Mario1973
Routinier
 

Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 272
 |
|
Hallo Wallergemeinde,
es ist ja bekannt, dass der Waller auf sehr unterschiedliche Köder geht.
Neulich war ich in einem Angelladen und wie es so ist, kommt man mit dem Verkäufer ins Gespräch. Lange dauerte es nicht bis wir beim Thema Waller gelandet sind.
Nun meine Frage: Der gute Mann hat fest behauptet, dass ein häufig verwendeter Köder am Rhein Hühnermägen sein soll. Und die Krönung: Die Mägen sollen erst paar Tage in der Sonnne liegen, damit sie richtg gammlig sind und stinken bevor sie an den Haken kommen.
Kennt einer von euch diese Methode oder hat mir der Verkäufer nur dummes Zeug erzählt?
Gruß Mario
|
|
29.01.2006 22:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mario1973 am 29.01.2006 um 22:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Seefliege
Tripel-As


Dabei seit: 05.07.2015
Beiträge: 226
Herkunft: 15230
 |
|
RE: Hühnermägen am Rhein??? |
|
Mario,
vor 2 jahren kam ein angelkumpel aus thüringen mit tintenfischen als köder an der oder an! in den ersten zwei tagen biss zwar kein wels darauf, aber einige fette karpfen konnten wir auf boilies erwischen!
am dritten tag haben die tintis gestunken, dass man sich beim anködern "fast" erbrechen mußte! ab da haben weder welse noch karpfen gebissen!
der gestank war wirklich krass!
"between the legs" von broxtermann ist eine erhohlung dagegen!
grüße Matthes.
|
|
29.01.2006 22:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Seefliege am 29.01.2006 um 22:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
SilurePassion
Tripel-As


Dabei seit: 29.12.2005
Beiträge: 215
Herkunft: Frankreich
 |
|
|
31.01.2006 16:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von SilurePassion am 31.01.2006 um 16:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Mario1973
Routinier
 

Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 272
Themenstarter
 |
|
RE: Hühnermägen am Rhein??? |
|
Danke Silure Passion. Ich denke das deine Erfahrung die der anderen recht gut unterstreicht und man fast das Fazit ziehen könnte "STINKER, NEIN DANKE".
Unser Walli mag wohl doch das Frische.
Wo bekommt ihr die Tintenfische her?
Grüße
|
|
31.01.2006 17:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mario1973 am 31.01.2006 um 17:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
wallerprofi
Routinier
 

Dabei seit: 18.07.2005
Beiträge: 393
 |
|
RE: Hühnermägen am Rhein??? |
|
Zitat: |
Original von Mario1973
Wo bekommt ihr die Tintenfische her?
Grüße
|
|
Z. B. beim Real oder anderen Supermärkten bekommst 500 gramm für glaub zwei Euro
|
|
02.02.2006 08:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerprofi am 02.02.2006 um 08:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Mario1973
Routinier
 

Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 272
Themenstarter
 |
|
RE: Hühnermägen am Rhein??? |
|
,
dann denke ich das die "Stinker" zu Hause bleiben können.
Danke für die Antworten.
Grüße Mario
|
|
04.02.2006 23:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mario1973 am 04.02.2006 um 23:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
milchner
Mitglied
 

Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 34
Herkunft: München
 |
|
mit Schweineleber geangelt. Als sie noch frisch war, da haben Aale und kleine Waller (so um die 50 bis 60cm) gebissen. Als sie aber ein paar Tage alt war, da war´s dann aus. Kein Biss mehr. Ich würde tendentiell eher zu frischen Ködern tendieren.
__________________ Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom
|
|
31.01.2006 09:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von milchner am 31.01.2006 um 09:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
ben
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 1.650
Herkunft: essenbach/niederbaye
rn
 |
|
Mario1973
Ist schon richtig wir haben an der Naab auch mit Hünerdärmen gefischt(haben auch schon gestunken).Haben kleinere Waller gefangen.Durch Erzählungen wusten wir das aber in früheren Zeiten auch Große gefangen wurden.
Meins ist es nicht unbedingt aber was versucht man nicht alles.
Gruß Ben
|
|
31.01.2006 11:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ben am 31.01.2006 um 11:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Mario1973
Routinier
 

Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 272
Themenstarter
 |
|
also ich denke auch das es eine ausgefallene Sache ist. Noch sind es paar Tage Zeit um sich die Sache genau durch den Kopf gehen zu lassen.
Aber ich denke ich werde die Sache mal versuchen. Bei ein zwei Ansitzen.
Werde aber nur eine Rute bestücken und die Montage auch etwas seperater ausbringen.
|
|
31.01.2006 12:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mario1973 am 31.01.2006 um 12:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Pogu
Routinier
 

Dabei seit: 08.10.2004
Beiträge: 391
Herkunft: Österreich/Weinviert
el
 |
|
,
wir hatten auch frei nach den Engländern mit besonders "aromatischen" Tintenfsichen gefischt. Jedoch kamen der Grossteil der Bisse, wenn der Köder relativ frisch war.
Diese Saison werde ich mir diese Prozdur nicht mehr antun und hauptsächlich mit frischen Tintenfischen angeln.
lg
Werner
|
|
31.01.2006 12:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Pogu am 31.01.2006 um 12:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
milchner
Mitglied
 

Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 34
Herkunft: München
 |
|
mit den Tintenfischen finde ich aber schon hochinteressant. Habt ihr darauf auch schon Aale, Zander oder was anderes gefangen?
__________________ Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom
|
|
31.01.2006 12:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von milchner am 31.01.2006 um 12:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Silu
Mitglied
 

Dabei seit: 10.08.2006
Beiträge: 48
Herkunft: Freiberg / Sachsen
 |
|
Hat diese stinkenden schon zufällig jemand in der Elbe gefischt ???
Gruß und
__________________ Lebe Dein Leben beständig, Du bist länger tot als lebendig ... !
|
|
11.08.2006 12:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Silu am 11.08.2006 um 12:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Boris
Kaiser
   

Dabei seit: 09.04.2005
Beiträge: 1.168
Herkunft: Main
 |
|
das Gefühl daß es einem dabei zum
hebt das ist fast unausweichlich !
Mußt es machen wie der Quincy Minzoil unter die Nase und ne MCP oder ne Paspertin dann geht schon.
Hilft auch gegen Seekotzerei
|
|
31.08.2007 22:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Boris am 31.08.2007 um 22:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Metallass
König
   

Dabei seit: 25.07.2004
Beiträge: 850
Herkunft: Schweiz
 |
|
milchner
Ich war mal mit Pius am Rhein, er hat mir seine Wallerrute
hergerichtet und mit "gut dufdenden" Tintenfischen bestückt.
War eigentlich für Waller gedacht, aber eine grosse Barbe (69cm)
konnte dem Festschmaus nicht wiederstehen.
Denke das man mit Tintenfischen diverse Fische überlisten kann.
Werd ich wieder als Köder verwenden.
Gruss Robert.
__________________ Robert
Born To Release
|
|
31.01.2006 13:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Metallass am 31.01.2006 um 13:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
milchner
Mitglied
 

Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 34
Herkunft: München
 |
|
Zitat: |
Original von Metallass
milchner
Ich war mal mit Pius am Rhein, er hat mir seine Wallerrute
hergerichtet und mit "gut dufdenden" Tintenfischen bestückt.
War eigentlich für Waller gedacht, aber eine grosse Barbe (69cm)
konnte dem Festschmaus nicht wiederstehen.
Denke das man mit Tintenfischen diverse Fische überlisten kann.
Werd ich wieder als Köder verwenden.
Gruss Robert. |
|
Stimmt eigentlich. Auf Barben ist das bestimmt ein guter Köder. Ich frag nur, weil ich es schon spannend finde, auch andere Fischarten auf meine Köder fangen zu können. Aal, Barbe, Zander, Hecht, Aitel, Rapfen oder so sind immer ein willkommener "Beifang" beim Welsangeln.
__________________ Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom
|
|
31.01.2006 13:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von milchner am 31.01.2006 um 13:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
 |
Mario1973
Routinier
 

Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 272
Themenstarter
 |
|
Leute,
ich sehe die "Stinkbombe" war wohl eher auf den Mist des Verkäufers gewachsen.
Das der Tintenfisch gut funktionieren soll, habe ich mal in einem Bericht gelesen.
In welcher Größe verwendet ihr ihn und welche Montage wird von euch bevorzugt, wenn dieser Köder zum Einsatz kommt?
Grüße
|
|
31.01.2006 15:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mario1973 am 31.01.2006 um 15:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
Wir waren mal vor Jahren an der Donau auf Aal angeln.Ein angelkollege hatte seine 3-Tage-Alten Tauwürmer, die er bei 30°c 3 Tage in einem Luftdicht verschlossenen Glas im Auto hatte dabei.
Haben "erbärmlich gestunken
.
Wir haben Aale gefangen und er lauter Kleine Waller(40-80cm)
Ps Er musste sich etwas Abseits von uns Postieren, wegen dem Gestank!!
__________________ Petri Heil , und schöne Grüsse von der Donau.......
|
|
31.01.2006 15:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 31.01.2006 um 15:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
milchner
Mitglied
 

Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 34
Herkunft: München
 |
|
bedeuten, daß Aale auf alte Köder empfindlich, Waller dagegen nicht so wählerisch reagieren, oder?
__________________ Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom
|
|
31.01.2006 15:50 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von milchner am 31.01.2006 um 15:50 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
Kann ich nicht sagen ich hab nur unsere Erfahrung beschrieben
__________________ Petri Heil , und schöne Grüsse von der Donau.......
|
|
31.01.2006 16:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 31.01.2006 um 16:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|