Hägar
Routinier
 

Dabei seit: 25.03.2012
Beiträge: 317
Richtiger Name: Uwe Herkunft: Köln
 |
|
Schnur in früheren Zeiten? |
|
Hallo Gemeinde!
Mich würde mal interessieren, ob in den ganz frühen Tagen auch schon jemand auf Welse geangelt hat, und zwar mit Mono!
Ich hab Mitte der 90er Jahre meine erste Hechtrolle mit Geflochtener bespult und bin damit nach Irland. Ein echter Quantensprung, vor allem beim Werfen und der viel bessere Kontakt zum Köder beim Schleppen! War zwar damals sauteuer, hat sich aber echt gelohnt. Das Beste war mein irischer Freund und Guide, der mich fragte, ob ich mit Floss (Zahnseide) angele!
Geflochtene hatte er in Irland damals noch nie geshen!
Heutzutage ist die Geflochtene beim Raubfischangeln unersätzlich (auch bei den Iren), ist mittlerweile bezahlbar und der dünnere Durchmesser bringt halt eine Menge Vorteile!
Früher gingen wir auf Hecht mit Mono, zum Spinnen mit 35er und beim Köderfischangeln (noch mit Lebenden!) mit 42er bis 50er, je nach Hindernisvorkommen in den Gewässern.
Hat irgendwer Erfahrungen oder Erzählungen über das Welsangeln vor der Zeit der Geflochtenen? Der Trööt: "Sehne für Wels" hat mich zum Überlegen gebracht, wie das wohl früher lief...
Also, wer aus der Zeit noch was weiss oder selbst damals schon Welse gejagt hat, lasst von Euch hören!
Hägar aus Köln!
__________________ Ein harter Drill versüsst jeden Angeltag!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hägar: 05.03.2013 19:37.
|
|
05.03.2013 19:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hägar am 05.03.2013 um 19:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
catweasle
Tripel-As


Dabei seit: 11.04.2011
Beiträge: 236
Richtiger Name: Thorsten Herkunft: Taubertal
 |
|
RE: Schnur in früheren Zeiten? |
|
Hallo Uwe,
ich hab früher immer die 50er oder wars ne 52er Siglon V von Balzer gefischt, oder die blaue von DAM... und bitte nicht lachen... lange, lange hatte ich noch auf meinen Ersatzspulen meiner 65er Mono aufgespult (für das Angeln im Nahbereich, Boot und so)
Es war ein anderes Angel, nicht schlechter - ANDERS halt - weichere Ruten (liebesgrüße an meine Shimano uptide auf meinem Angel-Schrank).... Scheiße, ich denk man sollte mal das "ALTE-Gerät" mit neuer 50er bespulen und ein Revival-Angeln durchführen !
Schön wars früher -
MfG
P.S. an alle Werbungswächter Schnüre und Angel sind auf dem Markt nicht mehr zu haben !
__________________ MfG Thorsten
|
|
06.03.2013 06:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von catweasle am 06.03.2013 um 06:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
martin1975
König
   

Dabei seit: 26.05.2008
Beiträge: 899
Herkunft: Bayern
 |
|
Die Älteren Angelkollegen fischten früher nur mit Mono, alle mit der selben Schnur DAM Magic Flex 50 (war eine super Schnur aber nur die Blaue). Und sie hat auch gehalten, gut die Welse waren damals noch nicht so groß wie heute.
|
|
05.03.2013 20:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von martin1975 am 05.03.2013 um 20:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Heimo
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 03.02.2004
Beiträge: 1.761
Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Zitat: |
Original von martin1975
Die Älteren Angelkollegen fischten früher nur mit Mono, alle mit der selben Schnur DAM Magic Flex 50 (war eine super Schnur aber nur die Blaue). Und sie hat auch gehalten, gut die Welse waren damals noch nicht so groß wie heute. |
|
Hi Martin
Große Welse hat es schon immer gegeben, ich war Anfang der 70er Kochlehrling, da hat ein alter Fischer Welse angeschleppt die würde ich heute gerne fangen, und sie wurden mit der Angel gefangen...keine Ahnung welche Schnur und Rute er verwendet hat.
Im Gegensatzt zu heute wurde damals ein Geheimnis daraus gemacht wie, wo, womit.
@all
Mein ganzer stolz in Jungendzeit war eine Spule 35er Platil Strong, keine Rute, keine Rolle
aber wir haben Hechte bis 10kg damit an Landgezogen, von den Forellen will ich gar nicht reden.
Heute gibt es Monos die tragen ein viellfaches, doch alles Neue ist nicht immer besser.
Ich hab da jetzt so einiges getestet, von Shimano, Berkley, Dam, Cormoran, vorgestreckt, versiegelt, hohe TK, wenig Dehnung mit was auch immer viele werben, doch in der Praxis schaut dann vieles anders aus.
Hochmoderne Schnüre mit extrem niedrieger Dehnung, doch viele waren so hart, das die Knotentragkraft darunter leidet.
Eine der besten Schnüre auf dem Markt ist noch immer meiner Meinung nach die Maxima, die 70er z.B 23 kg TK aber das hält sie am Knoten und meistens sogar mehr, das ist der schlechteste Wert der angegeben wurde.
Die "alten" Schnüre von Berkley, Dam und auch Shimano haben zwar mehr Dehnung, sind aber genauso abriebfest, doch Knotenfester.
__________________ Flußfischer aus Leidenschaft
|
|
06.03.2013 20:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Heimo am 06.03.2013 um 20:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
RHEINDIRK
König
   

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 790
Richtiger Name: DIRK KÖMPEL Herkunft: BONN GERMANY
 |
|
|
05.03.2013 20:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von RHEINDIRK am 05.03.2013 um 20:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
asphaltmonster
Tripel-As


Dabei seit: 11.01.2013
Beiträge: 155
Herkunft: 20m vom Rhein entfernt...
 |
|
Zitat: |
Original von RHEINDIRK
PLATIL STRONG war in meiner Jugend der Burner!!!
Das war in den 1980 ern Jahren. Wurde auch in Bonn produziert!!!
|
|
Jap, das war DIE Schnur...
Ansonsten wurde beim Pilkfischen auch mal die rote Maurerschnur verwendet. Ich weiß aber auch von einem Angler der Ende der 80er in der Lahn mit dieser Schnur auf Waller gefischt hat.
Zum Spinfischen konnte man "damals" aber auch geflochtene Drachenschnur nehmen - allerdings haben die wenigsten Ringe das verkraftet, von den Schnurlaufröllchen mal ganz abgesehen.
|
|
05.03.2013 21:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von asphaltmonster am 05.03.2013 um 21:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
brugal
Haudegen
  

Dabei seit: 12.12.2012
Beiträge: 560
Herkunft: sulzbach /saar
 |
|
ich meine daß "DACRON"schnüre aus dem meeresbereich vor den "modernen"geflechten genutzt wurden...ging aber halt nur ein bruchteil der länge drauf...
|
|
05.03.2013 20:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von brugal am 05.03.2013 um 20:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 | |
schnorchel

Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 1.075
Herkunft: China
 |
|
das Garn was die Fischer zum flicken ihrer Netze genommen haben war zu der Zeit schon das was es heute als geflochtene Schnur zu kaufen gibt, natürlich nicht in der qualität wie es heute als Angelschnüre angeboten wird, dafür aber auch lange nicht so überteuert.
LG
__________________ :fish: Die Leute die am wenigsten wissen, haben oft das meiste zu erzählen :fish:
|
|
05.03.2013 22:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von schnorchel am 05.03.2013 um 22:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hägar
Routinier
 

Dabei seit: 25.03.2012
Beiträge: 317
Richtiger Name: Uwe Herkunft: Köln
Themenstarter
 |
|
Stimmt,
wir haben meistens auch mit Platil Strong oder Trilene gefischt, die war etwas weicher, also besser für Forellen und Co wegen Ausschlitzen...
Aber für Hecht und Aal war nur Platil Strong angesagt! Seufz, ist alles schon so lange her...
Heute nehme ich Mono nur noch zum Forellenangeln und für die fetten Barben an der Heavy Feeder (mit 22er Mono, die mittlerweile gut 8kg aushält und sich im Drill schön dehnt und federt), wenn ich daran denke, dass die 35er Platil Strong auch um die 8kg Tragkraft hatte! Da hat sich schon noch ne Menge getan!!
Grüsse aus Köln,
Hägar!
__________________ Ein harter Drill versüsst jeden Angeltag!
|
|
06.03.2013 00:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hägar am 06.03.2013 um 00:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
silures
Haudegen
  

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 630
Herkunft: Deutschland
 |
|
1972, mehrere Welse bis 1.68 m ....... gefangen mit Effzett Blinker, 0,45 Leska Schnur / Mono , auf einer DAM Quick - Finesse ....... in der Oder ! Ja, das war damals eine Super Rolle, mit Bronze Lager und noch Made in Germany !
Rute, Germina - 2.60 m - Wg. ca.80 gr. aus Hohlglasfaser ...... die hab ich immer noch im Keller.
Und seit dem, bis in die 80ér Jahre, immer wieder und KEINEN verloren ....... das war aber auch eine ganz schöne Leine ........
__________________
Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann
ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von silures: 06.03.2013 01:17.
|
|
06.03.2013 01:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von silures am 06.03.2013 um 01:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
DieKei
Jungspund


Dabei seit: 23.05.2005
Beiträge: 16
 |
|
Was heisst hier die älteren Kollegen!? Naja die Zeit vergeht
War auch in den 80ern mit ner 45er Platil Strong unterwegs.
Die Erfolge damals waren recht überschaubar.
Hatte mal einen größeren für 2-3 Minuten dran. Er hat dann aber auch schnell das Krautfeld neben meinem Platz gefunden....
Das Ende könnt ihr euch denken.
Ein Bekannter konnte im gleichen Gewässer mit der gleichen Schnur einen 177er fangen.
|
|
07.03.2013 08:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von DieKei am 07.03.2013 um 08:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mutz
Routinier
 

Dabei seit: 10.02.2004
Beiträge: 436
Herkunft: Ettenbeuren
 |
|
Wir haben damals mit DACRON gefischt
und wie schon gesagt wurde, wenig Schnurfassung
zieht Wasser und säuft ab und vor allem,
nicht annähernd vernünftige Tragkraft im Vergleich
zu den heutigen geflochtenen.
Gruss Mutz
|
|
07.03.2013 16:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mutz am 07.03.2013 um 16:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Heimo
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 03.02.2004
Beiträge: 1.761
Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Bei den Monos ist der Unterschied nicht sooo groß von damals zu heute, doch bei den gefl. kein Vergleich, wenn ich an meine erste Anfang der 90er denke, flach, Abrieb fast Null ein Muscherl und das Ding war durch, und ins Holz geschnitten wie eine Säge, aber das machen die heutigen auch.
__________________ Flußfischer aus Leidenschaft
|
|
07.03.2013 16:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Heimo am 07.03.2013 um 16:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
,
nicht alles war schlecht in den Anfangszeiten vor dem Dyneemazeitalter.
Ich werde z. B. in der neuen Saison auch mal wieder eine richtig gute monofile Hauptschnur mit 60 Lbs aufziehen.
Nicht auf allen Rollen, aber mit einer will ich das mal antesten.
Die 60 LBS, das sind um die 27 kg Tragkraft.
Die können mit der Abriebfestigkeit und der Dehnung einer monofilen mehr Wert sein als 60 kg mit einer geflochtenen.
Grüße Kalle
__________________ www.waller-kalle.eu
|
|
07.03.2013 18:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von waller- kalle am 07.03.2013 um 18:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 | |
 |
fabian93
Routinier
 

Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 342
Richtiger Name: Fabian
 |
|
das würde mich auch interessieren
|
|
22.11.2013 19:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian93 am 22.11.2013 um 19:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|