Zeck Cirkle Hook, taugt der was? |
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.174
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
Themenstarter
 |
|
Alle drei abgebildeten Haken sind verschränkt.
|
|
06.03.2022 20:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 06.03.2022 um 20:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
JeanF
Tripel-As


Dabei seit: 09.01.2021
Beiträge: 155
Richtiger Name: Jean
 |
|
Update:
Hatten den Haken in L jetzt wieder einige Male im Einsatz, der größte Fisch war 2,37 und hing sauberst im Maulwinkel.
Aus verschiedenen Gründen haben wir auch reine Circles ohne Haltehaken gefischt, das hat auch super funktioniert. Waren viele Fische von 1-1,5m dabei, aber auch einige von 1,5 bis 2m.
Eingesetzt wurde der Haken allerdings nur auf dem Knochen und beim Abspannen.
|
|
18.04.2022 22:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JeanF am 18.04.2022 um 22:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Tom94
Mitglied
 

Dabei seit: 01.06.2015
Beiträge: 37
 |
|
Servus Jean
Darf ich fragen wie du mit dem Knochen vorgehst?
Fischt du mit geschlossener Bremse oder lässt du Schnur unter einem gewissem Druck ablaufen?
Spiele schon länger mit den Gedanken den Knochen bei uns im See einzusetzen, müsste aber einmal zwischen Knochen und Boot absenken und bin mir noch nicht sicher wie ich vorgehen soll.
__________________ Tight Lines ;-)
|
|
19.04.2022 16:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Tom94 am 19.04.2022 um 16:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
JeanF
Tripel-As


Dabei seit: 09.01.2021
Beiträge: 155
Richtiger Name: Jean
 |
|
Zitat: |
Original von Tom94
Servus Jean
Darf ich fragen wie du mit dem Knochen vorgehst?
Fischt du mit geschlossener Bremse oder lässt du Schnur unter einem gewissem Druck ablaufen?
Spiele schon länger mit den Gedanken den Knochen bei uns im See einzusetzen, müsste aber einmal zwischen Knochen und Boot absenken und bin mir noch nicht sicher wie ich vorgehen soll. |
|
Moin,
Absenken musst du nen Knochen ja sowieso, sonst gibts Tüddel.
Ich hab einen Durchlaufstein direkt am Knochen, von dem die Schnur hochgeht und einen Durchlaufstein zum Absenken nahe der Rute. Bremse beim Circlehook relativ weit auf und beim Biss wirklich warten bis die Bremse läuft und die Rute krumm ist.
Beide Steine bleiben beim Biss liegen und reißen erst ab, wenn du mit dem Drillen anfängst.
|
|
19.04.2022 18:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JeanF am 19.04.2022 um 18:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christoph_von_2000
Routinier
 

Dabei seit: 26.02.2020
Beiträge: 254
Richtiger Name: Christoph Herkunft: Brandenburg an der Havel/Plaue
 |
|
Passende Reißleine wählen! Ganz wichtig, wie ich festgestellt habe. Ich hab eine 40er benutzt und die war mir um Welten zu stark. Ich werd es maximal mirnoch mit einer 35er probieren (angeln auf kurze Distanz >10m). Mit der 40er hab ich den Stein wieder mit an Land gezogen, da der Fischvzu klein zum sprengen war
|
|
20.04.2022 05:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christoph_von_2000 am 20.04.2022 um 05:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.174
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von JeanF
Aus verschiedenen Gründen haben wir auch reine Circles ohne Haltehaken gefischt, das hat auch super funktioniert. |
|
Auf dem Knochen oder abgespannt? Wie/wo habt ihr den Köfi angeködert?
Bis dahin
Henrik
|
|
21.04.2022 14:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 21.04.2022 um 14:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
JeanF
Tripel-As


Dabei seit: 09.01.2021
Beiträge: 155
Richtiger Name: Jean
 |
|
Zitat: |
Original von Havelangler
Zitat: |
Original von JeanF
Aus verschiedenen Gründen haben wir auch reine Circles ohne Haltehaken gefischt, das hat auch super funktioniert. |
|
Auf dem Knochen oder abgespannt? Wie/wo habt ihr den Köfi angeködert?
Bis dahin
Henrik |
|
Sowohl als auch. Anköderung ein Stück hinter der Rückenflosse, sodass der Fisch beim Hochheben leicht schräg nach vorne unten hing.
Insgesamt hatten wir aber fast nur handgroße Karauschen im Einsatz, sodass noch genügend Haken frei war und nicht im Köfi versteckt.
|
|
21.04.2022 18:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JeanF am 21.04.2022 um 18:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.174
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
Themenstarter
 |
|
Danke sehr, hilft mir gerade sehr weiter!! Vor einer halben Stunde einen Fehlbiss kassiert
|
|
21.04.2022 18:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 21.04.2022 um 18:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christoph_von_2000
Routinier
 

Dabei seit: 26.02.2020
Beiträge: 254
Richtiger Name: Christoph Herkunft: Brandenburg an der Havel/Plaue
 |
|
Grüße
Der Circle Striker ist ja nun ein bisschen länger auf dem Markt. Kann jemand berichten, wie sich die Haken im längeren Einsatz gemacht haben? Sind die Haken empfehlenswert?
MfG Christoph
|
|
26.04.2024 08:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christoph_von_2000 am 26.04.2024 um 08:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lugi
Doppel-As

Dabei seit: 27.01.2015
Beiträge: 143
 |
|
Hi,
empfehlen kann ich die Zeck Haken nicht wirklich, da es meiner Meinung nach deutlich bessere am Markt gibt.
Mir sind sie zu dickdrähtig, zu wenig scharf und die Öffnung ist mir persönlich zu klein.
Mein Favorit ist der Gamakatsu Octopuss Circle in 8/0: Günstig, gute Verfügbarkeit, scharf und dünndrähtig.
Wenn es noch eine Nummer brutaler sein soll dann der Owner ssw 10/0.
Bei diesen Haken, sowie bei den Modellen von Zeck und Ausleger, handelt es sich nicht um "echte" Circle Haken. Weil sie geschränkt sind und die Spitze nicht parallel oder darunter sitzt zum Schaft.
Das bedeutet das sie im Magen greifen können und sich bei einer Doppelhakenmontage auch gern mal der zweite Haken irgendwo einhängt.
Mein Favorit bei den "echten" Circle Haken ist der Mustad Demon Circle Fine in 10/0, da ist man dann noch Fisch schonender unterwegs.
LG
|
|
26.04.2024 09:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lugi am 26.04.2024 um 09:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Thilo
Routinier
 

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 378
Herkunft: Essen
 |
|
Zitat: |
Original von Lugi
Bei diesen Haken, .... |
|
Welche genau meinst du denn mit "diesen".
VG
|
|
26.04.2024 11:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Thilo am 26.04.2024 um 11:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lugi
Doppel-As

Dabei seit: 27.01.2015
Beiträge: 143
 |
|
Hi,
die genannten Gamakatsu und Owner.
LG
|
|
26.04.2024 11:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lugi am 26.04.2024 um 11:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Thilo
Routinier
 

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 378
Herkunft: Essen
 |
|
Hallo,
warum benutzt du sie denn, wenn es sich nicht um echte Kreishaken handelt?
VG
|
|
26.04.2024 11:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Thilo am 26.04.2024 um 11:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lugi
Doppel-As

Dabei seit: 27.01.2015
Beiträge: 143
 |
|
Hi,
gute Frage.
1. Weil die Gamakatsu bei meinem lokalen Händler verfügbar sind und ich sie nicht extra irgendwo bestellen muss.
2. Weil die Hakeigenschaften von den "falschen" Circlehooks gegenüber den "echten" meiner Meinung nach noch besser sind oder ich mir das zumindest einbilde.
3. Weil die Verletzungen der Fische bisher trotz der "falschen" Circlehooks sehr gering waren. Ein 50er Walli hatte mal den hinteren Haken im Magensack, ging aber auch problemlos raus. Sollte das mal nicht mehr möglich sein wird der Fisch verwertet, bei den Kleinwelsbeständen die wir mittlerweile haben auch kein großes Problem.
4. Weil ich zu den Gamakatsu und Owner Haken schon Vertrauen habe und das beim Welsfischen oft schon die halbe Miete ist. Die "echten" Circle Hooks teste ich erst seit diesem Jahr, kann aber bis jetzt nichts negatives über die Hakeigenschaften sagen. Sollten sie sich bewähren würde ich sie bevorzugen da wie gesagt die Verletzungsgefahr für den Fisch noch geringer ist.
Weiters versuche ich es heuer auch den zweiten Haken wegzulassen und stattdessen nur einen Haken plus Clip am Haar zu verwenden. Das beseitigt dann das Problem das sich der zweite Haken irgendwo einhängt. Die größeren Fische hängen bei mir immer am vorderen Haken.
LG
|
|
26.04.2024 12:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lugi am 26.04.2024 um 12:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vale
König
   

Dabei seit: 23.02.2013
Beiträge: 882
Richtiger Name: Achim Herkunft: Ribnitz-Damgarten
 |
|
Ich habe mir heute eine Packung der CHs von Zeck gekauft, da ich diese Art von Haken mal testen wollte beim Wurfangeln mit Blei und Wurmbündel an einem Haken. Zu Hause angekommen mach ich die Packung auf und teste einen Haken am Fingernagel, tja da hätte ich auch drauf reiten können, so stumpf war der. Ärgerlich für einen namenhaften Hersteller! Leider hatte der Laden keine anderen CHs, so dass ich am Ende mein Geld zurück bekommen habe, denn selbst der Verkäufer war erstaunt, wie stumpf die Haken waren.
__________________ Der Mensch liebt das Abenteuer, er will wissen was sich jenseits der Hügel, jenseits des Ozeans und jenseits der Sterne befindet. Vielleicht glaubt er dort Erkenntnis zu finden.
|
|
26.04.2024 16:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vale am 26.04.2024 um 16:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Thilo
Routinier
 

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 378
Herkunft: Essen
 |
|
Hi,
Zitat: |
Original von Lugi
Weil die Gamakatsu bei meinem lokalen Händler verfügbar sind und ich sie nicht extra irgendwo bestellen muss.
|
|
Die Gamakatsu gibt es auch als echte Kreishaken.
Dein Händler könnte sie womöglich für dich bestellen.
VG
|
|
26.04.2024 18:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Thilo am 26.04.2024 um 18:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christoph_von_2000
Routinier
 

Dabei seit: 26.02.2020
Beiträge: 254
Richtiger Name: Christoph Herkunft: Brandenburg an der Havel/Plaue
 |
|
Ich habe im Laden des vertrauens die Owner Tournament Mutu gesehen und davon 2 Packungen mitgenommen. 6/0 und 7/0 werden ausgetestet. Mal sehen, was die taugen.
MfG Christoph
|
|
26.04.2024 19:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christoph_von_2000 am 26.04.2024 um 19:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Andi
TEAM WALLERFORUM

Dabei seit: 28.01.2004
Beiträge: 5.469
Richtiger Name: Andi Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo Zusammen!
Man glaubt es kaum aber sogar beim Zanderangeln funktioniert das mit den Kreishaken super. Wir haben das die letzten Wochenende mit totem Köfi auf Grund probiert auch beim Zander hakt es die Fische perfekt im vorderen Maulbereich.
Am liebsten verwende ich von Gamakatsu den Oktopus Circle Hook in 8/0 für den Waller und dementsprechend kleine für Zander usw.
Der Haken ist sehr scharf ist aus gehärtetem Stahl und bei uns auch ohne Probleme zu kriegen.
Am liebsten verwende ich ihn, wie bereits mehrfach erwähnt, mit einem Wirbel als Haar (hab ich vom nicht mehr einzigsten Schweizer) und je nach Köderfisch eine Monoschlaufe oder einen kleinen Haken. Ich denke auch als Kombirig sollt der Kreishaken sehr gut funktionieren das heisst zum Haltehaken oder Wirbel statt nem Mono ein Geflecht somit kann sich der Haken im Fischmaul besser drehen.
__________________ Gruss Andi

|
|
29.04.2024 07:59 |
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|