illexaw
Grünschnabel

Dabei seit: 13.06.2013
Beiträge: 4
Richtiger Name: Andreas Herkunft: Pilsting
 |
|
|
25.07.2013 06:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von illexaw am 25.07.2013 um 06:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
helmi
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 23.12.2012
Beiträge: 1.812
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Oberbayern
 |
|
Das wird an jedem Gewässer ein wenig anderst sein aber ein sehr beliebter Wallerwobbler ist der Rapala Jointed!
Kannst dir ja mal anschauen!
Gruß
|
|
25.07.2013 13:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von helmi am 25.07.2013 um 13:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
illexaw
Grünschnabel

Dabei seit: 13.06.2013
Beiträge: 4
Richtiger Name: Andreas Herkunft: Pilsting
Themenstarter
 |
|
Sieht gut aus
Danke
|
|
26.07.2013 06:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von illexaw am 26.07.2013 um 06:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mario Lange
König
   

Dabei seit: 20.05.2005
Beiträge: 796
Herkunft: Österreich, Kaltenleutgeben
 |
|
Ebenso der Rapala "Super Shad Rap" und mit dem Storm "Doom Bell Shad-o" hat es die letzten Wochen auch sehr gut funktioniert.
__________________ Grüße
Mario Lange
www.hooked.cc
www.spiritoffishing.at
|
|
26.07.2013 07:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mario Lange am 26.07.2013 um 07:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Neptunmaster
König
   

Dabei seit: 29.05.2013
Beiträge: 778
Richtiger Name: Daniel Schulze Herkunft: Peine
 |
|
Der Fox Big Jim hat bei uns auch gut funktioniert.
__________________ <a href="http://www.angeln-neptunmaster.de/wallerangeln/" target="_blank"><img src="http://www.saarwaller.com/alma/neptunmaster.jpg" alt="Wallershop"></a>
Impressum Neptunmaster GmbH
|
|
28.07.2013 17:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Neptunmaster am 28.07.2013 um 17:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
michir
Haudegen
  

Dabei seit: 24.08.2008
Beiträge: 715
Herkunft: solms/düsseldorf
 |
|
sagt mal, hat einer von euch konkrete erfahrungen mit den norizzi-wobblern?
__________________ grüße michi
|
|
28.07.2013 18:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von michir am 28.07.2013 um 18:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Zocky
Kaiser
   

Dabei seit: 17.12.2009
Beiträge: 1.007
Herkunft: Rastatt
 |
|
Zitat: |
Original von michir
sagt mal, hat einer von euch konkrete erfahrungen mit den norizzi-wobblern? |
|
Kann dir nur sagen dass diese sehr gut funktionieren dort wo du die Waller rauben siehst. Die Wobbler sind schwer und lassen sich sehr präzise schmeißen, die sollte man sehr langsam einholen.
__________________ Gruß, Zocky
|
|
30.07.2013 17:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Zocky am 30.07.2013 um 17:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Flex
Eroberer
  

Dabei seit: 27.06.2011
Beiträge: 62
Herkunft: deutschland
 |
|
Zocky
An einigen Bereichen gehn die gut und
an anderen mal wieder diese.
Wenn du aber ein richtig guten hast mit klappergeräusche
und er später nicht mehr geht weil die Welse ihn kennen
bohre ihn auf mach ne Eigenkreation mit Kügelchen .
Dann hast du eine Geheimwaffe die kein andrer hat!
|
|
30.07.2013 18:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Flex am 30.07.2013 um 18:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Flex
Eroberer
  

Dabei seit: 27.06.2011
Beiträge: 62
Herkunft: deutschland
 |
|
Sorry ich meinte natürlich illexaw.
|
|
30.07.2013 19:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Flex am 30.07.2013 um 19:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
illexaw
Grünschnabel

Dabei seit: 13.06.2013
Beiträge: 4
Richtiger Name: Andreas Herkunft: Pilsting
Themenstarter
 |
|
Danke für die Antworten und Tipps
|
|
02.08.2013 16:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von illexaw am 02.08.2013 um 16:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
clonkteaser
Doppel-As

Dabei seit: 04.02.2013
Beiträge: 125
Richtiger Name: Klaus Herkunft: Lampertheim
 |
|
Probier mal die Riesenblinker mit denen konnten wir im Juni inerhalb von 5Tagen 14 Welse von 1,20m bis 1,92m zum Landgang überreden
|
|
10.08.2013 10:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von clonkteaser am 10.08.2013 um 10:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
illexaw
Grünschnabel

Dabei seit: 13.06.2013
Beiträge: 4
Richtiger Name: Andreas Herkunft: Pilsting
Themenstarter
 |
|
RE: Fängige Waller Wobbler |
|
clonkteaser
Habe ich auch schon ausprobiert und zwar den von Black Cat Silent Runner.
Komm gerade vom Wasser und bin mit meinem "Latein" am Ende. Bekomm keinen ans Band
Wobbler, Blinker usw.. Jede Tageszeit schon probiert. Wassertemperatur zwischen 21 und 23 Grad.
Naja ich werfe weiter.
|
|
11.08.2013 21:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von illexaw am 11.08.2013 um 21:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
clonkteaser
Doppel-As

Dabei seit: 04.02.2013
Beiträge: 125
Richtiger Name: Klaus Herkunft: Lampertheim
 |
|
RE: Fängige Waller Wobbler |
|
Du musst unter Riesenblinker.de im Netz schauen.Das ist eine eigene Marke. Die Dinger laufen brutal gut.Wir fischten die 105Gramm Teile.Gruß
|
|
14.08.2013 10:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von clonkteaser am 14.08.2013 um 10:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
didi
Routinier
 

Dabei seit: 31.12.2004
Beiträge: 473
Herkunft: NRW
 |
|
Hi,
wie schon geschrieben, sollte ein Welswobler erstmal stabil sein. Das trifft z.B. auf Modelle mit durchgehender Achse zu. Davon gibt es nicht so viele. Das wären z.B.:
- Rapala Original Jointed J-13
- Rapala Super Shad Rap
- Monarch DOK Una
- Monarch DOK Queen of Una
- Monarch DOK Taimen
Dann gibt es noch ein paar Wobbler aus der Salzwasserfischerei, die meistens dann aber etwas größer sind. Da scheint dann auch der Knackpunkt zu liegen. Verfolgt man so die Meldungen und "Gerüchte", dann sind oft die kleinen Wobbler die fängigen Modelle. Ein Bekannter fängt seine Welse hauptsächlich auf kleine Crankbaits von um die 7 cm im Rhein. Das wären dann z.B.:
- Fox Terminator
- Salmo Hornet (still, ohne Rassel)
- Salmo Perch (still, ohne Rassel)
- Salmo Boxer (still, ohne Rassel)
- Salmo Butcher (still, ohne Rassel)
- Dorado Lake (still, ohne Rassel)
- Spro Power Catcher Cranky Doodle
- Team Cormoran Belly Diver
- Illex Mascle Deep (zumindest der kleine und mittlere hat eine durchgehende Achse)
- Bonito White Bream (still, ohne Rassel)
- Gloog Ares (still, ohne Rassel)
- Gloog Uranos (still, ohne Rassel)
- Jaxon Bumer
- Jaxon Fighter (still, ohne Rassel)
- Monarch DOK Bombic Fat
- Savage Gear Prey 89
- Hybrida K3
- Storm Thundercrank in der 10 cm Version
- Ima B-ta 80SR incl. Owner St-46 (müsste eine durchgehende Achse sein)
- Yo-Zuri Sashimi Floating Crank Bait R994 (brutale Haken) ???
Kleine Köder haben niedrigere Gewichte und schränken damit die Wurfweite und auch das Gerät ein, mit dem sie sich noch gut werfen lassen.
...und dann gibt es da noch den Streit mit oder ohne Rassel. Lieber hochfrequent und hell oder dumpf wie ein One Knocker. Oder doch etwas dazwischen?
Ich wäre froh, wenn ich eine Antwort auf die Fragen wüsste. Hier im Ruhrgebiet ist die Welsdichte in Lippe und Ruhr nicht gerade überwältigend. Der Rhein ist auch nicht wirklich produktiv. Ich selbst habe es noch nicht geschafft in Lippe oder Ruhr einen Wels zu verhaften. Vor einigen Jahren habe ich mal sehr intensiv auf Wels im Rhein gefischt. In 2,5 Jahren bei ca. 200 Angeltagen und Nächten brachte mir das einen 65er auf Blinker, einen gebrochenen 14/oer Haken am Blinker und einen Biss auf einen 25 cm zweiteiligen Spro Wobbler.
Wenn man es mit Wobbler versucht, welcher ist der aussichtsreichste? Ein Bekannter aus Kroatien schwört auf den Big S. Nur ist die Haltbarkeit mehr als schlecht.
Petri, Dietmar
p.s.: Das man bei den meisten Wobblern Haken und Federringe gegen welstaugliche Modelle wechseln sollte, versteht sich von selbst.
__________________ Manchmal ist weniger viel mehr.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von didi: 15.08.2013 11:54.
|
|
15.08.2013 11:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von didi am 15.08.2013 um 11:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Gottl Johannes
Werbepartner

Dabei seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.081
Richtiger Name: Gottl Johannes-Maximilian Herkunft: REGENSBURG
 |
|
Das nenne ich mal eine saubere Liste !!!
__________________ Siluri Clothing - made with
for fisherman
|
|
15.08.2013 15:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gottl Johannes am 15.08.2013 um 15:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
didi
Routinier
 

Dabei seit: 31.12.2004
Beiträge: 473
Herkunft: NRW
 |
|
Tja,
eine Liste haben wir, mehr aber auch nicht. Leider ist es ja in Foren in der Regel so, die Leute, die wissen wie es geht und regelmäßig Erfolge haben, schreiben eher selten und eher zu anderen Themen. Die Leute die nichts wissen oder nur wenig, die schreiben dafür um so mehr.
Was ich mir wünsche und natürlich auch so manch anderer, ist ein guter Tip für einen Köder, der eine gute Erfolgsaussicht hat, am besten natürlich sogar dort Welse fängt, wo es vorher noch nie welche gegeben hat. Leider sind meine Erfolge hierzulande nahe null und in Spanien war der 15er Shad der Favorit. Ich kann zwar viel herumtheoretisieren, Listen erstellen und mir irgend etwas ausdenken, nur liege ich da dann auch richtig? Leider habe ich hier kein gutes Testgewässer wie die Oder, Saale, Lahn oder Donau vor der Tür.
In anderen Threads wurden ja schon Welse auf Rapala Jointed J-13, Rapala Super Shad Rap oder Norizi Wobbler gefangen. Diese Wobbler wurden natürlich in erster Linie eingesetzt, weil man sie als haltbar und stabil ansah, nicht weil sie vom Lauf her die angedachte Nummer 1 waren. Wenn ich am Po in einen Haufen an der Oberfläche raubender Welse gerate, dann fängt wahrscheinlich jeder Wobber, der irgendwo zwischen Oberfläche und 2 m läuft. Wahrscheinlich wäre auch eine Bananenschale am System fängig. Was aber macht einen Wobbler zu einem wirklich fängigen Wobbler für Welse, sofern er die nötige Stabilität aufweist? Ist es ein Leisetreter wie der Rapala Jointed (gerade wenn man die Federringe und Bauchdrilling entfernt und den Schwanzdrilling mit ein paar Zentimetern Vorfach mit dem Wobbler verbindet) oder doch lieber ein Radaubruder wie der Spro Screaming Devil (mal abgesehen davon, das er keine durchgehende Achse aufweist). Ist ein Wobbler oder ein Flanker wie z.B. der Salmo Fatso angesagt? Sollte der Wobbler hochfrequent laufen wie ein kleiner Crankbait oder doch lieber gemächlich? Viele Fragen auf die ich leider keine Antworten habe. Man muß sich natürlich auch fragen, ist der Wobbler überhaupt eine gute Wahl? In Spanien brachten Blinker sehr viele Nachläufer, deutlich mehr als bei Gummi. Das war also schon mal viel Action. Sie fingen aber im Durschnitt deutlich kleinere Fische. Bei Gummi gab es kaum Nachläufer bis vor die Füße, dafür gab es aber deutlich mehr Bisse und wesentlich größere Fische. Deshalb frage ich mich auch insgeheim, was würde ein Blinker-Jörg wohl fangen, würde er mit Gummi fischen? Der Wobbler, oder zumindest der schwimmende Wobbler empfiehlt sich halt einfach nur durch die Tatsache, das er schwimmt und oberflächennah einsetzbar ist. Oder ist da noch mehr?
Petri, Dietmar
__________________ Manchmal ist weniger viel mehr.
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von didi: 15.08.2013 22:35.
|
|
15.08.2013 22:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von didi am 15.08.2013 um 22:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Walex
Routinier
 

Dabei seit: 17.01.2021
Beiträge: 378
Richtiger Name: Alexander Herkunft: Ludwigshafen/Rh
 |
|
Zitat: |
Original von didi
Tja,
eine Liste haben wir, mehr aber auch nicht. Leider ist es ja in Foren in der Regel so, die Leute, die wissen wie es geht und regelmäßig Erfolge haben, schreiben eher selten und eher zu anderen Themen. Die Leute die nichts wissen oder nur wenig, die schreiben dafür um so mehr.
Was ich mir wünsche und natürlich auch so manch anderer, ist ein guter Tip für einen Köder, der eine gute Erfolgsaussicht hat, am besten natürlich sogar dort Welse fängt, wo es vorher noch nie welche gegeben hat. Leider sind meine Erfolge hierzulande nahe null und in Spanien war der 15er Shad der Favorit. Ich kann zwar viel herumtheoretisieren, Listen erstellen und mir irgend etwas ausdenken, nur liege ich da dann auch richtig? Leider habe ich hier kein gutes Testgewässer wie die Oder, Saale, Lahn oder Donau vor der Tür.
In anderen Threads wurden ja schon Welse auf Rapala Jointed J-13, Rapala Super Shad Rap oder Norizi Wobbler gefangen. Diese Wobbler wurden natürlich in erster Linie eingesetzt, weil man sie als haltbar und stabil ansah, nicht weil sie vom Lauf her die angedachte Nummer 1 waren. Wenn ich am Po in einen Haufen an der Oberfläche raubender Welse gerate, dann fängt wahrscheinlich jeder Wobber, der irgendwo zwischen Oberfläche und 2 m läuft. Wahrscheinlich wäre auch eine Bananenschale am System fängig. Was aber macht einen Wobbler zu einem wirklich fängigen Wobbler für Welse, sofern er die nötige Stabilität aufweist? Ist es ein Leisetreter wie der Rapala Jointed (gerade wenn man die Federringe und Bauchdrilling entfernt und den Schwanzdrilling mit ein paar Zentimetern Vorfach mit dem Wobbler verbindet) oder doch lieber ein Radaubruder wie der Spro Screaming Devil (mal abgesehen davon, das er keine durchgehende Achse aufweist). Ist ein Wobbler oder ein Flanker wie z.B. der Salmo Fatso angesagt? Sollte der Wobbler hochfrequent laufen wie ein kleiner Crankbait oder doch lieber gemächlich? Viele Fragen auf die ich leider keine Antworten habe. Man muß sich natürlich auch fragen, ist der Wobbler überhaupt eine gute Wahl? In Spanien brachten Blinker sehr viele Nachläufer, deutlich mehr als bei Gummi. Das war also schon mal viel Action. Sie fingen aber im Durschnitt deutlich kleinere Fische. Bei Gummi gab es kaum Nachläufer bis vor die Füße, dafür gab es aber deutlich mehr Bisse und wesentlich größere Fische. Deshalb frage ich mich auch insgeheim, was würde ein Blinker-Jörg wohl fangen, würde er mit Gummi fischen? Der Wobbler, oder zumindest der schwimmende Wobbler empfiehlt sich halt einfach nur durch die Tatsache, das er schwimmt und oberflächennah einsetzbar ist. Oder ist da noch mehr?
Petri, Dietmar |
|
Also dann will ich dir mal meine Erfahrungen mitteilen.
Ich fange hier am Rhein regelmäßig und vor allem große Welse mit der Spinnrute, auch mit Wobbler.
Bei flachlaufenden Wobblern vertraue ich dem Modell von MAD CAT!
Meine Erfahrung hat gezeigt das es vollkommen egal ist welches Model du
verwendest sind die Fische am Patz aktiv fängt so gut wie jeder Köder.
Dem einzigen Kunstköder dem ich pers. mehr vertraue als JEDEM anderen ist ein Spinner.
Nichts fängt konstanter Großfisch als dieser alte Köder( das richtige Gerät vorausgesetzt)
MMn.wird viel zu viel in Kunstköder hineininterpretiert und die meisten verlieren sich im endlosen Köderjungle.
Ich investiere mein kpl.Angelzeit in das Spinnfischen auf den Wels und das zu 100% im Rhein, deshalb fange ich auch konstant.
Wer denkt er geht mal schnell eine Stunde mit der Spinne ans Wasser, wird sein Gerät bald wieder verkaufen.
Wenn du eine Stelle hast wo du sicher bist das dort Welse sind braucht es nur etwas Geduld und Beharrlichkeit und der Biss kommt, sicher
__________________ ALEX
|
|
27.02.2022 14:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Walex am 27.02.2022 um 14:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
warrior
Haudegen
  

Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 664
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Rhein Main Gebiet
 |
|
Hi Alex,
Welche Spinner verwendest du.
Was änderst du, damit sie Waller tauglich sind?
Danke
|
|
27.02.2022 16:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von warrior am 27.02.2022 um 16:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.072
 |
|
Zitat: |
Original von Walex
Zitat: |
Original von didi
Tja,
eine Liste haben wir, mehr aber auch nicht. Leider ist es ja in Foren in der Regel so, die Leute, die wissen wie es geht und regelmäßig Erfolge haben, schreiben eher selten und eher zu anderen Themen. Die Leute die nichts wissen oder nur wenig, die schreiben dafür um so mehr.
Was ich mir wünsche und natürlich auch so manch anderer, ist ein guter Tip für einen Köder, der eine gute Erfolgsaussicht hat, am besten natürlich sogar dort Welse fängt, wo es vorher noch nie welche gegeben hat. Leider sind meine Erfolge hierzulande nahe null und in Spanien war der 15er Shad der Favorit. Ich kann zwar viel herumtheoretisieren, Listen erstellen und mir irgend etwas ausdenken, nur liege ich da dann auch richtig? Leider habe ich hier kein gutes Testgewässer wie die Oder, Saale, Lahn oder Donau vor der Tür.
In anderen Threads wurden ja schon Welse auf Rapala Jointed J-13, Rapala Super Shad Rap oder Norizi Wobbler gefangen. Diese Wobbler wurden natürlich in erster Linie eingesetzt, weil man sie als haltbar und stabil ansah, nicht weil sie vom Lauf her die angedachte Nummer 1 waren. Wenn ich am Po in einen Haufen an der Oberfläche raubender Welse gerate, dann fängt wahrscheinlich jeder Wobber, der irgendwo zwischen Oberfläche und 2 m läuft. Wahrscheinlich wäre auch eine Bananenschale am System fängig. Was aber macht einen Wobbler zu einem wirklich fängigen Wobbler für Welse, sofern er die nötige Stabilität aufweist? Ist es ein Leisetreter wie der Rapala Jointed (gerade wenn man die Federringe und Bauchdrilling entfernt und den Schwanzdrilling mit ein paar Zentimetern Vorfach mit dem Wobbler verbindet) oder doch lieber ein Radaubruder wie der Spro Screaming Devil (mal abgesehen davon, das er keine durchgehende Achse aufweist). Ist ein Wobbler oder ein Flanker wie z.B. der Salmo Fatso angesagt? Sollte der Wobbler hochfrequent laufen wie ein kleiner Crankbait oder doch lieber gemächlich? Viele Fragen auf die ich leider keine Antworten habe. Man muß sich natürlich auch fragen, ist der Wobbler überhaupt eine gute Wahl? In Spanien brachten Blinker sehr viele Nachläufer, deutlich mehr als bei Gummi. Das war also schon mal viel Action. Sie fingen aber im Durschnitt deutlich kleinere Fische. Bei Gummi gab es kaum Nachläufer bis vor die Füße, dafür gab es aber deutlich mehr Bisse und wesentlich größere Fische. Deshalb frage ich mich auch insgeheim, was würde ein Blinker-Jörg wohl fangen, würde er mit Gummi fischen? Der Wobbler, oder zumindest der schwimmende Wobbler empfiehlt sich halt einfach nur durch die Tatsache, das er schwimmt und oberflächennah einsetzbar ist. Oder ist da noch mehr?
Petri, Dietmar |
|
Also dann will ich dir mal meine Erfahrungen mitteilen.
Ich fange hier am Rhein regelmäßig und vor allem große Welse mit der Spinnrute, auch mit Wobbler.
Bei flachlaufenden Wobblern vertraue ich dem Modell von MAD CAT!
Meine Erfahrung hat gezeigt das es vollkommen egal ist welches Model du
verwendest sind die Fische am Patz aktiv fängt so gut wie jeder Köder.
Dem einzigen Kunstköder dem ich pers. mehr vertraue als JEDEM anderen ist ein Spinner.
Nichts fängt konstanter Großfisch als dieser alte Köder( das richtige Gerät vorausgesetzt)
MMn.wird viel zu viel in Kunstköder hineininterpretiert und die meisten verlieren sich im endlosen Köderjungle.
Ich investiere mein kpl.Angelzeit in das Spinnfischen auf den Wels und das zu 100% im Rhein, deshalb fange ich auch konstant.
Wer denkt er geht mal schnell eine Stunde mit der Spinne ans Wasser, wird sein Gerät bald wieder verkaufen.
Wenn du eine Stelle hast wo du sicher bist das dort Welse sind braucht es nur etwas Geduld und Beharrlichkeit und der Biss kommt, sicher
|
|
Servus Alex,
danke für den ausführlichen Einblick in deine Fischerei. Kannst du mir sagen, zu welchen Tageszeiten du am Wasser bist und welche deiner Meinung nach die ergiebigste Zeit darstellt?
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
28.02.2022 20:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 28.02.2022 um 20:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|