Hilux
Jungspund


Dabei seit: 14.02.2023
Beiträge: 15
 |
|
Waller mit Wurmbündel vertikal/pelagisch |
|
Raubfisch-Schonzeit bedeutet Kunstköderverbot....also müssen wir auf der Talsperre den Wallern mit Wurmbündel nachstellen....Echolot/Livescope vorhanden.
Nun meine Frage....einfaches Wurmbündel ohne Teaser und Waller im Mittelwasser....lohnt sich da klopfen oder einfach Waller suchen und Wurmbündel runterlassen? Wie handhabt ihr das ?
Bewegt ihr das Wurmbündel oder lasst ihr es einfach "hängen"?
Und eine letzte Frage zum Vorfachmaterial...normale "Mono" oder "Leader" also geflochtenes Wallervorfachmaterial ?
Ich bedanke mich bereits jetzt für eure Hilfe
|
|
14.02.2023 22:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hilux am 14.02.2023 um 22:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.072
 |
|
Servus,
das „Hochklopfen“ von Wallern, das in einem Biss endet, klappt umso besser, je weniger andere Angler das Gewässer mit dem Wallerholz beackert haben.
Denke, dosierte Bewegung des Köder passt. Je nach Tagesform weniger oder mehr.
Beim Vorfach verwende ich beide Materialien. Wenn ich potenziell aggressiver führe (bspw. der Zeck Vertical Jig) dann eher monofile Schnur, um Verhedderungen vorzubeugen.
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
14.02.2023 23:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 14.02.2023 um 23:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Walex
Routinier
 

Dabei seit: 17.01.2021
Beiträge: 378
Richtiger Name: Alexander Herkunft: Ludwigshafen/Rh
 |
|
Hallo,
in den allermeisten Fällen halte ich die Klopfmontage sehr einfach,
geflochtenes Vorfach,zwei Einzelhaken mir etwa 10 cm Abstand(niemals Drilling) und etwa 50 cm darüber ein Blei. Teaser waren bisher eher kontraproduktiv.
Das mit dem „verklopfen“ wird mMn.absolut überbewertet und dient vielen wohl als willkommene Ausrede für den Misserfolg
Wesentlich mehr Einfluss auf das Beissverhalten haben die Livescopes, die extrem starken Signale bringen wesentlich mehr Unruhe in‘s Wasser als die Klopfer.
Probiere es einmal an einem Tag mit vielen steigern und wenig oder keinen Bissen aus, oft kommen die Bisse erst wenn das Echo aus ist
__________________ ALEX
|
|
15.02.2023 15:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Walex am 15.02.2023 um 15:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.072
 |
|
Zitat: |
Original von Walex
Hallo,
in den allermeisten Fällen halte ich die Klopfmontage sehr einfach,
geflochtenes Vorfach,zwei Einzelhaken mir etwa 10 cm Abstand(niemals Drilling) und etwa 50 cm darüber ein Blei. Teaser waren bisher eher kontraproduktiv.
Das mit dem „verklopfen“ wird mMn.absolut überbewertet und dient vielen wohl als willkommene Ausrede für den Misserfolg
Wesentlich mehr Einfluss auf das Beissverhalten haben die Livescopes, die extrem starken Signale bringen wesentlich mehr Unruhe in‘s Wasser als die Klopfer.
Probiere es einmal an einem Tag mit vielen steigern und wenig oder keinen Bissen aus, oft kommen die Bisse erst wenn das Echo aus ist
|
|
Interessanter Ansatz, mit der Störung durchs Echo
.
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
15.02.2023 20:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 15.02.2023 um 20:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Hans Nöbauer
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 05.08.2013
Beiträge: 1.608
Richtiger Name: Nöbauer Johann Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Zitat: |
Original von Walex
Hallo,
in den allermeisten Fällen halte ich die Klopfmontage sehr einfach,
geflochtenes Vorfach,zwei Einzelhaken mir etwa 10 cm Abstand(niemals Drilling) und etwa 50 cm darüber ein Blei. Teaser waren bisher eher kontraproduktiv.
Das mit dem „verklopfen“ wird mMn.absolut überbewertet und dient vielen wohl als willkommene Ausrede für den Misserfolg
Wesentlich mehr Einfluss auf das Beissverhalten haben die Livescopes, die extrem starken Signale bringen wesentlich mehr Unruhe in‘s Wasser als die Klopfer.
Probiere es einmal an einem Tag mit vielen steigern und wenig oder keinen Bissen aus, oft kommen die Bisse erst wenn das Echo aus ist
|
|
Mit dem Livescoop hatte ich noch nie das Gefühl, dass sich unsere Freunde gestört fühlen. Denke, dass da eher das Geknattere von den niedrigen Frequenzen der traditionellen Gebern störender auswirken.
__________________ LG Hans
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
|
|
16.02.2023 10:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans Nöbauer am 16.02.2023 um 10:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Hilux
Jungspund


Dabei seit: 14.02.2023
Beiträge: 15
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Walex
Hallo,
in den allermeisten Fällen halte ich die Klopfmontage sehr einfach,
geflochtenes Vorfach,zwei Einzelhaken mir etwa 10 cm Abstand(niemals Drilling) und etwa 50 cm darüber ein Blei. Teaser waren bisher eher kontraproduktiv.
Das mit dem „verklopfen“ wird mMn.absolut überbewertet und dient vielen wohl als willkommene Ausrede für den Misserfolg
Wesentlich mehr Einfluss auf das Beissverhalten haben die Livescopes, die extrem starken Signale bringen wesentlich mehr Unruhe in‘s Wasser als die Klopfer.
Probiere es einmal an einem Tag mit vielen steigern und wenig oder keinen Bissen aus, oft kommen die Bisse erst wenn das Echo aus ist
|
|
Wieso verwendest du keine Drillinge?
Was meint ihr zum Thema "Schnurscheue" ? Wird ein 1mm geflochtenes Vorfach von BlackCat zum Beispiel zu stark ? Von Zander Bachforellen und Co bin ich gewohnt möglichst fein zu fischen....bisher kenne ich nur Leute die zum Wallerfischen 0,50-0,60er Hardmono Fluocarbon oder normale Mono nehmen....das 1mm geflochtene ist dagegen halt nen ganz schönes Seil...Hauptsächlich sind die Waller bei uns auch zwischen 80-150cm groß und geangelt wird vom Boot also kann er nirgends groß hin außer in die Tiefe...
|
|
27.02.2023 20:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hilux am 27.02.2023 um 20:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
didi
Routinier
 

Dabei seit: 31.12.2004
Beiträge: 473
Herkunft: NRW
 |
|
...oder das Motorengeräusch bzw. die klackernden Geräusche, wenn der Gang eingelegt wird.
__________________ Manchmal ist weniger viel mehr.
|
|
17.02.2023 19:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von didi am 17.02.2023 um 19:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hilux
Jungspund


Dabei seit: 14.02.2023
Beiträge: 15
Themenstarter
 |
|
...und dann würde mich noch das Thema ... Abstand von Blei zu Haken bei einer vertikalen Präsentation interessieren wie ihr das handhabt....
|
|
27.02.2023 20:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hilux am 27.02.2023 um 20:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Walex
Routinier
 

Dabei seit: 17.01.2021
Beiträge: 378
Richtiger Name: Alexander Herkunft: Ludwigshafen/Rh
 |
|
Hallo Hiluc,
Einzelhaken greifen mMn. sicherer und sind auch bei der Landung besser zu kontrollieren.
Der Abstand vom Blei zum ersten Haken beträgt bei mir ca.50 cm, Vorfachmaterial ist bei mir 0,80 mm Geflächt.
__________________ ALEX
|
|
28.02.2023 02:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Walex am 28.02.2023 um 02:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Hilux
Jungspund


Dabei seit: 14.02.2023
Beiträge: 15
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Walex
Hallo Hiluc,
Einzelhaken greifen mMn. sicherer und sind auch bei der Landung besser zu kontrollieren.
Der Abstand vom Blei zum ersten Haken beträgt bei mir ca.50 cm, Vorfachmaterial ist bei mir 0,80 mm Geflächt. |
|
Und da verheddert sich auch nichts beim ablassen in größerer Tiefe .?
|
|
28.02.2023 09:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hilux am 28.02.2023 um 09:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Walex
Routinier
 

Dabei seit: 17.01.2021
Beiträge: 378
Richtiger Name: Alexander Herkunft: Ludwigshafen/Rh
 |
|
@Hilux,
das geht einwandfrei wenn man die Montage nicht gerade fallen lässt
__________________ ALEX
|
|
28.02.2023 10:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Walex am 28.02.2023 um 10:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hilux
Jungspund


Dabei seit: 14.02.2023
Beiträge: 15
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank 😀
Wie sieht es eurer Meinung nach mit der Schnurscheue aus.?
Wir fischen hauptsächlich auf Waller zwischen 80 und 150cm im großen Stausee ohne Hindernisse und vom Boot aus...geflochtenes Leader bekommt man wie z.B von BC ja nur in 1mm oder 1,2mm was ich als sehr stark empfinde...oder sind Waller in dieser Hinsicht eher weniger Schnurscheu als wir denken ?
Aktuell verwenden wir ein 0,70/0,80er (Hard)Mono Vorfach
|
|
03.03.2023 10:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hilux am 03.03.2023 um 10:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hans M.
Foren Gott

Dabei seit: 31.10.2006
Beiträge: 2.121
Herkunft: Petting
 |
|
gibt doch genügend Geflecht Leader ab 0,55 -0,80 das tauglich ist
z.B. von Gigafisch in 0,70, ist top, fisch ich neben 0,70 und 0,80 mono zum spinnen
__________________ Servus Hans
Chuck Norris ißt keinen Honig , er kaut Bienen !
Chuck Norris kann schwarze Stifte nach Farbe sortieren !
Chuck Norris kann Fische ertränken ! -ohgott-
3x Angel
3x Rolle (Baitcaster und Stationär)
3x Schnur gelb
|
|
03.03.2023 12:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans M. am 03.03.2023 um 12:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hilux
Jungspund


Dabei seit: 14.02.2023
Beiträge: 15
Themenstarter
 |
|
Und noch eine letzte Frage....ich habe aktuell nur meine 3,20m Rute für Waller...würde die vorerst auch für's Boot gehen ?
Vertikal unterm Boot....Rute schräg ins Boot...Schnur in die Hand zum führen und Handschuhe an ? Nachdem der Haken mit der Hand gesetzt wurde schnell die Rute aufnehmen ?
Boot ist 4,50x1,50
|
|
03.03.2023 23:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hilux am 03.03.2023 um 23:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Steveman
Haudegen
  

Dabei seit: 11.01.2018
Beiträge: 619
Richtiger Name: Stefan L Herkunft: Deutschland / Bayern
 |
|
Naja, "gehen" tut vieles, ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Ich persönlich finde Ruten über 240cm vom Boot aus schon sehr unhandlich. Am liebsten sind mir "Stöcke" zwischen 170 und 200cm.
Bei langen Ruten gibt es mehrere unpraktisch Faktoren. Angefangen bei Vertüddelungen der Schnur, die sich im blödesten Fall beim aufnehmen der Rute um die Rutespitze wickelt.... KNACK.
Dann der relativ ungünstige und kraftzehrende Hebel beim Drill. Bis hin zum "Rumgepimmel" beim landen des Fisch, weil ich ihn nicht nah genug ans Boot bringe. Gerade wenn man alleine unterwegs ist.
Usw, usw...
Also, zur Not geht das sicher.
Empfehlenswert ist es nicht.
Gruß, Stefan.
__________________ --"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten"--
( Albert Einstein )
|
|
04.03.2023 12:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Steveman am 04.03.2023 um 12:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hilux
Jungspund


Dabei seit: 14.02.2023
Beiträge: 15
Themenstarter
 |
|
Oh vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
-Da werde ich mir jetzt doch eine passende Rute zulegen zwischen 180 und 210cm-
Nochmal kurz zur Anköderung bzw Montage zu kommen beim Vertikalangeln im Stausee...
-Fluocarbon, Hardmono oder normale Mono ?
-Tauwurmbündel solo oder in Kombination mit Calamari ?
-Blei (40 Gramm) direkt am Haken dran oder lieber Abstand zum Haken?
Das Tauwurmbündel biete ich mit einem Drilling aktuell an auf den pro Spitze 2-3 Würmer kommen...gerne hänge ich in das Öhr vom Drilling auch noch 1 oder 2 MaggotClips mit ein (ebenfalls mit Tauwürmer)
|
|
05.03.2023 21:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hilux am 05.03.2023 um 21:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|