Locke22
Mitglied
 

Dabei seit: 17.01.2013
Beiträge: 38
Herkunft: Bad Abbach
 |
|
Freitag kontroliert worden |
|
Sers,
ich war am Freitag gerade dabei meine Rute rauszufahren.
Da endeckte ich zwei Leute die um meinem Angelplatz rumgeschlichen sind, ich machte meinen Kumpel der am Ufer stand darauf aufmerksam, wir dachten uns dabei nichts.
Dann hieß es, Fischerreikontrolle, naja eig. nichts neues.
Ich paddelte zurück gab ihm meine Papiere und gut war´s dachte ich, dann sagte er wo ist denn die Bootskarte?
Bootkarte???
Hab ich nicht, warum auch. Das Ende war wir mussten unseren Platz sofort verlassen, ansonsten Polizei und ne Anzeige wegen Fischwilderei vom Boot aus.
Jetzt meine Frage, brauch ich wenn ich in nem Altwasser (nur ne Verbindung durch ein unterirdischen Rohr zur Donau) eine Bootskarte
Ich hatte ja nichtmal meine Rute mit im Boot, nur mein Vorfach.
Wurde dieses Jahr 6 mal beim Wallerangeln kontrolliert, ohne Probleme.
__________________ Grüße Chris
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Locke22: 30.09.2013 19:22.
|
|
30.09.2013 19:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Locke22 am 30.09.2013 um 19:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.936
Herkunft: Passau
 |
|
RE: Freitag kontroliert worden |
|
Chris,
das man eine Bootskarte für bestimmte Strecken braucht ist mir auch bekannt, bei uns stehen die Vorschriften auf der Jahreskarte.
Sag mal das ist doch deine Hausstrecke, wird so was vom Verein nicht bekannt gegeben?
__________________ Gruß Sigi
|
|
30.09.2013 22:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 30.09.2013 um 22:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Trüffl
Mitglied
 

Dabei seit: 27.11.2011
Beiträge: 41
Richtiger Name: Raffael Pendelin Herkunft: Train
 |
|
willkommen im club mir gings heuer im frühjahr genau so an der donau
laut kontrolleur ist es verboten überhaupt alle altgewässer mitn boot zu befahren und sobald der haken mit im boot ist gilts als fischen vom boot aus also bootskarte
zwar unsinn in meinen augen aber na ja
hab dann nicht mehr nachgefragt war froh das ned mehr war
vielleicht seh ma sie mal auf da streck
|
|
30.09.2013 20:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Trüffl am 30.09.2013 um 20:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
*Merlin*
Routinier
 

Dabei seit: 22.02.2010
Beiträge: 438
Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Das Problem haben wir in OÖ leider auch. Nur bei uns gibts nicht mal ne Bootskarte.
Das macht das Wallerangeln nicht leichter.
Salve *Merlin*
|
|
30.09.2013 21:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von *Merlin* am 30.09.2013 um 21:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
DaWeiß
Super Moderator

Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 6.876
Richtiger Name: Christopher Herkunft: Windorf/Nby.
 |
|
Altwässer mit'm Boot befahren kein Thema, Auslegen ohne bootskarte=nicht ok!
Kauf dir die bootskarte und gut ist.
Aber Achtung: Motor in den Altwässern: Verboten, laut schifffahrtsverordnung.
Es gibt einfach gewisse Sachen, da sollte man sich vorher schlau machen...
__________________ Gruss Christopher

I WANT YOUR SCHNURFASSUNG!!
|
|
01.10.2013 07:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von DaWeiß am 01.10.2013 um 07:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mutz
Routinier
 

Dabei seit: 10.02.2004
Beiträge: 436
Herkunft: Ettenbeuren
 |
|
Das ist ärgerlich, aber leider so,
nur wer bei uns eine Donaujahreskarte beantragt,
bekommt automatisch vom Verein eine Bootskarte mit
und auf dem Antrag ist noch zusätzlich zum ankreuzen
dann gibts sogar eine nur auf Verdacht, ich hol mir heuer
ja vielleicht eine Tageskarte.
|
|
01.10.2013 10:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mutz am 01.10.2013 um 10:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Trüffl
Mitglied
 

Dabei seit: 27.11.2011
Beiträge: 41
Richtiger Name: Raffael Pendelin Herkunft: Train
 |
|
is ärgerlich ich sehs halt so bootskarte ok habs eingesehen seit heuer aber genaue infos (vom Verein) kann keiner geben sprich mit motor in altwässer usw. und des is schon traurig
drei kontrolleur und jeder sagt dir was anderes
die sollten eigentlich schon bescheidwissen
Aber gut hab mir die karte zugelegt und gut is solln sie sich aufhängen(aufregen ) wenn ihnen was ned passt
|
|
01.10.2013 21:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Trüffl am 01.10.2013 um 21:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
DaWeiß
Super Moderator

Dabei seit: 10.04.2005
Beiträge: 6.876
Richtiger Name: Christopher Herkunft: Windorf/Nby.
 |
|
Das Fahren mit Antriebsmaschine (egal ob Benzin oder Elektro) ist laut Donauschifffahrtsverordnung und Wasserschifffahrtsverordung auf den altwässern verboten. Da kann der Verein sagen was er will und wenn's geduldet wird ist's ok, aber spätestens die Wasserschutzpolizei sieht das dabei wie es ist.
Nur so als Info
Lasst es einfach, oder nehmt das Risiko des Bußgeldes in Kauf...
__________________ Gruss Christopher

I WANT YOUR SCHNURFASSUNG!!
|
|
01.10.2013 22:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von DaWeiß am 01.10.2013 um 22:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Finki
König
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 802
Richtiger Name: Finki Herkunft: Bayern
 |
|
Ich würde sagen laßt es sein, mit Motoren jeglicher Art in den Altwässern rumzuschippern. Und wer es nicht lassen kann, den wird es spätestens beim Bußgeld die Kinnlade auf die Bootskante hauen ...
__________________ Wallerfreunde Donau/Ilm ATG
Erfolg ist kein Zufall
|
|
15.10.2013 18:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Finki am 15.10.2013 um 18:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ritz63
Routinier
 

Dabei seit: 28.09.2009
Beiträge: 367
Herkunft: Mitterfecking-Nieder
bayern
 |
|
Das schlimme daran ist das es bei uns so Überhand nimmt in Altwässer mit Booten zu Fischen wo es eigentlich stengstens Verboten ist .
Darum brauchen wir uns nicht wundern wegen der häüfigen Kontrollen in unseren Gewässern .
Gruß Ritz
|
|
15.10.2013 18:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ritz63 am 15.10.2013 um 18:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Trüffl
Mitglied
 

Dabei seit: 27.11.2011
Beiträge: 41
Richtiger Name: Raffael Pendelin Herkunft: Train
 |
|
kontrollen sag ich mal sind wichtig kenn noch de zeit vom fliegenfischen an der abens wo de gastfischer und auch vereinsmitglieder mit 5-20 Forellen am tag nachn sezten nach hause sind ist ok sagt keiner was gesetze sind gesetze
aber wenn karten verkauft werden sollte man eigentlich meinen das auf der garten bzw eine beischrift ausliegt wo der verein seine leute infomiert (oder sehe ich das falsch)
Kontrolle von drei sagt jeder was anderres (zuminderst zwei) würd sagen falsch ausgebildet oder keinen bock was weiß ich (ist aber auch nicht richtig)
will jetz ned irgend ein apostel spielen aber fuer des geld das mann zahlt das man fischen darf könntens schon mal infomieren oder ihre sheriffs mal ordentlich ausbilden das die alle das gleiche sagen
|
|
15.10.2013 19:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Trüffl am 15.10.2013 um 19:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Brutus
Super Moderator

Dabei seit: 26.10.2012
Beiträge: 1.413
Richtiger Name: Kneitinger Michael Herkunft: Abensberg
 |
|
Zitat: |
will jetz ned irgend ein apostel spielen aber fuer des geld das mann zahlt das man fischen darf könntens schon mal infomieren oder ihre sheriffs mal ordentlich ausbilden das die alle das gleiche sagen
|
|
Bzgl. Boote mit Motor in Altwässern muss ich einen meiner Vorredner zitieren:
"Das Fahren mit Antriebsmaschine (egal ob Benzin oder Elektro) ist laut Donauschifffahrtsverordnung und Wasserschifffahrtsverordung auf den altwässern verboten."
Und, wie das alte Sprichwort so schön sagt, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Solche Informationen kann man sich heutzutage glücklicherweise sooo leicht besorgen und wenn man schon mit einem Boot rumschippern und fischen will, sollte man sich vorher auch mal informieren, was erlaubt ist und nicht.
Bzgl. Bootskarte, Informationen, etc. Siehe "Beipackzettel" Gewässerkarte. Hab eben mal reingeschaut. Da steht's klipp und klar drinnen, ebenso wie auf der Webseite vom KfV Kelheim.
Ich für meinen Teil denke, da wir von unserem Verein ziemlich verwöhnt werden, dass sich einige nicht mehr sehr viele Gedanken über Verbote und Beschränkungen machen und daraus solche Folgen, Fragen und Aussagen resultieren.
Mich
__________________ Gruss Michael

„Ich kann nicht Wallerfischen!
"
|
|
15.10.2013 20:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Brutus am 15.10.2013 um 20:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bärenmann
Routinier
 

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 451
Richtiger Name: Christoph Herkunft: Bayern (Oberpfalz)
 |
|
und mal ne runde Paddeln macht gesund
__________________ Petri Heil !
|
|
26.11.2013 15:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bärenmann am 26.11.2013 um 15:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Brutus
Super Moderator

Dabei seit: 26.10.2012
Beiträge: 1.413
Richtiger Name: Kneitinger Michael Herkunft: Abensberg
 |
|
Servus Jungs und Mädels aus unserem Verein KFV Kelheim, seit gestern, wenn sie manchmal noch geschützt hat, schützt Unwissenheit auch den unwissendsten nicht mehr. Im neuen "Regelwerk" wird explizit beschrieben, dass das ausbringen von Montagen, abspannen, etc. mit dem Boot nur mit entsprechendem Erlaubnisschein ausgeführt werden darf. Für alle, die gestern nicht in der Versammlung waren, lest euch den Wisch gut durch, es gibt einige interessante und vernünftige Neuerungen. Betrifft speziell auch die in Irnsing fischenden Wallerjäger - verkneift euch künftig das zuspannen des kompletten Weihers. Endlich hat der Verein auf diese Unart reagiert!
Mich
__________________ Gruss Michael

„Ich kann nicht Wallerfischen!
"
|
|
07.01.2014 19:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Brutus am 07.01.2014 um 19:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
bemmsn
Mitglied
 

Dabei seit: 03.11.2013
Beiträge: 31
Richtiger Name: Jürgen Herkunft: Klardorf ( Oberpfalz )
 |
|
Also bei uns macht das niemanden was aus, hatte da noch nie Probleme.
Ich finde das auch für einen totalen Schwachsinn
__________________ Auch ein kleiner Waller ist ein guter Waller
:prost:
|
|
08.01.2014 05:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von bemmsn am 08.01.2014 um 05:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vitaminesinddoof
Eroberer
  

Dabei seit: 30.11.2011
Beiträge: 56
Herkunft: Ettenheim
 |
|
Moin Moin,
ich angle auf dem Rhein zwischen Offenburg und Freiburg. Eine Seite deutsch andere französisch. Grenze ist mitte Rhein. Deutschland angeln vom Boot verboten. Lebender Köfi sowieso. Frankreich erlaubt. Wir haben also unsere Boote in Deutschland geslippt, und sind dann auf französische Seite zum angeln gefahren. Als wir zurück kamen kontrolle. Bei meinen Kollegen im anderen Boot waren die ruten im Rutenständer also nicht zusammengepackt. 400€ Strafe. Die Angeln waren fangfertig. Ging bis vor Gericht. Keine Chance. Kein mensch hat da noch geangelt, wir wollten nur die Boote auf die Trailer verladen. Und dann wundern sich die Penner das sie ab und zu auf die Fresse bekommen. Ich darf mir gar nicht vorstellen wenn die die Köfis entdeckt hätten. Jezt fahren wir 15 km weiter und bringen die Boote in Frankreich ins Wasser.
Gruß Steffen
__________________ Ich hab Kreislauf
|
|
08.01.2014 06:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vitaminesinddoof am 08.01.2014 um 06:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Brutus
Super Moderator

Dabei seit: 26.10.2012
Beiträge: 1.413
Richtiger Name: Kneitinger Michael Herkunft: Abensberg
 |
|
Moing!
Ob Unsinn oder nicht, darüber lässt sich streiten. Fakt ist, dass es so ist, wie es ist und jetzt auch endlich explizit drinnen steht.
Wemma so fischen will, dann hol ich mir halt die Karte. Kostet jetzt auch nicht die Welt.
Und die, die's nicht wollen, sollen's bleiben lassen. Wenn des Ganze, wie ich hoffe, dann auch noch konsequent kontrolliert wird, schränkt sich diese rücksichtslose Angelei an manchen Gewässern und Abschnitten auch wieder ein.
Leben und leben lassen, so sehe ich es, wenn aber eine Seite über längere Weile zu sehr über die Stränge schlägt, dann gehören Konsequenzen ergriffen.
Mich
__________________ Gruss Michael

„Ich kann nicht Wallerfischen!
"
|
|
08.01.2014 10:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Brutus am 08.01.2014 um 10:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Trüffl
Mitglied
 

Dabei seit: 27.11.2011
Beiträge: 41
Richtiger Name: Raffael Pendelin Herkunft: Train
 |
|
vollkommen richtig Mich
auch das min weiher is richtig wenn ma um 20uhr zum karpfen fischen raus sind hast erst mal eine lücke suchen müßen wos 10 meter werfen hast können ohne das auf da andern seite gebimmelt hat und leute gelaufen sind (obwohls oft schon cool war mit da rute und nur blei bischen ägern
)
Bootskarte vorhanden
bootsmotor nicht vorhanden (also paddeln) nichts dagegen
problem ein kontroleur damals (alo letztes jahr) befahren der altwässer donau nicht erlaubt Steht aber nirgends (hat sich ja aufgeklärt)
Altmühl da stehts kein problem wird auch nicht gemacht
erneuerung verein toop geschrieben auch ein belly boot is ein boot
problem kontrollen nicht nur vereins und deutsche sondern auch auswärtige und (sorry das ichs schreibe) russen usw. und ned bei denen an bogen ausen rum machen wies der fall is
aussage gast fischer herkunft egal
hab zu den gesagt du fischt ja lebendig
Antwort: ersten kfv kontroliert eh ned zweitens: kfv erlaubts
so des ganze zur anzeige gebracht mein kollege und ich bis jetz is nicht raus gekommen außer zerstochene reifen und a kapute heck scheibe bei unsren fahrzeugen (des wars wert super)
auch egal hab meine karten und auch die bootskarte
in diesen sinne petri für 2014 und an guaden durscht
|
|
08.01.2014 10:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Trüffl am 08.01.2014 um 10:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
jo0815
Grünschnabel

Dabei seit: 13.01.2014
Beiträge: 4
 |
|
Hi Leute,
anscheinend zählt bei euren Kontrolleuren ja jede Situation zum Bootsangeln, wenn ein Haken an Bord ist. wollte jetzt mal etwas allgemeiner fragen ob da jemand erfahrungen hatwie es ist, wenn der Haken nicht an Bord ist. Geht ja auch... mit etwas Aufwand.
Also z.b. wenn man den Haken am Ufer lässt und nur die schnur mitnimmt und festmacht oder versenkt und dann den köder wieder vom Ufer aus einbringt und an die gewünschte Stelle zieht.
Grüße!
|
|
19.01.2014 12:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jo0815 am 19.01.2014 um 12:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|