patrick_n
Mitglied
 

Dabei seit: 29.12.2016
Beiträge: 36
Richtiger Name: Patrick Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Hab mal eine allgemeine Frage an euch
Mit welcher Schnur fischt ihr am liebsten auf Waller oder gefällt euch am besten?
Mir wurde ja immer wieder von meinen Fischereifachgeschäft die AHF Leitner Dyna-Cast Super Cat Schnur 0,50mm ans Herz gelegt --->Tragkraft 80 kg. Muss aber sagen, so zufrieden bin ich nicht mit der Schnur. Färbt auf die Rolle ab und abriebfest ist die auch nicht. Bei den Ringen bleiben immer wieder von der Schnur spuren zurück.
Darum wollte ich mal fragen, mit welcher Wallerschnur ihr fischt und ob ihr zufrieden seit
|
|
02.02.2020 15:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von patrick_n am 02.02.2020 um 15:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Bernd1
Routinier
 

Dabei seit: 23.09.2007
Beiträge: 322
Herkunft: 72401 Haigerloch-8
 |
|
Hallo Patrick,
ich fische auf meinen Multirollen Marke Penn 309 (also sehr alt) immer noch eine Leiter 0,60 aus 1999.
Damals war die Schnur vom Leitner die Wallerschnur - ich kannte nix anderes.
Viele Jahre Spanien und auch Italien hat sie auf dem Buckel.
Sie hat gehalten und gut ist. Falsch kannst da nix machen.
Die 0,60 ist im Vegleich zu anderen Fabrikaten aber schon dick, habe aber noch nie einen Schnurbruch gehabt.
Die Schnur von Gigafish "PowerPro" fischt ein Kollege nun auch seit 2006 ohne Probleme.
Ein anderer Kollege fischt die WFT Cat KG und ist ebenfalls sehr zufrieden - ich meine etwa 6 Jahre.
Ein bekannter aus Italien fisch am Po eine Schnur von Berkley und schwört drauf - nix anderes will er auf den Rollen - du siehst eine Frage 100 Antworten.
Gefischt werden die Schnüre von uns in Italien, Spanien Rhein und an franzzösichen Gewässern.
Um ein Zeitgefühl zu bekommen, kannst im Schnitt von etwa 8-9 Wochen pro Jahr ausgehen (in der Summe).
Es gibt wo möglich tolle andere günstige und auch gleich gut funktionierende Schnüre, aber mir ist das rumfoschen und probieren zu zeitintensiv.
Ich hab ein paar Jahre zuvor auch mal gemeint ich muss da rumforschen Zugtests machen, in der Hoffnung eine gute Günstige zu entdecken - aber wie erwähnt, die Zeit ist mir wirklich mittlerweile zu schade.
Sollte ich wieder mal Schnur kaufen, dann leg ich die Scheine auf den Tisch und kauf eine bewährte Schnur und gut ist.
Kurbel die Leitner drauf und geh fischen und mach dir lieber mehr einen Kopf darüber wo und wann und mit welcher Methode du an deinem Wasser die größten Chancen hast.
Material ist Mittel zum Zweck und muss einfach nur halten.
Gruß
PS: Ich bin kein Profi, nur ein (älterer) Hobbyangler mit ein paar Betriebsstunden
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Bernd1: 07.02.2020 19:41.
|
|
07.02.2020 19:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bernd1 am 07.02.2020 um 19:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
 |
|
kauf die mal in weiss dann kann auch nichts abfärben
|
|
02.02.2020 15:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 02.02.2020 um 15:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
 |
|
Schnur zwischen den Ringen ? Was für Ruten fischt du ?
|
|
02.02.2020 16:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 02.02.2020 um 16:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
patrick_n
Mitglied
 

Dabei seit: 29.12.2016
Beiträge: 36
Richtiger Name: Patrick Herkunft: Oberösterreich
Themenstarter
 |
|
hab die Leitner in Weiß
Fische die Zeck Pro cat Ruten. Keine Ahnung warum die da so abreibt. Welche würdest du empfehlen?
|
|
02.02.2020 17:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von patrick_n am 02.02.2020 um 17:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ben
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 1.650
Herkunft: essenbach/niederbaye
rn
 |
|
Fische die Leitner in mehreren Stärken ohne Mängel .
Kontrolliere vielleicht mal die Ringeinlagen.
Mfg
|
|
02.02.2020 17:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ben am 02.02.2020 um 17:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
 |
|
Ruten na was deutsches wie z.B ...................... armes Deutschland
|
|
02.02.2020 17:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 02.02.2020 um 17:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rheinjeger
Routinier
 

Dabei seit: 25.10.2010
Beiträge: 365
Richtiger Name: Peter Herkunft: Bonn
 |
|
Die Leitner ist für mich die one and only.
Ob die Schnur abfärbt ist mir egal, sie hält zumindest.
Bin zu alt um irgendwelche Revolutionen aufm Schnursektor zu testen und dadurch Fische zu verlieren .
|
|
02.02.2020 17:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinjeger am 02.02.2020 um 17:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
tomcat
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 4.626
Herkunft: Mannheim
 |
|
Zitat: |
Original von Rheinjeger
Die Leitner ist für mich die one and only.
Ob die Schnur abfärbt ist mir egal, sie hält zumindest.
Bin zu alt um irgendwelche Revolutionen aufm Schnursektor zu testen und dadurch Fische zu verlieren . |
|
Ich habe die Schnur schon über ein Jahrzehnt im Einsatz , 0.60mm in weiss und auch grün, wobei ich die weisse bevorzuge .Top
Zudem made in Germany,
__________________ Gruss Tom
|
|
03.02.2020 20:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von tomcat am 03.02.2020 um 20:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
uwe o.
Eroberer
  

Dabei seit: 04.08.2015
Beiträge: 57
Herkunft: Saarland
 |
|
Ich fische seit Jahren GigaFish Powerline in 0,53 mm.
Top-Schnur !
Gruß Uwe
|
|
02.02.2020 17:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von uwe o. am 02.02.2020 um 17:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
uwe o.
Eroberer
  

Dabei seit: 04.08.2015
Beiträge: 57
Herkunft: Saarland
 |
|
Ich fische seit Jahren die GigaFish Powerline in 0,53 mm.
Top-Schnur !
Gruß Uwe
|
|
02.02.2020 17:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von uwe o. am 02.02.2020 um 17:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
martin1975
König
   

Dabei seit: 26.05.2008
Beiträge: 899
Herkunft: Bayern
 |
|
Also bei uns am See und am kleinen Fluss fische ich die Spiderwire 40 mit Knotenlos verbinder, top Schnur, mann kann weit werfen damit. An der Donau usw. fische ich die Power Pro in 56, mit Schagschnur, ich bin super zufrieden damit
|
|
02.02.2020 18:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von martin1975 am 02.02.2020 um 18:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
 |
|
Ich die Herkules
|
|
02.02.2020 19:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 02.02.2020 um 19:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 886
 |
|
Alles andere schlecht machen und dann nicht ans eigene Produkt glauben und Chinaschnur Fischen?
__________________ Gruss Jan
|
|
02.02.2020 19:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am 02.02.2020 um 19:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
|
Zitat: |
Original von jCR
Alles andere schlecht machen und dann nicht ans eigene Produkt glauben und Chinaschnur Fischen?
|
|
Ich bezweifle das der Herr überhaupt noch fischt... aber nach Aufmerksamkeit betteln geht ganz gut.
Zum Wink mit dem Zaunpfahl: Wer sich für die Herstellung bzw die Herkunftsländer von geflochtenen Schnüren interessiert, der sucht bitte "Tightline" auf Facebook.
Auf der offiziellen Seite haben wir einmal ein Posting gesetzt über die Herkunft der meisten Schnüre auf dem Markt und wie die inneren Strukturen dort aufgebaut sind.
Das wars. Die ganze heisse Luft da, kann doch keiner mehr Ernst nehmen.
|
|
02.02.2020 20:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 02.02.2020 um 20:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Wenn ich schon lese, das eine dir nicht bekannte Schnur deine erste Wahl wäre... ? Fischen wir jetzt alle in der virtuellen Welt und haken unsere imaginären Fische mit Laborwerten?
Einfach mal Dinge ausprobieren und DANN erst Vergleiche ziehen, loben oder meckern.
An dieser Stelle zitiere ich gerne meinen damaligen Meister in der Werkstatt:
"Immer nur so genau wie nötig und nicht wie möglich..."
Ich hab ihn gehasst, aber Recht hatte er.
ps: Winterdepression, bitte weiche von uns.
|
|
02.02.2020 20:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 02.02.2020 um 20:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Ganze drei Internet Freundschaften - Respekt.
Was ich damit sagen will: Es gibt viele gute Schnüre auf dem Markt, die Leitner ist defintiv eine davon und es gibt richtig viel Schrabbel und Blender.
Macht eure eigenen Erfahrungen. Wenn man Geld sparen kann und das kann man gerade im Schnursektor sehr gut, ist das super - nur bitte nicht um jeden Preis und am falschen Ende.
|
|
02.02.2020 20:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 02.02.2020 um 20:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
 |
|
Eine gute Dyneema Schnur hält mindestens bedenkenlos 10 Jahre und länger . Der Durchschnittsangler fährt evtl ein mal pro Jahr eine Woche an den Po oder evtl 10 Tage nach Spanien . Andere evtl die ganze Prozedur mal 2 . Ne gute Multi Schnurfüllung a 60 Euro oder auch 70 Euro ergibt für 3 Multis 210 Euro . Der Durchschnittsangler der eine Woche pro Jahr auf zehn Jahre an den Po fährt gibt also umgerechnet 3 Euro pro Angeltag für die wichtigste Verbindung zwischen ihm und seinen Fischen aus . Ich bin langsam echt im falschen Film . Musste heute viel Dyneema und auch Pe Schnüre cutten. Denke für Dyneema gingen zehn Klingen für Pe Linen eine Klinge drauf .
|
|
02.02.2020 21:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 02.02.2020 um 21:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.176
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
 |
|
Zitat: |
Original von holger
Musste heute viel Dyneema und auch Pe Schnüre cutten. Denke für Dyneema gingen zehn Klingen für Pe Linen eine Klinge drauf .
|
|
Dann nimm ne Schere
|
|
02.02.2020 22:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 02.02.2020 um 22:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|