Thomas1981
Mitglied
 

Dabei seit: 28.04.2017
Beiträge: 31
Herkunft: 79395
 |
|
Hallo zusammen,
als Neuling komm ich immer mehr rein ins Wallerfischen und das dank auch diesem Forum und den netten Mitglieder, wollt ich mal loswerden und mich herzlich bedanken.
Meine nächste Challange ist ein Aufbewahrungsbecken/Tonne für lebende KöFis.
Ich habe das Glück und wohne sehr nah an Frankreich und darf da mit diesen fischen.
Meine Vorstellung wäre besagte Köfis max 1 Woche vor nem Wallertripp zu fangen und zu hältern.
Gibt es von eurer Seite aus Erfahrungen was hierzu geschickt wäre und was ich dafür benötige? Evtl was das alles ca kosten würde?
Der nächste Schritt wäre, diese dann sicher im Auto bis zum Platz transportieren zu können, gibt es da auch Erfahrungen von euch?
Bin über jeden Ratschlag sehr dankbar
LG
Thomas
|
|
05.07.2017 16:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Thomas1981 am 05.07.2017 um 16:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Diese Frage habe ich hier auch schon mal gestellt.
Jetzt läuft es so, sogar mit Forellen von Okt-Mai sehr gut:
900l Fass in einer Garage
Teichfilter mit 4 unterschiedlichen Kammern / Filtern 1500l / h
Der mittlere Koi-Flow als Sauerstoff Zufuhr mit 4-6 ausströmern
Forellen 4-6 Wochen ab 4 Wochen mit etwas Futter
Schleien, Rapfen, Rotaugen, Brassen, Karpfen ewig mit Futter aber ohne Forellen im Fass!
Es gehen kurzzeitig 15-20 Fische (ca. 25cm), längerfristig 10st, kurzfristig Rapfen um 40-55cm 6st.
Filter wird alle 3 Monate gereinigt inkl 90% wasserwechsel.
Wasser kommt aus dem Gartenbrunnen!
Ohne Chemie oder Wasseraufbereitung!
Kosten:
Filter 150€, Koi Flow ca 60€.
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Catfish87: 05.07.2017 17:22.
|
|
05.07.2017 17:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 05.07.2017 um 17:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Holzwurm0456
Routinier
 

Dabei seit: 19.06.2011
Beiträge: 359
Richtiger Name: Höwener
 |
|
Das meiste hat dir catfisch ja schon geschrieben. Als Fass würde ich nach BIC Containern schauen. Gibt's bei uns beim Landhandel (Raiffeisen Markt) für 20 bis 30€
MfG Ansgar
|
|
05.07.2017 17:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Holzwurm0456 am 05.07.2017 um 17:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Zitat: |
Original von Holzwurm0456
Das meiste hat dir catfisch ja schon geschrieben. Als Fass würde ich nach BIC Containern schauen. Gibt's bei uns beim Landhandel (Raiffeisen Markt) für 20 bis 30€
MfG Ansgar |
|
Genau das ist auch was super gutes so ein Container.
Wir haben halt ein GFK Wasserfass kostenlos bekommen
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
05.07.2017 18:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 05.07.2017 um 18:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Thomas1981
Mitglied
 

Dabei seit: 28.04.2017
Beiträge: 31
Herkunft: 79395
Themenstarter
 |
|
Super, Dake für die ausführliche Hilfe
|
|
06.07.2017 07:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Thomas1981 am 06.07.2017 um 07:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
MOTHER
Haudegen
  

Dabei seit: 12.10.2011
Beiträge: 571
Richtiger Name: Thomas Herkunft: Dillingen
 |
|
Vielleicht dran denken, ein Netz oder einen Deckel drauf zu legen.
Mir sind mal über Nacht, ein paar Fische aus dem Becken gehüpft ....
Sowas ist schade und muss einfach nicht sein
Aber an sonst ....
1000 liter mit Filter und Sauerstoff .....
15-20 Forellen sind kein Problem
|
|
08.07.2017 08:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MOTHER am 08.07.2017 um 08:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Harald1974
Tripel-As


Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 173
Richtiger Name: Harald Herkunft: Österreich
 |
|
Genau, großes Gebinde(1000l) und eine Teichpumpe daran wenn möglich mit UV-Licht zwecks Algenbildung falls ein wenig Sonnenlicht ran kommt!! Oben eine größere Öffnung ausschneiden, damit du beim rausfischen der Köder keine Probleme bekommst. Ich hab bei meinem einen Deckel dran gemacht, somit kann sich kein Köderfisch verflüchtigen!!
Wenn das Gebinde dann noch einen Ablassstutzen haben sollte, wäre es perfekt!!!
Wasserwechsel mit Schlauch über Ablassstutzen, einfacher geht es nicht!!
Bei mir halten die Köderfische ewig lange darin, vorausgesetzt sie haben abgelaicht, sonst wird es sehr schwierig!!
Falls du deine Köder längerer Hälterung aussetzt, füttern nicht vergessen!!!
Hab mir da ein Koifutter besorgt, wird von allen Fischarten sehr gut angenommen und nicht gleich wieder ausgeschieden, versaut dir dann die Wasserqualität und verdreckt dir nur die Filterkammen extrem!!!
|
|
08.07.2017 09:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Harald1974 am 08.07.2017 um 09:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
MSc87
Mitglied
 

Dabei seit: 05.04.2016
Beiträge: 36
Richtiger Name: Martin Herkunft: Raum Passau
 |
|
Servus,
ich habe in der Vergangenheit auch 1000L IBC Tanks verwendet mit Teichfilter für 5m³ Teiche und großer Sauerstoffpumpe. Als kurzfristige Lösung war das in Ordnung aber nicht für längere Zeit und größere Fischmengen.
Habe aber mittlerweile eine bessere Möglichkeit gefunden:
Ich habe mir bei fisch-gehege.de ein großes Fischgehege gekauft und es bei einem Bekannten in den Weiher gelegt.
Auf diese Weise Kann ich mir im Frühling meinen Jahresvorrat an Köderfischen bei der Fischzucht holen und bis zum Winteranfang praktisch ohne Ausfälle hältern.
Zwar ist so ein Fischgehege nicht ganz günstig aber dafür in meinen Augen eine langfristige und fischschonende Lösung.
|
|
08.07.2017 09:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MSc87 am 08.07.2017 um 09:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Just4Fun
Tripel-As


Dabei seit: 03.10.2012
Beiträge: 196
 |
|
Prinzipiell kann man so ein Gehege für einen Bruchteil des Preises selbst bauen. Das Problem ist eher das nicht jeder einen Bekannten mit abgeschlossenen Weiher hat.
|
|
08.07.2017 10:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Just4Fun am 08.07.2017 um 10:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
bushido7310
Mitglied
 

Dabei seit: 24.04.2015
Beiträge: 29
 |
|
Hallo zusammen ich hätte eine Frage zwecks dem Koi Futter habt ihr da schwimmendes oder sinkendes Futter?
Was wir besser von den Fischen angenommen?
Gruß
|
|
12.10.2017 11:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von bushido7310 am 12.10.2017 um 11:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Daniel Reder
Haudegen
  

Dabei seit: 20.12.2008
Beiträge: 612
Richtiger Name: Daniel Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo Thomas,
das meiste wurde ja bereits gesagt. Wenn ich Köderfische hälter mach ich es ähnlich. Der einzige unterschied, statt einen riesen Behälter habe ich mehrere kleinere. Die finde ich vom Handling... Wasser tauschen, Fische entnehmen angenehmer. Wobei das wirklich auf den rest keine auswirkung hat.
Wichtig ist, dass der Behälter verschlossen ist. Am besten mit einer Plane oder ähnlichem. Es gibt Fische die springen ständig dagegen. Ich habe das ganze übrigens im Keller aufgebaut, da habe ich konstant Temperaturen konstant zwischen 18 und 22 Grad Sommer und Winter.
Wenn ich die Fische ans Gewässer transportiere (bis 700km) dann nehme ich einen Kübel mit ca 50l Volumen. Einen der Teichbelüfter die ich normalerweise im Keller bei den Köderfischen habe. Betrieben wird der mit einen Spannungswandler für den Zigarettenanzünder beim Auto.
LG Daniel
__________________ www.wallersafari.net
|
|
13.10.2017 07:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel Reder am 13.10.2017 um 07:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
eltorro68
Eroberer
  

Dabei seit: 14.09.2017
Beiträge: 74
Richtiger Name: Tobias Herkunft: Regensburg
 |
|
Hi
macht ihr eure Wasserwechsel mit normalen Leitungswasser oder mit Osmosewasser wie in der Aquaristik
Wir haben hier in Bayern extrem hartes Wasser.
Ich denke aber dass einheimische Fische gut damit zurecht kommen
Was meint ihr?
|
|
16.10.2017 10:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von eltorro68 am 16.10.2017 um 10:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Just4Fun
Tripel-As


Dabei seit: 03.10.2012
Beiträge: 196
 |
|
Hast du mal in euren Seen die KH GH gemessen. Man macht das ja in der Aquaristik nur bei Südamerikanern etc. die auch aus der Heimat weiches Wasser gewohnt sind.
Stinknormales Leitunswasser reicht aus. Kupfer und Chlor sollte eben keins enthalten sein.
|
|
16.10.2017 10:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Just4Fun am 16.10.2017 um 10:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Daniel Reder
Haudegen
  

Dabei seit: 20.12.2008
Beiträge: 612
Richtiger Name: Daniel Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo,
ich habe immer normales Leitungswasser genommen. Nachdem ich mit Aquarien nicht auskenne, nicht mal darüber nachgedacht. Wir hier im burgenland haben auch extrem Hartes wasser.
LG Daniel
__________________ www.wallersafari.net
|
|
16.10.2017 12:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel Reder am 16.10.2017 um 12:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hucho
Jungspund


Dabei seit: 30.11.2011
Beiträge: 14
 |
|
Evtl eignen sich Cypriniden besser als Forellen, da diese einen viel geringeren Sauerstoffbedaef haben .
|
|
29.10.2017 21:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hucho am 29.10.2017 um 21:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|