Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Wallertaugliches Tackle » Penn SSV 8500 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Penn SSV 8500
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Penn SSV 8500 Hunter 10.05.2014 22:17
 RE: Penn SSV 8500 Zocky 11.05.2014 05:11
 RE: Penn SSV 8500 Rico 11.05.2014 06:35
 RE: Penn SSV 8500 Zocky 11.05.2014 06:50
 RE: Penn SSV 8500 Catfish87 11.05.2014 10:11

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hunter Hunter ist männlich
Routinier




Dabei seit: 05.01.2006
Beiträge: 370
Herkunft: Deutschland

Penn SSV 8500 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

Ich frage mal in die Runde: Trend geht ein Stück weit ja wieder zu besten Schnüren mit Dia 0,50 / 0,55 und nicht mehr zu Tauwerk (wg. Abspanndistanzen, unterwasserwirbel USW.)

Ich möchte evtl. Mein neues Setup auf Penn 8500 SSV
Auslegen und plane mit einer powerline gelb oder evtl die neue giftgrüne.

Nun find ich nix in der schnurtabelle was mir richtig hilft.

Kann ich die 8500er eins zu eins mit der 950er SSM
Vergleichen? Die 9500er hat ja den größeren Körper und müsste eG. Etwas über der Fin liegen, oder?

Danke leute

__________________
Let`s catch "RIESENQUAPPEN"

3 x Leitner Saone 2,90
3 x Penn 8500 SSV (und ein 3er auf Reserve)

2 x Leitner Donau 3,05
2 x Penn 10500 SSV

2 x UniCat Deejay 2,40
2 x Shimano Tyrnos 20

1 x Leitner Waller Spin 2,75
1 x Shimano Spheros 8000 PG
10.05.2014 22:17 Hunter ist offline E-Mail an Hunter senden Beiträge von Hunter suchen Nehmen Sie Hunter in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hunter am 10.05.2014 um 22:17 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Zocky Zocky ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-5963.jpg

Dabei seit: 17.12.2009
Beiträge: 1.007
Herkunft: Rastatt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen ,
Wenn ich mich richtig errinern kann, sind es bei der SSV 8500 rund 10% weniger als beim SSM 950. Prost

Ich würde davon ausgehen für SSV 8500:
Powerline 0,66 gelb/ 0,65 grün ~ 200 m
Powerline 0,53 gelb/ 0,50 grün ~ 270 m
Giga Tec Cat 0,62 weiss ~ 270 m

__________________
Gruß, Zocky
11.05.2014 05:11 Zocky ist offline E-Mail an Zocky senden Homepage von Zocky Beiträge von Zocky suchen Nehmen Sie Zocky in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Zocky am 11.05.2014 um 05:11 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Rico   Zeige Rico auf Karte Rico ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-8101.gif

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo
Herkunft: Polesella

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schreib mal die Raptorenjungs an.Die haben meine 8500er mit 55er Raptor neu bespult.Die koennen dir das auf den Meter genau sagen.Die 8500er ist im uebrigen ne Klasse Rolle und fuers normale Wallerfischen voellig ausreichend.Die Bremse issn Gedicht und der Fin nach meinem dafuerhalten in Funktion und Einstellbarkeit um laengen vorraus.
11.05.2014 06:35 Rico ist offline Beiträge von Rico suchen Nehmen Sie Rico in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 11.05.2014 um 06:35 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Zocky Zocky ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-5963.jpg

Dabei seit: 17.12.2009
Beiträge: 1.007
Herkunft: Rastatt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Anhaltspunkte / Vergleichswerte findest du schon in die Schnurfassungstabelle:


8500 SSV: 220m 0,65er Gigafish Powerline

950 SSM: 250m 0,65er Gigafish Powerline
950 SSM: 300m 0,53er Gigafish Powerline, gelb


========================

Ich konnte auch nicht mehr als 220 m von der 0,65 mm grün, auf der 8500-er draufspullen. Davon gehe ich aus, circa 10% weniger als bei der 950-er.
Wenn:
950 SSM: 270m 0,55mm RAPTOR® Braided Fishing Line

Das bedeutet
max 250 m Raptor 0,55 mm ~ 66 € / Rolle
oder
270 m Powerline 0,53 gelb/ 0,50 grün ~ 30 € / Rolle

nachdenklich

__________________
Gruß, Zocky

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Zocky: 11.05.2014 06:51.

11.05.2014 06:50 Zocky ist offline E-Mail an Zocky senden Homepage von Zocky Beiträge von Zocky suchen Nehmen Sie Zocky in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Zocky am 11.05.2014 um 06:50 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Catfish87 Catfish87 ist männlich
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-7639.jpeg

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also in


8500 SSV: 400m 0,52er Gigatec Cat
8500 SSV: 220m 0,65er Gigafish Powerline
8500 SSV: 310 m 0,62er GigaTec Cat randvoll
8500 SSV LL: 260m 0,56er Power Pro

Bei 310m 0,62er GigaTec würde ich nicht lange überlegen!

Ja das ist keine 0,50 oder 0,55er aber eine 0,50er Leitner ist auch keine 0,50er Augenzwinkern

Ich habe mir mal 1000m 0,62er zukommen lassen und werde diese mal testen!
Die 0,52er finde ich einfach ne Nummer zu dünn...

MfG Alex

__________________
2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000

1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
11.05.2014 10:11 Catfish87 ist offline E-Mail an Catfish87 senden Beiträge von Catfish87 suchen Nehmen Sie Catfish87 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 11.05.2014 um 10:11 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Wallertaugliches Tackle » Penn SSV 8500

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH