirer am 31.07.2012 um 07:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
FabianK
Tripel-As


Dabei seit: 05.05.2009
Beiträge: 161
Herkunft: Eltville am Rhein
 |
|
Glaube nicht das an dem "Privatweiher" groß Kontrolleure ihr Unwesen treiben ... Wo kein Kläger da kein Richter
Viel Erfolg!
|
|
31.07.2012 07:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von FabianK am 31.07.2012 um 07:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Sergey welches Tierschutzgesetz meinst du jetzt genau ??? Jenes welches uns vorschreibt alle gefangenen Fische zu töten ????
|
|
31.07.2012 08:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 31.07.2012 um 08:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christian Gleixner
König
   

Dabei seit: 07.03.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Christian Gleixner
 |
|
Rico,
ob Privat oder nicht, finde es nicht gerade sinnvolll sowas ins Internet zu schreiben wenn es ersichtlich ist das in Deutschland mit Lebenden Köderfischen gefischt wird.
Mann kann ja nie wissen .
__________________ Schöner gruß vom Gleixi :prost:
|
|
31.07.2012 09:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christian Gleixner am 31.07.2012 um 09:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Roland
TEAM WALLERFORUM

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 7.632
Richtiger Name: Roland Petri Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Servus Kevin,
mal abgesehen davon, was die Jungs geschrieben haben, hier mal mein Vorschlag.
Soweit man das von oben aus der Entfernung beurteilen kann, sind Deine bevorzugten Stellen gut gewählt.
Wenn Du mit Tauwurmbündel auf Grund fischst, wirst Du ganz sicher Deine liebe Not haben, denn bei dem von Dir beschriebenen Fischreichtum, werden sich überwiegend auch andere Fischarten den Bauch vollschlagen. Würmer geklaut, keine Ruhe für Dich, keine Ruhe am Angelplatz....
Ich halte es dort dort wo es Krautbänke gibt wie folgt: "Unter jeder Krautbank steht ein Waller".....eine bessere Deckung mit der Tatsache das ihm die Weisfische quasi ins Maul schwimmen, wird es kaum geben.
Konnte das an meinem Hausgewässer über viele Jahre hinweg ausgiebig testen....
Zur Montage, eine starke geflochtene ohne Blei und Schwimmer mit dem Köfi einfach auf die Krautbank werfen, keine Hemmungen haben. Den Waller stört das nicht, im Gegenteil....Beim Biss schneidet die Schnur das Kraut von selbst, gleiches gilt bei Seerosenfelder.
Bei der Verwendung von toten Köfis, die Flanken leicht einritzen um eine Duftspur zu legen, ansonsten Rotfedern verwenden.
Mach Dich nicht verrückt, alles halb so wild
__________________ Gruss Roland

|
|
31.07.2012 10:03 |
|
|
BayernAngler
Jungspund


Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 13
Richtiger Name: Kevin Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
@ Roland danke für deinen Tipp.
Ich werde die eine Black Cat Passion mit einem Köfi auf eine Krautbank legen und den Köfi an den Flanken einschneiden.
Die andere werde ich wie Rico es mir empfohlen hat direkt an der Wasseroberfläche anbieten.
Leider kann ich nur von Samstag auf Sonntag einen Ansitz machen da mein Chef sagt ich soll Samstag arbeiten ich red aber mal mim Schichtführer das ich Samstag frei bekomm um länger drausen bleiben zu können
Danke nochmal für alle Tipps.
Und Christian, ja ich weiß das man in Deutschland nicht mit lebenden Köfis angeln darf
|
|
31.07.2012 16:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von BayernAngler am 31.07.2012 um 16:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
bartelomäus
Tripel-As


Dabei seit: 20.01.2012
Beiträge: 222
 |
|
Servus Leute,
@Roland; meinst du echt, nen lebenden Köfi freeline auf ne Krautbank werfen??
Wird das nicht,-selbst wenn du ne Rotfeder verwendest- schnell ne ,-wie soll ich sagen- "Kohlroulade"??
Gruß
Florian
__________________ -SINGLEHOOKS ONLY- IRGENDWANN REISST EINER AB
|
|
31.07.2012 16:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von bartelomäus am 31.07.2012 um 16:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Roland
TEAM WALLERFORUM

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 7.632
Richtiger Name: Roland Petri Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Hi Florian,
glaub mir es funktioniert ohne getüdel....wenn die Hauptschnur auf oder in dem Kraut oder Seerosenfeld liegt, sind die "Bewegungsmöglichkeiten" des Köfis sehr beschränkt.
Wenn Du das Spielchen mit Blei und Pose machst, ist der Schnursalat wahrscheinlicher. Es gibt im Forum erfahrene Fischer, mit denen ich diese Methode mitten im Seerosenfeld ( auch mit Pose ) an der Saone erfolgreich eingesetzt habe.
Das eigentliche Problem ist, es einfach und ohne große Zweifel so zu tun
__________________ Gruss Roland

|
|
31.07.2012 16:58 |
|
|
dermitdemwallertanzt
König
   

Dabei seit: 08.07.2010
Beiträge: 951
Richtiger Name: Dominic Herkunft: Ravensburg
 |
|
@ Roland
Verwicklungen gibts an der Freeline im Seerosenfeld wahrscheinlich nicht. Aber der fischt hängt doch nach ein paar sekunden an einem Blatt fest oder?
Außerdem, wie soll man einen Biss erkennen oder einen Anschlag setzen? Verpufft doch beides in den Seerosen.
Hab bis jetzt nur in kleinen Löchern von Seerosenfeldern gefischt mit Boje oder abgespannt. Hatte komischerweise immer wenn ich in dem Feld gefischt hatte nie einen Biss oder einen Fisch. war aber glaub ich Zufall.
Meinen größten Waller hab ich ganz knapp am Rand eines Seerosenfeldes gefangen. Hatte damals einfach den Köfi mit ner 20er Reissleine an einem Seerosenblatt befestigt und nur schwach gespannt und freilauf rein.
An den Threadersteller:
Oberfläche ist bei deinen Gegebenheiten wirklich am erfolgsversprechendsten.
Du könntest auch die Kranmontage fischen. Ist dort wo du nicht abspannen kannst sehr gut.
Wenn du mit toten Fischen angelst, dann wäre eine andere gute Variante, das indirekte und direkte Anfüttern. Das heißt: Schön Weissfischfutter ausbringen (Mais, Paniermehl, Feederfutter, kürbiskernplatten) so dass ordentlich was los ist auf dem Platz. Da schmeißt du dann noch ein paar Fischstückchen dazu (Musst du aber nicht) Als Köder nimmst du einen ordentlichen Köfi (ca. 800g bis 2kg) und schneidest ihn schön ein oder fischst nur die Hälfte. Dann duftet er schön. Kannste auf Grund legen oder Boje oder u-pose knapp über Grund. Würde aber ne einfache Grundmontage bevorzugen.
Befische ein sehr ähnliches Gewässer wie du!
|
|
31.07.2012 18:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dermitdemwallertanzt am 31.07.2012 um 18:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|