Waller & Angelkajak |
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.936
Herkunft: Passau
 |
|
|
19.06.2021 12:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 19.06.2021 um 12:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Martin H.
Routinier
 

Dabei seit: 05.08.2009
Beiträge: 457
Herkunft: Brandenburg a.d. Havel
 |
|
Zitat: |
Original von tomcat
sehr interessantes Thema
Frage an die, die schon vom Kajak aus fischen : Habt ihr alle Modelle mit Pedalen oder auch klassisch mit Paddeln ?
|
|
Ich habe eines mit Paddeln. Ich denke, angenehmer ist es mit Pedalantrieb, aber bei mir hat der Preis auch mitgespielt. In meinen Gewässern muss ich beim Drill kaum paddeln, nur eben am Ende, um ans Ufer zu kommen und den Drill von dort zu beenden. Das geht für mich klar.
Während des Driftens versuche ich generell, mich so zu positionieren, dass ich mit wenigen Schlägen wieder in der richtigen position bin (also z.B. mit der Spitze im Wind). Dann muss man (solange es nicht zu viel Wind gibt) nur sehr wenig paddeln. Bei zu viel Wind quer zur oder mit der Drift wird es dann schwierig. Aber ich schätze, das ist mir Pedalen auch so.
Viele Grüße,
Martin
|
|
19.06.2021 13:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Martin H. am 19.06.2021 um 13:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
tomcat
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 4.626
Herkunft: Mannheim
 |
|
Zitat: |
Original von Sigi
Zitat: |
Original von tomcat
sehr interessantes Thema
Frage an die, die schon vom Kajak aus fischen : Habt ihr alle Modelle mit Pedalen oder auch klassisch mit Paddeln ?
|
|
Hi Tom,
ich glaube beim Kajak Angeln machen nur welche mit Pedalen Sinn, sonst hast du erst richtig Stress wenn du gleichzeitig Drillen und Paddeln musst.
Ist aber nur meine persönliche Meinung, ansonsten hoffe ich das es dir gut geht, und alles Gute zum Geburtstag!
|
|
Sigi
danke dir
wird Zeit, dass man sich masl wieder wo sieht , wo Wasser und Fische sind
__________________ Gruss Tom
|
|
19.06.2021 14:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von tomcat am 19.06.2021 um 14:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
grumic81
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 11.08.2007
Beiträge: 1.703
Herkunft: Eggenfelden
 |
|
Hallo,
Paddeln klappt sicher noch ganz ok zum schleppen oder bei wenig Strömung auch vertikal. Aber ich glaube richtig Spaß macht das nur mit Pedalen.
Aber klar, man muss für ein vernünftiges Kajak schon Geld in die Hand nehmen. Und nochmal bis man das Teil so hat wie es für einen sinnvoll ist
Also Echolot, Rutenhalter, Box, Weste, evtl. Trockenanzug usw.
Gruß Mike
|
|
19.06.2021 15:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von grumic81 am 19.06.2021 um 15:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Oliver
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 1.777
Herkunft: Hügelsheim Baden Deutschland
 |
|
Guten Morgen Männer, interessantes Thema!
Benutzt von Euch jemand das Titan von Native Watercraft? Gibr es hierzu schon Erfahrungen?
__________________ Krake
|
|
23.06.2021 06:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Oliver am 23.06.2021 um 06:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Stefan_M
Routinier
 

Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 431
Herkunft: Magdeburg/Sachsen - Anhalt
 |
|
|
23.06.2021 09:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Stefan_M am 23.06.2021 um 09:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
fabian1988
Kaiser
   

Dabei seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.336
Herkunft: Österreich
 |
|
jetzt habt ihr mich ganz angefixt und ich muss mich auch nochmals mit der Materie beschäftigen und eventuell zuschlagen
Das habt ihr wieder super hin bekommen
ich möchte wenn einen Propellerantrieb da ich in der schnellen Strömung die Drift gerne etwas verlangsamen würde.
|
|
23.06.2021 09:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian1988 am 23.06.2021 um 09:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Innsauger
Grünschnabel

Dabei seit: 14.12.2012
Beiträge: 9
Richtiger Name: Paul Herkunft: Passau
 |
|
Zitat: |
Original von fabian1988
...
An alle Pedalfahrer. Wie ist der Schub gegenüber der Hand Paddel? Vergleichbar oder vl sogar besser? Ich muss gegen stärke Strömung strom auf fahren. Geht mit dem Paddel noch halbwegs. Wenn das Fußpedal jedach schwächer ausfällt, wirds schwer. |
|
Ich bin mit dem Hobie Mirage Antrieb auf der Donau unterwegs: nur bei Hochwasser ist es ätzend, aber da ist man auch mit Schlauchi+E-Motor an der Grenze
|
|
23.06.2021 16:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Innsauger am 23.06.2021 um 16:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
81erChris
Eroberer
  

Dabei seit: 10.07.2017
Beiträge: 58
Herkunft: Bawü / Fr
 |
|
Wie fixiert ihr denn den Echo Geber am Kajak? Stange? Saugnapf? Habt Ihr euch da was gebastelt wo das Echo drauf steht oder direkt auf den Rumpf die Halterung geschraubt, bin da noch unsicher ob das Klug ist ev Löcher rein zu ballern.
__________________ Es gibt wichtigeres als Fische zu fangen...
- aber nicht viel !
|
|
25.08.2021 12:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von 81erChris am 25.08.2021 um 12:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
grumic81
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 11.08.2007
Beiträge: 1.703
Herkunft: Eggenfelden
 |
|
Zitat: |
Original von 81erChris
Wie fixiert ihr denn den Echo Geber am Kajak? Stange? Saugnapf? Habt Ihr euch da was gebastelt wo das Echo drauf steht oder direkt auf den Rumpf die Halterung geschraubt, bin da noch unsicher ob das Klug ist ev Löcher rein zu ballern. |
|
Hallo,
also ich habe meine Echolot fest am Kajak verbaut.
Eben wie schon erwähnt den Geber durch eines der Lenzlöcher, das Echolot mit einer Halterung (Ram) am Kajak. Spricht nix dagegen.
Was sinn macht ist statk abhängig vom verwendeten Kajak, vom Geber und vom persönlichen Geschmack.
Gruß Mike
|
|
25.08.2021 13:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von grumic81 am 25.08.2021 um 13:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
catfish
Routinier
 

Dabei seit: 23.08.2004
Beiträge: 389
Richtiger Name: Björn Herkunft: Biebesheim am Rhein
 |
|
ich fische schon seit längerem vom Kayak auf Waller bzw auf alle Räuber.
Habe 2 Grapper Kayaks einmal das Pike x zum rudern und einmal das Catfish 10 mit Pedalantrieb beide Kayaks sind top je nachdem was man machen will und wo man es einsetzt.
__________________ Auf der suche nach Passierschein A 38.
|
|
27.08.2021 14:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von catfish am 27.08.2021 um 14:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hans M.
Foren Gott

Dabei seit: 31.10.2006
Beiträge: 2.122
Herkunft: Petting
 |
|
hatte bei meinem ersten Kajak Native W. Mariner eine selbst gebaute Geberstange,
bei meinem neuen Native W. Slayer Max.ist der Geber fest an der original dafür vorgesehen
Position.
Wobei ich sagen muß je weniger "Gedöns" seitlich angebracht ist desto weniger stört auch
selbiges
,speziell wenn man mal einen großen Waller landetet auf alle Fälle ein riesen
Vorteil.
Fest verbaut ist schon
,Bildschirm anstecken und fertig.
Was einfach geht... wenn man das Lenzloch nutzen will einfach ein Stück Schwimmnoodle
durchstecken und Geber dran.
__________________ Servus Hans
Chuck Norris ißt keinen Honig , er kaut Bienen !
Chuck Norris kann schwarze Stifte nach Farbe sortieren !
Chuck Norris kann Fische ertränken ! -ohgott-
3x Angel
3x Rolle (Baitcaster und Stationär)
3x Schnur gelb
|
|
28.08.2021 07:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans M. am 28.08.2021 um 07:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
warrior
Haudegen
  

Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 664
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Rhein Main Gebiet
 |
|
Hi zusammen,
Ich hole das Thema noch einmal hoch.
Bin gerade auf der Suche nach einem Kajak.
Welches Modell wäre für mich geeignet.
170cm klein 65kg leicht.
Gibt es Bezugsquellen, wo man vielleicht noch den ein oder anderen Euro sparen könnte .
Danke
|
|
21.03.2023 15:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von warrior am 21.03.2023 um 15:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
grumic81
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 11.08.2007
Beiträge: 1.703
Herkunft: Eggenfelden
 |
|
Hallo,
ich würde, müsste ich heute Ersatz für mein Mariner besorgen wohl recht sicher ein Native Slayer 10 oder 12 Propel Max nehmen.
Aber ich bin mit meinem Mariner wirklich top zufrieden das ich wohl so bald kein anderes brauchen werde. Allerdings musste ich die ein oder andere Sache für mich passend machen.
Wichtig ist der Kompromiss zwischen Stabilität und Transport.
Ich gehe viel alleine raus und muss daher das Teil auch von meinem Bus runter kriegen und auch wieder rauf. Wenn ein Trailer in Frage kommt könnte man auch über ein Native Titan 12,5 oder Hobie PA12 nachdenken.
Gruß Mike
|
|
21.03.2023 18:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von grumic81 am 21.03.2023 um 18:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
didi
Routinier
 

Dabei seit: 31.12.2004
Beiträge: 473
Herkunft: NRW
 |
|
Hi,
vielleicht lohnt sich ja auch das Warten auf das neue Zeck Kajak.
https://www.youtube.com/watch?v=CjTRuP7MAT0
https://www.youtube.com/watch?v=MInY7sXmjoE
Ich habe ein Kajak zum Paddeln von Jackson. Sollte ich mal einen großen Wels haken, werde ich mir wahrscheinlich einen Tretantrieb wünschen. Ein Freund hat das Problem so gelöst, solange er noch kein Kajak mit Treantrieb hatte. Man angelte immer zu zweit. Sobald jemand einen Wels hakte, schnappte sich der andere ein am Heck befestigtes Seil und schleppte ihn zum Ufer. Der weitere Drill fand dann von Land aus statt. Hat auch gut funktioniert.
Das Thema China oder USA/Australien Kajak wird überall heiss diskutiert. Ein Hobie, ein Native, ein Jackson & Co. sind tolle Kajaks. Man muß sich aber darüber im Klaren sein, für vielleicht etwas mehr Qualität, muß man seeeehr viel mehr Geld bezahlen. Wen das nicht stört, der kann ja zuschlagen. Ansonsten kann man auch für sehr viel weniger Geld mit China zufrieden sein. Und ja, die Chinesen lernen auch dazu.
__________________ Manchmal ist weniger viel mehr.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von didi: 25.03.2023 23:14.
|
|
25.03.2023 23:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von didi am 25.03.2023 um 23:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
warrior
Haudegen
  

Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 664
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Rhein Main Gebiet
 |
|
Moin. Ja mit dem Zeck habe ich mir auch schon gedacht. Wenn er es wirklich für den Preis anbietet. Es eilt bei mir nicht.
Auch mit dem Gewicht, Transport wäre mir egal, brauche es für NL. Habe nur 30m bis zum Wasser.
|
|
26.03.2023 07:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von warrior am 26.03.2023 um 07:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hans M.
Foren Gott

Dabei seit: 31.10.2006
Beiträge: 2.122
Herkunft: Petting
 |
|
Da ich seit gut 10 Jahren schon mit dem Tretkajak auch auf Waller unterwegs bin trau ich mir schon zu
etwas dazu zu schreiben
Ich finde es echt beeindruckend was der Carsten da mit seiner Firma aufgebaut hat und auch die
Art und Weise wie sie es machen und wie wie er seine Kunden da teils "teilhaben" z.B. der Entwicklung
bei so Projekten wie dem Kajak.
Aber eines muß klar sein ,das hat er glaub ich auch schon mal gesagt in einem Video,
ein aufblasbares Kajak wird nie ein Festrumpfkajak werden,deshalb hab ich z.B. auch meine Schlauchboot gegen ein Festrumpfboot getauscht,es wird nie die Fahrstabilität /Geschwindigkeit eines Festrumpfbootes erreichen,es verwindet sich...nachpumpen bei Temp. Schwankungen... Platzangebot usw...,auch gibt es keinen Hohlraum im inneren den man nutzen kann für z.B.Batterie/Verkabelung
des Echolotes.
Man muß halt wie immer für sich Entscheiden was man will,gibt ganz klar auch "Vorteile" wenn es für einen welche sind,wie das Gewicht oder das Transportmaß,ich bring z.B. meine Slayer Max 12,5
ohne weiteres alleine auf das Dach meines Busses,eine einfache selbstgebastelte Ladehilfe machts möglich
Aber manche Dinge kann man halt schwer vergleichen besonders wenn der Preisunterschied etliche
1000 Euros beträgt.
Bin gespannt auf das Teil von Zeck,wird bestimmt vielen Leuten Freude bereiten wie mir z. B. mein Zeck Bellyboot Top Qualität zu angemessenem Preis,bin jedenfalls gespannt auf das Kajak vom Zeck
__________________ Servus Hans
Chuck Norris ißt keinen Honig , er kaut Bienen !
Chuck Norris kann schwarze Stifte nach Farbe sortieren !
Chuck Norris kann Fische ertränken ! -ohgott-
3x Angel
3x Rolle (Baitcaster und Stationär)
3x Schnur gelb
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hans M.: 26.03.2023 11:18.
|
|
26.03.2023 11:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans M. am 26.03.2023 um 11:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Martin H.
Routinier
 

Dabei seit: 05.08.2009
Beiträge: 457
Herkunft: Brandenburg a.d. Havel
 |
|
Hi an alle,
auf Carstens Kajak bin ich ebenfalls gespannt. Es wird aber wie immer ein Abwägen von Vor- und Nachteilen nötig sein. Aus meiner Erfahrnung vermute ich, dass die Breite seines Kajaks dazu führt, dass man langsamer unterwegs ist und weniger Strecke machen kann als mit einem langen und schmalen Kajak. Dafür wird es wohl stabiler werden. (Obwohl ich seine Sorgen wegen des Umkippens im Drill zerstreuen kann; ein Wels alleine sorgt nicht dafür, dass man kentert - auch bei einem schmalen Kajak.)
LG Martin
|
|
27.03.2023 09:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Martin H. am 27.03.2023 um 09:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|