Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): [1] 2 3 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Altoids 20.01.2015 13:30
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Christoph Eisner 20.01.2015 15:42
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Freerider16 20.01.2015 19:37
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Christoph Eisner 20.01.2015 20:57
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern nosta 21.01.2015 00:38
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Altoids 21.01.2015 09:04
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Christoph Eisner 21.01.2015 09:30
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Asdfdffsfe98 21.01.2015 09:58
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Martin H. 21.01.2015 10:08
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Christoph Eisner 21.01.2015 10:12
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Asdfdffsfe98 21.01.2015 10:16
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern PH95 21.01.2015 10:23
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Danny 21.01.2015 16:22
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Jonas B. 21.01.2015 16:37
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern RHEINDIRK 21.01.2015 16:45
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Martin H. 21.01.2015 18:32
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Gelöschte Accounts 22.01.2015 13:48
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern handlambe 21.01.2015 16:56
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Jensolf Unstrutwaller 23.01.2015 12:29
 RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Altoids 24.01.2015 14:21
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Altoids Altoids ist männlich
Routinier




Dabei seit: 08.11.2011
Beiträge: 299
Herkunft: Südhessen

Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen!

Es geht um Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern.
In der Cats Illustrated Nr. 5 (Bauanleitung), jetzt auf der neuen Cats Illu DVD (Richtig Abspannen) und in Cat Voyage sind diese zu sehen.
Welchen VA / V4A Draht sollte man da nehmen? Welche Dicke?
In der Bauanleitung ist dieser Draht anders gebogen wie jetzt bei den Videos von Carsten Zeck. Gibts hier Erfahrung wie dieser Draht am besten zu biegen ist?
Ist sonst etwas zu beachten?

Danke schon mal und Gruß
Altoids
20.01.2015 13:30 Altoids ist offline E-Mail an Altoids senden Beiträge von Altoids suchen Nehmen Sie Altoids in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Altoids am 20.01.2015 um 13:30 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Christoph Eisner Christoph Eisner ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-8326.jpg

Dabei seit: 06.09.2011
Beiträge: 482
Richtiger Name: Christoph
Herkunft: Burgenland

RE: Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Ich hab einen 1 Milimeter Federstahldraht genommen. Normaler Edelstahldraht ist meiner Meinung nach nicht ideal da er sich leichter verbiegen lässt! Für den Federstahldraht braucht man mehr Kraft wenn man ihn in Form bringt jedoch hält er auch dann diese Form ewig!
Gruss, Eisi
20.01.2015 15:42 Christoph Eisner ist offline E-Mail an Christoph Eisner senden Beiträge von Christoph Eisner suchen Nehmen Sie Christoph Eisner in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christoph Eisner am 20.01.2015 um 15:42 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Freerider16 Freerider16 ist männlich
Foren As


images/avatars/avatar-8202.jpg

Dabei seit: 11.01.2015
Beiträge: 85
Richtiger Name: Marco
Herkunft: Bayern, Bellenberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe mir auch welche gebaut mit 1.2mm va draht aber auch nach der Anleitung der Zeitschrift.
Habe ebenfalls in der Cat Voyage gesehn dass es anderst gemacht ist aber wie?
20.01.2015 19:37 Freerider16 ist offline E-Mail an Freerider16 senden Beiträge von Freerider16 suchen Nehmen Sie Freerider16 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Freerider16 am 20.01.2015 um 19:37 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Christoph Eisner Christoph Eisner ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-8326.jpg

Dabei seit: 06.09.2011
Beiträge: 482
Richtiger Name: Christoph
Herkunft: Burgenland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich hab es so gemacht! Ich hoffe man kanns erkennen!

Gruss, Eisi

Christoph Eisner hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMAG1256_1_1.jpg IMAG1257_1.jpg

20.01.2015 20:57 Christoph Eisner ist offline E-Mail an Christoph Eisner senden Beiträge von Christoph Eisner suchen Nehmen Sie Christoph Eisner in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christoph Eisner am 20.01.2015 um 20:57 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
nosta nosta ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-6726.jpg

Dabei seit: 14.10.2009
Beiträge: 2.736
Herkunft: Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi eisi,

geht mal kmpl?

Danke

mario
21.01.2015 00:38 nosta ist offline E-Mail an nosta senden Beiträge von nosta suchen Nehmen Sie nosta in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von nosta am 21.01.2015 um 00:38 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Altoids Altoids ist männlich
Routinier




Dabei seit: 08.11.2011
Beiträge: 299
Herkunft: Südhessen

Themenstarter Thema begonnen von Altoids
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke schon mal für die Infos!

Bekomm ich Federstahldrah / VA-Draht im Bauhaus (nicht Baumarkt!)?
Würdet ihr im Nachinein dickeren draht nehmen wie 1 bzw. 1,2mm?

In den Videos ist es - soweit ich das sehen konnte - kein Bogen wie in der Anleitung, sondern eine Öse, die unten offen ist um die schnur einclipsen zu kommen (ähnlich wie beim Knotenlosverbinder). Das einclipsen macht Carsten immer doppelt.
Das Ende des Drahtes ist dann wieder entgegengesetzt zur Öse an die Öse angebogen, so dass sich darin nix verfangen kann bzw. man sich wohl nicht dran sticht/kratzt.

Gruß
Altoids
21.01.2015 09:04 Altoids ist offline E-Mail an Altoids senden Beiträge von Altoids suchen Nehmen Sie Altoids in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Altoids am 21.01.2015 um 09:04 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Christoph Eisner Christoph Eisner ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-8326.jpg

Dabei seit: 06.09.2011
Beiträge: 482
Richtiger Name: Christoph
Herkunft: Burgenland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich finde den 1mm Draht volkommen ausreichend! Bei uns in Österreich bekommt man ihn nicht, ich habe ihn bei Conrad bestellt.
Bei mir funktioniert es so einwandfrei also werd ich es so lassen aber vielleicht hat es ja so wie du es beschrieben hast auch Vorteile.

Gruss, Eisi
21.01.2015 09:30 Christoph Eisner ist offline E-Mail an Christoph Eisner senden Beiträge von Christoph Eisner suchen Nehmen Sie Christoph Eisner in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christoph Eisner am 21.01.2015 um 09:30 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Asdfdffsfe98   Zeige Asdfdffsfe98 auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-7351.jpg

Dabei seit: 30.11.2014
Beiträge: 216
Herkunft: Darmstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe einfach ein alten kleiderbügel aus draht genommen ( hat jeder zu hause rumfliegen) und mir diesen zurecht geschnitten, hält super und bomben fest
21.01.2015 09:58 Asdfdffsfe98 ist offline E-Mail an Asdfdffsfe98 senden Beiträge von Asdfdffsfe98 suchen Nehmen Sie Asdfdffsfe98 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Asdfdffsfe98 am 21.01.2015 um 09:58 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Martin H. Martin H. ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-7995.jpg

Dabei seit: 05.08.2009
Beiträge: 459
Herkunft: Brandenburg a.d. Havel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal ne andere Frage zum Thema. Wie schleift ihr den Netzschwimmer ab, so dass die Aufnahme für die Schnur entsteht?

LG Martin
21.01.2015 10:08 Martin H. ist offline E-Mail an Martin H. senden Beiträge von Martin H. suchen Nehmen Sie Martin H. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Martin H. am 21.01.2015 um 10:08 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Christoph Eisner Christoph Eisner ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-8326.jpg

Dabei seit: 06.09.2011
Beiträge: 482
Richtiger Name: Christoph
Herkunft: Burgenland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einfach mit einer Eisensäge einen Spalt rausschneiden! So hats am besten funktioniert!
21.01.2015 10:12 Christoph Eisner ist offline E-Mail an Christoph Eisner senden Beiträge von Christoph Eisner suchen Nehmen Sie Christoph Eisner in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christoph Eisner am 21.01.2015 um 10:12 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Asdfdffsfe98   Zeige Asdfdffsfe98 auf Karte
Tripel-As


images/avatars/avatar-7351.jpg

Dabei seit: 30.11.2014
Beiträge: 216
Herkunft: Darmstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe dies mit einem scharfen Küchenmesser zurecht geschnitten und dann mit einer Feile bearbeite.
21.01.2015 10:16 Asdfdffsfe98 ist offline E-Mail an Asdfdffsfe98 senden Beiträge von Asdfdffsfe98 suchen Nehmen Sie Asdfdffsfe98 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Asdfdffsfe98 am 21.01.2015 um 10:16 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
PH95 PH95 ist männlich
Mitglied


images/avatars/avatar-6694.jpg

Dabei seit: 04.11.2012
Beiträge: 44
Richtiger Name: Patrick Horn
Herkunft: Neuburg am Rhein

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen

mein Vater hat es mit offenen Schraubösen, welche man in jedem Baumarkt bekommt gelöst, dass hält auch eiwandtfrei und mann muss nix zurechtbiegen, sondern nur die schraube reindrehen

PH95 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
88140-2.gif



__________________
Grüße aus der Südpfalz
Patrick

Catch an Release for ever :-)

P.B. in Europa: 2,34m
P.B. in Deutschalnd: 1,75m
21.01.2015 10:23 PH95 ist offline E-Mail an PH95 senden Beiträge von PH95 suchen Nehmen Sie PH95 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von PH95 am 21.01.2015 um 10:23 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Danny Danny ist männlich
Doppel-As


images/avatars/avatar-5603.jpg

Dabei seit: 24.06.2005
Beiträge: 132
Herkunft: Offenburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, könntet ihr mal Bilder von Euren Selbstbauausleger zeigen. Würde mich sehr interessieren. Im voraus mal vielen herzlichen Dank.
Wie löst ihr das Problem, das er beim Anschlag nicht zerfetzt bzw. auch das Thema, dass sich die Auslegeschnur nicht abspult?

Gruß Danny
21.01.2015 16:22 Danny ist offline E-Mail an Danny senden Beiträge von Danny suchen Nehmen Sie Danny in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Danny am 21.01.2015 um 16:22 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Jonas B. Jonas B. ist männlich
König


images/avatars/avatar-7185.gif

Dabei seit: 25.06.2011
Beiträge: 796
Richtiger Name: Jonas Bienemann
Herkunft: Sendenhorst/NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schau mal wenn möglich in die aktuelle Cat Connect.

Da wird der Bau eines Auslegers beschrieben.

Gruss Jonas

__________________
Huntingteam NRW
www.huntingteam-nrw.de
21.01.2015 16:37 Jonas B. ist offline E-Mail an Jonas B. senden Homepage von Jonas B. Beiträge von Jonas B. suchen Nehmen Sie Jonas B. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jonas B. am 21.01.2015 um 16:37 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
RHEINDIRK RHEINDIRK ist männlich
König


images/avatars/avatar-6077.jpg

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 790
Richtiger Name: DIRK KÖMPEL
Herkunft: BONN GERMANY

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Martin H. ich hab schon etliche von den Teilen gebaut und drehe die Nut für die Schnur auf ner Drehbank ab. Augenzwinkern

__________________
DIE SCHNUR MUSS NASS SEIN!!!

CLUB SILURUS
21.01.2015 16:45 RHEINDIRK ist offline E-Mail an RHEINDIRK senden Beiträge von RHEINDIRK suchen Nehmen Sie RHEINDIRK in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von RHEINDIRK am 21.01.2015 um 16:45 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Martin H. Martin H. ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-7995.jpg

Dabei seit: 05.08.2009
Beiträge: 459
Herkunft: Brandenburg a.d. Havel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RHEINDIRK
Martin H. ich hab schon etliche von den Teilen gebaut und drehe die Nut für die Schnur auf ner Drehbank ab. Augenzwinkern


Das wäre natürlich die Optimallösung. Ich oder meine Kumpels haben nur leider keine.

LG Martin
21.01.2015 18:32 Martin H. ist offline E-Mail an Martin H. senden Beiträge von Martin H. suchen Nehmen Sie Martin H. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Martin H. am 21.01.2015 um 18:32 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Gelöschte Accounts Gelöschte Accounts ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-4051.jpg

Dabei seit: 10.03.2015
Beiträge: 2.617
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Martin H.
Zitat:
Original von RHEINDIRK
Martin H. ich hab schon etliche von den Teilen gebaut und drehe die Nut für die Schnur auf ner Drehbank ab. Augenzwinkern


Das wäre natürlich die Optimallösung. Ich oder meine Kumpels haben nur leider keine.

LG Martin


Willkommen
Nimm ne Schraube, schieb sie durch den Netzschwimmer, spann das ganze dann in eine Handbohrmaschine, einschalten und schleif dann mit einer Feile die Nut rein, fertig. Prost

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gelöschte Accounts: 22.01.2015 13:54.

22.01.2015 13:48 Gelöschte Accounts ist offline E-Mail an Gelöschte Accounts senden Beiträge von Gelöschte Accounts suchen Nehmen Sie Gelöschte Accounts in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 22.01.2015 um 13:48 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
handlambe
Routinier


images/avatars/avatar-4051.jpg

Dabei seit: 10.03.2008
Beiträge: 277

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Falls jemand interesse an fertigen auslegern hat, pn an mich rauchen
21.01.2015 16:56 handlambe ist offline E-Mail an handlambe senden Beiträge von handlambe suchen Nehmen Sie handlambe in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von handlambe am 21.01.2015 um 16:56 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Jensolf Unstrutwaller Jensolf Unstrutwaller ist männlich
Foren As


images/avatars/avatar-7635.jpg

Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 89
Richtiger Name: Jens Kerber
Herkunft: Kaiserpfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von handlambe
Falls jemand interesse an fertigen auslegern hat, pn an mich rauchen


Hi kannst du mal ein Foto zeigen von deinen Auslegern

__________________
:W :W :prost:
23.01.2015 12:29 Jensolf Unstrutwaller ist offline E-Mail an Jensolf Unstrutwaller senden Beiträge von Jensolf Unstrutwaller suchen Nehmen Sie Jensolf Unstrutwaller in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jensolf Unstrutwaller am 23.01.2015 um 12:29 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Altoids Altoids ist männlich
Routinier




Dabei seit: 08.11.2011
Beiträge: 299
Herkunft: Südhessen

Themenstarter Thema begonnen von Altoids
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen!

Ich hab mal meine eigene Bauerei dokumentiert.
Es führen bekanntlich viele Wege nach Rom und zum fertigen Ausleger ebenso.
Ich hab meine ersten beiden schon unterschiedlich gebaut...und beim dritten wird mir auch noch was neues/anderes einfallen!

Hier also eine Anleitung zum selber Ausgestalten:

1. Materialien:
190g Netzschwimmer
Maurerschnur oder dicke, alte Geflochtene
Gewebeschlauch zum Einkleben in den Netzschwimmer
nach Wahl stabiler Wirbel, Einhänger, Knotenlosverbinder, VA-Draht oder etwas ähnliches

2. relativ Mittig :-) Material vom Netzschwimmer nehmen. Aufpassen, dass man nicht zu viel wegnimmt aber auch nicht zu wenig, dass ausreichen Schnur drauf passt.

3. Parallel zum Loch im Netzschwimmer mit z.B. der Eisensäge einen Schlitz/Kerbe in den Netzschwimmer einlassen.

4. Den Gewebeschlauch im Netzschwimmer mit der Heißklebepistole festkleben – das kann auch als Schritt 2 erfolgen. (jetzt sollte etwas gewartet werden bis der Kleber getrocknet ist)

5. Die Schnur durch den Schlauch führen 20-30 cm vom Ende der Schnur entweder einen Knotenlosverbinder, einen zurecht gebogenen VA-Draht oder einen aufgebogenen Einhänger befestigen.

6. Das Ende der Schnur wieder durch den Netzschwimmer zurück und dort dann einen Wirbel anbinden. (hier kann dann später zusätzlich auch ein Auslöser, ein Einhänger oder sonst was angefügt werden)

7. Die restliche Schnur – als soviel Meter wie ihr maximal mal auslegen wollt - in den Schlitz/die Kerbe ziehen und aufwickeln.

8. Sobald alles aufgewickelt ist kommt an das Ende entweder ein Einhänger oder eine Schlaufe - je nach Geschmack.
Das ist das Ende, dass am Wasser dann an den Baum oder Strauch gebunden wird. Dann wird soviel Schnur wie benötigt abgewickelt, in den Schlitz/die Kerbe eingehängt und im Knotenlosverbinder, VA-Draht oder Einhänger, je nachdem was man genommen hat, eingehängt/fixiert.

Ob ihr die Kleinteile einschlauft oder einknotet und mit welchem Knoten ihr das macht, bleibt jedem selbst überlassen. Möglich, dass ich nach einem Praxistest meine Ausleger noch anpasse...

So, ich hoffe das hilft. Zu Verdeutlichung noch ein paar Bilder.

Schönen Gruß
Altoids

Altoids hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
1.jpg 2.jpg 3.jpg
4.jpg 5.jpg

24.01.2015 14:21 Altoids ist offline E-Mail an Altoids senden Beiträge von Altoids suchen Nehmen Sie Altoids in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Altoids am 24.01.2015 um 14:21 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Seiten (5): [1] 2 3 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH