Tauwürmer vs Köderfisch |
wallermarci
Foren As
   

Dabei seit: 09.01.2011
Beiträge: 88
Richtiger Name: Marcel Herkunft: Mönchengladbach
 |
|
Hallo zusammen,hat schon einer die Erfahrungen gemacht,das Tauwürmer besser als Köder besser funktionieren als der lebendige Köderfisch?Aktuell erleben wir das ,Und das sogar Tags über!Wie ist das möglich und was treibt die Welse dazu einen Wurmbündel ehr zu nehmen als ein Köderfisch????
|
|
09.05.2018 20:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallermarci am 09.05.2018 um 20:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hunter
Routinier
 

Dabei seit: 05.01.2006
Beiträge: 370
Herkunft: Deutschland
 |
|
RE: Tauwürmer vs Köderfisch |
|
Bei uns - kleinerer Fluss - Ist es genau anders herum:
Tauwurm solo - babywelse - kaum Aal
Tauwurmbündel - keine Aktionen
Köderfisch - normales Beissverhalten
__________________ Let`s catch "RIESENQUAPPEN"
3 x Leitner Saone 2,90
3 x Penn 8500 SSV (und ein 3er auf Reserve)
2 x Leitner Donau 3,05
2 x Penn 10500 SSV
2 x UniCat Deejay 2,40
2 x Shimano Tyrnos 20
1 x Leitner Waller Spin 2,75
1 x Shimano Spheros 8000 PG
|
|
09.05.2018 21:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hunter am 09.05.2018 um 21:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallermarci
Foren As
   

Dabei seit: 09.01.2011
Beiträge: 88
Richtiger Name: Marcel Herkunft: Mönchengladbach
Themenstarter
 |
|
Ja vor gut 3 Wochen haben wir auch nur mit Köderfisch gefangen!Aber seid gut einer Woche genau umgekehrt!Wobei man mit Wurm auch immer gut fängt trotz der Weissfische!
|
|
09.05.2018 21:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallermarci am 09.05.2018 um 21:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 884
 |
|
Der lebendige KöFi haut auch mal ab und es bedarf eines gewissen Aufwandes den zu vernaschen. Würmer sind eher ein snackartikel für den man keinen Aufwand betreiben muss.
Wenn du Milch in deinem Kaffee haben möchtest, greifst du auch lieber in den Kühlschrank statt erst eine Kuh fangen zu gehen, diese zu putzen und zu melken. Hoffe ich doch mal
__________________ Gruss Jan
|
|
09.05.2018 22:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am 09.05.2018 um 22:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Daniel Reder
Haudegen
  

Dabei seit: 20.12.2008
Beiträge: 612
Richtiger Name: Daniel Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo Forum,
Sehr spannendes Thema! Also ich sag mal so: gefangen habe ich auf fast alles schon fische. Teilweise habe ich richtig gut gefangen. Ich habe auch da mit sogenannten alternativen Ködern gefangen, wo man mit lebenden Köderfisch angeln hätte dürfen --> Ungarn zum beispiel. Sogar in Italien habe ich schon den ein oder anderen Fisch auf Würmer gefangen.
Was ich bei dem Thema auch immer wieder interessant finde, dass in Osteuropa viel mit den alternativen Ködern gefischt wird, obwohl der lebende Köderfisch auch erlaubt ist... --> Ungarn zum beispiel. In Bosnien das gleiche.
Was ich sehr oft erlebt habe: Viele sammeln ihr Erfahrungen in Spanien oder Italien und wollen dann zu hause auch auf waller fischen. Die Methoden kann man nicht übernehmen, und dann werden ausreden gesucht...
Meiner Meinung ist und bleibt das vertrauen in sein eigenes handeln das wichtigste. Meine bevorzugten Köder abseits von Italien und Spanien sind Tauwürmer und tote Köderfische. Die Auswahl treffen wir eigentlich nach der Verfügbarkeit. Liegt ein Angelladen auf dem Weg zum fischen, sind es oft Würmer. Haben wir zeit mit der Matchrute ans Wasser zu gehen, tote Köderfische.
Andere Alternativen meide ich. In Calamari habe ich null vertrauen und somit hänge ich sie nicht mehr auf den Haken. Zu viele Versuche in den letzten 5 Jahren wurden nie mit einem Fisch belohnt. Was nicht heißt, dass man damit nicht fängt. Wahrscheinlich habe ich immer die falsche Zeit oder den falschen Platz gewählt. Genauso angelt ein Kumpel in Österreich mit Putenleber und viele seiner Vereinskollegen. Es funktioniert, dass hat er mit mehrmals bewiesen... nur wehrt sich alles in mir, diesen Köder ran zu hängen.
Was jetzt besser funktioniert? Solche fragen kann man nie beantworten. Das schöne am Angelt ist doch, dass alles subjektiv ist und es keine Anleitung dafür gibt. Beispiel: Hätte ich eine Rute mit Würmer und eine mit Köderfisch (tot). Ich würde die Würmer an die vermeintlich bessere Stelle legen. Ich vertraue den Würmern am meisten... weil ich mit Würmer mehr gefangen habe. Warum ich besser gefangen habe? Weil ich meiste Zeit einfach zu faul bin Köderfische zu fangen und daher Tauwürmer im Laden kaufe
Also mich würden echt andere Meinungen dazu interessieren... Auch zu den am Rande erwähnten Ködern, Calamari, Leber und was man in letzter Zeit immer wieder ließt --> Blutegel. Auch die Blutegel kenne ich aus Osteuropa. Dort bekommt man sie teilweise wie Würmer in jedem Angelladen
LG Daniel
__________________ www.wallersafari.net
|
|
10.05.2018 11:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel Reder am 10.05.2018 um 11:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bums
Haudegen
  

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 742
Herkunft: Bundeskasperland, Mittelfranken
 |
|
Würmer werden mal genommen, mal nicht. Auffällig ist bei Starkregen und schmutzigem Hochwasser mit Wiesenüberschwemmung, dass hier die Waller die Würmer sehr gerne und bevorzugt nehmen.
Klar ist aber auch, dass dies sehr seltene Ausnahmebedingungen sind.
Hier in D ist meine negative Erfahrung in Mittelfranken, dass die fehlende Selektivität des Wurms das Hauptproblem sind. Jegliches Kleinzeugs stürzt sich vor allem bei höheren Wassertemperaturen auf die Würmer und machen den Haken in kurzer Zeit blank. Das Getümmel um das Rig lockt zwar, aber ständiges Auslegen 1-2 Std. ist nervig, und vor allem nachts noch mehr.
__________________ Bums (Christian)
|
|
10.05.2018 12:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bums am 10.05.2018 um 12:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hans Nöbauer
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 05.08.2013
Beiträge: 1.608
Richtiger Name: Nöbauer Johann Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Die Köderwahl richtet sich bei mir sehr stark nach dem Gewässer, Wasserstand der Jahreszeit und der Methode.
Italien kommt fast ausschließlich Köderfisch und oder Kunstköder zum Einsatz und da variiert auch noch welcher Köfi zu welcher Jahreszeit.
Zu Hause wird meistens der Köderfisch nicht so gut angenommen wie der Tauwurm oder Egel und der Kunstköder.
In Ungarn, je nach Jahreszeit der Egel, Calamari oder der Köderfische und Kunstköder.
Dann kommt es auch noch auf die Art der Angelei an, verschiedene Methoden funktionieren mit verschiedenen Köder auf oft unterschiedlich.
__________________ LG Hans
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
|
|
11.05.2018 09:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans Nöbauer am 11.05.2018 um 09:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Welsschreck
Routinier
 

Dabei seit: 08.02.2017
Beiträge: 250
Richtiger Name: Michael Becker Herkunft: Langenzenn
 |
|
Ich habe bisher immer 2 Köfis verschiedener Größen so am Hakensystem angeködert, das sich der Kopf Stromab steht. Habe so eigentlich nur unter bestimmten Wetterverhältnissen und bei einem bestimmten Wasserstand Bisse bekommen.
Nun werde ich eine Montage mit Tauwürmern beködern. Ist ein Biß auf Würmern eigentlich abhängig von der Anköderungsart? Welcher gebt ihr den Vorzug, Hosen- oder Kopfanköderung?
|
|
31.05.2018 10:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Welsschreck am 31.05.2018 um 10:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
nobo
Haudegen
  

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 599
Herkunft: Berlin/Spandau
 |
|
was ist eigentlich mit dieser super duper megahammer topköder maulwurfsgrille geworden?
|
|
31.05.2018 11:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von nobo am 31.05.2018 um 11:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hans Nöbauer
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 05.08.2013
Beiträge: 1.608
Richtiger Name: Nöbauer Johann Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Zitat: |
Original von nobo
was ist eigentlich mit dieser super duper megahammer topköder maulwurfsgrille geworden? |
|
nobo, Maulwurfsgrillen sind in den meisten Ländern unter Naturschutz, daher wirst nicht mehr viel darüber hören.
__________________ LG Hans
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
|
|
01.06.2018 06:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans Nöbauer am 01.06.2018 um 06:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ingvar
Grünschnabel

Dabei seit: 16.05.2022
Beiträge: 1
Herkunft: Magdeburg
 |
|
Moin,
also bei mir in der Heimat verwendet man neben dem Tauwurm, Köderfisch und dem Tintenfisch (das eher selten) auch:
1. Flussmuschelfleisch (in BRD geschützt)
2. Schweineleber
3. Heuschrecken
4. Maulwurfsgrille
5. Larven des Mistkäfers (in BRD geschützt)
6. Krebse
|
|
23.05.2022 15:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ingvar am 23.05.2022 um 15:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.174
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
 |
|
Meine besten Fische habe ich mit Tauwurm im Frühjahr gefangen. Für mich ein Top Köder
|
|
24.05.2022 08:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 24.05.2022 um 08:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mike
Routinier
 

Dabei seit: 19.05.2004
Beiträge: 420
 |
|
Zitat: |
Original von Daniel Reder
Hallo Forum,
Sehr spannendes Thema! Also ich sag mal so: gefangen habe ich auf fast alles schon fische. Teilweise habe ich richtig gut gefangen. Ich habe auch da mit sogenannten alternativen Ködern gefangen, wo man mit lebenden Köderfisch angeln hätte dürfen --> Ungarn zum beispiel. Sogar in Italien habe ich schon den ein oder anderen Fisch auf Würmer gefangen.
Was ich bei dem Thema auch immer wieder interessant finde, dass in Osteuropa viel mit den alternativen Ködern gefischt wird, obwohl der lebende Köderfisch auch erlaubt ist... --> Ungarn zum beispiel. In Bosnien das gleiche.
LG Daniel |
|
Das hat schon Olivier Portrat vor 20 Jahren in seinem Buch Geheimnisvolle Giganten beschrieben. Er führt das Verhalten auf die natürlichen nahrungsreichen Ufer in den Osteuropäischen Flüssen zurück, die bei jedem Regen reichlich Würmer und Insekten einschwemmen.
In Spanien/ Italien gibt es kaum Insekten am Ufer, dafür sehr viele Beutefische, so dass sich die Welse auf die jeweiligen Köder einstellen.
Fazit: Mit Würmern oder Grillen wird es Spanien schwierig, wohingegen es in Ungarn mit Köderfischen schwieriger ist.
Auch geschmacklich sollen die osteuropäischen Welse gut schmecken. Im Gegensatz zu den Po- und Ebrowelsen.
|
|
24.05.2022 18:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mike am 24.05.2022 um 18:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|