|
Circle Hook Selbsthakmontage |
|
Hallo zusammen,
ich bin neu im Bereich des Waller und Ansitzangels und habe eine Frage.
Ich habe bereits viel mitgelesen und weiß nun wie ich starten möchte ( Upose, Wurm, Stein mit Abrissleine...)
Allerdings habe ich eine Frage zur Hmontage.
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden dabei zwei Einzelhaken in Reihe "geschalten".
Dabei schauen beide Hakenspitzen in eine Richtung.
Nehmen wir an der Waller nimmt den Köder, zufällig stehen die Hackenspitzen nach rechts und der Waller schwimmt nach rechts, haben die Hakenspitzen dann überhaupt eine Chance zu greifen?
Wäre es sinnvoller/Fängiger, eine Montage zu bauen, bei der ein Circlehook(CH) nach links zeigt und direkt darunter einer mit der Spitze nach rechts zeigt, um immer einen Hakeffekt zu sichern?
Würde dann auf jeden CH ca 4-5 Würmer geben, damit es nicht zu voll wird...
Was sagt ihr zu der Idee, ein CH nach links, einer nach rechts?
Danke vorab und beste Grüße vom Main bei Würzburg
|
|
04.01.2024 10:49 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von VaterMilchner am 04.01.2024 um 10:49 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
VaterMilchner
Grünschnabel

Dabei seit: 29.12.2023
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
Hallo.
Danke für deine Antwort und das Bild!
Oh Mann, natürlich schreibt man Haken ohne c. In Zeiten der Autokorrektur leidet die Rechtschreibung
Wenn ich die Montage so baue, dass ein HAKEN nach links und der andere CH nach rechts zeigt, wird das Wurmbündel dann unnötig breit, oder auch egal?
Ich würde die Gamakatzu Octopus CH's kaufen, 8/0 er Größe passt?
Oder gibt es direkt besser geeignete CH's/ Größen?
Danke nochmal und Grüße
|
|
04.01.2024 21:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von VaterMilchner am 04.01.2024 um 21:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
fabian1988
Kaiser
   

Dabei seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.336
Herkunft: Österreich
 |
|
Ich sehe keinen Vorteil wenn du sie 180 Grad anordnest. Als Vorfach wird eh ein Geflochtenes Vorfach verwendet oder? Da dreht sich der Haken dann eh so wie er soll.
Wir angeln mittlerweile sicher schon 10 Jahre mit 2 Circle und Wurm und es gab bislang kaum Fehlbisse. Egal ob der 70iger Waller oder der 2m Fisch drauf ging.
|
|
05.01.2024 06:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian1988 am 05.01.2024 um 06:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.176
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
 |
|
Zitat: |
Original von fabian1988
Als Vorfach wird eh ein Geflochtenes Vorfach verwendet oder? |
|
Wird gerne propagiert, geht aber auch wunderbar mit Mono welche ich im Zusammenhang mit U-Pose am liebsten verwende. Der Snell-Knot ist dann meine Wahl, No Knot geht aber auch. Das Haar dann aus Geflecht.
Kein Geschiss draus machen, wenn im Frühjahr einer aufs Wurmbündel geht liegt der zu 99% kurze Zeit später auf der Matte.
|
|
05.01.2024 07:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 05.01.2024 um 07:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
VaterMilchner
Grünschnabel

Dabei seit: 29.12.2023
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
Moin,
ich habe tatsächlich an ein eher starres 1,2 mm Mono Vorfach gedacht...daraus hat sich dann auch die Frage mit der Hakenanordnung ergeben. Bei einem geflochtenen Vorfach wäre das natürlich weniger entscheidend...
Nach den Berichten die ich bisher gelesen habe und den Videos die ich mir angesehen habe, ist das Monovorfach im Vorteil, da die Köder(Wurm) Präsentation damit etwas besser gelingt, eben wegen der Steifheit des Mono's...vor allem wenn man jetzt nicht direkt in der (Haupt-)Strömung fischen möchte.
Aber selbst bei moderater Strömung werden die Würmer wahrscheinlich, auch an einem geflochten Vorfach, gut in der Strömung "stehen"...hm...
Pro und Kontra Monovorfach?
Ich bin als Neuling für alle Vorschläge offen...
Danke und Gruß
|
|
05.01.2024 07:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von VaterMilchner am 05.01.2024 um 07:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
fabian1988
Kaiser
   

Dabei seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.336
Herkunft: Österreich
 |
|
da muss ich Havelangler recht geben. Ich verwende zB ein weicheres no name Mono aus dem Meeresbereich. Funkt super. Mache einfach einen noknot und das wars.
Einfach austesten. Im Endeffekt musst eh du entscheiden wie du dich am Wohlsten fühlst.
Weit aus wichtiger sehe ich da die Platzwahl. Die Montage kann noch so gut sein, wenn kein Wels da ist, bringt es alles nichts
|
|
05.01.2024 10:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian1988 am 05.01.2024 um 10:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
VaterMilchner
Grünschnabel

Dabei seit: 29.12.2023
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
Ok, dann werde ick ein wenig basteln, fummeln, testen...
|
|
05.01.2024 12:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von VaterMilchner am 05.01.2024 um 12:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sir. Toby
Doppel-As

Dabei seit: 05.01.2019
Beiträge: 130
Richtiger Name: Tobias Herkunft: Bayern
 |
|
Bei normalen Haken fische ich oft zwei Einzelhaken eng hintereinander und um 180 Grad verdreht am Mono.
Das ganze dann noch mit Silikonschlauch versteift.
Das klappt sehr gut und hakt zuverlässig.
Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass so eine Montage mit Circle Hooks kontraproduktiv sein kann, da sich die beiden Haken evtl gegenseitig etwas sperren und so nicht sauber eindrehen können.
Dies ist allerdings nur eine Vermutung, da ich diese Art von Montage noch nicht mit Circle versucht habe.
Bisher habe ich mit Circle an Geflecht gefischt mit einem oder zwei, beides klappt.
Und bei Mono habe ich immer nur einen Circle verwendet.
|
|
05.01.2024 13:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sir. Toby am 05.01.2024 um 13:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 885
 |
|
Hallo zusammen,
grundsätzlich finde ich die Überlegungen nicht schlecht. Nur sollte ein Haken steht's besser arbeiten als ein Hakensystem a la Haarmontage, da sich die beiden Haken im eindringen behindern.
Schau Mal bei den Karpfenleuten nach der Haarmontage für Boilies, ohne dem geschätzten Angler von Havel zu nahe treten zu wollen....
Statt einem zweiten CH binde dir ein kurzes Haar aus Geflecht, ziehe die Würmer deiner Wahl auf einen Kabelbinder Mini, bei Bedarf 2-3 Kabelbinder voll Würmer, in die Schlaufe hängen, zuziehen und das Ende abschneiden. Alternativ einen Madenclip oder sonstiges verwenden.
So arbeitet der CH schön und wird nicht durch Spannungen in Gegenrichtung(zweiter Haken) behindert. In der Saison würde ich sagen alles ab 90cm-1m hängt sauber, darunter kommt der CH oft aus dem Auge. Das ist dann blöd, aber die kleinen Waller passen ganz annehmbar in die Pfanne.
__________________ Gruss Jan
|
|
05.01.2024 15:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am 05.01.2024 um 15:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
VaterMilchner
Grünschnabel

Dabei seit: 29.12.2023
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
Hallo.
Alle Anregungen klingen sinnvoll und nachvollziehbar für mich.
Ich werde so oder so einiges ausprobieren und dann merken was für mich gut klappt...
Ja, Waller bis 1m wären mir ohnehin am liebsten, da die wohl besser schmecken als die Großen... zumindest ist das die Info, die man so raus hört, aus Videos u.s.w.
Auf jeden Fall sind Eure Infos wertvoll für mich...so werde ich dann demnächst mit Montagen bauen anfangen (spätestens wenn Spinnfischen wg Schonzeit erstmal vorbei ist).
Wahrscheinlich werde ich schon bei meinen Montagebasteleien erste Sympathien für die ein oder andere Montageart entwickeln, und am Wasser dann, einige Erfahrungen reicher, wieder nach eigenem Geschmack anpassen...
Wie gesagt, danke für die Ratschläge
|
|
05.01.2024 19:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von VaterMilchner am 05.01.2024 um 19:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 885
 |
|
Viel Erfolg
Vielleicht berichtest du ja Mal während dem Montagebau
__________________ Gruss Jan
|
|
05.01.2024 21:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am 05.01.2024 um 21:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.176
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
 |
|
Moin Jan,
hätte mit dieser Montage nie Probleme. Fische hingen zu geschätzten 90% am letzten Haken, also quasi am Haar. Und zu 99% bei einem Biss. Ich mache das "Haar" Recht kurz, so dass das Öhr vom untere Haken maximal drei cm unterm Bogen vom oberen Haken ist.
Und ja, kleinere Wallis hängen manchmal echt Bemitleidenswert, teilweise auch nur aussen gehakt.... Keine Ahnung wie die Kamikazejungspunde das machen
|
|
05.01.2024 21:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 05.01.2024 um 21:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lugi
Doppel-As

Dabei seit: 27.01.2015
Beiträge: 143
 |
|
Mono oder Geflecht, dürfte beides funktionieren.
Ich nehme halt lieber Geflecht weil die Handhabung doch einfacher ist, es verknickt nicht so leicht und ich bin flexibler.
Ich nehme gerne die Uposen von Eurosom, so kann ich bei Geflecht schnell die UPose wechseln oder noch zusätzlich ein Spinnerblatt montieren wenn ich Lust habe.
Bei Mono müsste ich da jedes Mal ein neues Vorfach binden und auch das Aufbewahren in einer Vorfachtasche geht viel einfacher.
Ich mache auch beide Circle Hooks recht eng zusammen und es greift fast immer der Erste, die Montage mit den Kabelbindern müsste ich auch mal probieren, je weniger Haken man verwenden kann desto besser finde ich.
Habe auch schon nur mit einem Haken gefischt und den Meduza 15g UPosen vom Ausleger, wenn ich nur mehr wenige Würmer habe kommt das zum Einsatz, da bekommt man mit 12 Würmern, 6 auf der UPose, 6 am Haken ein recht voluminöses Bündel zusammen.
Die Gamakatsu in 8/0 verwende ich auch, top Haken für kleines Geld. Auch der Owner SSW 10/0 ist sehr geil und noch größer und stabiler, aber halt teurer und schlechte Verfügbarkeit.
LG
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lugi: 05.01.2024 22:54.
|
|
05.01.2024 22:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lugi am 05.01.2024 um 22:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 885
 |
|
In einer Ch-kombi montage wird immer nur der letzte haken greifen können. Ähnlich der Haarmontage mit Haltehaken können sich zwei Haken so sehr behindern, dass es zu Fehlbissen kommt.
Mein Tipp um Volumen und brutale Hakeigenschaften zu kombinieren:
Einen CH(gamakatsu Octopus, Owner ssw oder BKK SS CH in (für mich 10/0)) mit einem snell knot(haar in den Bogen einlegen) Knoten. 5-xx cm, je nach Wunsch, davor eine upose und die Würmer auf Kabelbinder "Mini", gerne auch mehrere in das Haar.
Bei Interesse schicke ich gerne ein Exemplar, eine Zeichnung oder meine Tel. Nr. Per PN
__________________ Gruss Jan
|
|
06.01.2024 02:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am 06.01.2024 um 02:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
JKc
Haudegen
  

Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 523
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von jCR
In einer Ch-kombi montage wird immer nur der letzte haken greifen können. |
|
Moin, was meinst du denn mit "der letzte Haken"?
Für mich wäre das der am Vorfachende und sowohl mit Circle wie auch normalem Einzelhaken saß bei mir bisher immer der obere, sprich für mich der erste Haken, der andere hing manchmal zusätzlich, oft aber auch nicht.
Habt ihr mit dem 8/0 Octopus Circle keine Probleme mit dem Sitz im Auge wie es weiter oben steht? In irgendeinem anderen Thread schrieb dazu auch irgendwer, dass er bei mittelgroßen Fischen um die 1,30 das Ding oft im Auge sitzen hat; Und leider war es bei mir bei dem einzigen in der Größenordnung mit Circle auch so.
Seitdem setzte ich wieder überwiegend normale Haken ein, ich erkenne da bislang auch keine Nachteile in der Bissausbeute oder im Verletzungspotenzial für den Fisch.
|
|
06.01.2024 18:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JKc am 06.01.2024 um 18:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
regus
Routinier
 

Dabei seit: 05.05.2008
Beiträge: 471
Herkunft: Ö.
 |
|
Zitat: |
Original von jCR
In einer Ch-kombi montage wird immer nur der letzte haken greifen können. Ähnlich der Haarmontage mit Haltehaken können sich zwei Haken so sehr behindern, dass es zu Fehlbissen kommt.
Bei Interesse schicke ich gerne ein Exemplar, eine Zeichnung oder meine Tel. Nr. Per PN |
|
Verstehe ich auch nicht, was meinst du?
Ich fische viele Jahre schon mit CH aber da behindert sich gar nichts. Die Bissausbeute leigt bei sicher 95% und einemal hängt er am Oberen, einmal am Unteren. Eigentlich deutlich öfter am Oberen, der Untere hängt dann lose raus.
Ich habe sehr große Unterschiede zu normalen Haken festgestellt, ich schätze da war die Bissausbeute etwa nur 60%. Mit CH ist endlich die Fehlbisquote fast ganz weg.
Und zur Größe - ich hab das eh schon mehrmals geschrieben, immer 10/0 !
8/0 ist mir schon zu klein, schaut mal auf die winzige Öffnung eines 6/0 oder 8/0 zwischen Hakenspitze und Schenkel.
Ich fische mit Geflecht, die beiden CH etwa 3 cm Abstand. Ob die gegenständig stehen ist völlig egal, wenn der Wels den will dann hängt der.
Ich hatte da übrigens schon viele Waller mit nur 30 oder 40cm drauf - auf 40 Tauwürmer wohlgemerkt, also zu Groß geht gar nicht bei diesen Haken.
__________________ Regus
|
|
16.01.2024 11:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von regus am 16.01.2024 um 11:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
JKc
Haudegen
  

Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 523
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von regus
[quote]Original von jCR
...
8/0 ist mir schon zu klein, schaut mal auf die winzige Öffnung eines 6/0 oder 8/0 zwischen Hakenspitze und Schenkel.
... |
|
Hi, das finde ich z.B gar nicht.
Zwischen z.B. dem 8/0er Octopus Circle und den 16/0er Circles vom Heilbuttangeln liegen nur paar Millimeter Öffnungsweite.
Grüße
|
|
16.01.2024 13:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JKc am 16.01.2024 um 13:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|